• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

40D vs 5D (nix für kritische Zeitgenossen und Profis)

steht das im verlinkten whitepaper so? wohl kaum.

raw + jpg.



wenn man die RAW und jpg Bilder mal mit irfanview oder dergleichen durchscrollt sehen die auch gleich aus. Bei der 1D MK III, wie als auch bei der 40D.

Als ich den Beitrag verfasst hatte, stand da noch kein verlinktes Whitepaper.:rolleyes:

Hat sich ja auch inzwischen geklärt. Es wird halt gepusht, wie ich schon vermutet hatte.
 
http://www3.canon.de/images/pro/fot/slr/geh/file/EOS1D_MarkIII_WhitePaper.pdf
Seite 12 unten, da erklärt Canon wie das funktioniert... Die Kamera dreht in den Lichtern den Iso um 1EV runter. fertig. Das ist ne Blende weniger, da wo's hell ist.

Das erklärt auch gut, warum in dem ersten Beispiel (Glühlampe) im 40D-Bild noch der Glühfaden zu erkennen ist, im 5D-Bild dieser Bereich aber schon überbelichtet ist. Technisch gesehen ist es also eine Dynamikkompression und nicht eine Dynamikerweiterung.

@chriz1348: vielen Dank für Deine Bildbeispiele und RAW-Downloadmöglichkeiten, ist ein interessantes Thema. Noch eine Frage zum Glühlampen-Beispiel: im welchen Modus arbeitete die Belichtungsmessung und die Fokussierung (jeweils für beide Kamera)? Ist die Toneprio-Funktion unabhängig von der Art der Belichtungsmessung?

Gruß Ulrich
 
http://www3.canon.de/images/pro/fot/slr/geh/file/EOS1D_MarkIII_WhitePaper.pdf


Seite 12 unten, da erklärt Canon wie das funktioniert... nix mit Jpeq spielerei. Die Kamera dreht in den Lichtern den Iso um 1EV runter. fertig. Das ist ne Blende weniger, da wo's hell ist.

Ähnliches sagt auch www.luminous-landscape.com

Also wäre es etwas, was *vor* der RAW-Konvertierung stattfindet. Da hatte ich mich getäuscht. :o

Luminous Landscape sagt aber auch, dass die Sache zu Lasten der Details in den Schatten geschieht, was unser heldenhafter Threadstarter aber eigentlich mit seinem Beispielfoto widerlegt. (Ob er wohl nochmal zum normalen Fotografieren kommt?)

:confused:
 
Luminous Landscape sagt aber auch, dass die Sache zu Lasten der Details in den Schatten geschieht, was unser heldenhafter Threadstarter aber eigentlich mit seinem Beispielfoto widerlegt.
Finde ich nicht. Hast du mal die Schatten beider Bilder nach oben gezogen? Meiner Meinung nach fällt die 40D ziemlich heftig ab.

So, dann ist es also gepusht und dann die Kurve angewandt. Manchmal wird man´s in jedem Fall gebrauchen können. Bei mir wäre die Funktion wahrscheinlich immer an. :D

Gruss Carsten
 
Luminous Landscape sagt aber auch, dass die Sache zu Lasten der Details in den Schatten geschieht, was unser heldenhafter Threadstarter aber eigentlich mit seinem Beispielfoto widerlegt. (Ob er wohl nochmal zum normalen Fotografieren kommt?)
:confused:

Geduld geduld!
Morgen fahre ich in den Zoo.
Mal sehen ob die Sonne mal rauskommt und ich gescheite Bilder mit viel Kontrastumfang mitbringe.
Am Sonntag bekommt ihr RAWs von 5D und 40D.
 
Da mit Einschalten der Tonwertprio ja die minimal ISO auf 200 hochgesetzt wird, würde mich mal interessieren, ob da schon ein Detailverlust gegenüber ISO 100 zu erkennen ist (nicht in den Lichtern natürlich sondern bei feinsten Details).
So wie es aussieht, kommt diese Einstellung quasi einer 'HDR ouf of the cam' Funktion gleich - wenn auch nur sehr dezent.

Gruss,

Wahrmut
 
So, schön war es heute im Zoo.
Leider war der Himmel fast immer grau in grau.
Ich habe keinen vernünftigen Dynamikvergleich machen können.
Sobald das Wetter passt, und ich Zeit habe stelle ich auf jeden Fall ein paar geeignete Originale (JPGs und RAWs) hier ein (Link zu den Files).

Ansonsten hat sich die 40D heute sehr gut geschlagen.
Mit dem 150er Sigma Makro, dem 200er L F2.8 II und dem 300er auch mit Kenko 1.4x hatte der AF keine Probleme.
Sehr schnell und zuverlässig (auch die äußeren Sensoren) und dass bei Offenblende mit einem sehr schmalen Schärfebereich.

Mit der 40D etwa 200 Bilder gemacht.
Mit der 5D etwa 150 Bilder gemacht.
Bei etwa 10 Pics von der 5D und etwa 15 Pics von der 40D lag der AF daneben.
Aber über 90% der 40D Bilder war der AF perfekt (so gut wie alles bei Offenblende mit sehr schmalem Schärfebereich).

Belichtung, Farben usw... war bei allen 40D-Bildern korrekt!

Das Display ist allerdings ein Witz.
Es hat einen Blaustich, es ist bei Tageslicht und Liveview zwar zu gebrauchen, aber zu sehr von der Seite darf man nicht rein schauen.

Eine richtige Schärfebeurteilung der gemachten Bilder kann man auch nicht machen (so wie bei der 5D auch).

Hier noch ein paar Eindrücke von heute.
Die Bilder mit 420mm sind mit dem Kenko 1.4x Pro gemacht.
Alle Bilder frei Hand!
Birgitt ist mein Zeuge :)

Stativ hatten wir nur aufgebaut als wir auf die Tiger und Bären gewartet haben.
Nach einer Stunde hatten wir aber keinen Bock mehr.
Die sind nur in irgend welchen dunklen Ecken oder hinter Sträuchern rum gelegen:grumble:

Bild 2 von der 40D mit 1.4x Kenko (420mm, Kleinbild: 672mm) und 1/200 Sek. ist auch frei Hand:eek:
Der IS vom 300er ist der Hammer!
 
Hallo Chris,

das mit dem AF hört sich, im Gegensatz zu einigen anderen Beiträgen hier, wirklich gut an.
Waren das JPEGs out of the cam? Die Bilder sehen bei mir hier leicht überschärft aus.

Der Unterschied in der Detailzeichnung zwischen ISO 100 und ISO 200 (bei Tonwertprio) würde mich mal echt interessieren. Da würdest Du aber um Staivaufnahmen nicht drum herum kommen.

Gruss,

Wahrmut
 
Hallo Chris,

das mit dem AF hört sich, im Gegensatz zu einigen anderen Beiträgen hier, wirklich gut an.
Waren das JPEGs out of the cam? Die Bilder sehen bei mir hier leicht überschärft aus.

Der Unterschied in der Detailzeichnung zwischen ISO 100 und ISO 200 (bei Tonwertprio) würde mich mal echt interessieren. Da würdest Du aber um Staivaufnahmen nicht drum herum kommen.

Gruss,

Wahrmut

Ja, das waren die JPGs out of the Cam runter gerechnet auf 1200 Px und einmal mit USM nachgeschärft (100% Stärke, Radius 0,3, Schwellenwert 0).
Für RAW-Entwicklung war ich zu faul:lol:

Ich wollte ja nur zeigen dass der AF der 40D sehr gut und schnell ist.
Ich denke dass sieht man ja.
Die Sättigung habe ich auch bei ein Paar Bildern angehoben.

Wo sind Beiträge von der 40D dass der AF nicht passt?
Kann ich gar nicht nachvollziehen.
Wie oben schon geschrieben: etwa 185 Bilder von 200 gut!
Und dass alles bei Offenblende mit schmalem Schärfebereich und frei Hand.

Dass mit der Tonprio mach ich bei Gelegenheit wenns Wetter passt.
 
Hier noch die 100%-Ansicht von Bild 2 (leicht beschnitten).
Den AF aufs Auge schraf stellen lassen und abgedrückt!
Und dass noch mit Kenko 1.4x Konverter.
Also wenn der AF von der 40D nicht passt dann fress ich einen Besen :lol:
 

Ich habe in dem auch mal gleich hierher verlinkt.

Mal einen Dicken Dank für die Bilder. :top:

Eigentlich liebäugle ich mit einer gebrauchten 1DMII, aber bei Deinen Bildern, lasse ich das. Da werde ich doch mal die Kohle die ich dafür mehr hinblättern müsste lieber in Glas investieren.

Mal sehen, vielleicht kaufe ich mir in zwei Jahren dann eine gebrauchte 1DMIII :D

Gruß und Danke
 
Das Display ist allerdings ein Witz.
Es hat einen Blaustich, es ist bei Tageslicht und Liveview zwar zu gebrauchen, aber zu sehr von der Seite darf man nicht rein schauen.

Dann stimmen Deine persönlichen Erfahrungen mit dem überein, was Canon im White Paper beschreibt: größere Helligkeit (tageslichtauglich) und reduzierter Blickwinkel.

"The EOS 40D has a 3.0-in. TFT liquid-crystal color LCD monitor with approximately 230,000 pixels and a wide, 140º viewing angle, both horizontally and vertically. Note that the viewing angle has actually been reduced from 170º on the EOS 30D to improve ease of viewing outdoors, and that the screen’s brightness level has been increased for the same reason. Also, the color gamut has been broadened."

Guido
 
Zuletzt bearbeitet:
Starke Bilder! sehr überzeugend deine Ausrüstung
weiß ich doch warum ich deine Beiträge als relevant betrachte
(finde sie übrigens nicht überschärft)
 
Hier noch die 100%-Ansicht von Bild 2 (leicht beschnitten).
Den AF aufs Auge schraf stellen lassen und abgedrückt!
Und dass noch mit Kenko 1.4x Konverter.
Also wenn der AF von der 40D nicht passt dann fress ich einen Besen :lol:

Geile Bilder, vorallem die von der 5D :D

Warum sollte der AF von der 40D nicht passen? Hab ich da irgendwas nicht mitbekommen :confused:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten