• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

40D vs 7D

@ Golbarin

Okay, hab vielleicht etwas unverständlich geschrieben.. meinte mit "Kirchenbildern" sowas wie Trauungen, Kommunionen, Taufen... also weniger Kirchenbesichtigungen im Urlaub =)
 
@ TerminalVelocity

Auch dir danke ich für deinen Beitrag!
Okay du hast also schon da Erfahrungen im "dunklen Segment" mit was für Objektven hast du diese Konzerte fotografiert in Verbindung mit der 40D?

Hi,


du kannst mal hier schauen, ist alles mit der 40D aufgenommen, maximal ISO 800, Objektiv war das 17-55 EF-S 2.8 IS USM (eine geniale Linse am Crop).

Einige der Bilder hätten sicherlich ein wenig mehr Licht vertragen, aber bis ISO 800 war alles kein Problem, auch mit den z.T. kurzen Belichtungszeiten. Ich weiß nicht ob es an der partiellen Unterbelichtung liegt oder ob die 40D da prinzipiell besser ist, aber das Problem ausgebrannter Bereiche hatte ich z.B. nicht ein einziges Mal, mit der 7D passiert mir das ständig. Manchmal bereue ich dass ich die 40D an meine Frau abgegeben habe ;)
 
@ fensterlgucker

Danke für deine Antwort. ja komme halt mit der 7D nicht nur auf iso 3200 sondern bis max 12800..

Das was mich auch ein wenig stört das es recht grob rauscht bei der 40D . Meintest du das damit, das die 7D viel feiner rauscht und nicht soviel Details verloren gehen?
Ja genau wobei ich die 6400 an der 7D auch schon grenzwertig finde, ist immer ne Frage was macht man damit, 2 -3 Fotos mit 6400 in Raw und in verschiedenen Ebenen selektiv entrauscht bringt noch ganz ansehnliche Ergebnisse 300 und mehr Bilder dann so zu bearbeiten :ugly: Da wäre es vielleicht angebrachter eben doch zu blitzen o. mit lichtstarken Fbs o. KB zu arbeiten.
Darf ich fragen warum du zu Nikon gewechselt hast?? (deine signatur)
Ach ist n Hobby, ein bißchen Ärgern über Canonsche Geschäftspolitik und viel Lust wieder mit was neuem rumzuspielen, ist ungefähr genauso rational begründbar wie wenn man von ner Yamaha R6 auf ne Kawa ZX 6 umsteigt :ugly:
habe irgendwo mal gelesen, das es ne tolle Kombi sein soll.
40D low Iso und 7D High iso.. stimmt das ??

Die Low Iso der 7D entrauscht halt dezent falls es dich stört und erhältst sicher detailreichere Bilder als mit der 40D.
Die 40er aber als Backup bzw als Zweitbody mit ner ergänzenden Optik mitzuführen fände ich gut.
 
@ TerminalVelocity

Danke für die Bilder .. sind echt Spitze :) das kann die 40D? :D denke es liegt bei mir einfach an der Optik und weil noch hatte dan der 40D bei der letzten Kommunion das 24-105 L 4... da ist blende 2,8 doch noch ne Ecke heller ;) aber sollte man dann gleich zum canon greifen oder tuts das tamson in dem fall auch?

Vll hast du dich mit der Frage auch mal beschäftigt, dich dann aus gewissen Gründen fürs Canon entschieden.
 
Eher als Kirchenbesichtigungen wie z.B. im Urlaub interprätiert... (Daher auch der Satz mit den betenden Leuten)

Auch ich würde hier einen Blitz eher ausschließen für mich. Stattdessen wären auf Kirchenbesichtigungen ja eigentlich eher längere Belichtungszeiten die bessere Wahl. Entweder ein 2.8'er Normalzoom mit IS nehmen oder aber ein Stativ!

Natürlich ist ein Stativ immer so eine Sache. Wie schaut so was aus, wenn man in eine Kirche reinkommt und dort nen Stativ samt Kamera aufstellt?! Alternativ gibts auch Stative mit 1-Bein-Funktion (z.Bsp. SIRUI N-1004), wo man ein Bein abschrauben kann und damit dann halt z.Bsp. in einer Kirche wesentlich unauffälliger ist...

Ich habe mir dann auf Reisen in einer Kirche/Dom dann halt mit örtlichen Gegebenheiten ausgeholfen z.Bsp. einer Bank oder einer Säule, auf die oder an der man die Kamera mal auf-/anlegen kann für eine Aufnahme mit längerer Belichtungszeit.

Wer natürlich Hochzeiten oder Taufen fotografieren möchte, der wird kein Stativ gebrauchen können, da es hier ja zu Bewegungsunschärfen kommen würde. Das Blitzen ist eine Option, würde ich aber hier auch nicht unbedingt als Lösung ansehen, da ein Blitz hier nicht passend sein dürfte. Hier hätte zwar eine 60D/7D durch entfesseltes Blitzen mehr Möglichkeiten als die 40D, aber Blitzen in Kirchen würde ich eher ausschließen wollen.
 
Das Tamron 17-50mm f2.8 macht schon knackscharfe Bilder. Ich habe noch die Version ohne IS. Das Tamron mit IS soll aber, warum auch immer lt. einigen Tests etwas weniger Schärfe aufweisen, als die Vorgängerversion.

Ist halt nur so, dass das Canon einen gut funktionierenden IS und einen schnellen Ultraschallantrieb mitbringt. Dafür bezahlst Du dann halt fast den doppelten Preis. Wenn Du sparen magst, wäre das Tamron keine schlechtere Wahl.

Das Canon 17-55mm f2.8 IS USM ist im Grunde wie die 7D zu Kaufen. Man erwirbt eben ein Objektiv, was man bei Tamron mit weniger Ausstattung auch billiger hätte haben können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau weil das Canon mag die bessere Wahl sein, aber der Preis spielt schon eine Rolle..

dann vll die Kombi

Tamron 17-50 VC und das Canon EF 85mm/ 1,8/ USM anstatt die 7D zu kaufen.

Wäre doch eine gute alternative oder? was meint ihr?
 
dann vll die Kombi

Tamron 17-50 VC und das Canon EF 85mm/ 1,8/ USM anstatt die 7D zu kaufen.

Wäre doch eine gute alternative oder? was meint ihr?

Halte ich bei Deinen Vorgaben für die bessere Alternative jetzt erstmal in die(se) Objektive zu investieren. :top:

Falls später mal wieder Geld da ist, kannst Du dann aufbauend auf den guten Linsen nochmal ein Stück nachlegen (mit den Nachfolgern der 60D/7D... bzw. dann gebraucht mit 60D/7D)...

wg. dem OffTopic der Kirche: Anscheinend hast nicht Du Dich mißverständlich ausgedrückt (denn es haben ja die meisten richtig interprätiert), sondern ich habe Dich mißverstanden... ist aber hoffentlich kein Problem daraus erwachsen :)
 
Ich bin auch von der 40D auf die 7D gewechselt. Vorteilhaft war die fortgesetzte ISO-Drittel-Abstufung oberhalb von 1600 und das grundsätzlich geringfügig bessere Rauschverhalten in RAW. Kaufgrund wäre das aber definitiv nicht gewesen, das war der AF, da ich Indoorsport ablichte. Falls Du mit f/1.8 schon ein Problem hast, wird dieser Wechsel der Kamera kein Allheilmittel sein.
 
Wenn der Kirchenmensch am Sonntag seine Reden hält, mit Sicherheit, keine Frage, aber trifft das so allgemeine auch auf solche "Events" wie Hochzeiten, Kommunionen etc.
Ist das vielleicht nur übertriebene Zurückhaltung?

Hochzeiten , Kommunionen, Taufen im ursprünglichen Sinn sind Gottesdienste und keine "Events" und schon gar keine Fotoshootings.
Fotos davon sind der eigentlichen Handlung untergeordnet.
Leider halten sich viele Fotografen (egal ob Profi oder Laie) oft nicht an elementarste Gebote der Zurückhaltung und wuseln ungehemmt zwischen den Akteuren herum und behindern sie.
Die Hauptbehinderung besteht meiner Erfahrung nach im ablenken der Beteiligten. Die versuchen dann gut auszusehen und bekommen vom ursächlichen Grund ihres Kirchenbesuches wenig mit.
Es gibt auch Brautpaare, die von sich aus das fotografieren in der Kirche untersagen, um eine ungestörte Feier des Gottesdienstes zu erleben.
 
Zuletzt bearbeitet:
aber sollte man dann gleich zum canon greifen oder tuts das tamson in dem fall auch?

Vll hast du dich mit der Frage auch mal beschäftigt, dich dann aus gewissen Gründen fürs Canon entschieden.

Jepp, der beste Grund ein Canon Objektiv zu kaufen ist und bleibt der Autofokus. Ich hatte nie ein Tamron, deshalb kann ich dazu nichts sagen, aber im Vergleich zu Sigma (und ich hatte wirklich schon viele Sigmas im Einsatz, manche nur testweise, manche auf selbst gekauft) ist die Zuverlässigkeit bei den Canon Linsen immer besser gewesen. Und was nützt eine tolle Optik wenn der Fokus nicht sitzt? Das 17-55 ist dabei eine echte Sahnelinse.
 
also auch du bist dafür Kamera behalten und in Linsen zu investieren?

Ich denke, dass Du beim Rauschen nicht so viel Gewinn machen wirst, nur weil der (immerhin gleich große) APS-C Sensor etwas weiterentwickelt ist im Vergleich zum Sensor Deiner 40D. Mit Objektiven (erst mal) wirst Du mehr herausholen können. Vielleicht solltest Du, wenn Du später evtl. mal auf Vollformat aufrüsten kannst hier auf Objektive gehen, welche auch bei Vollformat funktionieren.

Festbrennweiten sind klasse ja, aber wie schon gesagt man ist ein wenig unflexibel.

Festbrennweiten bringen Dich aber evtl. fotografisch weiter. Man plant ganz anders. Man bewegt sich zwangsläufig, anstatt faul am Zoomring zu drehen, was aber letztlich die Perspektive nicht verändert/verbessert.

Werde mich mal nach dem 85/1.8 und einer 30er FB umschauen.

Bestell Dir halt mal solche Objektive Online. Da hast Du 14Tage Zeit zum Testen und evtl. zurückschicken. Kostet Dich im schlimmsten Fall nur das Porto für das zuschicken. Das Zurückschicken erfolgt eigentlich immer Portofrei via RMA.

Ich habe das gerade bei zwei UWWs so gemacht. Ein Sigma 8-16mm und das Canon 10-22mm habe ich auf diese Weise parallel testen können. Habe mich für das Canon entschieden, obwohl dieses auch nicht perfekt ist.
 
Super Ideen, denke ich werde mir keine Kamera kaufen. Da ihr mich überzeugt habt, das die Linsen die bessere Wahl ist. Werde mir mal ein paar 17-50 2.8 zooms anschauen.
Danke euch für die ganzen Tips, aber denke auch Linsen sind die bessere Wahl. Also einen lichstarken weitwinkel zoom und das 85 1.8, ist denke ganz gut für den Anfang. Danke euch nochmal.
Lg Chris
 
Bestell Dir halt mal solche Objektive Online. Da hast Du 14Tage Zeit zum Testen und evtl. zurückschicken. Kostet Dich im schlimmsten Fall nur das Porto für das zuschicken. Das Zurückschicken erfolgt eigentlich immer Portofrei via RMA.

Ja genau, und falls du dann nen Rückläufer erwischt von einem der das genauso gemacht hat schreibst dann nen Beschwerde-Thread ÜÄÄÄÄHHHHHH mein neues Objektiv hat schon schleifspuren am Bajonett soll ich es zurückschicken??

Mich würde nicht wundern wenn wegen solchen Leuten mal was beim Fernabsatzgesetz gekippt wird. Meiner Meinung nach wäre ein Selbstbehalt von 10% des Kaufpreises gerechtfertigt und würde die vielen Mißbraucher abschrecken.

Wieso hast ihm nicht gleich empfohlen jedesmal vor ner Taufe, Kommunion, Hochzeit etc. einfach ne 5DII bestellen und danach wieder zurückschicken?
 
Sag mal gehts noch, fensterlgucker?

Das ist mein gutes Recht. Und man kann es auch gut nutzen, um sich einige Zeit lang mit einer Ware auseinander zu setzen und bei Nichtgefallen zurückzugeben. Schließlich weiß ich ansonsten vom Verhalten eines Objektivs nur auf dem Papier etwas. Ob es mir dann tatsächlich zusagt, kann ich doch vorher nichts wissen.

Auf diese Art konnte ich die zwei Objektive gut vergleichen und habe mich für das Objektiv entschieden, was mir mehr zusagte.

Übrigens habe ich bei der Bestellung der zwei je 600..700€ Objektive zunächst mal angerufen und auf evtl. Wertminderungsgründe gefragt, was mir verneint wurde, wenn keinerlei Gebrauchsspuren zu erkennen wären. Es sollte klar sein, dass man bei Gebrauchsspuren (Kratzer) ganz sicher eine Wertminderung erfährt. Die Rücksendeware wird schließlich immer überprüft.

Mach es von mir aus anders. Ich werde das so nutzen, wie es mir gewährt wird. Es gibt sogar Shops, bei denen der Widerruf auf 30Tage gewährt wird! Du kannst schließlich auch nicht wissen, wie oft ein im Ladengeschäft gekauftes Objektiv zuvor vom Verkäufer auf diverse Kundenkameras monitiert wurden.

Ganz nebenbei würden mir Schleifspuren auf dem Bajonett eines nagelneuen Objektivs nichts ausmachen, da diese die Funktion des Objektivs in keinster Weise beeinflussen würden!
 
Zuletzt bearbeitet:
Sag mal gehts noch, fensterlgucker?

Das ist mein gutes Recht. Und man kann es auch gut nutzen, um sich einige Zeit lang mit einer Ware auseinander zu setzen und bei Nichtgefallen zurückzugeben.

Das ist aber ne Täuschung, denn genaugenommen hast du nicht das Recht damit Tagelang durch die Gegend zu latschen und Vergleichstests zu machen.
 
Das ist aber ne Täuschung, denn genaugenommen hast du nicht das Recht damit Tagelang durch die Gegend zu latschen und Vergleichstests zu machen.

Das finde ich auch!

Denn genau diese Leute, welche das Rückgaberecht schamungslos und respektlos ausnutzen, sind dann diese Leute, welche als erstes reklamieren wenn sie ein neuses Teil mit sehr leichten Gebrauchspuren oder Fingerabdrücken erhalten.:ugly:
Das mit den 10% wär eine gute Idee!

Ich habe mal in einem Bekleidungsgeschäft beobachtet wie eine !ältere! Dame mehrere Kleidungsstücke nach 13 Tagen zurückgeben wollte. Die Verkäuferin durchsuchte alles genau nach Gebrauchspuren und fand schließlich ein Taschentuch. Die Dame musste alle Teile wieder einpacken und mitnehmen:lol::o ich konnte mir das Lachen hinter der Dame an der Kasse nicht verkneifen:lol::lol::lol::lol:
 
Ja wer hält mich davon ab? Ich seh das anders.

Wenn ich heute ein elektronisches Gerät, z.Bsp. ein Telefon/Handy erwerbe und innerhalb der 14 Tage feststellen muß, dass dieses Telefon nicht mit der Bluetooth-Freisprecheinrichtung meines PKWs harmoniert, dann sende ich das Teil eben zurück und hol mir nen anderes Telefon, mit dem es dann funktionieren könnte. Im Grunde könnte dieser 'Mangel' bei einem anderen Kunden mit einem anderen Fahrzeug mit anderer Freisprecheinrichtung oder gar keiner vorhandenen Freisprecheinrichtung evtl. nicht auftreten. Dort würde das gleiche Telefon mängelfrei sein. Bei mir evtl. aber nicht. Was würdest Du nun machen an meiner Stelle? Ich denke doch auch: zurück damit, oder?

Zwangsläufig renne ich dann auch einige Tage mit diesem Telefon herum und nutze es evtl. schon.

Das Widerrufsrecht läßt mir als Kunden die Option einseitig vom Kaufvertrag innerhalb der Widerrufszeit zurückzutreten. Ohne wenn und aber, ohne Angabe von Gründen. Der Verkäufer hat nun noch das Recht die zurückerhaltene Ware zu Prüfen auf Gebrauchsspuren und mir diese in Rechnung zu stellen.

PS: aber wir sind ja hier im DSLR Forum. Eure Abneigung gegenüber meiner Verfahrensweise bei den beiden Objektiven (ich mach das ja nun nicht alle 3 Wochen so, sondern eben just dieses eine Mal) sehe ich mal in Eurer eigenen Angst begründet, dass Ihr selbst ein 'begrabbeltes' Objektiv bekommen könntet, wenn der Online-Händler das zurückerhaltete Objektiv reinigt und in eine neue Plastiktüte eingepackt wieder ins Versandlager legt. Im Grunde ist es Eure eigene Angst, die Eure jetzige Meinung bestimmt, finde ich. Aber ich schrieb auch schon, dass ich das Objektiv pflegtlich, quasi mit Samthandschuhen behandelt habe. Hat von Euch wirklich jemand Angst, dass man ein Objektiv mit 200 Fokusmotorbewegungen und 30 Mal den Zoomring bewegt, deswegen irgendeinen Schaden abbekommen haben könnte? Also ich persönlich könnte locker damit leben. Und ich schrieb auch schon, dass selbst ein Objektiv, was nicht im Schaukasten eines Fachmarktes lag, bereits ein zwei Male auf eine Kamera geschnallt worden sein könnte. Ist das etwa was Anderes?
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten