kowa1981
Themenersteller
Hallo zusammen,
da ich schon kurz nach dem Kauf meines Tamrons hier mal wegen einem Frontfocus berichtet habe mach ich jetzt einen neuen Thread auf da ich inzwischen knapp 4000Fotos damit gemacht habe.Aussserdem stellen sich mir noch ein zwei Fragen.
Mein Tamron hat egal was ich fotografiere immer wieder einen Frontfocus. Manchmal stärker manchmal schwächer aber es ist echt selten das mal ein Top foto dabei ist. Da ich in letzter zeit einige Portaitaufnahmen gemacht habe war es wirklich nicht toll das die meisten bilder einfach nur matsche aussahen.
Als beispiel. Das Gesicht ist unscharf aber der Schal der ca 5cm vor dem Gesicht ist ist scharf. oder ich stell aufs Auge scharf und die ab der Stirn wird alles Scharf. Das Auge ist zwar auch noch leicht Scharf aber direkt hinter dem Focuspunkt wird alles unscharf aber cm vor dem Focuspunkt wirds scharf.
Gleiches musste ich auch bei Objekten feststellen bei denen das Verwackeln auszuschliessen ist da ein gutes stativ verwendet wurde und auch die spiegelvorauslösung mit kabel auslöser.
Dabei spielt es keine Rolle ob ich mit meinem 580exII blitze oder in gut belichteten Räumen Fotografiere.
Allerdings hab ich von ca. 300fotos 10 bei die schon ganz ok sind aber vielleicht nur 1 was wirklich gut ist. Klar kann nicht jedes Foto perfekt werden aber wenn ich 50Fotos von einer Pose machen muss um 1 Foto zu erhalten was halbwegs ok ist dann stimmt doch was nicht. Mit meiner vorherigen Olympus war das nicht so. War allerdings ne Bridge cam.
Ich habe auch schon mehrere Voreingestellte Modis(AV,TV,Portait,Sport usw.) ausprobiert. Ich fotografiere allerdings normalerweise eigentlich nur im M modus da ich dort meine Freiheiten habe.
Wenn ich manuell focusiere sitzt der Focus und es ist hinter und vor dem Focus gleich scharf. Gleiches Objekt gleiche einstellung und dann AF und bums wieder Frontfocus.
Ich bin mir allerdings nicht sicher ob es vielleicht doch ein Bedienfehler meinerseits ist.
Die Cam ist neu für mich und ich muss mich mit den ganzen messmethoden erstmal zurecht finden.
Z.B. Welchen Messmodus soll ich verwenden.
Ich hab mir das Handbuch durchgelesen und das schon zum zweiten mal. Es hat mir auch bei vielen Sachen weitergeholfen allerdings bei dem Messmodus komm ich einfach nicht weiter.
Kann mir jemand erklären worin der Unterschied ist was man wofür am besten nutzt.
Die Mehrfeldmessung macht meiner meinung nach einen stärken Frontfocus.
Kann das überhaupt sein? Ich dachte das der Messmodus nur für die Belichtung zuständig ist.
Kann es sonst noch was geben warum mein Tamron diesen Frontfocus habt?
Ich bin leider auf das Objektiv und die Cam angewiesen und würde nur ungern beides nach Tamron schicken. Und wenns dann nicht am Objektiv liegt sondern weil ich irgendwas falsch eingestellt habe oder was falsch verstanden habe.
Sorry für den langen Text hoffe es ist aber so verständlicher...
Achja ich hab noch ein canon 70-200 4.0usm an meiner cam getestet ich glaub da kam der ff nicht vor. bin mir aber nicht sicher weil ich leider nur paar min zeit hatte und das bei schlechtem licht.
Hab noch ein Sigma 24-70 2.8 von nem freund getestet da kam mir es allerdings auch vor als ob ein frontfocus vorliegt. zwar nicht so stark aber er war da. Allerdings muss ich dazu sagen das mein Kollege mit dem Objektiv unzufrieden ist und daher man nicht 100% sagen kann ob wirklich 100% funktioniert. daher ist der vergleich ein bisschen blöd.
Leider hab ich nicht die möglichkeit mir ein 100% justiertes objektiv auszuleihen.
Vielleicht habt ihr ja noch ne Idee was sein kann oder irgendwelche Tips.
Wäre echt sehr dankbar...
hier mal paar pix:
grade bei dem ersten foto sieht man schön wie scharf der fuss rechts ist aber alles was dahinter kommt wird unscharf...
ok mag sein das die etwas gewackelt haben und durch die etwas längere verschlusszeit es verwackelt wirkt aber der focus sitzt trotzdem viel zu weit vorn...
achja bei den fotos wurde immer ein manfrotto 190 xprob benutzt.
übrigens sind die focuspunkte immer in der mitte gesetzt...
da ich schon kurz nach dem Kauf meines Tamrons hier mal wegen einem Frontfocus berichtet habe mach ich jetzt einen neuen Thread auf da ich inzwischen knapp 4000Fotos damit gemacht habe.Aussserdem stellen sich mir noch ein zwei Fragen.
Mein Tamron hat egal was ich fotografiere immer wieder einen Frontfocus. Manchmal stärker manchmal schwächer aber es ist echt selten das mal ein Top foto dabei ist. Da ich in letzter zeit einige Portaitaufnahmen gemacht habe war es wirklich nicht toll das die meisten bilder einfach nur matsche aussahen.
Als beispiel. Das Gesicht ist unscharf aber der Schal der ca 5cm vor dem Gesicht ist ist scharf. oder ich stell aufs Auge scharf und die ab der Stirn wird alles Scharf. Das Auge ist zwar auch noch leicht Scharf aber direkt hinter dem Focuspunkt wird alles unscharf aber cm vor dem Focuspunkt wirds scharf.
Gleiches musste ich auch bei Objekten feststellen bei denen das Verwackeln auszuschliessen ist da ein gutes stativ verwendet wurde und auch die spiegelvorauslösung mit kabel auslöser.
Dabei spielt es keine Rolle ob ich mit meinem 580exII blitze oder in gut belichteten Räumen Fotografiere.
Allerdings hab ich von ca. 300fotos 10 bei die schon ganz ok sind aber vielleicht nur 1 was wirklich gut ist. Klar kann nicht jedes Foto perfekt werden aber wenn ich 50Fotos von einer Pose machen muss um 1 Foto zu erhalten was halbwegs ok ist dann stimmt doch was nicht. Mit meiner vorherigen Olympus war das nicht so. War allerdings ne Bridge cam.
Ich habe auch schon mehrere Voreingestellte Modis(AV,TV,Portait,Sport usw.) ausprobiert. Ich fotografiere allerdings normalerweise eigentlich nur im M modus da ich dort meine Freiheiten habe.
Wenn ich manuell focusiere sitzt der Focus und es ist hinter und vor dem Focus gleich scharf. Gleiches Objekt gleiche einstellung und dann AF und bums wieder Frontfocus.
Ich bin mir allerdings nicht sicher ob es vielleicht doch ein Bedienfehler meinerseits ist.
Die Cam ist neu für mich und ich muss mich mit den ganzen messmethoden erstmal zurecht finden.
Z.B. Welchen Messmodus soll ich verwenden.
Ich hab mir das Handbuch durchgelesen und das schon zum zweiten mal. Es hat mir auch bei vielen Sachen weitergeholfen allerdings bei dem Messmodus komm ich einfach nicht weiter.
Kann mir jemand erklären worin der Unterschied ist was man wofür am besten nutzt.
Die Mehrfeldmessung macht meiner meinung nach einen stärken Frontfocus.
Kann das überhaupt sein? Ich dachte das der Messmodus nur für die Belichtung zuständig ist.
Kann es sonst noch was geben warum mein Tamron diesen Frontfocus habt?
Ich bin leider auf das Objektiv und die Cam angewiesen und würde nur ungern beides nach Tamron schicken. Und wenns dann nicht am Objektiv liegt sondern weil ich irgendwas falsch eingestellt habe oder was falsch verstanden habe.
Sorry für den langen Text hoffe es ist aber so verständlicher...
Achja ich hab noch ein canon 70-200 4.0usm an meiner cam getestet ich glaub da kam der ff nicht vor. bin mir aber nicht sicher weil ich leider nur paar min zeit hatte und das bei schlechtem licht.
Hab noch ein Sigma 24-70 2.8 von nem freund getestet da kam mir es allerdings auch vor als ob ein frontfocus vorliegt. zwar nicht so stark aber er war da. Allerdings muss ich dazu sagen das mein Kollege mit dem Objektiv unzufrieden ist und daher man nicht 100% sagen kann ob wirklich 100% funktioniert. daher ist der vergleich ein bisschen blöd.
Leider hab ich nicht die möglichkeit mir ein 100% justiertes objektiv auszuleihen.
Vielleicht habt ihr ja noch ne Idee was sein kann oder irgendwelche Tips.
Wäre echt sehr dankbar...
hier mal paar pix:
grade bei dem ersten foto sieht man schön wie scharf der fuss rechts ist aber alles was dahinter kommt wird unscharf...
ok mag sein das die etwas gewackelt haben und durch die etwas längere verschlusszeit es verwackelt wirkt aber der focus sitzt trotzdem viel zu weit vorn...
achja bei den fotos wurde immer ein manfrotto 190 xprob benutzt.
übrigens sind die focuspunkte immer in der mitte gesetzt...
Zuletzt bearbeitet: