• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

40D Servo-AF Performance: nicht zufriedenstellend

nimbifer

Themenersteller
weil ich es wissen wollte, habe ich jetzt bei einer Kinder-Sportveranstaltung den Servo-AF meiner 40D mit allen AF-Feldern aktiviert getestet.

40D + EF-S 17-55/2.8 IS [also Kreuzsensoren, doppelte Präzision etc. sollte alles passen, keine "Ausreden"!] @ 17mm-21mm
ISO 200, Av f/3.5, 1/3000s-1/4000s, Aufhellblitz 580EX II auf cam aktiv

Großes, sehr kontrastreiches Hauptmotiv (Kind), hat sich direkt auf mich zubewegt. Wurde ca. 10m entfernt von mir erfasst (mittlerer Sensor ununterbrochen mitten drauf), Auslösung ca. 1m von mir entfernt (Naheinstellgrenze Objektiv ist übrigens 0,35m!).

Die Ergebnisse sind für mich nicht zufriedenstellend. Ich hatte damit gerechnet, dass unter diesen Umständen in > 90% der Auslösungen (wenigstens) auf irgdeinen der AF-Punkte, die auf dem Kind liegen, scharf gestellt würde. In der Praxis war das nur in ca. 40% der Fälle so.

Es wird jetzt welche geben, die sagen: freu Dich doch an den guten Bildern die perfekt scharf geworden sind ... ja, schon.
Ich will aber eine kamera, die ZUVERLÄSSIGE Performance abliefert, nicht erratische. Das Ergebnis dieses "real life Tests" ist für mich jedenfalls *absolut nicht zufriedenstellend*.

Und ja, ich weiß auch, dass man das Problem relativ leicht "umgehen" könnte, grössere Blende, weniger Weitwinkel /grösserer Aufnahmeabstand und vor allem: nur 1 AF-Feld aktiv setzen.

Ich will aber eine Kamera, die in einer derartig klaren und relativ einfachen Situation auch mit automatischer Meßfeldwahl im Servo-AF >90% Treffer liefert.

Deshalb kaufe ich mir, wenn Canon bei der 60D nicht MASSIV am Servo-AF nachlegt, keine zweistellige Canon mehr und auch keine 1er ... weil ich keine brauche, ich bin ja nicht Sport-Reporter ... sondern teste jetzt einmal ernsthaft die Nikon D300. :-)

Ach ja, ich bin kein Canon / 40D-Neuling oder DSLR-Einsteiger, sondern fotografiere seit 30 Jahren ... analog und seit 5 Jahren mit Canon DSLRs drei- und 2-stellig. Und die manuals und viele andere Anleitungen habe ich auch gelesen, Danke! ;-)


Die angehängten Fotos sind unbeschnitten und damit man die AF-Felder sieht, musste ich sie per Screenshot vom DPP (ich fotografiere nur RAW) speichern ... also bitte keine Aussagen zur Bild-Qualität etc. es geht mir hier nicht um Bildkritik, sondern nur um die erratische AF-Performance.

jedes Bild stammt von einem neuen "Anlauf" .. .es ist also keine Serienaufnahme von einem Bewegungsvorgang. 1x unscharf, 1x scharf, 2x unscharf, 1x scharf ...etc. etc. ... und in dem Stil habe ich noch viele weitere pics.
 
Zuletzt bearbeitet:
und noch 3 Bilder vom nächsten Kind. Wieder 3 separate Annäherungen ... jeweils 1 Pic pro Vorgang.


scharf * unscharf * scharf ...
 
Zuletzt bearbeitet:
..... wo ist jetzt dein Problem?

http://www.dofmaster.com/dofjs.html

Dort gibst du mal deine Werte ein und dann findest du die Antwort warum ein Teil deiner Bilder unscharf sind.
 
mal darüber nachgedacht nicht alle fokusfelder zu aktivieren?!

ja. :)

Ich sehe aber nicht ein, warum ich die Kamera plus Objektive um > 7k Euro haben soll, und dann kann das Ding nicht einmal so eindeutige Situationen adäquat per AF scharfstellen. Ich will dazu eben nicht "die Kamera-Automatiken" mühsam umgehen und austricksen müssen, ich will, dass es AUTOMATISCH FUNKTIONIERT!

Es ist mir klar, dass es physikalische Grenzen gibt ... aber von denen sind wir in der bebilderten Situation wohl meilenweit entfernt.

Hier reden wir nicht von Eisshockey- oder Tischtennis in einer schlecht beleuchteten Halle, bei denen der Puck/Ball leider leider nicht ganz scharf abgebildet ist. Hier reden wir von "watscheneinfachen Familiensituationen" mit einem leicht bewegten, wunderbar kontrastreichen, völlig frei im absoluten Vordergrund befindlichen Hauptmotiv!

Das MUSS für meinen Anspruch eine Kamera für "Semi-Pros"/"engagierte Amateure" ganz einfach besser hinbekommen. Und zwar MIT Automatik, nicht "durch Austricksen" selbiger!

Aber wie gesagt, jetzt werde ich einmal die D300 mit derselben Situation testen ... dann sehen wir weiter, ob das, was ich will, allenfalls mit einen EOS 1er zu haben ist ... oder bei anderen Herstellern um den Preis einer 50D. :)
 
Woher um Himmels willen soll denn ein Stück Technik wissen was du gerade scharf haben willst?

Ich seh übrigens in deinen Screenshots nicht welches AF Feld jeweils aktiv war, das würde helfen!
 
..... wo ist jetzt dein Problem?

http://www.dofmaster.com/dofjs.html

Dort gibst du mal deine Werte ein und dann findest du die Antwort warum ein Teil deiner Bilder unscharf sind.

Danke für den Hinweis auf einen mir bestens bekannten Zusammenhang und webseite. Aber es ist am Thema vorbei!

Meine Fragen lauten:
* warum sind manche der Bilder mit exakt der gleichen Brennweite, Blende und Motiventfernung perfekt scharf und sehr viel mehr der Bilder unscharf?
* kann Eure 40D das besser?
* wenn nicht (wovon ich ausgehe!), dann frage ich: warum zum Teufel ist in der 40D (bzw. allen Nicht-1er Canons!) ein derart schwacher Servo-AF Modus verbaut?
* und: kann die Nikon D300 genau so eine Situation besser scharfstellen?

Natürlich weiß ich, dass die Schärfenzone halbwegs klein wird, aber das ist mir völlig EGAL. Ich will nicht f/16 einstellen ... ich will, dass die Kamera das genau so wie es ist auf > 90% aller Aufnahmen scharf bekommt, nicht nur auf ca. 40%. Und zwar automatisch. Und mit allen AF-Feldern aktiv.
 
Naja, meilenweit?

du fängst an 10 cm vor der physikalischen Grenze an, im "Automatikmodus" des AF-System , auf ein Objekt scharfzustellen welches in seinen Tiefe ( Kind ist nach hinten gebeugt) wesentlich tiefer ist als die Teifenschärfe deiner Einstellungen (25cm).

Ich hätte mich jedenfalls zu Hause geägert das meine Tiefenschärfetabelle nicht zur Hand hatte um so die erfordliche Blende zu ermitteln:evil:.
 
Woher um Himmels willen soll denn ein Stück Technik wissen was du gerade scharf haben willst?

Ganz einfach: ich will das AF-Feld scharf haben, das am nächsten zur Frontlinse ist (auch wenn das hier in einigen Fällen die vorgestreckte Hand gewesen wäre - darüber würde ich mich nicht beschweren .. weil das wäre LOGISCH und KONSISTENT). Sollte in so einer Situation auch ohne viel Kamera-Intelligenz klar sein.
In diesem Fall wäre ich zufrieden gewesen, wenn die Cam auf ein BELIEBIGES AF-Feld, das auf dem Hauptmotiv im Vordergrund liegt, scharf gestellt hätte. Welches davon darf sie sich aussuchen! :lol:

Ich seh übrigens in deinen Screenshots nicht welches AF Feld jeweils aktiv war, das würde helfen!

tja, genau die Info hätte ich auch SEHR Gerne. Die 40D liefert das aber nicht. Die zeigt nur an, dass alle AF_Felder aktiv waren, aber nicht, auf welche/s wirklich fokussiert wurde.

Ich möchte das übrigens auch aktiv im SUcher sehen, nicht nur das kurze Aufblinken zu Beginn, nein - während des gesamten Trackings, solange ich den AF werken lasse (egal ob AF-On-Taste / C.fn IV-2/IV-3 ... oder Auslöser halbgedrückt) will ich gerne sehen, welche/s AF Feld gerade "beisst" .. .aber ... Fehlanzeige.

Bei der D300 geht DAS jedenfalls viel besser. Da sieht man im Sucher ganz genau, worauf die Cam gerade fokussiert.
 
Ganz einfach: ich will das AF-Feld scharf haben, das am nächsten zur Frontlinse ist. Sollte in so einer Situation auch ohne viel kamera-Intelligenz klar sein.

Das wäre dann z.B. im Bild 8849_scharf.JPG die Hand bzw. das Handgelenk... der Rest wäre ausserhalb DOF - willst du das wirklich?

BTW: Antworten zu Lesen und dann den Originaltext zu ändern ist kein doller Stil ;-)
 
* wenn nicht (wovon ich ausgehe!), dann frage ich: warum zum Teufel ist in der 40D (bzw. allen Nicht-1er Canons!) ein derart schwacher Servo-AF Modus verbaut?

Ich verstehe nicht ganz, was das ganze mit dem Servo-AF zu tun hat.
Alle AF-Felder aktivieren, da kann nichts vernünftiges bei rüberkommen.
Mit dem Servo-AF fotografiere ich sogar Flugzeuge, die mit 500km/h fast direkt auf mich zufliegen. (z.B. Avatar)
 
Also mir ist es auch ein Rätsel, woher die Kamera bei allen aktivierten AF-Feldern wissen soll, welches der im Bild befindlichen Motive es erfassen und scharf stellen soll. (Kann man der sagen, "na das große Kind im Vordergrund" oder "nur das Kind das sich auf mich zubewegt"? nein)
In Deinen Beispielbildern hab ich genau das bestätigt gefunden ... die Kamera hat durchaus immer treffsicher auf mindestens ein AF-Feld scharf gestellt ... nur leider ahnt sie teilweise nicht, dass Du das Kind im Vordergrund haben woltest und hat statt dessen die Wand im Hintergrund oder eines der Kinder dort angepeilt. Blöde, dumme 40D ... das macht auch die 1ser nicht besser.

Nikon hat ja in der D300 sicher eine Motivklingel mit gedanklich steuerbarem AF-Feld eingebaut, findet man im Motivprogramm "alles auf Auto-Gedanke".

Ich hab zwar keine 30 Jahre Fotoerfahrung wie der TO, aber ich hätte trotzdem nur ein AF-Feld aktiviert.

Hinkt der Vergleich einer 40D mit der D300 nicht auch etwas? Nicht das die 50D eventuell deutlich besser wäre, und auch noch nicht die Preisklasse der D300 hat ... aber ich find den Vergleich nicht ganz fair. Unbestritten hat Nikon momentan die Nase leicht vorn.

Bitte Erfahrungsbericht mit der D300 auch hier einstellen, lasse mich gern belehren :top:

Hilfe, mein Auto fährt nicht automatisch um die Kurve, dabei hab ich ein Automatikfahrzeug. Soll ich lieber zu Mercedes wechseln? Die haben ja auch automatisches Abbiegelicht, dann klappt das doch sicher auch mit dem fahren von allein;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, meilenweit?

du fängst an 10 cm vor der physikalischen Grenze an, im "Automatikmodus" des AF-System , auf ein Objekt scharfzustellen welches in seinen Tiefe ( Kind ist nach hinten gebeugt) wesentlich tiefer ist als die Teifenschärfe deiner Einstellungen (25cm).

ja meilenweit.

Nix da mit 10cm vor der physikalsichen Grenze! Wie ich schon schrieb, ist die Naheinstellgrenze des Objektivs bei 35cm (ab Sensorebene)!

Selbst bei den Bildern, in denen ein AF-Feld auf der ausgestreckten Hand gelegen ist, war dieser Punkt noch immer ca. 1m von der Frontlinse entfernt.

Nochmals: wenn die Cam konsequent auf EINES der vom Hauptmotiv abgedeckten AF-Felder punktgenau scharf gestellt hätte ... und dann Teile des Kindes nach vorne oder hinten aus der Schärfenebene ragen würden ... dann wären zwar die pics möglicherweise auch nicht brauchbar ... aber ich würde mich nicht über die Kamera/das AF-Modul aufregen. Es wäre nämlich KONSISTENT.

Was ich bekommen habe, ist aber einfach nur ERRATISCH.

Natürlich hätte ich (massiv) abblenden können. Aber ich wollte nicht., ich wollte sehen, was das Gerät kann. Die Antwort lautet leider: für eine angebliche "Semi-Pro"-Kamera im jahr 2009 ... nicht sehr viel!
 
Ich muss auch einfach nochmal anmerken, dass ich glaube (!) dass das einfach am ZIel vorbeigeht wenn du für solche Photos ALLE Felder ausgewählt hast. WIeso kommst du nicht klar dich auch eines zu beschränken?

Weiters bin ich mir nich sicher, ob es technisch überhaupt möglich ist die Entfernungsinformation ALLER AF Felder gleichzeitig zu überwachen und dann auf das jeweils naheste Motiv scharfzustellen. überleg dir auch mal wieviel Wegstrecke da jeweils am Ojektiv zum Scharfstellen zurückgelet werden müsste in deinem Fall, ich kann mir nicht vorstellen, dass das zufriedenstellend möglich ist!

Zu guter Letetz: Sofern ich den AF Servo Modus richtig verstanden habe, versucht die Kamera da eine Gesetzmäßigkeit in der Bewegung zu erahnen und damit als Grundlage die Schärfenachfährung durchzuführen. Das kann bei allen AF-Feldern und verschieden schnell bewegten Motivteilen (vorstreckende Hand) ja kaum funktionieren...

ABER ich weiß (!) das alles nicht und lasse mich gerne eines besseren belehren, vielleicht können das 1er oder Nikons tatsächlich!
 
Mit dem Servo-AF fotografiere ich sogar Flugzeuge, die mit 500km/h fast direkt auf mich zufliegen. (z.B. Avatar)

das ist weniger Kunst ... vor einem Himmel, der ausser dem einen fliegenden Ding keienrlei kontrastkante bietet, ein somit völlig isoliertes Objekt scharf zu stellen, gehört zu den einfacheren AF-Aufgaben. :lol:
 
Ich sehe aber nicht ein, warum ich die Kamera plus Objektive um > 7k Euro haben soll, und dann kann das Ding nicht einmal so eindeutige Situationen adäquat per AF scharfstellen. Ich will dazu eben nicht "die Kamera-Automatiken" mühsam umgehen und austricksen müssen, ich will, dass es AUTOMATISCH FUNKTIONIERT!

7k??? Eine 40D? Also wenn Du eine 1Ds MKIII besitzen würdest, wäre ich mit dieser Preisklasse ja einverstanden. :ugly:
Die 40D ist sicher nicht langsam. Aber sie ist eben auch keine Profikamera, wie eben eine 1D.
Sicher liefert auch die D300 noch etwas zuverlässigeren AF, doch diese Kameras kosten ja auch schonmal deutlich mehr als eine 40D.

Trotzdem ist die 40D im AF Verhalten das beste was du für dieses Geld bekommen kannst.
Kauf dir mal fürs gleiche eine Pentax Knipse und du wirst dich nie wieder über die 40er beschweren.;)
 
Also mir ist es auch ein Rätsel, woher die Kamera bei allen aktivierten AF-Feldern wissen soll, welches der im Bild befindlichen Motive es erfassen und scharf stellen soll. (Kann man der sagen, "na das große Kind im Vordergrund" oder "nur das Kind das sich auf mich zubewegt"? nein)
In Deinen Beispielbildern hab ich genau das bestätigt gefunden ... die Kamera hat durchaus immer treffsicher auf mindestens ein AF-Feld scharf gestellt ... nur leider ahnt sie teilweise nicht, dass Du das Kind im Vordergrund haben woltest und hat statt dessen die Wand im Hintergrund oder eines der Kinder dort angepeilt.


Der Servo AF arbeitet nach meinem Verständnis so: wenn alle AF_Felder aktiv sind, wird das vom mittleren AF-Feld abgedeckte Motivteil erfasst und die Bewegung analysiert (darum soll man dem AF-Sytsem lt. Canon bzw. Chuck Westfall-Aussagen etc.) auch 1 Sekunde oder so gönnen, um die Entfernungsänderung des vom zentralen AF-Feld erfassetn Motivteils zu analysieren.

Dann soll der AF auf den zentralen AF Sensor weiter scharf halten, ausser, dieser rutscht vom motiv, dann übernimmt eines der anderen AF-Felder rundherum, welches das Motiv abdeckt.

GEnau das hätte ich in der Situation vom AF-Sytsem gerne. Immer. Und konsistent. Wenn die Kamera auf allen Fotos auf das mittlere AF-Feld - das im Augenblick der Aufnahme jedes Mal über dem Hauptmotiv im Vordergrund war - scharfgestellt hätte, wäre ja alles wunderbar. :)

Genau das macht sie aber nicht. Und genau das kann ich nicht brauchen.
 
Nimm eine möglichst schnelle Sucherkamera. Dann hast du immer alles von vorne bis hinten scharf und für solche Bilder muss es nicht die bestmögliche Bildqualität sein.
 
Also grundsätzlich soll doch der Servo-AF auf sich bewegende Objekte scharfstellen. Wenn alle AF-Felder aktiv sind, sollte die Cam ersteinmal bestimmen, bei welchen AF-Feldern Bewegungen stattfinden und dann nach einem (uns unbekanntem) Algorhythmus wohl ein AF-Feld auswählen und dafür die Schärfe bestimmen ... und das natürlich während der gesamten Zeit, wo etwas sich bewegendes im "Sucher" ist. Folglich sollte das sich bewegende etwas bei irgendeinem der AF-Felder, die es 'berührt', dort scharf abgebildet sein ... und das doch lt. Canon-Whitepaper bis zu 50 kmh auf die Kamera zukommend.

So würde ich es erwarten ... oder?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten