Ich hatte mich im Post #131 auf Seite 14
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=2435482&postcount=131
schon einmal mit Beispielbildern zu Wort gemeldet und will nun berichten, wie es sich in meinem Fall weiter entwickelt hat.
Canon meinte, ich soll sie zur Überprüfung einschicken, habe mich jedoch dafür entschieden, die Widerrufsfrist beim Händler zu nutzen und mir eine Neue schicken lassen. Mit der neuen habe ich nun zum Vergleich die gleichen Bilder wie in meinem alten Posting nochmal gemacht und siehe da, die Ergebnisse sind deutlich besser und stellen mich zufrieden! Während bei der alten etwa bei 8 von 10 Fotos das Bild mit Multi-AF deutlich unschärfer war als das gleiche Bild mit nur einem aktiven AF-Punkt, ist die Quote jetzt etwa anders herum. Bei den meisten Bildern ist der Unterschied in der Schärfe beider Varianten jetzt deutlich geringer und für mich so OK. Es ist zwar gelegentlich (siehe erstes Beispielfoto) noch ein Bild dabei wo es nicht passt, aber wie gesagt nur selten und kann vielleicht auch anders erklärt werden.
Ich bin nun also zufrieden, und genieße die ja eigentlich wohl verdiente Freude über mein neues Spielzeug
Mein Fazit: Für die Frage woran es denn liegen könnte, kann sehe ich 3 Möglichkeiten:
1.) Benutzerfehler mit der ersten Kamera, den ich mit der neuen nicht mehr gemacht habe (denke ich aber nicht wirklich)
2.) Es gibt 40er mit diesem Af-Problem und welche ohne - und ich hab nun eine Gute abbekommen
3.) Die neue hat die Frimware 1.0.4, die alte hatte 1.0.3 Es besteht also in meinen Augen begründeter Anlass zur Hoffnung, dass das Problem mit einem Firmwareupdate verbessert wurde. Noch gibts das aber wohl nicht zum Download, so dass andere User dies überprüfen könnten.
Ich wünsche allen, denen die Freude an der Neuanschaffung etwas getrübt wurde, dass es der Punkt 3 ist und dass das Schmuckstück nach einem Update in allen Bereichen die erhoffte Leistung bringt.
Besten Gruß,
nds