• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[40D] Manueller Fokus

Tänzer

Themenersteller
Seit einigen Tagen probiere ich mit dem MF zu fotographieren, was mir jedoch nicht gelingen will. Ich drehe am entsprechenden Ring des Objektivs und die Schärfe verändert sich auch, aber hinterher am Bildschirm habe ich oft eine Unschärfe. Es sieht also anders aus, als ich es im Sucher gesehen habe.
Ich bin irgendwie nicht in der Lage durch den kleinen Sucher richtig zu erkennen, ob ein Motiv scharf abgebildet wird. Mir fehlt eine Orientierung, ob der Fokus sitzt.
Bei meiner Praktica habe ich für diesen Zweck einen dreigeteilten Kreis, dessen Segmente sich gegeneinander verschieben und wenn alle drei Segmente bündig zum jeweiligen Nachbarsegment liegen, ist der Fokus richtig eingestellt. Solch ein Hilfsmittel vermisse ich bei der 40D. Liveview ist für mich keine Alternative.

Ach ja, wenn ich per AF fotographiere, sitzt der Fokus.
 
Moin moin,

wichtig ist beim manuellen Fokusieren, das die Dioptrien-Einstellung für den Sucher auch richtig passt. Das ist in der Anleitung beschrieben - die roten AF-Markierungen müssen scharf zu sehen sein.

Noch eine Frage - warum willst Du denn manuell fokusieren ? Das hab ich schon vor vielen Jahren mit der EOS650 aufgegeben, weil der AF (abgesehen von z.B. Makro) immer besser war als ich ;)

Bitte nicht falsch verstehen - das soll kein "Anti MF" Aufruf sein, ich will nur wissen, ob es vielleicht auch für mich gute Gründe dafür gibt.

Gruss, Klaus
 
..
 
Zuletzt bearbeitet:
@interface01
Danke für die Verweise.

wichtig ist beim manuellen Fokusieren, das die Dioptrien-Einstellung für den Sucher auch richtig passt. Das ist in der Anleitung beschrieben - die roten AF-Markierungen müssen scharf zu sehen sein.

Die Dioptrieneinstellung steht bei mir auf Null, meine Sehschwäche wird durch eine Brille ausgeglichen. Welche roten AF-Markierungen? Meinst Du die Markierungen für die Meßfelder? Die sind aber nur rot, wenn man den AF benutzt und halb den Auslöser durchdrückt.

Noch eine Frage - warum willst Du denn manuell fokusieren ?

Weil der AF nicht sitzt, sobald der Kontrast an der Stelle, wo die Schärfe sein soll, gering ist.
 
...
wichtig ist beim manuellen Fokusieren, das die Dioptrien-Einstellung für den Sucher auch richtig passt. Das ist in der Anleitung beschrieben - die roten AF-Markierungen müssen scharf zu sehen sein....

...
Die Dioptrieneinstellung steht bei mir auf Null, meine Sehschwäche wird durch eine Brille ausgeglichen. Welche roten AF-Markierungen? Meinst Du die Markierungen für die Meßfelder? Die sind aber nur rot, wenn man den AF benutzt und halb den Auslöser durchdrückt....

Hallo,

deshalb solst Du zum Einstellen der Dioptrien-Einstellung auch den AF einschalten. Dreh dann mal testweise an der Dioptrien-Einstellung (in beide Richtungen). Du wirst schnell erkennen, was mit "scharf" gemeint ist.
Danach kann es manuell weitergehen und die Bilder sollten scharf werden.
 
Das verstehe ich nicht. Wenn ich eine Brille trage, dann ist die Schärfe des Sehens normal, wie bei Leuten ohne Sehschwäche. Daher wäre das Verstellen der Dioptrieneinstellung nach meiner Meinung kontraproduktiv.

Mir geht es darum, daß ich keinerlei Orientierungshilfe habe, ob die Schärfe richtig eingestellt ist.
 
Ich trage auch eine Brille und musste den Abgelich machen, dass ich im Sucher die Anzeigen und die roten messfelder scharf sehe. Wenn das gemacht ist, dann klappt das auch relativ gut mit dem manuellen Fokus, obwohl der AF meist besser ist. In Extremsituationen gehts halt nur manuell und da muss der Dioptrienabgleich gemacht sein!

RUDI
 
...Die Dioptrieneinstellung steht bei mir auf Null, meine Sehschwäche wird durch eine Brille ausgeglichen. Welche roten AF-Markierungen? Meinst Du die Markierungen für die Meßfelder? Die sind aber nur rot, wenn man den AF benutzt und halb den Auslöser durchdrückt...

Niemand sieht gleich. Deshalb der Tip von einem anderen User, mal die eigenen Abstimmung zu finden und das geht am besten mit den AF-Feldmarkierungen. Wenn du die knackscharf siehst, passt die Dioptrieneinstellung für dich.

...Weil der AF nicht sitzt, sobald der Kontrast an der Stelle, wo die Schärfe sein soll, gering ist.

dann ist dein Problem nicht der AF generell, sondern dein Umgang mit dem AF.
Wenn du ausschließlich ein AF-Feld auf die Stelle richtest, die du Fokussiert haben willst, ist es egal, ob woanders im Bild mehr Kontrast ist. Ich hoffe, du benutzt nicht die Automatische Feldwahl.

Das verstehe ich nicht. Wenn ich eine Brille trage, dann ist die Schärfe des Sehens normal, wie bei Leuten ohne Sehschwäche. Daher wäre das Verstellen der Dioptrieneinstellung nach meiner Meinung kontraproduktiv...

S.o.

ERGÄNZUNG Generell klappt MF an der 40D wesentlich besser - oder überhaupt erst brauchbar - mit mindestens 2.8er Objektiven und der EF-D Mattscheibe mit stärkerer Mattierung.
 
Niemand sieht gleich. Deshalb der Tip von einem anderen User, mal die eigenen Abstimmung zu finden und das geht am besten mit den AF-Feldmarkierungen. Wenn du die knackscharf siehst, passt die Dioptrieneinstellung für dich.

Das ist alles in Ordnung und die Vierecke sind wunderbar scharf, egal ob schwarz oder rot.
Was ich bei der Argumentation jedoch nicht verstehe ist, wenn ich eine Brille aufhabe, dann sehe ich wieder so, als wenn die Augen gesund wären. Andernfalls ist die Brille falsch eingestellt. Wenn ich nun bei korrekter Ausführung der Brille anfange an den Dioptrien zu drehen, verändere ich doch wieder den Strahlengang weg vom eigentlich gesunden Sehen hin zu Unschärfe.
Würde ich keine Brille beim Fotographieren tragen, dann müßte ich am Dioptrienrad drehen.

...
dann ist dein Problem nicht der AF generell, sondern dein Umgang mit dem AF.
Wenn du ausschließlich ein AF-Feld auf die Stelle richtest, die du Fokussiert haben willst, ist es egal, ob woanders im Bild mehr Kontrast ist. Ich hoffe, du benutzt nicht die Automatische Feldwahl.

Da liegt ein Mißverständnis vor. Ich habe das zentrale Meßfeld eingestellt, wenn ich ein anderes verwenden möchte, dann stelle ich das von Hand ein. Mit der automatischen Meßfeldauswahl will ich nichts zu tun haben. Ich sprach auch von dem Meßfeld, welches den Fokus bestimmen soll.
Wenn ich jedoch eine schwarze Fläche habe, z.B. Hundefell, dann gibt es Probleme mit dem AF, weil kein oder sehr geringer Kontrast vorhanden ist. Das ist dann ein Fall für den MF.

mit mindestens 2.8er Objektiven und der EF-D Mattscheibe mit stärkerer Mattierung.

2.8er-Objektiv ist gegeben.
 
Wenn du die Standardmattscheibe hast, ist es kein Wunder, wenn du bei f/2.8 nicht korrekt fokussieren kannst. Nimm die S und probiers noch mal..
Ein Okularvergrößerer (Olympus AS-ME1 oder Nikon Dk-21m) hilft auch.
 
Warum ist das so kompliziert?
1. Die 40D hat LiveView und 10x Vergrößerung, damit kann man prima manuell scharfstellen.
2. Bei aktivierter AF-Punkt-Anzeige leuchtet der AF-Punkt im Sucher beim man. Fokussieren kurz auf, wenn man den schärfsten Punkt erreicht hat.
 
Das ist alles in Ordnung und die Vierecke sind wunderbar scharf, egal ob schwarz oder rot.
Was ich bei der Argumentation jedoch nicht verstehe ist, wenn ich eine Brille aufhabe, dann sehe ich wieder so, als wenn die Augen gesund wären. Andernfalls ist die Brille falsch eingestellt. Wenn ich nun bei korrekter Ausführung der Brille anfange an den Dioptrien zu drehen, verändere ich doch wieder den Strahlengang weg vom eigentlich gesunden Sehen hin zu Unschärfe.
Würde ich keine Brille beim Fotographieren tragen, dann müßte ich am Dioptrienrad drehen....

So einfach ist es eben nicht. Die meisten Menschen sind fehlsichtig - nur eben im noch alltagstauglichen Bereich. Die wenigsten sehen - Sehhilfe hin oder her - genau "richtig". Deshalb sollte man sioch nicht stur auf die Nullstellung am Okular verlassen, sondern probieren, ob etwas mehr oder weniger optimal ist. Das ist alles. bei dir scheint es ja zu stimmen.

...Da liegt ein Mißverständnis vor. Ich habe das zentrale Meßfeld eingestellt, wenn ich ein anderes verwenden möchte, dann stelle ich das von Hand ein. Mit der automatischen Meßfeldauswahl will ich nichts zu tun haben. Ich sprach auch von dem Meßfeld, welches den Fokus bestimmen soll.
Wenn ich jedoch eine schwarze Fläche habe, z.B. Hundefell, dann gibt es Probleme mit dem AF, weil kein oder sehr geringer Kontrast vorhanden ist. Das ist dann ein Fall für den MF....

Oha...
Also mit den Meßfeldern hatte ich tatsächlich falsch verstanden. Wenn du nur ein Meßfeld benutzt (muß bei der 40D keinesfalls nur das mittlere sein, die anderen sind per Stick schnell ausgewählt und fast genau so gut), dann sollte normalerweise, also bei brauchbarem Licht, Hundefell kein Problem sein. Wenn doch, liegt es meist an zu wenig Licht. Und: wenn in solchen Situationen der AF nicht klarkommt, hast du mit MF kaum einen Chance. MF spielt sich an einer DSLR ohne Schnittbildinikator so ab, das man durch vor- und Zurückfokussieren die Schärfeebene auf das Motiv liegt. Das ist ein bloßes Schätzen mit Rückinformation in One Shot-Einstellung (AF-Inikator leuchtet) oder ohne in Servo. Das dauert aber wesentlich länger als AF und ist nach meiner Erfahrung auch viel ungenauer. Das man mit MF präziser als mit AF arbeiten kann, ist im Bezug auf DSLRs ein Irrglaube.
Hier hilft bei statischen Motiven wirklich nur LV, und das ganz hervorragend. Da ist bei mir aber Stativ Pflicht.

Was ist die S?....

Die Wechselmattscheibe EF-S. Ich hatte glaube weiter oben fälschlich EF-D geschrieben.
 
Blöde Frage, aber: ich habe es bisher bei meiner 40er nicht erlebt, dass die vom AF daneben gelegen hat, egal, bei welchen Lichtverhältnissen. Solange irgend ein (!) Kontrast da war - den Du ja mit dem Auge auch beurteilen musst -, stellt die sicher scharf. Daher: liegt der Fokus immer in dieselbe Richtung verschoben?

Zweite blöde Frage: wenn ich mit MF scharf stelle und den Fokuspunkt des Motivs mit einem der Sensoren in Deckung bringe, piepst mein AF-Indikator. Tut er das bei Dir nicht? Dann isses nicht scharf... oder irre ich?!

Korrigiert mich gerne, wenn ich dummes Zeug rede/schreibe... :ugly:
 
Blöde Frage, aber: ich habe es bisher bei meiner 40er nicht erlebt, dass die vom AF daneben gelegen hat, egal, bei welchen Lichtverhältnissen. Solange irgend ein (!) Kontrast da war - den Du ja mit dem Auge auch beurteilen musst -, stellt die sicher scharf.
Wenn es mehrere "gute" Kontraste in verschiedenen Entfernungen gibt, aber nur eine davon ist die "richtige" (Beispiel: Vogel, vor dem und hinter dem Äste sind), dann sucht sich der AF eine der vielen Möglichkeiten aus (i.d.R. die mit dem größten Kontrast). Das muss aber nicht unbedingt die "richtige" sein, deshalb ist man in so einem Fall gezwungen, MF zu benutzen.

Auch der Fokus-Indikator im MF nutzt da nichts mehr (weil der ja die gleichen Kontraste wie der AF sucht).

Edit/Nochmal zum Thema an sich: @Tänzer: Ich glaube auch, dass die Ef-S oder eine Schnittbildindikator/Mikroprismen-Mattscheibe von Katzeye die beste Lösung für Dich wäre. MF bei Blende f/2.8 geht nunmal nicht mit der Standard-Scheibe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Blöde Frage, aber: ich habe es bisher bei meiner 40er nicht erlebt, dass die vom AF daneben gelegen hat, egal, bei welchen Lichtverhältnissen. Solange irgend ein (!) Kontrast da war - den Du ja mit dem Auge auch beurteilen musst -, stellt die sicher scharf. Daher: liegt der Fokus immer in dieselbe Richtung verschoben?

Mit dem Fokus ist alles in Ordnung, solange genug Kontrast vorhanden ist. Ich hatte gestern noch eine Reihe verschiedener Aufnahmen von verschiedenen Objekten gemacht. Die Schärfe war am Bildschirm dort, wo ich sie haben wollte.

Zweite blöde Frage: wenn ich mit MF scharf stelle und den Fokuspunkt des Motivs mit einem der Sensoren in Deckung bringe, piepst mein AF-Indikator. Tut er das bei Dir nicht? Dann isses nicht scharf... oder irre ich?!

Das habe ich noch nicht beobachtet, muß ich mal ausprobieren.
 
...Zweite blöde Frage: wenn ich mit MF scharf stelle und den Fokuspunkt des Motivs mit einem der Sensoren in Deckung bringe, piepst mein AF-Indikator. Tut er das bei Dir nicht? Dann isses nicht scharf... oder irre ich?!...

Nur in One Shot - hatte ich weiter oben schon erwähnt...;)

Wenn es mehrere "gute" Kontraste in verschiedenen Entfernungen gibt, aber nur eine davon ist die "richtige" (Beispiel: Vogel, vor dem und hinter dem Äste sind), dann sucht sich der AF eine der vielen Möglichkeiten aus (i.d.R. die mit dem größten Kontrast)...

Aber nur bei automatischer AF-Feldwahl. Bei nur einem aktivierten Feld - wie es der TO ja macht - hast du kaum die Möglichkeit, mehrere Entfernungen abzudecken.

Ich beschäftige mich mal damit. Danke für den Tip.
Ich traure beim MF momentan wirklich dem dreigeteilten Kreis meiner Praktica nach.

Das ist ein Schnittbildindikator und kann dank Fremdhersteller nachgerüstet werden. Ist aber bei hauptsächlicher AF-Benutzung eher hinderlich.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten