• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

400D besser als 450D ???

wenn du raw benutzen willst und viele Fotos machen, könnte für dich auch der Speicherplatzbedarf ein Argument sein
bei der 400D ist ein RAW im Schnitt 10MB groß, ich schätze mal bei der 450D dann 12MB... sind immerhin 20%...
bei den Datenmengen, die ich anhäufe, machts schon nen Unterschied ^^
ich schmeiß aber auch nix weg und mach Konzertfotos ^^

Naja bei den Speicherkartenpreisen heutzutage wohl kein KO Kriterium.
 
wieso denken immer alle es geht um die Speicherkarten?!
es geht um die dauerhafte Speicherung!
Klar Speicher wird immer billiger, aber ne externe 500GB kostet immernoch um die 80€
und DVDs vertrau ich meine Bilder nicht an
 
Ich werde und würde auf jeden Fall die 450d kaufen.
Neben den technischen Verbesserungen, dem Bildschirm und LiveView auch hauptsächlich wegen des Designs:
-Kunstleder-griff und -ablagefläche
-Runder, "aerodynamischer" (wie die größeren Canonen)
-Etwas größer/breiter
-Weniger Einzelteile
:top:

Hier gibts ein paar Vergleiche:
http://www.dpreview.com/reviews/canoneos450d/page4.asp
 
"Die Bildqualtität ist hervorragend, vielleicht einen Tick schlechter als bei der 400d."

Das große Problem ist, dass wenn von Bildqualität gesprochen wird, meist nur die Auflösung in Bezug zum Rauschen gesehen wird. Hier gibt es bei allen Canon-DSLRs der letzten Jahre keine wirklich signifikanten Unterschiede mehr.

Es gibt aber viele andere, die erst die 40D und die 450D haben:
größerer Dynamikumfang, Tonwertpriorität, 14-Bit-RAW-Verarbeitung, PictureStyles-Editor, etc.

Du fragst, ob es Sinn macht 100 EUR mehr zu investieren, wenn die Bildqualität ähnlich ist.

Dann frage ich: sind dir die Qualität des AFs, LiveView, größerer Sucher, ISO dauerhaft im Sucher, etc. völlig egal?

Gruß,
jens
 
Ich hatte die 400d, jetzt die 450d wegen der Mediamarktauktion (20%).

Raws sind bis zu 20MB groß, allerdings habe ich nun eine 8GB Speicherkarte (35,-€) und somit ist das eigentlich kein Problem. Man bekommt heutzutage eine ordentlich externe 1000GB Markenplatte für knapp über 100,-. http://geizhals.at/deutschland/a319576.html

Damit sollte das Thema Speicherplatz nicht SO wichtig sein. Aber klar, kleinere Dateien sind mir auch lieber, aber die werden immer weiter wachsen. Man muss halt gut aussortieren und nicht jeden Datenmüll behalten.


Ich würde dir die 450d empfehlen. Aber das ist rein subjektiv. Mir hat die 400d auch Spass gemacht, aber die 450d ist einfach in vielen Dingen etwas besser.

- Bessere Verarbeitung (Knöpfe, Griff, Drehrad)
- Größere Sucher (echt schön)
- Größeres Display (finde ich sehr angenehm)
- AF (Subjektiv denke ich er trifft besser und schneller, kann aber Einbildung sein)
- Liveview (auch öfter gut nutzbar)
- Spotmessung (ist ja eigentlich Standard, hat die 400d leider nicht)
- Auto ISO
- Ich seh keinen Unterschied zwischen 400d und 450d beim Rauschen oder der Bildqualität. Durch 12MP theoretisch mehr Ausschnittsreserve...merk ich auch nicht)

IMO ist die 450d die reifere Kamera. Wenn der Aufpreis gering ist, würde ich zur 450d greifen.
 
was 20MB? krass
naja 500GB sind bei 10MB pro Foto 50 000...
wenn man dann noch bedenkt, dass man die jpgs mitspeichert, meist auch in verschiedenen Varianten...
(ja Faktor 1000, damit rechnen die Hersteller auch)

bei 20MB sind das nur noch 25 000 das finde ich definitiv zu wenig...

bei mir fallen halt pro Konzert mal so 8GB an und pro Festivalwochenende mal so 20-25MB PLUS jpg-Versionen...
und wenn das ganze mal 2 wäre, wär die 500er Platte nach 10 Festivals voll :P

fotografiert ja nicht jeder so exessiv... aber ich find es schon ein Kriterium...

hinzu kommt dass ich schon drüber nachdenk das doppelt zu sichern
weil wenn die externe den Geist aufgibt wäre dann alles weg
 
Das Kriterium, mehr Pixel, mehr Rauschen geht bei den kleinen Sensoren der Kompakten Digitalkameras vielleicht auf, bei den DSLR-Geräten mit Crop schon nicht mehr und bei Vollformatern absolut nicht.

Ich habe die EOS 400D und bleibe dabei.

Müsste ich mich aber jetzt entscheiden, dann wäre es ganz klar die 450D. Das Thema : "Dynamikumfang" ist ohne EBV an der 400D für Anfänger ein Problem. Die 450D hat einen erhöhten Dynamikumfang.

Liveview, SD-Speicherkartenslot, Spotmessung und ein größerer optischer Sucher sind Pluspunkte für die 450D, die Du nicht nachkaufen oder per Firmwareupdate erlangen kannst an der 400D.

Dann ist da noch das 18-55 IS Objektiv an der 450D. Das bekommste nicht im Austausch + 100€ für das 18-55 (NON-IS) der 400D.

Nun weisste, was Du kaufen sollst.
 
fotografiert ja nicht jeder so exessiv...
Das nicht, aber es gibt durchaus Leute, die nicht alle Bilder behalten, die sie machen. Aussortieren ist das Stichwort.
500GB reichen locker für ein paar Jahre, gerade bei Einsteigern, die viel experimentieren und (hoffentlich) viel direkt wieder löschen.
 
Das nicht, aber es gibt durchaus Leute, die nicht alle Bilder behalten, die sie machen. Aussortieren ist das Stichwort.
500GB reichen locker für ein paar Jahre, gerade bei Einsteigern, die viel experimentieren und (hoffentlich) viel direkt wieder löschen.

ich sagte ja eingangs, dass es von den Gewohnheiten des TO abhängt
ich lösche aus Prinzip keine Fotos außer direkt aufm Konzert, wenn es eindeutig daneben ist

oft gefallen einem später Fotos, die man vorher schlecht fand
 
was 20MB? krass

fotografiert ja nicht jeder so exessiv... aber ich find es schon ein Kriterium...

Ja ich bin da deiner Meinung. Nur die Preise für Speichermedien sind ja erträglich. Aber klar sind schon verdammt viele Daten :)


Ich mein wir haben eh keine Wahl. Du wirst deine 400d nicht 5 Jahre benutzen und wenn du auf eine neuere Cam von Canon umsteigst, dann wirst du automatisch die großen Datenmengen haben. Und die 450d ist ja noch harmlos gegen eine 1Ds Mark III.

Mir bringen die 14bit und die 12MP der 450d ehrlich gesagt auch nichts. Aber ich habe die große Hoffnung, dass ich mich bald mit EBV super auskenne und dann davon profitieren kann :lol:....naja eher Wunschdenken :ugly:


Aber die anderen Vorteile sprechen schon für die 450d.
 
naja in 3,4 Jahren haben die hoffentlich endlich ne Komprimierungsmöglichkeit entwickelt und die Speicherpreise sind weiter unten...
was mich halt total ärgert ist, dass mein Laptop 120GB hat und ein Modell zum gleichen Preis 6Monate später 250GB ^^
muss ich mal überlegen umzurüsten aber das is bei nem Lappi leider nicht so einfach wie beim Desktop Pc vorallem was den Datentransfer angeht (nicht neuinstallieren zu müssen kann ich eh vergessen)

naja ich denke was Speicher angeht ist die Entwicklung immernoch rasant...

aber wie gesagt einer externen wo dann alle meine Bilder drauf sind trau ich nicht ganz ^^ schade dass man die nicht im RAID schalten kann :P

vom IST-Zustand her find ich dann was das angeht die 400D besser
 
Bei der 40D sind die zwischen 10 und 11MB groß - da würde mich mal interessieren, was bei der 450D da noch in den restlichen 9MB abgespeichert wird!?

Ja hmmm gute Frage, keine Ahnung...die 450d RAWs schwanken auch extrem. Hatte schon welche mit 13MB und welche mit 19,x MB. Ich schau gleich nochmal zu Hause am PC nach.

Auf eine 8GB Karte passen laut Anzeige der 450d auf jeden Fall knapp über 500 Bilder.

Ich geb heut in 2 Stunden mal genauere Zahlen :)
 
Vermutlich liegt der Unterschied darin, dass der der 450D noch zusätzliche Empfindlichkeit bei Lichtstarken Linsen <= f/2.8 hat, ist bei der 40D auch so.

Hat das die 400D nicht auch?

hätt ich jetzt auch gesagt. bei den technischen daten der 400d von canon steht diesbezüglich aber nichts drinne, der empfindlichere wird nur bei der 450d erwähnt.

bei traumflieger wurde im test ggü. der 350d aber bei der 400d von einem sensor mit "doppelter genauigkeit" geschrieben, ebenso bei der 30d.

gruß luisoft
 
Bei der 40D sind die zwischen 10 und 11MB groß - da würde mich mal interessieren, was bei der 450D da noch in den restlichen 9MB abgespeichert wird!?
Bei ISO-100 schwanken meine auch meist so um die 10-12MB, bei ISO-3200 komme ich aber auch mit der 40D (die 2MP weniger hat) locker über 18MB. Liegt schlicht an der Komprimierung. Und wenn man von Speichergrößen spricht, sollte man irgendeinen Durchschnitt angeben und der liegt bei der 40D in der Regel doch bei 14MB (kommt natürlich auf die Gewohnheiten an, aber ist ein guter Durchschnitt über alle Empfindlichkeiten).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten