• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

40D mit 18-55 oder 17-85?

Hallo,

ich war heute im Fotogeschäft und wollte ein bisschen testen.
Die Resultate
* Canon 40D war ausverkauft. Ich durfte eine bereits verkaufte in die Hand nehmen, aber weder anschalten noch Objektiv dran montieren. Liegt mir definitiv besser in der Hand, als die 450D. Dafür fiel mir das Gewicht ein bisschen negativ auf bei der 40D.
* Canon 450D mit 17-85 ausprobiert und mit 18-55 verglichen. Das 17-85er gefällt mir um einiges besser, aber ist irgendwie auch klapprig. Der AF mit USM ist deutlich schneller, das gefällt mir gut. Und dass sich das Filtergewinde beim Scharfstellen nicht bewegt, ist ein weiterer Vorteil fürs 17-85er.

Ich glaube, ich greife wirklich zur 40D mit 17-85 IS USM. Ist aber etwas über meinem angepeilten Budget, da muss ich nochmals über die Bücher...
 
Hallo,

ich war heute im Fotogeschäft und wollte ein bisschen testen.
Die Resultate
* Canon 40D war ausverkauft. Ich durfte eine bereits verkaufte in die Hand nehmen, aber weder anschalten noch Objektiv dran montieren. Liegt mir definitiv besser in der Hand, als die 450D. Dafür fiel mir das Gewicht ein bisschen negativ auf bei der 40D.
* Canon 450D mit 17-85 ausprobiert und mit 18-55 verglichen. Das 17-85er gefällt mir um einiges besser, aber ist irgendwie auch klapprig. Der AF mit USM ist deutlich schneller, das gefällt mir gut. Und dass sich das Filtergewinde beim Scharfstellen nicht bewegt, ist ein weiterer Vorteil fürs 17-85er.

Ich glaube, ich greife wirklich zur 40D mit 17-85 IS USM. Ist aber etwas über meinem angepeilten Budget, da muss ich nochmals über die Bücher...

Das Gewicht eines Gehäuses ist als positiv zu sehen. Manche Profis binden sich sogar Gewichte an die Kameras damit diese schwerer werden als sie sind.
Eine schwere Kamera steht fester auf dem Stativ und wackelt viel weniger. Kaum zu glauben aber war. Du wirst es mit der Zeit schon merken, dass es einfacher ist eine schwere Kamera ruhig zu halten als eine leichte.
 
Du wirst es mit der Zeit schon merken, dass es einfacher ist eine schwere Kamera ruhig zu halten als eine leichte.
Hm ok, da lass ich mich ja überraschen :). Hätte jetzt eher so gedacht: schwere Kamera => braucht mehr Muskelkraft => beginnt eher zu zittern => Kamera zittert auch.

Aber dass natürlich ein Stativ mit schwerer Kamera weniger schwingt ist auch einleuchtend. Stichwort Impulssatz :cool: :lol:
 
Hm ok, da lass ich mich ja überraschen :). Hätte jetzt eher so gedacht: schwere Kamera => braucht mehr Muskelkraft => beginnt eher zu zittern => Kamera zittert auch.

Aber dass natürlich ein Stativ mit schwerer Kamera weniger schwingt ist auch einleuchtend. Stichwort Impulssatz :cool: :lol:

Du mußt das ein bischen anders sehen. Eine große schwere Kamera hat man an beiden Händen fest im Griff weil man viel Grifffläche hat zum Festhalten. Bei einer kleinen 400D z. B hat man kaum Grifffläche und ein schweres Objektiv zieht die ganze Kamera stark nach vorne. Jetzt muss man das Gehäuse immer verkrampfter festhalten um das schwere Objektiv im Fokus zu halten weil das Objektiv immer nach vorne und nach unten zieht, da fängt natürlich alles zu wackeln an.
 
Bei einer kleinen 400D z. B hat man kaum Grifffläche und ein schweres Objektiv zieht die ganze Kamera stark nach vorne. Jetzt muss man das Gehäuse immer verkrampfter festhalten um das schwere Objektiv im Fokus zu halten weil das Objektiv immer nach vorne und nach unten zieht, da fängt natürlich alles zu wackeln an.
Ja das stimmt, ist mir bei der 450D heute auch ein bisschen aufgefallen. Der Griff für die rechte Hand (nennt man das eigentlich Batteriegriff?) ist bei der 40D um einiges grösser als bei der 450D, und die 40D liegt mir dadurch viel besser in der Hand.
 
Wenn ich jetzt eine 450D kaufe, und sage in 1 1/2 Jahren will ich dann auf die 550D oder sowas wechseln, dann hat sich das unter dem Strich nicht gelohnt.
Ich meinte auch eher einen Wechsel nicht auf den Nachfolger, sondern auf das nächstgrößere Modell - so hast du erstmal was gespart, kannst dich einfotografieren und merken was du wirklich brauchst, und zur Not den Body wieder verkaufen und upgraden; aber wenn du zB. merkst, das Canon für dich nicht so das Wahre ist (was sein kann), fällt ein Systemwechsel finanziell nicht sooo negativ aus...
Ok ja. Weil ich beim 300D mit einer tiefen ISO und dafür kleiner Blendenzahl fotografieren kann, während ich bei der 40D eine höhere ISO nehmen muss und das Kit-Objektiv gar nicht so grosse Blenden unterstützt, oder?
Ja.
Und was ist mit solchen Bildern? http://media.newschoolers.com/uploads/site/news/11910123473418/13.jpg
Die Brennweite müsste da ja doch passen, oder? Ich werde halt nicht 10 Bilder schiessen können sondern nur 5 oder 6, aber für eine 1D reicht es sowieso nicht...
Bei dem verlinkten Bild bist du aber schon hart an der Grenze bei 6,5 Frames! Da würde ich 1. testen und 2. mal die Pros in dem Bereich hier om Forum fragen, ggfs. die Suche benutzen...
Welche Brennweiten sind für andere Sportarten eigentlich so "üblich"?
Die 70-200/2.8 sind da eigentlich Standard, wenns ein bisschen länger sein soll zB. auch das Sigma 100-300/4...
Aha, ich hatte gehört dass man bei Portraits ein bisschen weniger Schärfe als beim Makro haben will, damit man keine Hautporen sehen kann.
Aber ok.
Siehst du da haben wirs doch: gehört! So was ist subjektiv und immer Geschmackssache, und kommt zudem auch noch immer auf den jew. Stil an... Ich zB. mags rattenscharf, wo du jedes Härchen und jede Pore siehst!
Das Gewicht eines Gehäuses ist als positiv zu sehen. Manche Profis binden sich sogar Gewichte an die Kameras damit diese schwerer werden als sie sind.
Eine schwere Kamera steht fester auf dem Stativ und wackelt viel weniger. Kaum zu glauben aber wahr. Du wirst es mit der Zeit schon merken, dass es einfacher ist eine schwere Kamera ruhig zu halten als eine leichte.
Hat wieder alles sein pro und contra: ich war zB. die letzte Woche in München und am Tag 8-10 Std. unterwegs zu Fuß und per U-Bahn - die Ausrüstung immer dabei, nur statt dem großen Stativ das kleine Velbon! Ich hab große Patscherchen, brauch also immer K10D plus BG; will sagen es kann auch echt zur Plage werden, die ganze Zeit 6-7 kg auf den Schultern zu haben... Zugegeben, man wackelt weniger und später, und die Kamera drückt das Stativ sicher auf den Boden - dafür ist man gezwungen zu schleppen! ;) Muss voeher überlegt sein...
 
Hallo,

ich habe, wie gesagt, jetzt mal das 18-55 mit dem 17-85 verglichen und mich für das 17-85 entschieden. Es ist zwar auch nicht das non-plus-ultra, wackelt ein bisschen und die Vignettierung bei 17mm ist auch da.
Trotzdem finde ich es um einiges besser als das 18-55, vor allem auch wegen dem spürbar schnelleren AF-Motor und dem nicht-drehenden Filtergewinde.

Daher werde ich zu einem Kit mit 17-85 greifen. Mein Händler bietet sowohl 450D als auch 40D mit dem 17-85 Objektiv an.
Wenn man da aber die Preise vergleicht:
- 450D mit 17-85: 1490.- CHF
- 40D mit 17-85: 1682.- CHF
- 450D Body: 890.- CHF
- 40D Body: 1298.- CHF
Also mit 17-85 ein Preisunterschied von "nur" knapp 200 CHF. Die Bodies alleine haben einen Preisunterschied von gut 400 CHF.
Ich denke, die markante Differenz dürfte daran liegen, dass 40D mit 17-85 ein Canon-Angebot ist, 450D mit 17-85 aber ein Angebot des Händlers.

Die Chance, dass ich mit der Kamera nicht zu Gange komme, besteht natürlich. Habe aber auch schon die 20D und 30D aus dem Kollgenkreis verwendet und war dabei eigentlich zufrieden.
Im Vergleich Nikon (darf man das in diesem Forenteil überhaupt erwähnen :eek:) zu Canon hat mir eindeutig Canon besser gefallen.

Ich vermute, diese Gefahr besteht viel eher wenn man z.B. von einer guten analogen SLR zu einer DSLR wechselt.
Da ich aber von der FZ50 komme, bin ich wahrscheinlich sowieso von allen DSLR hell begeistert, die mindestens die selben Features hat wie die FZ50 ;).


Unter dem Strich muss ich sagen, dass sich der "Aufpreis" von 450D zu 40D für mich lohnen dürfte (unter der Vorgabe, dass ich das 17-85 Objektiv kaufen will).


lg
 
Schau mal unter achatzi
EOS40D mit 17-85 für 1099 EUR...
Ich würde das 17-85 ganz klar dem 18-55 vorziehen :cool:


EDIT: oooh ich sehe, wir reden über CHF... sorry... das habe ich erst beim 2ten Hinschauen bemerkt...
Ich würde bei Digitec mal nach dem Double Zoom Kit schauen
 
Schau mal unter achatzi
EOS40D mit 17-85 für 1099 EUR...
Genau: 1099 Euro = 1788.67 Schweizer Franken plus Importzoll

Ich würde bei Digitec mal nach dem Double Zoom Kit schauen
Ja das Double Zoom Kit ist bei Digitec wirklich günstiger, als wenn ich 40D mit 17-85 kaufe und in 2 Monaten zum 70-300 greife.
Allerdings möchte ich die Kamera im Fotogeschäft kaufen, weil ich
1.) dort freundlich bedient wurde,
2.) 40D + 17-85 dort etwa gleich teuer ist wie bei Digitec, und
3.) weil ich dort dann auch ungeniert wieder hingehen kann wenn ich neues Equipement will oder wenn ich Probleme mit der Kamera hab
 
Ich habe das 17-85 IS dienstlich und würde es mir privat nie kaufen. Randschärfe, Kontrast, Verzeichnung im Weitwinkelbereich auf dem Niveau eines Soligor-Scherbens aus den 80er Jahren. Das Teil ist für Canon kein Ruhmesblatt.
Leider ist es das einzige Canon mit einem brauchbaren Brennweitenbereich.
canonear

Einen solchen Blödsinn habe ich lange nicht gehört. Kauf Dir mal 'ne Brille!

Gruß
michael
 
Allerdings möchte ich die Kamera im Fotogeschäft kaufen, weil ich
1.) dort freundlich bedient wurde,
2.) 40D + 17-85 dort etwa gleich teuer ist wie bei Digitec, und
3.) weil ich dort dann auch ungeniert wieder hingehen kann wenn ich neues Equipement will oder wenn ich Probleme mit der Kamera hab

Dann mach das doch... Viel Spass mit der 40D :cool:
 
Hallo,
ich stehe vor der gleichen Wahl wie Benedikt.
Ich möchte mir eine 40D plus 17-85 zulegen, hätte aber gerne etwas mehr Zoom.

Eigentlich wollte ich mir später ein Zoom dazu kaufen.

Aber hier wird ja so über das 17-85 gelästert, dass ich mal gleich eine ketzterische Frage Stelle:
Wäre das Sigma 18-125mm 3.8-5.6 DC OS HSM dann nicht die Bessere Wahl?

Tschö
René
 
Hi,

ich habe mittlerweile die 40D mit dem 17-85 Objektiv. Ich finde das Objektiv ganz okay. Dass ich damit keine Party- und Konzertfotos machen kann ist mir eigentlich klar. Darum steht dann das 50mm 1.8 auch schon weit oben auf der Einkaufsliste :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten