• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

verzweifelt mit Speedlite 430ex (Bilder zu dunkel)

Der Weiking

Themenersteller
Hallo schon wieder :-)

Ich bekomme auch garnichts gebacken!

Und zwar habe ich ein Problem mit meinem neuen 430ex auf meiner 400D:

Wenn ich die Kamera auf M stelle und den Blitz auf ETTL, dann bekomme ich bei allen 3 Messverfahren ein zu dunkles Bild.
Erst wenn ich mit der FE-Taste einen Vorblitz auslöse wird das Bild korrekt belichtet, weil der Blitz stärker ist.

Wieso blitzt der Blitz nicht von Anfang an stärker? Muss ich jetzt immer die FE-Taste drücken?
Klar, ich könnte die Blitzbelichtungskorrektur ändern, aber ich dachte der Blitz arbeitet mit ETTL vollautomatisch.

Wo ist mein Denkfehler?

TAUSEND DANK FÜR EURE HILFE UND VIELE GRÜßE
Weiking
 
Weiß ich gerade nicht genau, sorry, aber wenn du dir gerade einen Blitz gekauft hast, solltest du dir das hier vielleicht durchlesen. :)
 
-> Canon Systemzubehör
 
Weiß ich gerade nicht genau, sorry, aber wenn du dir gerade einen Blitz gekauft hast, solltest du dir das hier vielleicht durchlesen. :)
Genau der richtige Tip :).

Stell doch mal Bilder ein, dann kann man dir genau sagen was Du verkehrt gemacht hast.

Du hast ein gutes System zum blitzen,
welches aber auch ohne Kentnisse zu fehlern führen kann.

Blitzbilder bedürfen der Erfahrung.
 
Ich dank euch allen...

Den Link kenne ich schon und beispielbilder folgen!


Kann es sein, dass ich die Blitzbelichtungskorrektur in der Kamera auf Max stellen muss? Dann funktioniert es... die Lösung kommt mir als Standardeinstellung aber trotzdem "spanisch" vor, weil ich dann bei anderen Motiven doch ne Überbelichtung riskiere, oder?
 
kurze Frage als Ergänzung:
Habe ich einen Nachteil, wenn die Blitzbelichtungskorrektur in der Kamera auf Max steht?
Bemerkt das der Blitz und löst bei helleren Motiven dann einfach mit weniger leistung aus?


DANKE
 
Wie versprochen sind hier die Bilder:



das dunklere:
400D auf M mit Mehrfeldmessung
430ex auf ETTL
keine Blitzbelichtungskorrektur

Wieso ist es zu dunkel????????






das hellere:
400D auf M mit Mehrfeldmessung
430ex auf ETTL
Blitzbelichtungskorrektur +2

So ist es doch korrekt und die Wand ist trotzdem nicht überbelichtet. Wieso erhöht der Blitz die Power nicht automatisch?
Es kann doch nicht sein, dass ich die Blitzbelichtungskorrektur standardmäßig auf Maximal habe, oder?



DANKE FÜR EURE MEINUNG
 
Vorsicht - lies Dir am besten auch mal meine Antwort in dem anderen Thread durch: ETTL funktioniert nicht ohne Mehrfeldmessung !!!

Aber generell ist die Blume vor der weissen Wand ein schlechtes Testobjekt: Die Belichtungsmessung versucht im Schnitt einen gewissen Grauanteil (13% ?) zu erreichen. Wenn Du jetzt eine weisse Wand nimmst, so dass das Bild zu 90% weiss ist, regelt die Messung natürlich automatisch herunter !! Sie denkt, es würde sonst zu hell.

Das ist das alte, bekannte Brautpaar-Phänomen: Sie im weissen Kleid, er im dunklen Anzug, Kamera auf Automatik (alte Technologie ohne ETTL und Co): Wird das Messfeld auf ihn gelegt, wird das Bild total überbelichtet - die Kamera denkt: "Mensch, ist das wieder dunkel hier". Wird das Messfeld in gleicher SItuation auf sie gelegt, wird das Bild total unterbelichtet: "Mensch, ist das hell hier." Daher kann man in solchen SItuation nicht auf die Korrektur verzichten. Eine Kamera kann noch nicht "denken". Der ETTL-Ansatz, mehre gewichtete Felder zu nehmen, ist da schon ein großer Fortschritt.

LG Conram
 
Danke Conram!

Würdest du einen techn. Defekt also auschließen?

Wieso funktioniert das aber mit dem Messblitz via FEL-taste besser?
Wieso versagt man automatischer Vorblitz?


Gruß
 
Bei ETTL wird das Fokusfeld mit höherer Gewichtung in die Belichtung
einbezogen, das Feld war bei Deinen Bildern wohl in der Mitte.
Und genau dort hast Du ein helles Bändsel versteckt.

Beim ersten Bild ist dieses richtig belichtet, beim zweiten überstrahlt.

Folgende Schlussfolgerungen:
1. Ungeeignetes Testmotiv,
2. finde ich das zweite Bild unter Berücksichtigung der richtigen
Belichtung für das mittlere Feld zu hell.
 
Alles klar! So langsam verstehe ich...

Ich dachte halt immer, dass die Blitzbelichtungskorrektur eine Korrektur ist, die man nur in Extremfällen nehmen muss.... ich glaube ich hatte zu hohe Erwartungen an die Automatik!

Aber solange Ihr mir sagt, dass das alles normal und bei mir im grünen Bereich ist, wenn Ihr also einen Defekt der Automatik per Ferndiagnose ausschließen könnt, dann bin ich schon sehr zufrieden!


Gruß
 
Alles klar! So langsam verstehe ich...

Ich dachte halt immer, dass die Blitzbelichtungskorrektur eine Korrektur ist, die man nur in Extremfällen nehmen muss.... ich glaube ich hatte zu hohe Erwartungen an die Automatik!

Da hast Du richtig gedacht! Ich musste zwischenzeitlich meine Erwartungen bezüglich ETTL2 mit 400D und 580EX II auch auf ein Minimum reduzieren. Es ist schlicht und ergreifend schwach, was Canon da abgeliefert hat. Man kauft für ca. 600€ eine Cam, für 450€ ein Blitzgerät und schon hat man eine Kombination, die schlechter blitzen kann, als eine IXUS für 169€.

Aber solange Ihr mir sagt, dass das alles normal und bei mir im grünen Bereich ist, wenn Ihr also einen Defekt der Automatik per Ferndiagnose ausschließen könnt, dann bin ich schon sehr zufrieden!


Gruß

Nichts ist im grünen Bereich! Canon setzt sich nur leider mit dem A.... 'drauf und Du darfst Dich mit der Blitzkorrektur behelfen! Willkommen im Club.

Hier findest Du einen Leidensgenossen: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=285901

:grumble:
Rudi
 
Zuletzt bearbeitet:
... Es ist schlicht und ergreifend schwach, was Canon da abgeliefert hat. Man kauft für ca. 600€ eine Cam, für 450€ ein Blitzgerät und schon hat man eine Kombination, die schlechter blitzen kann, als eine IXUS für 169€..../QUOTE]

Na ja,
die totgeblitzten Bilder der IXENS und sonstiger Knipsen kriegt jede Kamera hin.
Blitz an und druff.

Das machen meine 10D und 40D deutlich besser,
da kann ich nämlich beeinflussen. :top:
 
... Es ist schlicht und ergreifend schwach, was Canon da abgeliefert hat. Man kauft für ca. 600€ eine Cam, für 450€ ein Blitzgerät und schon hat man eine Kombination, die schlechter blitzen kann, als eine IXUS für 169€..../QUOTE]

Na ja,
die totgeblitzten Bilder der IXENS und sonstiger Knipsen kriegt jede Kamera hin.
Blitz an und druff.

Das machen meine 10D und 40D deutlich besser,
da kann ich nämlich beeinflussen. :top:

Das stimmt nicht ganz. An meiner Powershot kann ich auch die Blitzintensität beeinflussen. Ist aber meist nicht nötig. Mit der 40D hast du recht, die kann es besser, so wie man es erwarten darf. Aber die dreistelligen EOSe (sind natürlich nur Einsteiger Geräte, eine Stufe über den IXUS-Knipsen) können es nur manchmal, bzw. nur mit sehr grossen Fertigungstoleranzen. Ich hätte nichts dagegen, wenn man +/- 1/3 oder +/- 1/2 EV korrigieren müsste, aber ich muss in der Regel +1 2/3 EV korrigieren, damit die Belichtung passt.

:grumble:

Rudi
 
Hallo Leidensgenossen, ich ärgere mich auch immer wieder darüber, dass man viele Blitzfotos nachträglich aufhellen muss:grumble:. Das macht viel Arbeit in der Nachbearbeitung wobei man sich denkt, warum ist das so? Ich habe eine 5D und fotografiere sehr viel bei Autritten von Künstlern auf der Bühne. Da hat man keine Zeit zu überlegen, wie blitze ich jetzt und was messe ich am besten an, damit es ausgewogen belichtet ist. Man sollte meinen, dass eine Kamera mit Blitz für einige Tausend Euro das selbst gut kann. Ich warte auf eine neue Firmware für Canon-DSLR´s in der Hoffnung, dass dieses Blitzproblem endlich aus der Welt ist.
 
so, hallo liebe gemeinde ich bin der neue *g*
ich hab auchn problem bei meiner 430EX mit ner 400D, wie stell ich denn nen automatischen vorblitz ein? bzw geht das überhaupt? ich hab das getan was in der anleitung stand da ging aber nichts.. ich dreh au bald durch

edit: ah habs in nem andren thread gefunden das der kleinen nen fast "unsichtbaren" vorblitz hat :D
 
Zuletzt bearbeitet:
so, hallo liebe gemeinde ich bin der neue *g*
ich hab auchn problem bei meiner 430EX mit ner 400D, wie stell ich denn nen automatischen vorblitz ein? bzw geht das überhaupt? ich hab das getan was in der anleitung stand da ging aber nichts.. ich dreh au bald durch

edit: ah habs in nem andren thread gefunden das der kleinen nen fast "unsichtbaren" vorblitz hat :D

Was hier mit Vorblitz gemeint war, war ein manuelles Auslösen des Vorblitzes
mit der FE-Taste, automatisch geht das nicht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten