• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Zoom für Freeride-Aufnahmen

tomylight

Themenersteller
Tagchjen Zusammen!

Der Winter rückt immer näher und ich bin jetzt auf der Suche nach ner guten Alternative zu dem 400d Kit Objektiv.

Mein Problem ist folgendes, beim Freeriden sind die Person meisten weiter weg, man kann sich ja nicht einfach an eine beliebige Stelle stellen(Lawine etc.).
Daher ist ein Tele-Zoom Objektiv nicht schlecht.
Nur weis ich nicht welches ich nehmen soll, mir wurden bis jetzt immer wieder das Canon EF 70-300mm 4.0-5.6 IS USM empfohlen.

Aber ich bin auch anderen Objektiven nicht abgeneigt. Ich weis nur nicht welches. Vielleicht wisst ihr ein alternatives Objektiv das mir den Freeride den Bereich optimal abdecken wird.
Mir wäre es auch recht, wenn es nicht ganz so viel kostet. Maximal 600€.
ja der Preisrahmen ist eng für Objektive aber ich nehme auch gebrauchte.

Hier noch ein Bild wie es nicht aussehen sollte:
2682537551_bb83862f54_o.jpg

Die Person ist einfach zu weit weg.


Danke Euch schon mal im Vorraus!

Gruß

Tomy
 
Das 70-300 IS dürfte schon passen.

Übrigens solltest Du im Schnee etwas überbelichten, damit er wieder weiß wird, weil die Kamera "denkt", der Schnee sei grau ...
 
Wichtig: schneller AF, Brennweite
Nebensächlich: Blende, es sei denn du legst Wert auf geringe Schärfentiefe, was aber ein genauen AF voraussetzt, die Sportler sind ja nicht grad langsam


Anbei dein Foto (55mm Brennweite) mit angezeichneten Rahmen für 100mm, 200m, 300mm und dem kleinsten Ausschnitt für 600mm Brennweite an gleicher Kamera (Cropfaktor) und gleichen Standort (Entfernung zum Motiv).

Ich denke so kannst du am besten Abschätzen was du brauchst.

OK 600mm ist fein aber auch teuer - hätte ich gern selber. Mit dem 70-300 bist du denke ich ganz gut bestückt, allerdings ist der AF recht langsam. :o

Weitere Optionen wären:
EF 70-200mm 2.8L USM
EF 70-200mm 4L USM

beide ließen sich mit einem TK noch aufstocken für mehr Brennweite (ersteres mit 1.4x oder 2x, letztere sinnvoll nur mit einem 1.4x)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wichtig: schneller AF, Brennweite
Nebensächlich: Blende, es sei denn du legst Wert auf geringe Schärfentiefe, was aber ein genauen AF voraussetzt, die Sportler sind ja nicht grad langsam


Anbei dein Foto (55mm Brennweite) mit angezeichneten Rahmen für 100mm, 200m, 300mm und dem kleinsten Ausschnitt für 600mm Brennweite an gleicher Kamera (Cropfaktor) und gleichen Standort (Entfernung zum Motiv).

Ich denke so kannst du am besten Abschätzen was du brauchst.

OK 600mm ist fein aber auch teuer - hätte ich gern selber. Mit dem 70-300 bist du denke ich ganz gut bestückt, allerdings ist der AF recht langsam. :o

Weitere Optionen wären:
EF 70-200mm 2.8L USM
EF 70-200mm 4L USM

beide ließen sich mit einem TK noch aufstocken für mehr Brennweite (ersteres mit 1.4x oder 2x, letztere sinnvoll nur mit einem 1.4x)

Ahh Danke, sowas wollte ich schon immer mal haben.

Ja an die 2 hatte ich auch gedacht.
Macht sich denn so ein L Objektiv bemerkbar in der Qualität, ausser das es weis ist ?

Zu dem AF habe ich noch eine Frage, Du meintest, er wäre langsam, kann er denn mit dem AF der Kit.Scheibe konkurieren? Wenn ja wäre ich schon einigermaßen überzeugt, da die Bewegungen mit der Zeit vorraussehbar sind.
 
Ahh Danke, sowas wollte ich schon immer mal haben.

Ja an die 2 hatte ich auch gedacht.
Macht sich denn so ein L Objektiv bemerkbar in der Qualität, ausser das es weis ist ?

Zu dem AF habe ich noch eine Frage, Du meintest, er wäre langsam, kann er denn mit dem AF der Kit.Scheibe konkurieren? Wenn ja wäre ich schon einigermaßen überzeugt, da die Bewegungen mit der Zeit vorraussehbar sind.

Die Qualität der L-Objektive ist sicherlich unbestritten und kaum übertroffen. Nur wenige nicht L-Linsen kommen an die L's ran. Zudem verfügen sie meist über hohe bzw. durchgänige Lichstärke und einen sehr schnelle AF. Die Verarbeitung ist sehr gut.

Ich würde Dir vom Canon 70-300 IS auch eher abraten, da es wirklich nicht zu den schnellsten Linsen gehört. Ich würde Dir da eher zum Canon 100-300 raten. Von der optischen Leistung her nicht schlecht, dank Ring-USM sehr schnell - in seiner Preisklasse sicherlich unübertroffen. Lichstärke brauchst Du nicht wirklich.
Für die Aussage, dass das Canon 70-300IS fast schon sportuntauglich wäre wurde ich bereits schon massivst angegriffen; aber das spiegelt nur meiner pers. Meinung wieder, da ich schon das Canon 70-300IS, das Canon 100-300 und das Canon 70-200 2.8 verwendet habe und somit einen guten Vergleich habe. Von dem Trio war das 70-300IS ganz klar das langsamste.
Das 70-300IS ist nochmal ein ganzes (bzw. riesiges) Stück schneller als das Kit. Das 70-300IS hat ja im Gegensatz zum Kit USM.
 
Also der AF ist schon langsam, kommt auch etwas darauf an wie man zur Bewegungsrichtung steht und wie weit ein Objekt entfernt ist.

Mit AI-Servo gehts, bei Vögeln am Himmel die man quasi von unter her oder von der Seite verfolgt ist die Trefferquote recht gut (die Entfernung ändert sich hierbei kaum), ich würde jetzt 80% schätzen, sie fällt dramatisch auf zirka 40% wenn ein Vogel auf einen zukommt. Im Zoo wenn ich Pinguine beim Fische fangen fotografieren möchte ist es fast hoffnungslos, die kleinen Kerle sind so flink, da muß der Af passen, wenn, dann sind es Glückstreffer und ich habe es aufgegeben, gelegentlich versuche ich noch (vielleicht klappt es ja doch mal), bis jetzt ist meistens der Schwanz scharf, der Schnabel mit Fisch darin wäre mein Ziel.
 
Mir wäre es auch recht, wenn es nicht ganz so viel kostet. Maximal 600€.
ja der Preisrahmen ist eng für Objektive aber ich nehme auch gebrauchte.

Weitere Optionen wären:
EF 70-200mm 2.8L USM
EF 70-200mm 4L USM

Damit wirst du bestimmt am glücklichsten.

Damit würde er sicherlich am glücklichsten werden, sind ja zwei spitzen Linsen, es fällt halt aber leider nicht wirklich unter seine preislichen Vorstellungen.
Ich bleibe bei meiner Empfehlung, dem Canon 100-300. Unten in der Linksammlung wirst Du sehr viele Test zu dem Objektiv finden.
 
also ich würde dir zu einem 70-200 4 L raten, ggf noch mti 1,4x TK. das 2.8 wäre mir etwas zu schwer mit aufn berg zu nehmen. wiegt ja doch etwas über 1kg das gute stück. die verarbeitung bei den Ls ist wie schon geschrieben spitze.
 
Ich würde Dir vom Canon 70-300 IS auch eher abraten, da es wirklich nicht zu den schnellsten Linsen gehört. Ich würde Dir da eher zum Canon 100-300 raten. Von der optischen Leistung her nicht schlecht, dank Ring-USM sehr schnell - in seiner Preisklasse sicherlich unübertroffen. Lichstärke brauchst Du nicht wirklich.
Für die Aussage, dass das Canon 70-300IS fast schon sportuntauglich wäre wurde ich bereits schon massivst angegriffen; aber das spiegelt nur meiner pers. Meinung wieder
Wir sollten festhalten, dass die Betonung auf "Meinung" liegt. Wenn man die nackten Zahlen sprechen lässt, dann sieht dein EF 100-300 neben dem EF 70-300 IS nämlich ziemlich blass aus, was die Abbildungsqualität betrifft. Und dass der Ring-USM um soviel - nämlich spürbar - schneller ist, stelle ich mal in Zweifel.

Nachdem Skifahren im Vergleich zu anderen Sportarten ein echter "Langsamsport" ist (vgl. Ballsport o.ä.), spielt mE ein schneller AF eine untergeordnete Rolle. Ich bin zwar auch von den Ls begeistert, aber für den TO stellt sich einfach die Frage der Prioritäten, für einen Skiausflug würde sich nämlich auch das EF-S 55-250 anbieten - das ist klein, leicht, billig und sehr scharf.

LG Peter
 
Wir sollten festhalten, dass die Betonung auf "Meinung" liegt. Wenn man die nackten Zahlen sprechen lässt, dann sieht dein EF 100-300 neben dem EF 70-300 IS nämlich ziemlich blass aus, was die Abbildungsqualität betrifft. Und dass der Ring-USM um soviel - nämlich spürbar - schneller ist, stelle ich mal in Zweifel.

Nachdem Skifahren im Vergleich zu anderen Sportarten ein echter "Langsamsport" ist (vgl. Ballsport o.ä.), spielt mE ein schneller AF eine untergeordnete Rolle. Ich bin zwar auch von den Ls begeistert, aber für den TO stellt sich einfach die Frage der Prioritäten, für einen Skiausflug würde sich nämlich auch das EF-S 55-250 anbieten - das ist klein, leicht, billig und sehr scharf.

LG Peter

Danke für Eure ausführlichen Antworten.

Ich greife das "Langsamsport" mal auf, ja der Sport ist langsam, er ist sogar so langsam, dass ich es geschafft habe mit dem Kit-Objektive scharfe Bilder zu erzeugen.
Gut das mag auch daran liegen, dass die Routen meistens besprochen waren und ich die einzelnen Bewegungsabläufe kenne, aber trotz dessen, würde ich gerne einen schnelleren AF haben.
Da ich ja jetzt schon Geld ausgebe und dann muss nicht unbedingt auf sowas verzichtet werden.

So nochmals zu den L Objektiven.
Ihr hattet mir sie bis 200m, Brennweite angegeben, ich bin ein wenig skeptisch ob das reichen wird?
Und, ich würde mir wenn dann eines gebraucht kaufen, weil die 1000€ + X sind mir doch einfach noch zu teuer.

Zu dem 1kg mehr mit aufn Berg, vermutlich hast du recht, ich werde es merken, aber mein Ehrgeiz und mein Wille gescheite Bilder zu liefern sind da größer :D

Ohh noch was. Gibt es eine Tasche oder sowas,in die ich dann das Objektiv stecken kann ? Kenne das nur von der Analogen SLR von meinem Pa und die Tasche war nicht sonderlich gut gepolstert.


PS: Wie kann ich denn hier einzelne Beiträge in meinen Post hineinzitieren ?


Anbei noch mal ein Bild zur Verdeutlichung, dass das Geschehen einfach zu weit weg ist.

Edit:

So habe grade gesehen, dass es das Canon EF 70-200mm f/4.0 L USM für rund 650€ neu gibt.
Ich denke, das liese sich vom Preis her noch machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
das Canon 70-200 4.0L non-IS ist in jedem Fall zu empfehlen. Mit einem solchen Objektiv wirst Du lange Sparß haben.
Die Befürchtung, dass das Objektiv mit der Kamera zu schwer ist, kann ich nicht bestätigen. Hier sind ein paar Fotos die mit der Kombi 400D + Canon 70-200 2.8 oder Canon 17-40 4.0 enstanden sind. Der Rucksack (Dakine Sequenze) war bis oben hin gefüllt mit zusätzlich 1-2 Blitzen (580EXII udn 430EX) und sonstigem Zubehör wie Akkus, etc.. Zwar war keiner von uns wirklich scharf drauf, den Rucksack zu schleppen, aber das Gewicht war erträglich - vielmehr hatte man um die teure Ausrüstung Angst und ist somit einwenig vorsichtiger gefahrn.
Der Dakine Sequence kostet zwar, ist aber sehr zu empfehlen. Den Burton Zoompack kann ich aus eigener Erfahrung nicht so empfehlen.

Edit: Schau mal hier zu den Rucksäcken. Die 200mm reichen m.M. gut aus.
 
Zu deinen Bildern, ihr fahrt alle ohne Rucksack im Gelände? Keine Schaufel, Sonde und LVS ? Oder irre ich mich?

Einen Rucksack habe ich, ist zwar kein Fotorucksack aber ein Freeride-Rucksack der für mich die Ideale Begleitung ist.
Mir gehts nur um die Aufbewahrung des Objektivs.
 
Mal ganz ernsthaft. Für die von dir gezeigten Bilder sind 200m zu wenig Reserve. Sicher, da geht noch was mit TC, aber ich sehe einen TC als gelegentliche Notlösung und nicht als Dauerlösung.

Die 70-200L sind allesamt klasse Linsen. Ein 70-200 4L gibt es gebraucht in fast neuem Zustand schon um 475 Euro. Aber ich finde, dass ein 70-300 für dich und die gezeigten Fotosituationen das beste Package ist:

- erschwinglich
- scharf
- kompakt
- schnell genug
- IS (bei so viel Licht sicher nicht so von Bedeutung, aber du fotografierst ja noch anderes)
- 300mm

Nachteile für deine Anwendung sehe ich nicht.

Auch das 55-250 wäre für dich eine gute Sache, wenn der Rubel bei dir nicht so locker sitzt. Insbesondere ist es noch leichter/kompakter und natürlich nur halb so teuer.

Die Ls wären insbesondere schneller und lichtstärker, aber beides bringt dir unter den gezeigten Umständen nur wenig wenn überhaupt.

Übrigens: Das 100-300 USM (Ring-USM) ist ebenso wie das alte 70-210 USM fast genau so schnell wie das 70-200 4L und damit spürbar flotter als das 70-300 USM (Mikro USM).

Grüße

TORN
 
Zu deinen Bildern, ihr fahrt alle ohne Rucksack im Gelände? Keine Schaufel, Sonde und LVS ? Oder irre ich mich?

Wie ich in dem anderen Thread schon geschrieben hab, wollten wir bloß bisschen Park fahren. Deswegn warn wir an dem Tag ziemlich schlecht ausgestattet unterwegs. Im Nachhinhein find ichs auch sehr leichtsinning, wie wir da unterwegs warn. Sonst sind wir immer best möglich ausgestattet unterwegs.
Edit: Beim 70-200 4.0 ist ein Köcher mit dabei.
 
Mittlerweile bin ich doch schon ein wenig hin und her gerissen.

Die einen sagen mir, dass das L Objektiv am Besten für mein Belangen sei, die anderen sagen, das es unnötig ist mir ein L Objektiv zuzulegen.

Ich glaube, ich werde einfach mal zu nem Foto Händler gehen und dann testen mit welchen Objektiv ich klar komme und ob es nötig ist mir ein L Objektiv zu zulegen.
 
du hast ja im prinzip nur die wahl zwischen dem 70-200/4 und dem 70-300. wenn du die bessere verarbeitung und das letzte quäntchen leistung willst, nimm das L, ansonsten das andere. wobei ich persönlich behaupten würde, dass dir der mehr zoombereich beim 70-300 mehr bringt als die bessere verarbeitung.
und zur AF geschwindigkeit: das L mag schneller sein, ja, aber nachdem du mit der Kitscherbe schon ordenliche aufnahmen hinbekommen hast, wirst du dich nur verbessern können. denn das kit ist das langsamste was ich kenne.
auf den preis würde ich nicht allzusehr gucken, da is eh kaum ein unterschied.
das 70-200 kostet bei nem guten händler so 570,- und das 70-300 beim selben händer 490,-. dafür bekommste beim 300er noch einen IS dazu, der dir in deinem fall nicht das stativ ersetzt, aber ein stabilisertes sucherbild bringt, und das is sehr hilfreich um den sportler zu verfolgen und besser mit dem AF zielen zu können. probier das einfach mal in nem laden aus.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten