• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

40d Autofocusproblem! Erste Reparaturergebnisse?

...Ich bräuchte gar keine 9 AF Felder sondern lieber einen ULTRAEXACTEN in der Mitte :D...

Vielleicht solltest du mal ein wenig deine Gewohnheiten änder - ich weiß, das kann schmerzen :lol: - aber bei der 40D kann man meist ohne Bedenken die äußeren AF-Densoren mit gleich gutem Ergebnis benutzen...:D

...Nachtrag: bis auf wenige Ausnahmen scheinen fast nur relativ neue User hier im Forum den Fehler zu haben ??? Oder täusche ich mich hier :rolleyes:...

[INOFFIZIELL]Haha - das denke ich schon lange, habe es mir nie getraut zu sagen...[/INOFFIZIELL]
Kein kommentar...:lol:
 
Hallo,

es ist schon krass wie schwer ein sehr undifferenziert auftretendes Problem in so einem Forum zu behandeln ist.

In meiner Realität verhält sich eine EOS 40D nicht so wie ich es von einer EOS 20D, 30D oder 400D gewohnt bin.
Das Ergebnis sind unscharfe Bilder, dummerweise nicht alle und auch nicht immer, aber deutlich mehr als mit den anderen Modellen.
Die Ursachen dafür (ich denke es gibt bestimmt viele mögliche und auch bestimmt mehrere gleichzeitig) können nun bei mir bzw. der Kamera liegen.
Fakt ist, die äußeren Sensoren arbeiten anders als vorher, kann dies zu anderen Ergebnissen führen ?
Dummerweise kann ich ja nicht mal bei meiner Kamera das Problem nicht immer reproduzieren, mal produziert sie einen krassen Frontfocus - am nächsten Tag in scheinbar gleicher Situation auch wieder nicht.
Daher halte ich die Frage ob ALLE EOS 40D defekt sind auch für die völlig falsche Frage.

Da ich in den vielen Threads zu diesem Thema langsam den Überblick verloren habe - gibt es denn nun reparierte Kameras die sich nach der Reparatur anders benehmen ? Was sagt Canon dazu ? Oder muss ich einfach nur dazulernen ?

Viele Grüße aus Berlin
Jens
 
Hallo,

es ist schon krass wie schwer ein sehr undifferenziert auftretendes Problem in so einem Forum zu behandeln ist.

In meiner Realität verhält sich eine EOS 40D nicht so wie ich es von einer EOS 20D, 30D oder 400D gewohnt bin.
Das Ergebnis sind unscharfe Bilder, dummerweise nicht alle und auch nicht immer, aber deutlich mehr als mit den anderen Modellen.
Die Ursachen dafür (ich denke es gibt bestimmt viele mögliche und auch bestimmt mehrere gleichzeitig) können nun bei mir bzw. der Kamera liegen.
Fakt ist, die äußeren Sensoren arbeiten anders als vorher, kann dies zu anderen Ergebnissen führen ?
Dummerweise kann ich ja nicht mal bei meiner Kamera das Problem nicht immer reproduzieren, mal produziert sie einen krassen Frontfocus - am nächsten Tag in scheinbar gleicher Situation auch wieder nicht.
Daher halte ich die Frage ob ALLE EOS 40D defekt sind auch für die völlig falsche Frage.

Da ich in den vielen Threads zu diesem Thema langsam den Überblick verloren habe - gibt es denn nun reparierte Kameras die sich nach der Reparatur anders benehmen ? Was sagt Canon dazu ? Oder muss ich einfach nur dazulernen ?

Viele Grüße aus Berlin
Jens

Genau so ist es auch bei mir.

Inzwischen habe ich 3 neue 40D ausprobiert.
Bei allen das gleiche Ergebnis:
Wenn ich mehrfach das gleiche Objekt fotografierte, wurden die Bilder mal scharf und dann wieder unscharf mit Frontfokus.

Die letzte habe ich nun zu Canon geschickt in der Hoffnung, dass die Autofokuseinheit nicht per Design schlecht ist, sondern nur bei einigen Kameras.

Wäre dieses Verhalten bei allen Kameras vorhanden, dann hätte es doch einfach mehr Reaktionen im Internet geben müssen!?
 
Daher halte ich die Frage ob ALLE EOS 40D defekt sind auch für die völlig falsche Frage.

Da ich in den vielen Threads zu diesem Thema langsam den Überblick verloren habe - gibt es denn nun reparierte Kameras die sich nach der Reparatur anders benehmen ? Was sagt Canon dazu ? Oder muss ich einfach nur dazulernen ?

Da hast du Recht. Leider wird in einem Forum unsere schöne bunte Welt immer wieder in schwarz und weiss gemalt.

Viele, deren 40D funktionniert wollen einfach nicht einsehen, dass es auch nicht funktionnierende 40Ds gibt. Andersrum hätten die geschädigten am liebsten ein Serienproblem, da dies den Druck auf Canon eindeutig erhöhen würde.

Ich denke mal, Canon wird den Fehler immer schön weiter verneinen, bis Weinachstgeschäft vorüber ist und sie eine Lösung/Ursache gefunden haben. Dann wird repariert/umgetauscht/FW erneuert und das Problem ist (hoffenlich) innerhalb ein paar Wochen aus dem Leben verschwunden.

Deswegen gibt es ja hier keine "reparierten" Kameras, da sie das Problem ja angeblich nicht feststellen konnten. Beim 50/1.2 konnte man ja auch keinen Fehlfokus feststellen, bis sich dann herausgestellt hat, dass sie einfach die passende Justiersoftware noch nicht zur Verfügung hatten. :top:

Eigentlich wäre das für mich eine Ursache, alles an Canon zu verscherbeln und zu wechseln. Leider sieht es in unserer Konsumgesellschaft bei der Konkurrenz kaum anders aus, und man muss sich halt klarwerden, dass man immer nur Marionette der grossen Konzerne ist. :rolleyes:

Petz
 
Da ich in den vielen Threads zu diesem Thema langsam den Überblick verloren habe - gibt es denn nun reparierte Kameras die sich nach der Reparatur anders benehmen ? Was sagt Canon dazu ? Oder muss ich einfach nur dazulernen ?

und wenn du dich dann mal in den anderen bekannten Foto-Foren umsiehst, dann wiorst du feststellen, dass der AF-Fehler eigentlich nur in diesem Forum auftritt - oder die anderen nicht genügend testen.
Die Interpretation überlasse ich dir.
 
@Petz endlich mal einer der neutral ist ;)

Meine ging heute zum Service, aber bevor ich sie abgegeben habe habe ich mit dem guten Mann gesprochen ihm mein Problem erklärt und er hat selbst Bilder gemacht und gesagt das ist definitiv ein Frontfokus bei meinem Modell wieso aber dann auch Bilder dabei sind wo der Fokus passt bzw. dahinter liegt konnte er mir auch nicht erklären. Wobei wenn man davon ausgeht das bei mir 98% FF haben und auf die restlichen 2% der Rest zutrifft dann hat sie bei den letzten 2% wohl nicht richtig fokussiert und für mich wäre es so aber richtig gewesen.
Was mich daran wieder freut ist das wenn der Fokus passt und ich 98% Trefferquote habe, damit ziemlich zufrieden bin :lol:

Die anderen AF Probleme konnte ich nicht feststellen und habe sie auch nicht gesucht denn wer sucht der findet auch :) bei mir war es nur egal in welchem Modus es war immer ein FF und wenn der behoben ist bin ich rundum glücklich.
 
ich hab gestern mal mit einem gut befreundeten Canon CPS Techniker gesprochen. Auch Canon intern wird bei der 40D nicht von einem Serienproblem geredet. Wenn einige mit dem AF Probleme haben ist es entweder:

-unwissen, wie man die Kamera richtig bedient (was ich hier keinem unterstellen will)
-ein Problem mit der verwendeten Linse

oder

-wirklich ein Problem mit dem Body, was dann Einzelfälle sind, wie man sie mit jeder Kamera haben kann.

Das mal für alle, die immer noch "Serienfehler" schreien ;)

"Er" ist auch einer der Gründe, warum ich immer wieder zu Canon greifen würde. Denn ich weiss, ist die Kamera mal kaputt, habe ich sie am nächsten Tag wieder ;)
 
ich hab gestern mal mit einem gut befreundeten Canon CPS Techniker gesprochen. Auch Canon intern wird bei der 40D nicht von einem Serienproblem geredet. Wenn einige mit dem AF Probleme haben ist es entweder:

-unwissen, wie man die Kamera richtig bedient (was ich hier keinem unterstellen will)
-ein Problem mit der verwendeten Linse

oder

-wirklich ein Problem mit dem Body, was dann Einzelfälle sind, wie man sie mit jeder Kamera haben kann.

Das mal für alle, die immer noch "Serienfehler" schreien ;)

immer wieder die gleiche leier...

frag doch mal deinen freund, wieso der fehler beim vergleich mit einer 30D oder 400D nicht auftritt, wenn es ein problem mit der linse sein soll.
Oder was sich genau an der bedienung der 40D verändert hat, dass sie in der automatik plötzlich deses verhalten aufweist, die vorgänger und schwestermodelle aber nicht?

Und wie kann es sein, dass wenn es sich um "einzelfälle" handelt, das problem bei den unterschiedlichsten seriennummern auftritt, und auch 1 oder 2 Austauschmodelle das gleiche verhalten aufweisen.

Wenn es kein serienproblem ist, dann ist es ja wohl auf jeden fall ein chargenproblem (wenn dieser semantische unterschied einige denn glücklicher macht..), welches nicht an die seriennummern gekoppelt ist.


ich bin schon gespannt auf die antworten.



PS: ich will nicht ausschließen, dass es allgemein mit dem verwendeten objektiv zusammenhängt, das würde zumindest die immer noch gegensätzlichen aussagen erklären. nur wenn die 40D im gegensatz zu den vorgängern plötzlich mit manchen objektiven nicht mehr richtig zusammenarbeitet, macht es das problem ja nicht wirklich besser.
Bei einigen hier war es ja das tamron 17-50. vielleicht wollte sich canon so auch einfach nur die unliebsame konkurrenz vom hals schaffen!? :rolleyes:
 
Also ich habe mit meiner 40D ja das selbe Problem, nur dass bei mir ein massiver reproduzierbarer Frontfocus Fehler vorliegt.
Das hab ich auch dem Canon Helpdesk geschildert mit ausfürlichen Infos.
Die haben den Frontfocus bestätigt und einen mechanischen Justagefehler vermutet.
Ergo werde ich meine Cam mit dem Objectiv zusammen zur Kur nach Willich schicken.

Meiner Ansicht nach hilft kein grosses Rumlamentieren über Focusprobleme, sondern man sollte raus gehen und Shooten, um den Verdacht zu erhärten und ganz wichtig, alle Einstellungen sauber aufschreiben!

Danach Cam mit der Fehlerbeschreibung und dem Aufschrieb zusammen ab nach Willich (wozu gibts denn sonst die Garantie!!).
Wenn Ihr den Error mit nem Canon Objektiv auch hattet, dann dieses gleich mitschicken, die testen das dann mit.
 
Ich habe gestern meine 40d + 17-55/2,8 IS bei 17mm und allen AF-Feldern=aktiv getestet (Distanz zum Motiv = 2m). Bei 10 von 10 Aufnahmen saß der Fokus perfekt ...
 
PS: ich will nicht ausschließen, dass es allgemein mit dem verwendeten objektiv zusammenhängt, das würde zumindest die immer noch gegensätzlichen aussagen erklären. nur wenn die 40D im gegensatz zu den vorgängern plötzlich mit manchen objektiven nicht mehr richtig zusammenarbeitet, macht es das problem ja nicht wirklich besser.
Bei einigen hier war es ja das tamron 17-50. vielleicht wollte sich canon so auch einfach nur die unliebsame konkurrenz vom hals schaffen!? :rolleyes:

Nö, am Objektiv liegt es sicher nicht.
Der Fehler tritt bei den verschiedensten Modellen auf.
In meinem Fall mit einem 16-35L F2.8 II.
 
probiers mal mit distanz = 20m und zeig die bilder hier doch mal.

Habs probiert. Ergebnis: extremer Frontfokus bei 17mm. Im Normalbrennweitenbereich und höher klappt es dann problemlos. Alle Anhänger eines Serienfehlers können meine 40d also als ebenfalls "fehlerhaftes" Modell verbuchen :D.
 
Alle Anhänger eines Serienfehlers können meine 40d also als ebenfalls "fehlerhaftes" Modell verbuchen :D.
Nö, es gibt keinen Serienfehler!
Wir sind nur alle zu doof mit der 40D im WW wenn alle AF-Felder aktiv sind zu knipsen :p

Spaß bei Seite.
Ich habe es damals nur probiert weil mich der Steffen darum gebeten hat.
Der Fehler ist da, juckt mich aber nicht, weil ich die 40D eh nur im Tele- und im Makrobereich einsetze, und da geht alles sehr gut auch wenn alle Felder aktiv sind (auch im AI-Servo).
Siehe:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=2291527&postcount=91
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=2291541&postcount=92
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=2291546&postcount=93

Und selbst wenn ich mit der 40D mal WW-Bilder machen muss wähle ich mein AF-Feld selber aus.
Und da habe ich kein Problem.

Ich warte mal ganz gelassen ab was bei den anderen Usern so raus kommt, und schick dann irgendwann im Winter meine 40D zu Canon.
 
Nö, es gibt keinen Serienfehler!
Wir sind nur alle zu doof mit der 40D im WW wenn alle AF-Felder aktiv sind zu knipsen :p

:top:

Wir sind leider keine Profis wie im Konkurrenzforum.

Hach, hätte ich mich nur dort angemeldet und nicht hier, dann würde meine 40D jetzt funktionnieren. :mad::grumble:

:lol:

Ich seh es genauso wie du.

Zumal mein Exemplar im Servo-Fokus besser arbeitet als im One-Shot und ich die automatische Auswahl ausschliesslich im Servo-AF nutze, ist für mich kein wirkliches Problem vorhanden.

Dennoch bleibe ich dabei, dass meine 40D nicht so funktionniert, wie sie soll.

Aber ich glaube mittlerweile eher, dass das ganze doch durch FW-Update behoben wird. So nach und nach wechseln ja auch die "meine Kamera funktionniert perfekt, ihr Spinner!" zu unserer Seite, Martin hatte ja anschienend auch eine ganze Ladung mit demselben Verhalten,...

Ich bin mal gespannt...

Petz

EDIT:
Grad mal deine Bilder geschaut:
Das ist eigentlich auch genau mein Einsatzgebiet der automatischen AF-Wahl. :D
 
Nö, es gibt keinen Serienfehler!
Wir sind nur alle zu doof mit der 40D im WW wenn alle AF-Felder aktiv sind zu knipsen :p

:top:

Dennoch bleibe ich dabei, dass meine 40D nicht so funktionniert, wie sie soll.

Aber ich glaube mittlerweile eher, dass das ganze doch durch FW-Update behoben wird. So nach und nach wechseln ja auch die "meine Kamera funktionniert perfekt, ihr Spinner!" zu unserer Seite, Martin hatte ja anschienend auch eine ganze Ladung mit demselben Verhalten,...

Ich bin mal gespannt...

Petz

Ich weiß nur noch nicht, ob Canon schon daran arbeitet ? .... es gibt ja so unendlich viele Nutzer, wo die 40D mindestens zu 100% (oder mehr) funzt ;) ... und nur eine Hand voll Cameras wo vielleicht was nicht stimmt .... :eek:

Trotzdem bin ich optimistisch .... irgendwann wird es funktionieren ... spätestens mit der 50D :cool:

Steffen
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß nur noch nicht, ob Canon schon daran arbeitet ? .... es gibt ja so unendlich viele Nutzer, wo die 40D mindestens zu 100% (oder mehr) funzt ;) ...

Das ist wahr.

Im oliven Forum arbeitet die 40D bei einigen ja deutlich besser und präziser als die 1DMkII. :top:

Wie ich bereits sagte: ich habe mir eindeutig das falsche Forum herausgepickt! :top:

Aber wie ich das ganze sehe: 99% der Leute versteht das Problem überhaupt nicht. Wie soll man da dann mal kurz antesten, ob es geht.

Wenn man nicht weiss, was ABS ist, wie soll man dann beurteilen, ob es funktionniert.

Das ganze ist im Augenblick bei den Meisten nach dem Motto: "Ja, mein Auto bremst, also ist mit ABS alles in Ordnung."

Da das MkIII AF Problem gelöst ist, sollten die Canon-Leute ja jetzt doch wieder genug Zeit haben, sich um die 40D zu kümmern. :lol:

Petz
 
...Aber wie ich das ganze sehe: 99% der Leute versteht das Problem überhaupt nicht. Wie soll man da dann mal kurz antesten, ob es geht.

:top: ..... eine pflegeleichtere Kundschaft kann sich Canon doch gar nicht wünschen ;)


...Da das MkIII AF Problem gelöst ist, sollten die Canon-Leute ja jetzt doch wieder genug Zeit haben, sich um die 40D zu kümmern. :lol:

Warum sollten die Canon-Leute dies tun ??? .... wo doch die ganze Welt sagt die 40D ist :top: ... es gibt doch nur eine Hand voll Dilettanten mit so unqualifizierten Behautungen und Unwissen :rolleyes:

....und außerdem hat eine 40D auch nicht die Lobby der Berufsfotografen und deren Medienwirkung .... das solltest Du bedenken ..... :mad:


Steffen
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten