• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

40D vs 5D (nix für kritische Zeitgenossen und Profis)

na dann sind wir ja alle endlich gescheidter;)
 
jetzt habe ich mir gerade das 17-55 gekauft. Ich denke ich muss nach euren Ausführungen doch nochmals über die 5d nachdenken. danke.
 
Will man den Tiefenunschärfevorteil einer 5D nutzen, dann heist´s näher ran ans Motiv oder eine größere Brennweite verwenden, sonst hat Vollformat(zumindest diesbezüglich) keinen Vorteil gegenüber Crop.

Ja, aber das macht man doch sowieso automatisch: Das Objekt, das man bei der 1,6-Crop-Kamera mit 50mm formatfüllend abbildet, fotografiert man vom gleichen Standort aus mit der VF-Kamera nur mit 80 mm gleich formatfüllend.

Ergo ergibt sich der Freistellungsvorteil im echten Leben automatisch.
 
jetzt habe ich mir gerade das 17-55 gekauft. Ich denke ich muss nach euren Ausführungen doch nochmals über die 5d nachdenken. danke.

Einen ähnlichen Brennweitenbereich mit IS bekommt man an der 5D mit dem 24-105L 4.0 IS. Die Bildwirkung von 24-105L 4.0 IS an der 5D und 17-55 2.8 IS an einer Crop Kamera sind sehr vergleichbar. Dafür allein lohnt ein Wechsel zum anderen Format noch nicht, zumal nun die sehr gute 40D in den Startlöchern steht.

TORN
 
Einen ähnlichen Brennweitenbereich mit IS bekommt man an der 5D mit dem 24-105L 4.0 IS. Die Bildwirkung von 24-105L 4.0 IS an der 5D und 17-55 2.8 IS an einer Crop Kamera sind sehr vergleichbar. Dafür allein lohnt ein Wechsel zum anderen Format noch nicht, zumal nun die sehr gute 40D in den Startlöchern steht.

TORN

zumal auch noch das freistellungspotenzial bei offenblende bei den beiden kombis sehr ähnlich ist durch die blende 2.8 beim 17-55.... und nur 4.0 beim 24-105

cs
 
Hat jemand die 40D inkl. 24-105mm L? Würde mich über ein paar Bilder freuen die dann mit dem Objektiv gemacht wurden. Desweiteren, könnte mal jemand ein Foto von seiner 40D inkl. Batteriegriff machen? Würd mich ma interessieren wie das ding aussieht. ^^ Ohne hatte ich sie schon in der Hand....

Ich war ja am überlegen ob ich mir nicht die 5D bzw. den nachfolger nächstes Jahr kaufen sollte. Da der nachfolger aber über 3000€uro kosten soll, hat sich das für mich erledigt. Die 5D wollte ich immer wegen Vollformat haben nur ist die 5D halt schon ein bisschen älter - alte Technik. Die 40D hat CROP aber dafür neue Technik...

Was würdet ihr machen? Im moment neige ich ehr zur 40D, wobei die 5D ja auch immer billiger wird. Im moment habe ich eine 400D...
 
am Vollformat kenn ichs schon, ein Fotokumpel hat die 5D mit dem 24-105mm L ;) Daher interessiert es mich ja an der 40D

Was hast du gemacht? 40D oder 5D?
 
Ich konzentriere mich darauf mein Chakra mittig zu halten und warte. Warte bis die Kinderkrankheiten der 40D behoben sind, oder das Canon eine Semiprofi Cam mit dem Chip der 1D Mark III (1,3 Crop) herausbringt.

Einfach warten, die Zeit spielt für uns!
 
Kurz mal mein schmales Wissen hirzu:

1.) Tatsächlich verursacht ein Bildcroppen eine geringere Tiefenschärfe. Gleiche Brennweite, gleiches Motiv, gleicher Abstand zum Motiv, mit anderen Worten, gleicher Abbildungsmaßstab, dann ist das Motiv auf einem 5D Chip gleichgroß abgebildet wie auf einem 1,6er Chip, nur ist eben beim 5D Chip der Bildausschnitt größer. Sprich es ist einfach mehr drumherum ums Motiv mit drauf.
Stellt man sich nun jeweils von beiden Bildern einen gleichgroßen Bildabzug vor, z.B. 20x30cm, dann werden auf dem Cropauszug Bildpunkte (bedingt durch die Vergroßerung) schon unscharf dargestellt die am 5D Abzug (dadurch das sie dort kleiner abgebildet sind) noch scharf wirken. Daraus folgt: Die Tiefenschärfe sinkt. Ergo, eine Cropkamera hat weniger Tiefenschärfe als eine Vollformatkamera.

Das leuchtet mir nicht ein, denn wo wird da irgendwas vergrößert? Wenn VF das ganze Bild aufnimmt, das die Kamera vom Objektiv bekommt, und Crop bspw. die Hälfte, dann muss das Cropbild ja nicht verdoppelt werden, um dem VF-Bild größenmäßig zu entsprechen. Es wird ja jeweils der komplette Sensor belichtet - und wenn bei beiden die MP-Zahl gleich ist, habe ich die gleichen Voraussetzungen für die Ausbelichtung. Oder verstehe ich Dich falsch?
 
Das leuchtet mir nicht ein, denn wo wird da irgendwas vergrößert? Wenn VF das ganze Bild aufnimmt, das die Kamera vom Objektiv bekommt, und Crop bspw. die Hälfte, dann muss das Cropbild ja nicht verdoppelt werden, um dem VF-Bild größenmäßig zu entsprechen. Es wird ja jeweils der komplette Sensor belichtet - und wenn bei beiden die MP-Zahl gleich ist, habe ich die gleichen Voraussetzungen für die Ausbelichtung. Oder verstehe ich Dich falsch?

angenommen Du hast ein VF mit 50mm und hast das komplette Gesicht Deines Modells auf dem Sensor abgebildet.

Jetzt nimmst Du die 50mm bei identischer Entfernung zum Modell auf eine Kamera mit Crop-Sensor. Die Schärfentiefe ist nun im Grunde identisch - aber Du hast nicht mehr ganze Gesicht sondern nur noch die Nase und etwas von den Augen auf dem Sensor.
Möchtest Du auch das ganze Gesicht haben, dann musst Du weiter weg gehen oder z.B. ein 35mm drauf schrauben. Beides bewirkt eine geringere Freistellung weil die Schärfentiefe zunimmt.
 
Hier siehst Du Dein 24-105 L bei 24mm und Offenblende 4 an einer Vollformat.

Dann vergleiche es doch einfach mal mit deinem AF-S 15-68 4.0 USM IS am Crop. Ja wie, sowas gibt es nicht? Na dann vielleicht mit dem Objektiv, welches am nächsten dran liegt, dem 17-85 USM IS obwohl es nicht entsprechend weitwinklig anfängt. Fairerweise sollte man sich dazu dann also das 24-105 mal bei 28mm anschauen und auch mal eine Stufe abblenden und vielleicht dabei mal einen kleinen Blick auf Auflösung, Verzeichnung, Kontrast und Farbbrillianz werfen sowie auf die Fertigungsqualität. Dann erscheint einem das 24-105 plötzlich fast als Schnäppchen.

Das 24-105L USM IS ist (derzeit) das einzige Objektiv auf dem Markt, welches 24mm, 4.4fach Zoom, USM und IS einschließt. Wer damit - auch bei 24mm - keine anständigen Bilder hinbekommt, sollte sich einfach ein anderes Hobby suchen. Von einem 4.4fach Zoom bei 24mm bei Offenblende am KB eine tadellose Leistung für 800 Euro zu fordern ist schlicht unrealistisch.

TORN
 
Dann vergleiche es doch einfach mal mit deinem AF-S 15-68 4.0 USM IS am Crop. Ja wie, sowas gibt es nicht? Na dann vielleicht mit dem Objektiv, welches am nächsten dran liegt, dem 17-85 USM IS obwohl es nicht entsprechend weitwinklig anfängt. Fairerweise sollte man sich dazu dann also das 24-105 mal bei 28mm anschauen und auch mal eine Stufe abblenden und vielleicht dabei mal einen kleinen Blick auf Auflösung, Verzeichnung, Kontrast und Farbbrillianz werfen sowie auf die Fertigungsqualität. Dann erscheint einem das 24-105 plötzlich fast als Schnäppchen.

Das 24-105L USM IS ist (derzeit) das einzige Objektiv auf dem Markt, welches 24mm, 4.4fach Zoom, USM und IS einschließt. Wer damit - auch bei 24mm - keine anständigen Bilder hinbekommt, sollte sich einfach ein anderes Hobby suchen. Von einem 4.4fach Zoom bei 24mm bei Offenblende am KB eine tadellose Leistung für 800 Euro zu fordern ist schlicht unrealistisch.

TORN


Oh Moment. Lass mich mal schauen. Das 24-105 hab ich ja auch. Dann bin ich ja fein raus. :D

Spaß bei Seite: Das Teil ist echt gut! Ich finde nur, dass hochleistungs DSP's in DSLR Kameras (insbesondere bei Vollformat), da sie über alle relevanten Daten verfügen, in der Lage sein sollten, Vignettierung herauszurechnen.
 
Ich finde nur, dass hochleistungs DSP's in DSLR Kameras (insbesondere bei Vollformat), da sie über alle relevanten Daten verfügen, in der Lage sein sollten, Vignettierung herauszurechnen.

Mir würde es schon reichen, wenn der RAW-Entwickler das kann und so soll es ja ab DPP 3.2 sein.

Dem DSP oder den DSPs sollte nicht zuviel zugemutet werden, selbst wenn sie es könnten, zusätzliche Arbeit bedeutet reduzierte Akkustandzeit!

Gruß Ulrich
 
Ich finde nur, dass hochleistungs DSP's in DSLR Kameras (insbesondere bei Vollformat), da sie über alle relevanten Daten verfügen, in der Lage sein sollten, Vignettierung herauszurechnen.
Gutes Thema und hat im digitalen Zeitalter durchaus seine Berechtigung.
Da man jetzt endlich, nach 3 Jahre langen Diskussionen und Beschwerden angefangen hat die Dynamik in einem Foto zu erhöhen, schätze ich, dass du noch mindestens 3 Jahre warten musst, bis auch das in die Software der DSLR-Kameras integriert wird. Aber es wird sehr wahrscheinlich kommen.
Hehe, und wegen der Akkus brauchst du dir keine Sorgen machen, Ulli. Auch die werden weiter entwickelt. ;)

Gruss Carsten
 
Hehe, und wegen der Akkus brauchst du dir keine Sorgen machen, Ulli. Auch die werden weiter entwickelt. ;)

Tja, Carsten, darüber muss ich mir ständig Sorgen machen, ;) . Ich arbeite in der "Elektronik-Entwicklung" und muss ständig den Spagat zwischen den teilweise diametralen Marketingwünschen von prozessorintensiven Features und wochenlangen Akkustandzeiten üben, :evil:

Und dass in der Akkutechnologie nicht alles machbar ist, was wünschenswert wäre, hat ja Sony an den eigenen hochkapazitiven (Notebook-)Akkus leidvoll erfahren müssen ...

Gruß Ulrich
 
angenommen Du hast ein VF mit 50mm und hast das komplette Gesicht Deines Modells auf dem Sensor abgebildet.

Jetzt nimmst Du die 50mm bei identischer Entfernung zum Modell auf eine Kamera mit Crop-Sensor. Die Schärfentiefe ist nun im Grunde identisch - aber Du hast nicht mehr ganze Gesicht sondern nur noch die Nase und etwas von den Augen auf dem Sensor.
Möchtest Du auch das ganze Gesicht haben, dann musst Du weiter weg gehen oder z.B. ein 35mm drauf schrauben. Beides bewirkt eine geringere Freistellung weil die Schärfentiefe zunimmt.

Schön erklärt, aber leider völlig an meiner Frage vorbei. Was Du hier schreibst, ist dasselbe, was "Hanswurscht" unter Punkt 2 erklärt hat - und was mir auch einleuchtet. Sein Punkt 1 hingegen nicht.

Wo muss da etwas vergrößert werden?
 
Tja, Carsten, darüber muss ich mir ständig Sorgen machen, ;) . Ich arbeite in der "Elektronik-Entwicklung" und muss ständig den Spagat zwischen den teilweise diametralen Marketingwünschen von prozessorintensiven Features und wochenlangen Akkustandzeiten üben, :evil:

Und dass in der Akkutechnologie nicht alles machbar ist, was wünschenswert wäre, hat ja Sony an den eigenen hochkapazitiven (Notebook-)Akkus leidvoll erfahren müssen ...

Gruß Ulrich
Ich würde mir trotzdem keine Sorgen machen. Ich habe grundsätzlich vier volle Akkus dabei und musste bis jetzt aller, aller seltenst einmal überhaupt zu einem Ersatz-Akku greifen. Allein von dem her gesehen, ist da noch viel Raum. Es sagt ja keiner, dass mit der Verwendung eines Akkus an einer Kamera Schluss sein muss, wie du an mir siehst.

Gruss Carsten
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten