• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

40D Nun zickt der AF doch rum? Nein, tut er nicht?

  • Themenersteller Themenersteller naefnaef
  • Erstellt am Erstellt am
AW: 40D Nun zickt der AF doch rum? Nein, tut er nicht!

Du hast eine 40D? :confused::eek:

Ja klar :D

Wie kommt es denn zu dem Sinneswandel? :angel::D

Habe ich denn irgendwann mal geschrieben, dass die für mich nicht in Frage kommt? :confused:
Du scheinst das zu denken :D
Ich habe nur gewartet, bis der Preis etwas abgesackt war :angel:

6,5fps@14bit, 9 Kreuzsensoren, welcher Hundefotograf würde da nicht schwach werden? :)

Goldmember
 
AW: 40D Nun zickt der AF doch rum? Nein, tut er nicht!

Ja klar :D



Habe ich denn irgendwann mal geschrieben, dass die für mich nicht in Frage kommt? :confused:
Du scheinst das zu denken :D
Ich habe nur gewartet, bis der Preis etwas abgesackt war :angel:

6,5fps@14bit, 9 Kreuzsensoren, welcher Hundefotograf würde da nicht schwach werden? :)

Goldmember


Das haut mich jetzt aber auch um, dass Du eine 40D hast… :)
Und… haben wir nicht die ganze Zeit recht gehabt!? ;)
 
AW: 40D Nun zickt der AF doch rum - aber anders.

Was genau meinst Du damit?


Eigentlich nur, dass die von dir gezeigten probleme nicht auf generelle optische Einschränkungen eines Zoom-Objektives zurückzuführen sind.

Gruß,
jens
 
AW: 40D Nun zickt der AF doch rum? Nein, tut er nicht!

Das haut mich jetzt aber auch um, dass Du eine 40D hast… :)

Wenn ich mich mal gegen eine Kamera ausgesprochen habe, dann war es doch eher die 30D :angel:
Gegen die 40D hatte ich nie was, isch schwör'.

Und… haben wir nicht die ganze Zeit recht gehabt!? ;)

Das kann ich noch nicht abschließend beurteilen ;)
Im Moment stört noch der Backfocus am 70-200, dadurch wird wahrscheinlich
manch' Aufnahme nicht so gut, wie sie sein könnte, aber ich kann's noch nicht
wegschicken :(
Am besten finde ich bis jetzt C1-C3, das nutze ich intensiv.

Gruß,
Goldmember
 
AW: 40D Nun zickt der AF doch rum - aber anders.

Was sollen so unqualifizierte Aussagen? Vielleicht (und nur vielleicht, denn da bin ich noch nicht von überzeugt) hatte deien 40D eine Macke. Kann ja sein. Kommt halt schonmal vor (sollte zwar nicht, aber ist in jeder Produktbranche so). Aber deswegen hier pauschal zu sagen "Halt 40D" ist totaler Quatsch. Ich kann dir zig Bilder von meiner 40D zeigen, die absolut scharf sind. Ich habe auch kein Ausschuss von 20%. AF Mehrfeldproblem habe ich auch nicht. Ich behaupte mal einfach so, das ein großteil der 40D absolut fehlerfrei ist. und es macht eine Menge Spaß mit ihr zu fotografieren. Da musst du nicht daherkommen und laut durch die Gegend rufen "Die 40D ist Mist!!!"

volle Zustimmung meinerseits! Jemand der Verwackeln nicht von Fehlfokus unterscheiden kann sollte sich vielleicht keine 40d kaufen....
 
AW: 40D Nun zickt der AF doch rum? Nein, tut er nicht!

1.)Das das 50/1,8 bei Blende 1,8 kein überragendes Bild abliefert ist bekannt.
2.)Bei den Lichtverhältnissen dann noch mit 1/1600 sec. zu knipsen- was soll denn da scharf werden ?
Gruß dermicha, Laie und Hobbyknipser.
Zu 1. mir auch, war aber nicht der Grund, schrieb ich auch bereits. ;)
Zu 2. zählt zu den Tips, die mir damals gegeben wurden.

Ich kann zwar immer noch nicht fotografieren :D aber ich weiß, dass das Bild auch bei 1/1600 und diesen Lichtverhältnissen hätte schärfer werden müssen. Außerdem gibt es noch viele weitere Beispiele, die ich gehabt habe.

Am den Objektiven konnte in Willich nichts festgestellt werden, die 400D wurde nachjustiert, seit dem sind die Probleme weg.

@40D-Besitzer: wie viele raw-Bilder hält der Akku ohne Blitz mit stromsparenden Maßnahmen?

Mischiman
 
AW: 40D Nun zickt der AF doch rum? Nein, tut er nicht!

Hallo,
ganz kurz und knapp...

Auch ich habe den Verdacht, dass meine 40D in Sachen AF nicht immer tut was sie soll. Mit dem 70-200/4 L IS zeigen sich keine Fehler, jedoch vor allem mit dem 18-55 IS und dem 24-85/3.5-4.5 USM.

Für letzteres (mein Lieblingsobjektiv) habe ich mal eine Testaufnahme bei 85mm angehängt. Es wäre nett, wenn jemand mit Kompetenz dieses Bild bewerten würde ;o)

Für mich ist die rechte Seite immer schärfer als die linke. Und ich erkenne einen deutlichen Frontfokus.

Liebe Grüße und frohes Fest
Yves
 
AW: 40D Nun zickt der AF doch rum? Nein, tut er nicht!

hi ho...

fokustests bei tageslicht machen, nicht bei kunstlicht. kamera möglichst exakt 45° auf das testchart ausrichten. ebenso muss die kamera parallel zum "fokusbalken" stehen. zu guter letzt sollte man noch möglichst nah an den "zettel" herangehen um die lage der fokusebene genauer ausmachen zu können.

mfg
 
AW: 40D Nun zickt der AF doch rum? Nein, tut er nicht!

hi ho...

fokustests bei tageslicht machen, nicht bei kunstlicht. kamera möglichst exakt 45° auf das testchart ausrichten. ebenso muss die kamera parallel zum "fokusbalken" stehen. zu guter letzt sollte man noch möglichst nah an den "zettel" herangehen um die lage der fokusebene genauer ausmachen zu können.

mfg

Gute (angesichts des gezeigten Testcharts angebrachte) Hinweise, die noch um einen zu ergänzen sind:


Ausrichtung des AF- Feldes

Unbedingt die wirkliche AF- Sensorgrößen beachten. Die sind deutlich größer als die Felder um Sucher! Angaben dazu gibt es hier oder in anderen Foren. Mal suchen. Evtl. haben auch andere Leser Links parat.

Darauf achten, dass das "echte" mittlere AF- Sensorkreuz sicher innerhalb des Rechtecks mit dem mittelfetten Rahmen liegt. Nur die Linie mit "Focus here" darf Zielobjekt für den AF- Sensor sein.

Alles andere muss zwingend außerhalb des wirklich wirksamen AF-Sensor liegen, damit dieser nicht auf andere Objekte als die Linie "Focus here" einrastet und durch solche Felmessungen falsche Ergebnisse zur AF- Genauigkeit entstehen.


Viel Erfolg
ewm

PS: die Bewertung des AF- Fehlers ist schwierig, da es imho keine offizielle Aussage von Canon gibt. Canon hat sich nur mal so geäußert, dass der Fehlfokus von der angemessenen Schärfeebene bei Profikameras 1/3 der Toleranz gegenüber der von Amateurkameras beträgt. Der genaue Wert des "einfachen Fokusfehlers" ist aber imho nie genannt worden.
Gern/oft wird die einfache Fokusgenauigkeit mit der Schärfentiefe gleichgesetzt, was ich aber nie so in den originalen Canon- Artikeln gefunden habe.

Trotzdem sollte man schon mal mit Hilfe eines Schärfetiefenrechners die Schärfentiefe beim Versuchsaufbau ausrechnen.

Man kann dann eher bewerten, ob man mit dem Ergebnis "leben" kann.

Zu beachten ist auch, dass die AF- Abweichung immer aus den Toleranzen von Kamera und Objektiv resultiert. Man sollte also nicht vom Test mit einem Objektiv auf alle anderen schließen. Insbesondere bei lichtstarken Objektiven, die man offen oder leicht abgeblendet verwenden will sollte man jede Kombination einzeln testen.
 
AW: 40D Nun zickt der AF doch rum? Nein, tut er nicht!

Mein Tip:
1. Immer mindestens zehn Versuchsbilder machen, denn eines kann immer mal aus dem Rahmen fallen.
2. Die Bilder in Photoshop mittels "FindEdges" und einer Korrektur in "Levels" bearbeiten (ggf. als Action über alle Bilder laufen lassen)... dann kann man sehr leicht erkennen, welche Bereiche des Bildes noch scharf sind (= wo noch schwarze Kanten vorhanden ist) und welche schon unscharf sind (= wo die Kanten blurred sind). Das Auge läßt sich sehr leicht betrügen, wenn es um den Schärfeeindruck geht.

So wie ich die Canon Spezifikationen interpretiere, sollte die Schärfeebene bei einem f/2.8er (und besser) und mittlerem Kreuz-AF im mittleren Drittel des DOF statistisch streuend liegen. Ansonsten nur irgendwo statistisch streuend im DOF.
 
AW: 40D Nun zickt der AF doch rum? Nein, tut er nicht!

Ich war heute nochmal unterwegs, da die Lichtbedingungen heute deutlich besser waren.

Fazit:

Problem tritt nur im Telebereich auf.
Problem tritt nur im Unendlichkeitsbereich auf
Problem tritt auch auf wenn "Schärfesuche aus" eineschaltet ist.

Fazit des Fazits:

40D und 24-105 gehen nach Willich.

Euch allen vielen Dank und schöne Feiertage.
 
AW: 40D Nun zickt der AF doch rum? Nein, tut er nicht!

Wahnsinn! Da ist nichts scharf. :eek: Wie damals bei mir.

Versuche, Dich nicht all zu sehr aufzuregen, das wird alles wieder gut.

Viele Grüße

Mischiman
 
AW: 40D Nun zickt der AF doch rum? Nein, tut er nicht!

Gute (angesichts des gezeigten Testcharts angebrachte) Hinweise, die noch um einen zu ergänzen sind:


Ausrichtung des AF- Feldes

Unbedingt die wirkliche AF- Sensorgrößen beachten. Die sind deutlich größer als die Felder um Sucher! Angaben dazu gibt es hier oder in anderen Foren. Mal suchen. Evtl. haben auch andere Leser Links parat.

Darauf achten, dass das "echte" mittlere AF- Sensorkreuz sicher innerhalb des Rechtecks mit dem mittelfetten Rahmen liegt. Nur die Linie mit "Focus here" darf Zielobjekt für den AF- Sensor sein.

DAs vorliegende AF-Chart ist ja explizit so gemacht, dass diesbzgl. nichts schiefgehen kann. Wenn man sich das Bild anschaut und der mittlere AF-Punkt aktiviert war, dann hat er nichts anderes überdeckt.

Gruß,
Jens
 
AW: 40D Nun zickt der AF doch rum? Nein, tut er nicht!

hi ho...

fokustests bei tageslicht machen, nicht bei kunstlicht.

kamera möglichst exakt 45° auf das testchart ausrichten. ebenso muss die kamera parallel zum "fokusbalken" stehen. zu guter letzt sollte man noch möglichst nah an den "zettel" herangehen um die lage der fokusebene genauer ausmachen zu können.

mfg

Eine korrekt justierte Kamera/Objektiveinheit wird korrekte Ergbnisse liefern, auch wenn obige Punkte nicht beachtet sind. Bei mir ist das jedenfalls so. Man muß sich mal klarmachen, was diese Aussagen in der Praxis bedeuten:

1. Bei Kunstlicht wäre kein präziser AF garantiert: damit würde ich mich nicht zufreidengeben und bei mir ist das auch nicht der Fall.
2. Ein irgendwo auf einer schrägen Ebene befindliches Motiv würde nur dann scharfgestellt, wenn die Ebene eine Neigung von 45 Grad zur Kamera hätte - das ist ebenfalls nicht der Fall.

Das einzige, was nicht stimmt, wenn man die 45° nicht einhält, ist die Skala - der Nullpunkt muß aber bei jedem Winkel das Zentrum des Schärfebereichs sein. Ist ja auch logisch: wenn man sich das Testchart nicht als Testaufbau, sondern als Motiv vorstellt, welches man fotografieren will, dann soll die Kamera in der Lage sein, das anvisierte Objekt (in dem Fall die Linie) aus allen Positionen scharf zu bekommen.

Gruß,
Jens
 
AW: 40D Nun zickt der AF doch rum? Nein, tut er nicht!

. . .und Kunstlicht ist nicht gleich Kunstlicht. Ich würde den Test nicht unbedingt unter einer billigen Baumarkt-Leuchtstofflampe durchführen. Die sollen ja öfter mal "ausgehen". ;)

Mischiman
 
AW: 40D Nun zickt der AF doch rum? Nein, tut er nicht!

Auf kurze Distanzen ist meine Kombi 40D mit 24-105 allerdings genial.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: 40D Nun zickt der AF doch rum? Nein, tut er nicht!

Auf kurze Distanzen ist meine Kombi 40D mit 24-105 allerdings genial.

Hast Du eigentlich mal Unendlich mit ausgeschaltetem IS am 24-105 getestet?
Nicht dass der IS da sporadisch dazwischenfunkt. Wäre allerdings dann auch ein Fehler des Objektives.

Gruß
ewm
 
AW: 40D Nun zickt der AF doch rum? Nein, tut er nicht!

Hallo,

ich hatte genau den gleichen Mist mit meiner 40D, da hilft die ganze Justiererei nix :o. Das gleiche Spiel hatte ich vorher MIT ZWEI 30 D's! Deswegen flog sie wieder wech, alle Objektive an der 400D & 1D ohne Probleme. Verstehe das einer...

Viel Glück & viele Grüße
Xpert
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten