• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

40D Neue Firmware 1.0.5

Warum?

Genau DAS war ja ein Lösungsansatz für die AF-Probleme: die neue Firmware.

Warum soll denn nun nicht berichtet werden, ob die 1.0.5 dem Problem Beine macht oder nicht.

Petz

Richtig! Und nach den neuesten Erkenntnissen aus diesem Thread darf man ja auch wirklich auf eine Lösung per FW hoffen.
 
Das einzige "Problem" was mir bisher aufgefallen ist, war der Bildzähler
mit spontanen Zahlensprüngen und das sollte mit 1.05 behoben worden sein.

Das AF-Thema mit allen Sensoren ist nur im WW bei Offenblende ein Problem.

lg Steve
 
Als Dankeschön gibts 100€ bar auf die Hand und Cashback kann auch noch eingelöst werden.

Dann hätte mich die 40D zwar fast 1400€ gekostet, das wäre mir aber eine funktionnierende wert. Nur geht irgendwie keiner der "geht raus und fotographieren"-Fraktion auf mein Angebot ein. Very strange. :ugly::lol:
Für 100€ + Cashback würde ich würde mit dir tauschen.:top:
 
Bin etwas verunsichert. Wollte mich gerade daran machen meine 40D zu aktualisieren. In der Doku steht, dass die Datei 40d00105.fir eine Größe von 8.187.036 Bytes hat. Meine hat aber 8.187.904 Bytes.

Haben die an dem File noch was gemacht?

Ich habe es bereits mehrmals runtergeladen, es hat immer 8.187.904 Bytes.

Wie groß war die Datei bei euch?

Nico
 
Nach dem Entpacken und rechte Maustaste + Eigenschaften werden

Größe: 7,80 MB (8.187.036 Bytes)

und

Größe auf Datenträger 7,80 MB (8.187.904 Bytes)

angezeigt.

Entscheidend ist die Angabe zu Größe, also die Anzahl der Bytes der Datei.

Auf dem Datenträger werden mehr Byte belegt, weil man immer die Anzahl der benutzten Sektoren zur Berechnung heranzieht. Der letzte, nur teilweise benutzte Sektor kann nicht für andere Dateien genutzt werden. Der Rest Dateigröße durch Sektorgröße belegt auch einen vollen Sektor. Deshalb wird hier bei"Größe auf Datenträger" mehr angezeigt, nämlich die Anzahl der belegten Sektoren x Sektorgröße. Das ist aber für die Firmware irrelevant.
Gruß
ewm
 
Habe die neue firmware noch nicht eingespielt :)

aber windows meint:

Größe:

7,80 MB (8.187.036 Bytes)

Größe auf Datenträger:

7,80 MB (8.187.904 Bytes)

zu langsam ...
 
Nach dem Entpacken und rechte Maustaste + Eigenschaften werden

Größe: 7,80 MB (8.187.036 Bytes)

und

Größe auf Datenträger 7,80 MB (8.187.904 Bytes)

angezeigt.

Entscheidend ist die Angabe zu Größe, also die Anzahl der Bytes der Datei.

Auf dem Datenträger werden mehr Byte belegt, weil man immer die Anzahl der benutzten Sektoren zur Berechnung heranzieht. Der letzte, nur teilweise benutzte Sektor kann nicht für andere Dateien genutzt werden. Der Rest Dateigröße durch Sektorgröße belegt auch einen vollen Sektor. Deshalb wird hier bei"Größe auf Datenträger" mehr angezeigt, nämlich die Anzahl der belegten Sektoren x Sektorgröße. Das ist aber für die Firmware irrelevant.
Gruß
ewm

Ah! Danke für die Info! Super!

Noch ne Frage. Was ist wenn ich keinen CardReader hab? Laut Doku soll man die CF Karte aus der Kamera nehmen und per CardReader das File draufschieben.

Kann ich das File nicht direkt auf die Kamera ziehen? Dürfte doch das selbe sein, oder?
 
So ein Mist,
es scheint ich habe eine völlig unbrauchbare Cam gekauft.
Die meisten meiner Fotos mit der 40 D sind mit dem 10-22 und dem 17-55 im Weitwinkelbereich gemacht.
(http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/654095)

Völlig unscharf der Mist, man sieht es nur nicht so weil es halt keine Mauern oder Zollstöcke sind. ;-)

Scharf sehen deine Bilder ja aus. Aber ich denke, dein HDR-Tool bzw. die Tiefen-Lichter-Funktion in PS ist bei dir irgendwie defekt ...
 
Falls es jemandem hilft, der noch kein Update durchgeführt, aber die Datei schon gesaugt hat:

Die MD5-Prüfsumme ist
bd61558696da0155d49adfb6e11bf925 *40d00105.fir

zumindest die Prüfsumme der Firmware-Datei, die bei mir ohne Probleme durchlief ;-)
 
Noch ne Frage. Was ist wenn ich keinen CardReader hab? Laut Doku soll man die CF Karte aus der Kamera nehmen und per CardReader das File draufschieben.

Kann ich das File nicht direkt auf die Kamera ziehen? Dürfte doch das selbe sein, oder?

das ist ja kein Problem. Ich habe kein Cardreader. man muss einfach unter punk 4_1/4.1 bei der Einleitung lesen...
 
Ich habe übrigens eine 40d mit dem AF-Prob bei Multi-AF und WW. Nach Aufspielen der neuen Firmware ist das Problem bei mir wech :)!
 
Man sollte auch vor dem Befehl neue Firmware aufspielen das Custom-Menü nicht übersehen...dort kann man individuell vorher auswählen welches Problem gefixt werden soll. ;)

Die Diskussion über Canons Firmware erinnert mich teilweise schon stark an HIFI-Freaks, welche z.B. den Plastikknopf des Lautstärkereglers gegen ein Holzmodell für 150 EUR austauschen, weil sie sich sicher sind, dass der Klang dann besser ist. Der Betrieb einer Hifi-Anlage mit Strom aus Atomkraftwerken soll auch deutlich hörbar besser klingen als mit Strom von Kohlekraftwerken... :ugly:

Gruß,
Jens
 
Die Diskussion über Canons Firmware erinnert mich teilweise schon stark an HIFI-Freaks, welche z.B. den Plastikknopf des Lautstärkereglers gegen ein Holzmodell für 150 EUR austauschen, weil sie sich sicher sind, dass der Klang dann besser ist. Der Betrieb einer Hifi-Anlage mit Strom aus Atomkraftwerken soll auch deutlich hörbar besser klingen als mit Strom von Kohlekraftwerken... :ugly:

Gruß,
Jens
Genau, wobei HiFi-Freaks in Sachen Esoterik kaum zu übertreffen sind. Das was dort die Raumakustik ist, ist hier der Kerl hinter der Kamera: nämlich der eigentlich entscheidende Faktor in Sachen Qualität des Bildes (respektive des Klangs).

Frohes Weiterdiskutieren, :angel:

Markus.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten