• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

400D und 580EX II Bilder zu dunkel

  • Themenersteller Themenersteller Gast_24592
  • Erstellt am Erstellt am
ETTL I, Jetzt ETTL II das ist zum Kotzen! T´Schuldigung aber so ist es.
Habe mir extra den größten und stärksten Blitz aus dem Hause Canon zu 450 € (900 DM) gekauft um Helle Bilder zu bekommen. Egal ob ich in P oder Av oder wie auch immer einstelle kann ich davon ausgehen das es Glück ist wenn einige guten Bilder dabei herauskommen.

Ich bin damit beschäftigt bei einer Party immer zu überlegen wie stelle ich nun mein Blitz ein. ... bzw. wie stark neige ich den Blitz ... wieviel kann/muß ich überbelichten und und und und und und - ach ich habe es Satt!

Ich werde eins noch versuchen ich werde den Stab-Matz-Blitz den CT5er und den CT4er testen.


Sollten die besser sein bzw. gut fuktionieren so werde ich von mir
Blitzbilder schießen in Aktion beim zertrampeln des 580er EX


So aber jetzt gute Nacht sonst mache ich es gleich!

N8
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch ich rege mich über diesen Effekt bei der Kombination 400 D / 580 auf. Kann den mal Einer erklären (von denen, die das normal finden) warum die Belichtung mit manuell ausgelöstem Meßblitz (über die Taste) stimmt und ohne nicht.

Mit manuell ausgelöstem Messblitz wird die Selektivmessung verwendet.
Mit automatischem Messblitz wird je nach gewählter C.Fn Mehrfeld- bzw. mittenbetonte Integralmessung verwendet.

Bei gefühlt zu dunklen Bildern mit automatischem Messblitz sorgt das Umstellen auf mittenbetonte Blitzbelichtungsmessung in den C.Fns meist für Abhilfe.

Viele Grüße
Christof

P.S.:
Auch wenn die Bilder dunkel aussehen, so hat man für spätere Nachbearbeitung mehr Möglichkeiten, da keine Lichter ausgefressen sind.
Gefällt halt nicht jedem.
Aber dafür ja der Hinweis mit der C.Fn.

:)
 
Man stelle sich bitte vor es ist gar nicht der 580-er, sondern die Kamera .... Uiuiui..... :grumble:

Ja wenn das so ist dann gehe ich endlich zu "NIKO" oder "Oly"
 
Man stelle sich bitte vor es ist gar nicht der 580-er, sondern die Kamera .... Uiuiui..... :grumble:

Ja es liegt an der Cam. Hab's gerade mal ausprobiert:
bei meiner 400'er sind die Bilder sowohl mit dem 580'er, als auch 580II alle recht dunkel.
Die 40D und die 1'er sind mit beiden Blizen korrekt belichtet.

Gruß
Dirk
 
Mit manuell ausgelöstem Messblitz wird die Selektivmessung verwendet.
Mit automatischem Messblitz wird je nach gewählter C.Fn Mehrfeld- bzw. mittenbetonte Integralmessung verwendet.

Bei gefühlt zu dunklen Bildern mit automatischem Messblitz sorgt das Umstellen auf mittenbetonte Blitzbelichtungsmessung in den C.Fns meist für Abhilfe.

Viele Grüße
Christof

Werde ich heute abend mal probieren, wenngleich in den vielen ETTL-Anleitungen, die ich schon gelesen habe und auf die man mich hier aufmerksam gemacht hat, nirgends ein solcher Hinweis zu findenist/war.

P.S.:
Auch wenn die Bilder dunkel aussehen, so hat man für spätere Nachbearbeitung mehr Möglichkeiten, da keine Lichter ausgefressen sind.
Gefällt halt nicht jedem.
Aber dafür ja der Hinweis mit der C.Fn.

:)

Selbstverständlich habe ich schon versucht, die zu dunklen Bilder per EDV aufzuhellen. Geht schon! Nur wenn man diese Bilder dann mit Bildern vergleicht, die per Blitzkorrektur richtig belichtet wurden, erlebt man die nächste Enttäuschung! Die Farben und das Rauschen in den dunklen Partien - geht garnicht. Auch dazu kann ich gerne ein Beispiel posten - heute abend.

Am Vor-/Messblitz wird wird es auch nicht liegen, der wird ausgelöst. Synchronisiert man auf den 2. Verschlussvorhang und wählt eine lange Belichtungszeit, kann man ihn sehen...

:grumble:
Rudi

Danke an Alle für Eure rege (An-)Teilnahme! :):):)
 
Ich stehe vor der Entscheidung 430 EX oder 580 EX II

Der 430 er würde wohl auch noch reichen, aber man weiß ja nie :-)
Wenn allerdings das zusammenspiel 400d und 580 EX II nicht wirklich funktioniert greife ich natürlich lieber zum 430er.

Kann man das so einfach stehen lassen?
 
So, habe nun eine Nacht darüber geschlafen. Ich habe mich entschieden wie angekündigt die 400D loszuwerden. Werde Sie doch nicht wie angekündigt zertr. oder ..... . Ich habe mich beruhigt und werde versuchen sie doch zu verkaufen. Anschl. den Griff usw.
Ihr könnt ja gerne weiternin nach dem Fehler suchen welchen Canon nicht im Stande ist zu beheben!

Hier der Link für Käufer! [Link entfernt, scorpio]

LG

Milo
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich stehe vor der Entscheidung 430 EX oder 580 EX II

Der 430 er würde wohl auch noch reichen, aber man weiß ja nie :-)
Wenn allerdings das zusammenspiel 400d und 580 EX II nicht wirklich funktioniert greife ich natürlich lieber zum 430er.

Kann man das so einfach stehen lassen?

Irgendwo hier im Forum gab es auch einen Kollegen, der die gleichen Probleme mit dem 430er hatte. Das Problem ist nicht der Blitz, sondern die 400D. Mein Tip: Blitz im Laden kaufen, ausprobieren ob's geht, wenn's geht freuen, wenn's nicht geht - Blitz zurück geben oder andere Kamera kaufen oder keine Ahnung...:grumble:

:grumble:
Rudi
 
Hi,

Hast Du auch andere Objektive, kein Macro ? Ich setz mich heute abend mal dran und probier mal das ganze mit meine Regal aus ;)

Ingo
 
Habe mir nicht den ganzen Text durchgelesen (daher sry4doublepost)
Ich habe bisher mit 350D/400D/40D/5D/1D in Verbindung mit 580EX I/II gearbeitet bzw. längere Zeit gespielt. Absolut keine Probleme! Auch ohne eine Korrektur.
Wenn ich sowas hör "das war meine letzte Canon".. Argh.. Jetzt liegt es an der Kamera, dass sie das macht was man ihr "beigebracht" hat. Ähnlich: Auf den Virenscanner sauer wenn er die Festplatte überprüft. Eigentlich eine sehr merkwürdige Reaktion, oder?
Die Kamera-Blitz-Kombi achtet darauf, dass keine Lichter ausgefressen sind und das der Blitz nur als Aufheller dient. Aufpassen sollte man dabei auf reflektierende Gegenstände (z.B. Metallgegenstände, glatte Oberflächen und andere spiegelnde Dinge).
Fazit: Mit dem Wissen über Funktionsweise der Kombi, kann man solchen Bildern geschickt aus dem Weg gehen. Ich hatte selten solche Bilder dabei.

Grüßle,
sTuemPy
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe mir nicht den ganzen Text durchgelesen (daher sry4doublepost).
Ich hatte die 350D/400D in Verbindung mit 580EX I/II. Absolut keine Probleme! Keine Korrektur, nichts!
Wenn ich sowas hör "das war meine letzte Canon".. Argh.. Jetzt liegt es an der Kamera, dass sie das macht was man ihr "beigebracht" hat. Ist so ähnlich wie das Verhalten, wenn man auf den Virtenscanner sauer ist wenn er die platte überprüft. Eigentlich eine sehr merkwürdige Reaktion, oder?
Die Kamera-Blitz-Kombi achtet darauf, dass keine Lichter ausgefressen sind und das der Blitz nur als Aufheller dient. Aufpassen sollte man dabei auf reflektierende Gegenstände (z.B. Metallgegenstände, glatte Oberflächen und andere spiegelnde Dinge).
Fazit: Mit dem Wissen über Funktionsweise der Kombi, kann man solchen Bildern geschickt aus dem Weg gehen. Ich hatte selten solche Bilder dabei.


Grüßle,
sTuemPy

Hallo @sTuemPy!
Seit meinem 12. Lebensjahr betreibe ich die Fotografie als mein Hobby. Das ist ungefähr 40 Jahre her. Damals gab es so kleine Birnchen, die man in so eine Art Salatschlüssel gesteckt hat und irgendwie hat es dann geblitzt. Auf dem Karton dieser Birnchen stand eine Anleitung, welche Blende man bei welcher Entfernung und welcher Filmempfindlichkeit (ISO 25 oder gar 50?)einstellen musste usw. Später gab es dann die ersten Elektroblitze, die immer die volle Leistung abgeschossen haben, Belichtung auch per Leitzahl. Dann gabs die Automatikblitzgeräte, am Blitz und an der Cam ISO und Blende einstellen und los! Dann die Systemblitze, die sich mit der Cam unterhalten konnten und man die Blende usw. nicht mehr manuell übertragen musste. Und immer so weiter. All diese Blitzsysteme hatten so ihr Macken und Eigenarten, mit denen ich im Laufe der Zeit klar kommen musste. Immer habe ich einen Weg gefunden, vernünftig belichtete Bilder auf die Beine zu bekommen. Heute haben wir ETTL II - Blitz und Cam tauschen alle nur erdenklichen Informationen aus, die Blitzintensität wird durch das Objektiv gemessen und ich weiss nicht was. Und plötzlich bin ich zu blöd? Was nützen mir Bilder, in denen die Lichter nicht überstrahlt sind, wenn beim Aufhellen das Rauschen aus den dunklen Partieen auftaucht? Völliger Quatsch! Jede Belichtung muss ein Kompromiss mit überstrahlten Lichtern und abgesoffenen Schatten sein.
Einen Systemwechsel halte ich auch erstmal für den falschen Weg. Wer weiss, welche (Kinder-)Krankheiten andere Systeme habe? Aber meine Enttäuschung über das hochgelobte Canon-Blitzsystem ist schon gewaltig! :grumble::grumble::grumble:

Rudi
 
Hallo @sTuemPy!
Seit meinem 12. Lebensjahr betreibe ich die Fotografie als mein Hobby. Das ist ungefähr 40 Jahre her. Damals gab es so kleine Birnchen, die man in so eine Art Salatschlüssel gesteckt hat und irgendwie hat es dann geblitzt. Auf dem Karton dieser Birnchen stand eine Anleitung, welche Blende man bei welcher Entfernung und welcher Filmempfindlichkeit (ISO 25 oder gar 50?)einstellen musste usw. Später gab es dann die ersten Elektroblitze, die immer die volle Leistung abgeschossen haben, Belichtung auch per Leitzahl. Dann gabs die Automatikblitzgeräte, am Blitz und an der Cam ISO und Blende einstellen und los! Dann die Systemblitze, die sich mit der Cam unterhalten konnten und man die Blende usw. nicht mehr manuell übertragen musste. Und immer so weiter. All diese Blitzsysteme hatten so ihr Macken und Eigenarten, mit denen ich im Laufe der Zeit klar kommen musste. Immer habe ich einen Weg gefunden, vernünftig belichtete Bilder auf die Beine zu bekommen. Heute haben wir ETTL II - Blitz und Cam tauschen alle nur erdenklichen Informationen aus, die Blitzintensität wird durch das Objektiv gemessen und ich weiss nicht was. Und plötzlich bin ich zu blöd? Was nützen mir Bilder, in denen die Lichter nicht überstrahlt sind, wenn beim Aufhellen das Rauschen aus den dunklen Partieen auftaucht? Völliger Quatsch! Jede Belichtung muss ein Kompromiss mit überstrahlten Lichtern und abgesoffenen Schatten sein.
Einen Systemwechsel halte ich auch erstmal für den falschen Weg. Wer weiss, welche (Kinder-)Krankheiten andere Systeme habe? Aber meine Enttäuschung über das hochgelobte Canon-Blitzsystem ist schon gewaltig! :grumble::grumble::grumble:

Rudi


BRAVO von mir 100 Punkte - besser hätte ich es auch nicht auf den Punkt gebracht! :top::top::top:
 
Hallo Rudi!

Hast Du, wie angekündigt, das mit der Einstellung auf Mittenbetont in den C.Fns schon ausprobiert?
Da würden mich mal die Ergebnisse interessieren.

Viele Grüße
Christof

Nein! Mache ich heute abend! 2-3 Stunden brauche ich noch. Heute ist Valentinstag. Da liegen die Prios ein bischen anders.:lol::lol:;)

:)
Rudi
 
Hallo @sTuemPy!
Heute haben wir ETTL II - Blitz und Cam tauschen alle nur erdenklichen Informationen aus, die Blitzintensität wird durch das Objektiv gemessen und ich weiss nicht was. Und plötzlich bin ich zu blöd?
Rudi



Das unterschreibe ich ganz genau so, wie es dasteht. Habe diesselben Probleme und kann's nicht ganz verstehen.
 
Hallo Rudi!

Hast Du, wie angekündigt, das mit der Einstellung auf Mittenbetont in den C.Fns schon ausprobiert?
Da würden mich mal die Ergebnisse interessieren.

Viele Grüße
Christof

So, hier das Ergebnis. Nach Hause gekommen, die Cam gegriffen (stand von gestern abend noch an der gleichen Stelle) nur C.Fns:08-1 eingestellt und klack.

Kameramodell Canon EOS 400D DIGITAL
Aufnahmedatum/-zeit 14.02.2008 20:03:22
Aufnahmemodus P (Programmautomatik)
Tv (Verschlusszeit) 1/60
Av (Blendenzahl) 2.8
Messmodus Mehrfeldmessung
Belichtungskorrektur +1/3
Filmempfindlichkeit (ISO) 100
Objektiv EF-S60mm f/2.8 Macro USM
Brennweite 60.0 mm
Bildgröße 3888x2592
Bildqualität Fein
Blitz Ein
Blitztyp Externer E-TTL
Blitzbelichtungskorrektur 0
Rote-Augen-Reduzierung Aus
Verschlusssynchronisation Synchronisation auf den ersten Verschlussvorhang
Weißabgleich Automatisch
AF-Betriebsart One-Shot AF
Bildstil Standard
Schärfe 3
Kontrast 0
Farbsättigung 0
Farbton 0
Farbraum sRGB
Rauschminderung Aus
Dateigröße 2596 KB
Benutzerdefinierte Funktion
C.Fn:01-0
C.Fn:02-0
C.Fn:03-0
C.Fn:04-0
C.Fn:05-0
C.Fn:06-0
C.Fn:07-0
C.Fn:08-1
C.Fn:09-0
C.Fn:10-0
C.Fn:11-0
Transportart Einzelaufnahme

:confused:
Rudi
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten