• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

40D vs 7D

Sofern der Schärfebereich nicht zu knapp wird, dann eher ja, wobei künstliches Licht (Blitze) u.U. weit mehr bringt und das nicht nur wegen der niedrigeren ISO-Werte, sondern weil man das Licht besser platzieren kann. Wobei da Kirchengebäude grundsätzlich unfreundliche Mitspieler sind, wenn man nicht erheblich frontal blitzen will, weils auch meist nicht gut aussieht, wenn man nur mit einem einfachen Aufsteckblitz arbeitet. Ich hätte da also vielmehr eine kleine professionellere Blitzanlage mit Diffusoren im Sinn. Aber das ist dann sperrig und auch nicht trivial in der Bedienung. Da müßte man sich auch erst gründlich einarbeiten.

Sorry, aber in fast jedem Hochzeits, Taufe, Firmungs o. sonstwas-Thread wird rumschwadroniert das man in Kirchen nicht blitzen darf, (wobei es mir noch nie untersagt wurde) und du willst ne Blitzanlage aufstellen :eek:
 
@ fensterlgucker

Danke für deine Antwort. ja komme halt mit der 7D nicht nur auf iso 3200 sondern bis max 12800.. klar will ich die iso immer so klein wie möglich halten.. aber kann in dunklen situationen kann ich die iso nutzen um gut belichtete Bilder zu erhalten. Das es dann mehr rauscht ist mir klar.. aber der vergleich 40D 3200 Iso und 7D 12800Iso.. bei der kombi ähnliches Rauschverhalten? oder ist die 40D bei 3200 iso besser als du 7D bei 3200?

Das was mich auch ein wenig stört das es recht grob rauscht bei der 40D . Meintest du das damit, das die 7D viel feiner rauscht und nicht soviel Details verloren gehen?

Darf ich fragen warum du zu Nikon gewechselt hast?? (deine signatur)

@ Frosty

klar sicher eine investition die kommen wird! aber wie fensterlgucker schon sagte... auf kirchlichen Veranstaltungen wurde mir das Blitzen auch noch nie unterwegs.. aber ans herz gelegt, kein Blitzlichtgewitter zu veranstalten.
Denke da werden die in Ohnmacht fallen wenn ich da ne Blitzanlage aufbaue.

bestimmt ein toller Effekt.. aber auch sehr sperrig.



Allgemeine Frage.. Wäre es denn eine gute Kombi 40D und 7D, oder kann ich dann die 40D verkaufen?

habe irgendwo mal gelesen, das es ne tolle Kombi sein soll.
40D low Iso und 7D High iso.. stimmt das ??

Schönen Start in die Woche

Lg Chris
 
Sorry, aber in fast jedem Hochzeits, Taufe, Firmungs o. sonstwas-Thread wird rumschwadroniert das man in Kirchen nicht blitzen darf, (wobei es mir noch nie untersagt wurde) und du willst ne Blitzanlage aufstellen :eek:
Nur frech kommt weiter. :cool: Fragen kostet nix. Ok, daran hatte ich nicht gedacht, weil ich mit dem Inneren der Gebäude überwiegend nix am Hut habe und ich dementsprechend keine Erfahrungen mit der dortigen Akzeptanz von Blitzlicht habe. Sofern dort keine lichtempfindlichen Gemälde etc. hängen, sollte es doch an sich unproblematisch sein, oder?
 
Allgemeine Frage.. Wäre es denn eine gute Kombi 40D und 7D, oder kann ich dann die 40D verkaufen?

habe irgendwo mal gelesen, das es ne tolle Kombi sein soll.
40D low Iso und 7D High iso.. stimmt das ??
Halte ich für nutzlos brachliegendes abnehmendes Geld, weil sanfte Entrauschung von Aufnahmen mit niedrigen ISOs kaum Details kostet. Die 40D würdest Du vermutlich kaum/garnicht mehr einsetzen. Du hättest lediglich den Vorteil einer Ersatzkamera für den Fall, der statistisch betrachtet nur höchstselten eintritt.
 
Ist bei Kirchen oft dennoch nicht erwünscht (und verbietet sich eigendlich aus Höflichkeit), denn Kirchen sind ja keine Museen sondern für viele Leute Orte der Glaubensausübung (auch wenn man den Glauben nicht teilt, was bei mir definitiv der Fall ist). Ich hatte auch nur sehr selten Kirchen, in denen nicht einige Leute gebetet haben, wärend wir nur "besichtigt" haben.
 
Halte ich für nutzlos brachliegendes abnehmendes Geld, weil sanfte Entrauschung von Aufnahmen mit niedrigen ISOs kaum Details kostet. Die 40D würdest Du vermutlich kaum/garnicht mehr einsetzen. Du hättest lediglich den Vorteil einer Ersatzkamera für den Fall, der statistisch betrachtet nur höchstselten eintritt.

Oder aber in Kombination mit 2 guten Festbrennweiten ein nettes Gespann...

Ich habe selbst die f4er von Canon, aber ein 1.8er oder 1.4 Objektiv lässt so viel mehr Licht auf den Sensor, dass du eigentlich nie über ISO 3200 hinaus musst, von daher würde ich auch eher zu 2 Festbrennweiten (oder auch einem 2.8er Zoom) tendieren und die 7D erst mal in der Prioriätetenliste nach hinten schieben!
 
@ Frosty

Ja habe ich mir auch schon gedacht. Das sie im Schrank "einstauben" wird.
Hmm..
Die "lichtempfindlichen" Gemälde hängen da nicht, sondern laufen hinterm Altar rum ;-)

@ Golbarin

Hast schon recht.. ist eine Sache der Höflichkeit. Bin auch net begeistert von Kirche.. =)



Habe auch schon vom Onkel die Kombi 5D MK2 mit 70-200L 2.8 IS II USM probiert.. klar einfach genial =) aber naja bin Student und net Millionär :D

Wenn ich mich nun gegen einen Kauf der 7D entscheide, habt ihr eine Objektivempfehlung?

wie gesagt habe selbst das Tamron 18-270 VC (erstes modell ohne PZD) und den Joghurtbecher ( 50 1,8 II)

bin mit beiden zufrieden.. Also habe interesse am Tamron 17-50 2.8 VC und dem Canon 70-200 L 4 USM ( vll mit IS)

so hatte ich vor die brennweite meines Suppenzooms aufzuteilen.

Habt ihr vll eine coole Alternative?? aber denkt ans Geld ;)

Danke für die tollen Tips

Lg Chris
 
zum blitzen in kirchen und co. das kommt einfach auf den pastor/pfarrer an. manche erlaubens und manche eben nicht.
normalerweise versuche ich komplett auf den blitz zu verzichten. lässt sich mit 5dmk2 und lichtstarken fb's gut schaffen.
mit meiner 40d früher, bin ich aber nie über iso1600 gegangen und hatte auch leider nur f2,8 als lichtstärkstes...
daher habe ich versucht immer dann bilder zu machen, wenn sich niemand bewegt hat oder eben nur sehr langsam. dann kommt man auch mit stativ und 1/20sek etc hin. klar, das gibt auch ausschuß, aber so lange die wichtigsten momente scharf sind, ist das wohl erstmal egal.
anstatt 7d würde ich wohl zum 135l oder 85/1,4 (sigma) oder ähnlichem greifen. muss man nur eben sehen wie weit dann die brennweiten noch gut passen, da man unflexibler wird!

boyzhurt
 
Ist bei Kirchen oft dennoch nicht erwünscht
Wenn der Kirchenmensch am Sonntag seine Reden hält, mit Sicherheit, keine Frage, aber trifft das so allgemeine auch auf solche "Events" wie Hochzeiten, Kommunionen etc. zu oder ist das lediglich davon abhängig, was der örtliche Hausherr davon hält und damit sehr unterschiedlich? Einige Angehörigen blitzen doch bei solchen Veranstaltungen sicher auch ein bischen mit ihren Kompaktknipsen rum. Wieso sollte da der "Profi", der die brauchbaren Aufnahmen erstellt, außen vor bleiben? Ist das vielleicht nur übertriebene Zurückhaltung?
 
Hallo Chris,

ohne jetzt die 40D zu kennen, wenn du über ISO 3200 gehen willst( du sparschst von 12800oder so was) kommst du auch mit der7D nicht weit. Ich habe eine und gehe nie über 3200 , was schon grenzwertig ist. Aber mit LR4 und entrauschen geht das.
Klar die 7D für die Fotos deiner Freundin auf dem Pferd optimal mit dem tollen AF. Aber nicht über 3200 mit der 7D. Da brauchst du schon ne 5D MarkII oder ne 1er. Die 5er hat wieder das Problem mit dem AF für Sport(Pferde sind schnell:)) Aber vom Rauschverhalten schlägt sie die 7D eindeutig - klar ist ja auch ein VF Sensor drin.
Wie hier schon gesagt - kaufe dir ein gutes Glas und spare dann auf einen 2. Body viell. ne 5er oder ne gebrauchte 1er.
Gruß Frank
 
Stimme euch allen zu. Okay denke bin ein wenig ab vom 7D Kauf. Da ihr alle von Objektivpark erweitern sprecht.

Das mit dem Blitzen in Kirchen und bei Events hängt sicher immer vom Pfarrer ab.. aber rein aus Höflichkeit und nicht im Blitzlichtgewitter zu enden versuche ich auch das Blitzen zu vermeiden.

Vll auch ein wenig übertriebene Zurückhaltung =)

Kosten der Objektive?
canon 135l oder 85/1,4 ?
was kostet das 70-200 2.8 IS Usm ??
habe das 70-200 4 IS USM nur spontan gefunden.. das kostet ja schon mal eben 850 € und dann fehlt mir so ein wenig der Weitwinkel bereich.. Alternativen zum Weitwinkelbereich? Mit ist der Weitwinkelbereich Wichtiger als der Zoom bereich, da er einfach öfter gebraucht wird.
 
Mal auf die Schnelle, ohne wissenschaftlichen Anspruch....
Alles 100% Crops, aufgrund der unterschiedlichen Auflösung bei der 40D größerer Bildausschnitt.

OOC, mit Bearbeitung lässt sich da sicher noch ein wenig rausholen,
aber wenn das Ausgangsmaterial schon nicht taugt...

Meine Meinung: Auch wenn es solche ISO Einstellungen gibt, muss man sie nicht umsonst erst als 'highISO' freischalten... das ist für Hochzeitsbilder keine Option...
 
Auch ich hatte 3 Jahre lang eine 40D und bin zur 7D gewechselt.

Der Grund dafür war allerdings ein (selbst verursachter) Kameradefekt der 40D just 1 Woche vor unserem letzten großen Urlaub. Um nicht mit einer Knipse in den Urlaub zu starten, entschied ich mich kurzfristig die 7D zu Kaufen und meine 40D zur Raparatur einzusenden. Ich hätte die 7D nach dem Urlaub auch gut wieder verkaufen können. Die Mietkosten für das Leihen eines 7D Kamerabodies wäre auf jeden Fall höher ausgefallen, als der Kaufpreisverlust einer 4-5 Wochen alten 7D.

Ich habe die 40D dann letztendlich repariert bekommen. Ich habe mich dann gegen jede Vernunft dazu entschlossen die 40D (mit neuem Shutter) an einen interessierten Kollegen zu verkaufen (400€ für den Body) und die 7D zu behalten. Das wäre sicherlich nicht notwendig gewesen.

Das Top-Display, der 100% Sucher, der gute AF, die bessere Belichtungsmessung haben mich einfach dazu bewogen zur 7D zu Wechseln und das Geld einfach abzuschreiben.

Meine Intention zur 7D war übrigens wg. der Haptik, des stabilen Metallgehäuses, der hohen Serienbildgeschwindigkeit für Sport&Action und der sehr nützlichen 3 Customprogramme auf dem Programmwahlrad. Das hab ich schon bei der 40D sehr stark genutzt. Im Grunde erschien mir die 60D nicht 'wertig' genug und war auch nicht für Serienbildaufnahmen tauglich (viel zu langsam), weswegen mir als Ablöser der 40D nur die 7D in Frage kam. Ich nutze die Kamera aber auch für Sport&Action, so dass ich auf diese speziellen Features schon Wert gelegt habe. Die 40D ist auch heute noch eine gute Kamera. Sie ist genial schnell. Einzig das Display hinkt den Möglichkeiten hinterher. Die 18Mpx der 7D braucht man eigentlich kaum.

Vom Rauschen her, liegt die 7D bei ISO100 sogar leicht schlechter, als die 40D. Dieses leichte Mißverhältnis kehrt sich dann recht schnell um bei höheren ISO. Man sollte aber immer Bedenken, dass das Entrauschen bei RAWs vom PC gemacht werden muß. Nur jpg OOC werden bei der 7D und hohen ISO wirklich sichtbar besser aussehen, wie bei der 40D.

Ich habe dazu folgende Objektive:
Tamron 17-50mm f2.8 (non VC)
Sigma 50-150mm f2.8 HSM
Canon 50mm f1.8 (Jogurtbecher)
Canon 10-22mm f3.5-4.5 USM

Aber:

In Deinem Fall würde ich auch eher mal in Objektive investieren. Das Suppenzoom ist nicht lichtstark genug. Bringt Dir nichts. Für Sport&Action würde ich Dir das "Canon 85mm f1.8 USM" ans Herz legen, was Dir auch in dunklen Kirchen evtl. was bringen können wird, wenn die Brennweite es zuläßt.

Nen besseres Normalzoom (f2.8) wäre nicht verkehrt. Evlt. ne lichtstarke 30mm FB f1.2 oder f1.4?

Was sind denn das für Kircheninnenaufnahmen? Mit Menschen oder ohne? Wie stark bewegen sich diese? Ist hier evtl. ein Stativ für längere Belichtungszeiten nicht auch eine Alternative? (Ok, nicht gerade für Hochzeiten.)

Das Hauptproblem an der 40D waren nicht die Bilder, sondern das mässige Display (Auflösung) und, wie MI5 interessanter Weise erklärte, die eingebettete jpg-Ansicht bei RAWs. Wußte ich so auch noch nicht, dass hier die 40D offenbar das RAW an sich nicht darstellen kann. Das erklärt 'mir' aber auch Einiges. So war es immer sehr schwer bei der 40D zu erkennen, ob die Schärfe stimmt in der gezoomten Bildansicht. Bei der 7D gelingt das wesentlich besser. Aber dies können die 550D, 600D, 60D sicherlich genauso gut, wie die 7D. Alle letzteren Kameras haben im Grunde die ähnlichen (gleichen) Sensoren. Die Bilder aller dieser Kameras werden im Grunde gleich aussehen.

Die 7D hat eben das bessere und schnellere AF System und die hohe Serienbildgeschwindigkeit. Wer diese Features der 7D nicht braucht, der braucht im Grunde auch keine 7D.

Wenn es alleine ums Rauschen geht bei halbwegs statischen Situationen, der wird auch mit einer 600D gute Bilder machen können!
 
Zuletzt bearbeitet:
@ luigi4711

Das ist ja Interessant.
Finde die 7D ist ne ecke schärfer in der Abbildung.
Die 40D sieht ein wenig "matschig" aus.. kann aber auch an der flotten Reihe liegen... Aber trotzdem danke für deine Mühe =) find das hier Klasse das einem so gut geholfen wird!


@ gotsche

Danke für deinen Post, also auch du bist dafür Kamera behalten und in Linsen zu investieren.

Festbrennweiten sind klasse ja, aber wie schon gesagt man ist ein wenig unflexibel. daher hätte ich gerne unten Rum einen Zoom, wie du auch das 17-50... Ja gut es wäre schon Top wenn man auf dem Display sehen kann ob das Foto was geworden ist =) bin mit der Schnelligkeit der 40D zufrieden. nur sollte es net groß langsamer werden =) meine mum hat eine 500D die wäre mir zu klein.. (große Flossen) deswegen habe ich mir damals auch die 40D gekauft.




Bilder sind: Kommunion, Hochzeiten , ab und zu mal partys. Normal alles mit Menschen =) und bei gewissen Situationen wäre Stativ möglich aber halt nicht nur.

FB wären interessant! Kann man tolle sachen mit machen.
Wie gesagt hätte ich untenrum gerne doch einen lichstarken Zoom... Gibts da eine super Preis/Leistungs Empfehlung?

Werde mich mal nach dem 85/1.8 und einer 30er FB umschauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus,


ich habe längere Zeit 40D und 7D parallel betrieben. Dabei war ich oft an den ISO Grenzen unterwegs (Konzerte).

Mein Fazit: ISO 3200 sind an der 7D eindeutig besser machbar als an der 40D, allerdings sind weder ISO 6400 noch 12800 wirklich eine Option wenn's mal ganz finster wird.

Mein Gefühl(!) war aber auch dass die 40D einfach weniger Licht brauchte als die 7er, ich war mit maximal ISO 800 vor der Bühne unterwegs, und es hat immer genügt. Allerdings hatte ich oftmals eine Unterbelichtungswarnung - was dem finalen Bild aber nur in den seltensten Fällen geschadet hat aufgrund der extremen Beleuchtungsverhältnisse auf der Bühne, was ich abbilden wollte habe ich immer ausreichend belichtet bekommen. Bei der 7D funktionierte das dann nicht mehr so wirklich, warum auch immer. Das wird aber sicherlich nicht immer funktionieren, wenn du wirklich auf 3200 rauf musst dann sieht das am Ende mit der 7er eindeutig besser aus, sowohl vom RAW als auch JPG.

ISO 6400 ist eigentlich nur an der 5D II einigermaßen nutzbar, 12800 wird aber auch da extrem grenzwertig.

Ich empfehle dir (wie auch viele Andere hier) die Investition in lichtstarke Optiken. Das bringt im Ernstfall immer am meisten - außer du brauchst die geschlossene Blende wirklich für die Bildkomposition weil du alles scharf haben willst - da hilft nur ISO Power. Und um da wirklich einen Schritt nach vorn zu machen musst du wohl oder übel in Richtung 1Dx oder 5D Mark III gehen. Oder zu Nikon wechseln (D4).
 
Wenn der Kirchenmensch am Sonntag seine Reden hält, mit Sicherheit, keine Frage, aber trifft das so allgemeine auch auf solche "Events" wie Hochzeiten, Kommunionen etc. zu oder ist das lediglich davon abhängig, was der örtliche Hausherr davon hält und damit sehr unterschiedlich?

Ich hatte das jetzt nicht auf (z.T.) selbstbestimmte Events wie Taufen und Trauungen bezogen, sondern den Punkt des TO
... und AL, z.B. in Kirchen.
Eher als Kirchenbesichtigungen wie z.B. im Urlaub interprätiert... (Daher auch der Satz mit den betenden Leuten)

Bei "eigenen" Feierlichkeiten hast Du natürlich recht, da kann eine Lichtführung mit Blitz(-anlage) natürlich zu deutlich besseren Ergebnissen führen.
 
@ TerminalVelocity

Auch dir danke ich für deinen Beitrag!
Okay du hast also schon da Erfahrungen im "dunklen Segment" mit was für Objektven hast du diese Konzerte fotografiert in Verbindung mit der 40D?

Würdest du vll mal ein Bild hochladen, was dir besonders gefällt? Würde mich mal interessieren =).


Okay die Investition zum Vollformat wird vorerst nicht eintreten, da dies bedeutet meine Objektive sind unbrauchbar und muss alles "teuer" neu kaufen...

Denke da Ihr alle einer Meinung seid. Werde ich mal in Objektive investieren!!

Hierzu ne idee?? Vielleicht jemand ein Vorschlag?? wenns geht nicht objektive die so teuer sind... denke werden Objektive von Tamron oder so werden, Weil die Canon elite doch recht teuer wird =(

sowas wie 17-50 VC von Tamron oder so etwas... tolle FB für weniger geld nicht für 600 euro oder so.. weil sie doch recht unflexibel sind. Lieber kaufe ich mir dann eine 2 FB dazu um zu schauen welcher Blendenbereich in der Kirche zum Einsatz kommt!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten