• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

40D mit 18-55 oder 17-85?

Also wegen der Geschwindigkeit für den Autofokus?

Genau.
 
Manchmal versteh ichs echt nicht, guck mal bitte in meine Signatur:
Was bringt dir denn eine semiprofessionell ausgelegte Kamera, wenn du ein Einsteigerobjektiv (heißt nicht umsonst Kitkrücke) davorknallst? Was bringen dir Megapixel, wenn du nur dabei bist, matschige Bilder mit hoher Tonnenverzeichnung und CAs zu korrigieren? Oder es dich nervt, dass du die ISO hochschrauben musst, weil du die Blende nur bis 3.5 aufmachen kannst...

Ist es dann nicht sinnvoller, mehr ins Objektiv statt in den Body zu investieren? Also zB. eine 400D (grad supergünstig) mit BG und nem Tamron 17-50/2.8 oder gar dem EF-S 17-55/2.8 IS USM (wenns mit Stabi sein soll und das Geld da ist)? Macht 450€+90€+340€/850€, sprich 880€ oder 1390€, wohl gemerkt alles deutsche Preise mit 19% Mwst., ihr habt ja nur 7% wenn ich mich recht erinnere, also ist es nochmal billiger...
Wenn du die Kombi mit dem Tamron nimmst, hast du eine gute Kamera, hohe Lichtstärke (meist sinnvoller als IS) und durch den BG ein gutes Handling und finanziell noch Luft für Zubehör wie ne passende Tasche oder zB. den 48er Metz! Und ergänzen kannst du es günstig mit dem 70-200/4 L...
Klingt alles vielleicht ein bisschen radikal, aber denk mal bitte drüber nach und mach nicht den Fehler den viele machen die in die DSLR-Welt einsteigen wollen...

...wie Recht du hast! Kauf dir entweder ne 450D mit 18-55mm :mad: oder ne 40D mit Canon 17-55mm IS :D. Wenn du wirklich das große Gerät willst, musst du auch in den sauren Apfel beißen und ne geschite Linse davorschnallen! :top:
 
musst du auch in den sauren Apfel beißen und ne geschite Linse davorschnallen! :top:
Naja sauer ist der Apfel ja eigentlich nicht... Jedenfalls wenn die Linse dann gekauft ist ;).

Die Frage ist halt, ob ich mir nicht besser demnächst auch eine Festbrennweite 85mm oder so kaufen soll. Dann hätte ich eine bessere Lichtstärke, was z.B. für Free-Ski auch ganz praktisch sein könnte.
Je schneller ich mein nächstes Objektiv kaufen soll/will, desto günstiger muss die Kamera sein. Ich könnte mir auch einfach ein L-Objektiv kaufen und dafür auf die Kamera verzichten :lol::ugly:
 
...wie Recht du hast! Kauf dir entweder ne 450D mit 18-55mm :mad: oder ne 40D mit Canon 17-55mm IS :D. Wenn du wirklich das große Gerät willst, musst du auch in den sauren Apfel beißen und ne geschite Linse davorschnallen! :top:


Ist in dem grossen Gerät eine Datenbank hinterlegt, die billigere Objektive nicht zulässt und dann die Errormeldung bringt? :confused:
Vielleicht funktioniert deshalb mein altes Exakta nicht, obwohl es an der analogen EOS funktionierte.
Im Hanbuch steht nicht darüber.
 
Hallo Bekoeppel
lass Dich bloss nicht so verrückt machen von den vielen Fachleuten im Forum. Ich habe mir auch die 40D gekauft und keine Superobjektive drauf. Ich benötige für meine Art von Fotografie nicht unbedingt ein 2.8 Objektiv ( hatte ja 2 Jahre ein 2.8 Tamron ) und schon gar keins für fast 1000€.
Ich komme auch sehr gut mit Normalobjektiven aus will aber das viel bessere Gehäuse der 40D nicht mehr missen. Ich hatte vorher die 400D und da ist alleine vom Anfassen schon ein großer Unterschied. Die 40D liegt ganz anders in der Hand, sie hat ein anderes Fokussystem mit 9 Kreuzsensoren, das merkt man ungemein gerade bei den etwas preiswerteren Objektiven. Das Canon 1.8 geht an meiner 40D fast ohne Ausschuss an der 400D hatte ich sehr viel Fehlfokus weil die Fokussierung einfach zu unpräzise war. Die Serienbildfunktion und noch viele andere Kleinigkeiten machen auf jeden Fall Sinn mehr Geld für ein besseres Gehäuse auszugeben ohne gleich tausende von Euros in Objektive zu stecken. Ich würde das 17-85IS Canon nehmen, da es auf jeden Fall die selbe Leistung wie die andern 55 Objektive bringt und eben den höheren Brennweitenbereich den ICH halt mehr genieße wie die 2.8 Blende des Tamrons. Das ist halt bei jedem anders aber auf jeden Fall braucht nicht jeder ein 2.8 Boliden mit 650gramm durch die Lande schleppen wenn er die Blende einmal im Jahr nutzen kann.
Lass Dir aber das Gehäuse der 40D nicht ausreden, das rentiert sich auf jeden Fall und man darf ja eins nicht vergessen, man kann immer noch ein 1000€ Schinken draufschnallen wenn man's braucht.
Eine 400 mit einem Canon 2.8 kannste in der Hand fast nimmer halten weil das Gehäuse viel zu klein ist. Probier das mal in einem Geschäft aus und Du wirst schnell merken, dass Dir das billige Gehäuse viel weniger bringt. Solange da das Standardobjektiv montiert ist merkt man das nicht aber ein 2.8 oder ein Tele hat halt viel mehr Gewicht, da hängt die Kamera mehr am Objektiv wie andersrum.
Kannst Dir auch wie ich das neue Sigma 18-125mm OS HSM kaufen, für mich im Moment der beste Kompromiss weil ich viel auf Reisen in Asien bin, wohlbemerkt für mich.
Auf jeden Fall sind alle von Dir genannten Objektive keine schlechten, lass Dir das nicht einreden. Es brauch nicht jeder gleich ein 2.8 oder ein L Objektiv für 1000€ das ist meiner Meinung nach Käse. Es gibt massenhaft gute prämierte Fotos auf der Welt die sind mit normalen Optiken gemacht. Ich würde nur noch eins mit IS kaufen, weil's einfach sehr komfortabel ist. Wenn man damit umgehen kann machen diese Objektive sehr wohl super Fotos und Spaß.
Guss Wolfgang
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Frage ist halt, ob ich mir nicht besser demnächst auch eine Festbrennweite 85mm oder so kaufen soll. Dann hätte ich eine bessere Lichtstärke, was z.B. für Free-Ski auch ganz praktisch sein könnte.

Ich weiss nicht, ob die nicht fast zu kurz ist. Damit hat man "nur" 136mm am Crop. :confused:

Ist in dem grossen Gerät eine Datenbank hinterlegt, die billigere Objektive nicht zulässt und dann die Errormeldung bringt? :confused:

Hör auf mit solchen Ideen! Wenn das die Canon-Manager lesen, ist es aus mit Sigma-, Tamron- und Tokina-Objektiven und der Error99 lässt grüssen! :grumble: :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiss nicht, ob die nicht fast zu kurz ist. Damit hat man "nur" 136mm am Crop. :confused:
Okay das stimmt auch wieder. Muss mich mal informieren was es noch so gibt ausser EF 300mm F/2.8L IS USM :eek:.

Ich will ja auch ab und zu Makros machen. Darum habe ich mir überlegt, ob ich denn nicht ein Makro-Objektiv mit z.B. 180mm auch für anderes verwenden kann. Gerade im Bezug z.B. auf Sportfotografie dürfte doch ein missbrauchtes Makro nichts taugen, oder?
 
Darum habe ich mir überlegt, ob ich denn nicht ein Makro-Objektiv mit z.B. 180mm auch für anderes verwenden kann. Gerade im Bezug z.B. auf Sportfotografie dürfte doch ein missbrauchtes Makro nichts taugen, oder?

Ist IMHO fast etwas lichtschwach. Sonst wäre das 70-200 2.8L IS USM noch was, aber das ist halt leider auch nicht gratis! :grumble:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist IMHO fast etwas lichtschwach. Sonst wäre das 70-200 2.8L IS USM noch was, aber das ist halt lieder auch nicht gratis! :grumble:
Schön schad :grumble: Das 70-200 4L IS USM ist dann preislich eher mit dem 180mm Makro vergleichbar. Aber irgendwie sind mir da beide zu teuer vorläufig.

Ich werd das so machen: Jetzt mal nur Kamera + Kit-Objektiv kaufen, und dann weiterschauen was ich als nächstes brauche. Aber wenn ich mir natürlich bald ein 70-200 kaufe, dann würde das 18-55 von der Brennweite ja wohl reichen. Habe dann halt keinen USM :grumble:
 
Andererseits habe ich vor 1 1/2 Jahren rund 500€ in die Panasonic FZ50 investiert, die mir mittlerweile zu wenig Spielraum hat (z.B. Serienbild in RAW geht nicht). Wenn ich in 1 1/2 Jahren dann denke "ich hätte besser nicht die 400/450D sondern die 40D gekauft, weil mir ... fehlt", ist das natürlich auch wieder doof.
Aber: neue Gehäuse kommen jedes Jahr auf den Markt wie Fliegen zum Misthaufen - in Massen! Gute Objektive halten sich oft Jahrzehnte und werden meist nur optisch aktualisiert... Ich würde sagen, man kauft sich tendentiell eher mal ein neues Gehäuse als ein neues Objektiv, normalerweise behält man seinen Objektivpark ja und strukturiert höchstens mal um!
Tier- und Sportfotografie kann übrigens sehr schnell mal ganz teuer werden ...
Jupp, da bist du in den finanziellen Königsklasse, für die Bereiche werden Kameras wie die 1Ds MIII konstruiert.
Eher 5000, wobei auch das sehr wahrscheinlich noch zu hoch geschätzt ist.
Nicht ganz aktuell, aber das will ich sicher machen: Freeski/Snowboarden fotografieren - also Sprünge über Schanzen, Tricks etc...
Daher stelle ich mir die 6.5 fps ganz nützlich vor.
Für das was du dir vorstellst brauchst du eher 10 fps ;), oder? Aber wenn du das brauchst, hast du hier doch schonmal nen Grund für die 40D (oder ne gebrauchte 30D zB.)!
Radikal ist schon die richtige Bezeichnung. Dass nur das Objektiv wichtig wäre, ist nämlich auch eine unzulässige vereinfachung des Sachverhalts. Was nützt Dir ein super Objektiv, wenn der AF des Bodies nichts taugt, die Kamera zu sehr rauscht oder Du für Deine Motive eine schnellere Serienbildgeschwindigkeit benötigst?
Ich habe ja nicht gesagt, nur das Objektiv wichtig ist - trotzdem darf man nicht außer Acht lassen, denn das Licht muss ja nunmal durch den Strahlengang, sprich: du wirst mit einer alten 300D und einem 24-70er L im Durchschnitt besserer Bilder bekommen als mit einer 40D und dem Kit-Zoom... Weil bis auf Rauschen nunmal das Objektiv die technische Bildqualität bestimmt! Bildserien jetzt mal außen vorgelassen, es geht mir jetzt nur um die nackte Bildqualität.
...wie Recht du hast! Kauf dir entweder ne 450D mit 18-55mm :mad: oder ne 40D mit Canon 17-55mm IS :D. Wenn du wirklich das große Gerät willst, musst du auch in den sauren Apfel beißen und ne geschite Linse davorschnallen! :top:
Jupp!

Ich würde das alles abkürzen: Mach dir Gedanken was du wirklich willst, hör auf dich hier verrückt machen zu lassen und geh in den Laden und probier aus, und frag zB. ob du dir deine Wunsch-Kombi mal ausleihen kannst!
 
Ich will ja auch ab und zu Makros machen. Darum habe ich mir überlegt, ob ich denn nicht ein Makro-Objektiv mit z.B. 180mm auch für anderes verwenden kann. Gerade im Bezug z.B. auf Sportfotografie dürfte doch ein missbrauchtes Makro nichts taugen, oder?

Das 180 Makro (das ist aber nicht aus eigener Erfahrung kenne) wäre mir für Sportfotografie zu langsam und für Makros an der Crop-Kamera zu lang. Da brauchst Du ja schon ca. 1/300s, falls Du das ohne Stativ halten willst. Da man bei Makros meist noch abblenden muss, um eine akzeptable Schärfentiefe zu erreichen, ist da ohne Stativ wohl nicht mehr viel möglich. Wäre ja dumm, wenn Du Dir ein teures Objektiv kaufen würdest, was dann weder für das eine noch das andere richtig zu gebrauchen ist.
 
Hallo Lotsawa und The Trinity,

danke für eure Inputs.

@ Lotsawa (zuerst, weils schneller geht): Okay, diese Überlegung habe ich mir noch nicht gemacht. Dann könnte ich mir ja eher überlegen, z.B. ein 50mm oder 85mm Makro zu kaufen, und damit dann auch Portraits zu schiessen wenn danach Bedarf ist.
Ich habe gehört, dass Makro-Objektive eine sehr gute Schärfe haben, die man bei Portraits z.T. nicht haben will. Da kann ich doch generell auch einfach dann im Photoshop&Co alles noch ein bisschen weichzeichnen? Die gewünschte Tiefenschärfe für Portraits bekomme ich mit dem Makro-Objektiv ja hin.

Also später z.B. ein Canon EF-S 60mm 2.8 Makro für Makro und ggf. Portraits kaufen?



@ The Trinity:
Aber: neue Gehäuse kommen jedes Jahr auf den Markt wie Fliegen zum Misthaufen - in Massen! Gute Objektive halten sich oft Jahrzehnte und werden meist nur optisch aktualisiert... Ich würde sagen, man kauft sich tendentiell eher mal ein neues Gehäuse als ein neues Objektiv, normalerweise behält man seinen Objektivpark ja und strukturiert höchstens mal um!
Japp, das glaube ich gerne. Aber von einer 40D erwarte ich eigentlich, auch in mindestens 3 bis 5 Jahren noch sinnvoll fotografieren zu können. Die Anzahl Auslösungen dürfte wohl kein Problem sein.
Während dieser Zeit investiere ich also nicht in eine neue Kamera, sondern in Objektive, die ich aber nachher natürlich weiternutzen will.

Wenn ich jetzt eine 450D kaufe, und sage in 1 1/2 Jahren will ich dann auf die 550D oder sowas wechseln, dann hat sich das unter dem Strich nicht gelohnt.


Jupp, da bist du in den finanziellen Königsklasse, für die Bereiche werden Kameras wie die 1Ds MIII konstruiert.
Sportfotografie ist teuer, das ist mir klar. Ich will das ja nicht professionell betreiben, einfach als Hobby. Ich denke, da komme ich ohne 1D(s) aus.
Dann eher später mal ein L-Objektiv.


Für das was du dir vorstellst brauchst du eher 10 fps ;), oder? Aber wenn du das brauchst, hast du hier doch schonmal nen Grund für die 40D (oder ne gebrauchte 30D zB.)!
Hm 10fps würde also für 1D sprechen... wenn ich eine 1D für unter 1500 CHF bekomme, sage ich nicht nein... Aber im Ernst, 1D kann ich mir nicht leisten.

Z.B. Sprünge über Kicker, Tables und Co mit Serienaufnahme fotografieren müsste mit 6.5fps gehen.
Habe mal kurz was von Youtube gesucht: http://youtube.com/watch?v=GmzbOEOc4Z8 Der Sprung beginnt in Sekunde 9, die Entscheidende Phase wo z.B. ein Flip gemacht wird geht wohl etwa 0.5-1 Sekunde. Mit ein bisschen Glück, vorfokussieren und einem guten Händchen passen da mit 6.5fps auch 3 Bilder rein.
Klar, Ausschuss dürfte höher sein als bei 10fps weil man keine Reserven hat.


Ich habe ja nicht gesagt, nur das Objektiv wichtig ist - trotzdem darf man nicht außer Acht lassen, denn das Licht muss ja nunmal durch den Strahlengang, sprich: du wirst mit einer alten 300D und einem 24-70er L im Durchschnitt besserer Bilder bekommen als mit einer 40D und dem Kit-Zoom... Weil bis auf Rauschen nunmal das Objektiv die technische Bildqualität bestimmt! Bildserien jetzt mal außen vorgelassen, es geht mir jetzt nur um die nackte Bildqualität.
Ok ja. Weil ich beim 300D mit einer tiefen ISO und dafür kleiner Blendenzahl fotografieren kann, während ich bei der 40D eine höhere ISO nehmen muss und das Kit-Objektiv gar nicht so grosse Blenden unterstützt, oder?


Ich würde das alles abkürzen: Mach dir Gedanken was du wirklich willst, hör auf dich hier verrückt machen zu lassen und geh in den Laden und probier aus, und frag zB. ob du dir deine Wunsch-Kombi mal ausleihen kannst!
Hehe gute Idee.
Im Laden war ich schon, 450D mit dem 18-55 IS habe ich dort testen können. Aussagen zu Bildqualität sind für mich aber fast unmöglich, weil mir die Erfahrung dabei fehlt.
Die 40D kommt diese Woche dran (war letzte Woche gerade nicht verfügbar). Werde sicher das 17-85 testen wollen.
Ausleihen ist eine gute Idee, ich werde danach fragen.


Vielen Dank für eure Erklärungen und Tipps, ist echt ein super Forum hier :top:

Grüsse,
Benedikt
 
Naja an die Schanze komme ich (bei privaten Shootings, also nicht irgendwelche Wettbewerbe mit Tribüne) vielleicht so auf 25m.

Es könnte im Moment hier ein bisschen so rüber kommen, dass ich als Hauptmotiv diese Sportfotos habe. Das stimmt so nicht. Also es werden auch andere Sport-Anlässe sein, Makrofotografie.
Also ich suche eher weniger *das* Objektiv für Freeski-Shooting, sondern eins das ich dafür nutzen kann, aber auch für andere Sachen.

Aber ich glaube, ich fahre wirklich am besten mit dem 17-85mm mit IS und USM, und schaue dann weiter. Ein weiteres Objektiv dazu kaufen ist ja bekanntlich einfacher, als dass ich jetzt irgendwas kaufe was ich dann nie brauchen werde.


Zum Makro/Portrait-Objektiv: Mit Weichzeichnen des gesamten Bildes wäre das Makro-Objektiv dann also schon für Portraits zu gebrauchen?
Die Brennweite von 60mm ist ja nicht ganz 85mm was vielerorts als ideal empfohlen wird. Inwiefern spielt der Unterschied von 25mm eine Rolle?
 
Ich habe das 17-85 IS dienstlich und würde es mir privat nie kaufen. Randschärfe, Kontrast, Verzeichnung im Weitwinkelbereich auf dem Niveau eines Soligor-Scherbens aus den 80er Jahren. Das Teil ist für Canon kein Ruhmesblatt.
Leider ist es das einzige Canon mit einem brauchbaren Brennweitenbereich.
canonear
 
Naja an die Schanze komme ich (bei privaten Shootings, also nicht irgendwelche Wettbewerbe mit Tribüne) vielleicht so auf 25m.

Aus 25 m Entfernung wirst Du den Skifahrer mit einem 85er aber sicher nicht formatfüllend abbilden ...

Zum Makro/Portrait-Objektiv: Mit Weichzeichnen des gesamten Bildes wäre das Makro-Objektiv dann also schon für Portraits zu gebrauchen?

Zu scharfe Objektive gibt es nicht. Meistens schärft man sowieso nach, das kannst Du dann ja lassen. ;)

Die Brennweite von 60mm ist ja nicht ganz 85mm was vielerorts als ideal empfohlen wird. Inwiefern spielt der Unterschied von 25mm eine Rolle?

Einen geringen. Die einen bevorzugen eine etwas kürzere Brennweite für Portraits, die anderen eine etwas längere. Zur Not gehst Du einen Schritt weiter zurück und machst nachher einen Bildausschnitt. 85 mm ist am KB-Format eine klassische Festbrennweite, 60 mm x 1,6 = 96 mm. Da sind andere Faktoren (außerhalb der Kamera ;)) wichtiger als die "perfekte" Portraitbrennweite.

Aber welche Brennweite, Motivabstand, Bildwinkel etc. Du für Portraits bevorzugst kannst Du mit dem Zoom ja selbst austesten.
 
Aus 25 m Entfernung wirst Du den Skifahrer mit einem 85er aber sicher nicht formatfüllend abbilden ...
Hmm.
Also für so ein Foto wird die Brennweite nicht reichen: http://cache.daylife.com/imageserve/0cu01XveLL0qi/340x.jpg

Und was ist mit solchen Bildern? http://media.newschoolers.com/uploads/site/news/11910123473418/13.jpg
Die Brennweite müsste da ja doch passen, oder? Ich werde halt nicht 10 Bilder schiessen können sondern nur 5 oder 6, aber für eine 1D reicht es sowieso nicht...

Welche Brennweiten sind für andere Sportarten eigentlich so "üblich"?



Zu scharfe Objektive gibt es nicht. Meistens schärft man sowieso nach, das kannst Du dann ja lassen. ;)
Aha, ich hatte gehört dass man bei Portraits ein bisschen weniger Schärfe als beim Makro haben will, damit man keine Hautporen sehen kann.
Aber ok.


Aber welche Brennweite, Motivabstand, Bildwinkel etc. Du für Portraits bevorzugst kannst Du mit dem Zoom ja selbst austesten.
Genau. Da ich ja sowieso zu Beginn nur ein Kit-Objektiv kaufe, kann ich damit mal schon ausprobieren wohin es dann nachher gehen soll.



@Canonear
Leider ist es das einzige Canon mit einem brauchbaren Brennweitenbereich.
Welches Objektiv (von Fremdhersteller) würdest du denn kaufen, das in etwa diesem Brennweitenbereich liegt wie 18-55 oder 17-85?
 
Ich wünsche mir ein ein EF-S 3,5-4,5 15-90mm oder Vergleichbares von einem anderen Hersteller bis ca. 1000 Oiro. Weitwinkel darf mehr sein, Lichtstärke darf mehr sein, Tele muss nicht mehr sein, IS darf, muss aber nicht sein, Preis darf etwas/muss aber nicht höher sein, wenn das Teil ohne gravierende Schwächen ist.
Dafür gibts natürlich kein L, aber deutlich mehr an Qualität als beim 17-85 sollte schon sein. Ein Immerdrauf, das für 80% aller Fälle reicht und über das ich mich nicht ärgern muss.
Zuviel verlangt, Canon?
canonear
 
hallo,

habe mir auch erst vor 3 wochen eine 40d inkl. 17-85 geholt für chf 1680 und cashback: chf 320.-- , das 17-85 habe ich dann auf ricardo.ch neu und unbenutzt für chf 450 verkauft. gekauft habe ich mir dann auch auf ricardo.ch ein neues tamron 17-50er für chf 500.--, wäre ev. auch ein gangbarer weg...

greez aus der westschweiz

:-) tony
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten