nimbifer
Themenersteller
weil ich es wissen wollte, habe ich jetzt bei einer Kinder-Sportveranstaltung den Servo-AF meiner 40D mit allen AF-Feldern aktiviert getestet.
40D + EF-S 17-55/2.8 IS [also Kreuzsensoren, doppelte Präzision etc. sollte alles passen, keine "Ausreden"!] @ 17mm-21mm
ISO 200, Av f/3.5, 1/3000s-1/4000s, Aufhellblitz 580EX II auf cam aktiv
Großes, sehr kontrastreiches Hauptmotiv (Kind), hat sich direkt auf mich zubewegt. Wurde ca. 10m entfernt von mir erfasst (mittlerer Sensor ununterbrochen mitten drauf), Auslösung ca. 1m von mir entfernt (Naheinstellgrenze Objektiv ist übrigens 0,35m!).
Die Ergebnisse sind für mich nicht zufriedenstellend. Ich hatte damit gerechnet, dass unter diesen Umständen in > 90% der Auslösungen (wenigstens) auf irgdeinen der AF-Punkte, die auf dem Kind liegen, scharf gestellt würde. In der Praxis war das nur in ca. 40% der Fälle so.
Es wird jetzt welche geben, die sagen: freu Dich doch an den guten Bildern die perfekt scharf geworden sind ... ja, schon.
Ich will aber eine kamera, die ZUVERLÄSSIGE Performance abliefert, nicht erratische. Das Ergebnis dieses "real life Tests" ist für mich jedenfalls *absolut nicht zufriedenstellend*.
Und ja, ich weiß auch, dass man das Problem relativ leicht "umgehen" könnte, grössere Blende, weniger Weitwinkel /grösserer Aufnahmeabstand und vor allem: nur 1 AF-Feld aktiv setzen.
Ich will aber eine Kamera, die in einer derartig klaren und relativ einfachen Situation auch mit automatischer Meßfeldwahl im Servo-AF >90% Treffer liefert.
Deshalb kaufe ich mir, wenn Canon bei der 60D nicht MASSIV am Servo-AF nachlegt, keine zweistellige Canon mehr und auch keine 1er ... weil ich keine brauche, ich bin ja nicht Sport-Reporter ... sondern teste jetzt einmal ernsthaft die Nikon D300.
Ach ja, ich bin kein Canon / 40D-Neuling oder DSLR-Einsteiger, sondern fotografiere seit 30 Jahren ... analog und seit 5 Jahren mit Canon DSLRs drei- und 2-stellig. Und die manuals und viele andere Anleitungen habe ich auch gelesen, Danke! ;-)
Die angehängten Fotos sind unbeschnitten und damit man die AF-Felder sieht, musste ich sie per Screenshot vom DPP (ich fotografiere nur RAW) speichern ... also bitte keine Aussagen zur Bild-Qualität etc. es geht mir hier nicht um Bildkritik, sondern nur um die erratische AF-Performance.
jedes Bild stammt von einem neuen "Anlauf" .. .es ist also keine Serienaufnahme von einem Bewegungsvorgang. 1x unscharf, 1x scharf, 2x unscharf, 1x scharf ...etc. etc. ... und in dem Stil habe ich noch viele weitere pics.
40D + EF-S 17-55/2.8 IS [also Kreuzsensoren, doppelte Präzision etc. sollte alles passen, keine "Ausreden"!] @ 17mm-21mm
ISO 200, Av f/3.5, 1/3000s-1/4000s, Aufhellblitz 580EX II auf cam aktiv
Großes, sehr kontrastreiches Hauptmotiv (Kind), hat sich direkt auf mich zubewegt. Wurde ca. 10m entfernt von mir erfasst (mittlerer Sensor ununterbrochen mitten drauf), Auslösung ca. 1m von mir entfernt (Naheinstellgrenze Objektiv ist übrigens 0,35m!).
Die Ergebnisse sind für mich nicht zufriedenstellend. Ich hatte damit gerechnet, dass unter diesen Umständen in > 90% der Auslösungen (wenigstens) auf irgdeinen der AF-Punkte, die auf dem Kind liegen, scharf gestellt würde. In der Praxis war das nur in ca. 40% der Fälle so.
Es wird jetzt welche geben, die sagen: freu Dich doch an den guten Bildern die perfekt scharf geworden sind ... ja, schon.
Ich will aber eine kamera, die ZUVERLÄSSIGE Performance abliefert, nicht erratische. Das Ergebnis dieses "real life Tests" ist für mich jedenfalls *absolut nicht zufriedenstellend*.
Und ja, ich weiß auch, dass man das Problem relativ leicht "umgehen" könnte, grössere Blende, weniger Weitwinkel /grösserer Aufnahmeabstand und vor allem: nur 1 AF-Feld aktiv setzen.
Ich will aber eine Kamera, die in einer derartig klaren und relativ einfachen Situation auch mit automatischer Meßfeldwahl im Servo-AF >90% Treffer liefert.
Deshalb kaufe ich mir, wenn Canon bei der 60D nicht MASSIV am Servo-AF nachlegt, keine zweistellige Canon mehr und auch keine 1er ... weil ich keine brauche, ich bin ja nicht Sport-Reporter ... sondern teste jetzt einmal ernsthaft die Nikon D300.

Ach ja, ich bin kein Canon / 40D-Neuling oder DSLR-Einsteiger, sondern fotografiere seit 30 Jahren ... analog und seit 5 Jahren mit Canon DSLRs drei- und 2-stellig. Und die manuals und viele andere Anleitungen habe ich auch gelesen, Danke! ;-)
Die angehängten Fotos sind unbeschnitten und damit man die AF-Felder sieht, musste ich sie per Screenshot vom DPP (ich fotografiere nur RAW) speichern ... also bitte keine Aussagen zur Bild-Qualität etc. es geht mir hier nicht um Bildkritik, sondern nur um die erratische AF-Performance.
jedes Bild stammt von einem neuen "Anlauf" .. .es ist also keine Serienaufnahme von einem Bewegungsvorgang. 1x unscharf, 1x scharf, 2x unscharf, 1x scharf ...etc. etc. ... und in dem Stil habe ich noch viele weitere pics.
Zuletzt bearbeitet: