• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

400D behalten oder nicht?

.Aber was anderes,wenn man das winzige Sucherbild der Kamera ansieht, sagt man sich eigentlich:wozu überhaupt eine Spiegelreflex-Kamera ,würde doch auch ohne Spiegel und mit Monitor funktionieren...außer man hat schwerere Objektive.
Kurzum, wo ist der Sinn der Spiegelreflex-Technik, wenn das Sucherbild so klein ist wie bei der 400D.:confused:

Ich denke, die Daseinsberechtigung der DSLRs besteht, weil bei einer ständigen Live-Darstellung auf dem Monitor enorme Datenmengen zu bewältigen sind, und es weitere Einschränkungen bei der Qualität der elektronischn Suchre gibt, die dazu führen, dass diese noch lange nicht an die optischen herankommen. Auch ist der AF über den optischen Weg bei einer DSLR offenbar erheblich genauer und schneller. Insgesamt fehlt den Digicams die Direktheit und Schnelligkeit der DSLRs.

Eine Kamera wie Sonys DSC-R1 kann jedenfalls in diesen Punkten (leider noch nicht) mit einer dig. Spiegelreflex mithalten. Die Spiegelreflextechnik dagegen ist in vielen Jahrzehnten ausgereift.
 
Hier siehts anders aus (serienstreuung?):

http://forums.dpreview.com/forums/read.asp?forum=1031&message=21548428
http://forums.dpreview.com/forums/read.asp?forum=1031&message=21573504

Wenn man sich das spielplatz foto anschaut, mag die 400D sogar richtiger liegen.
Bei den Kuscheltieren finde ich es jedoch zu dunkel. Aber darum gehts ja auch gar nicht, sondern um die unterschiedliche belichtung. (es gab noch ein review, wo das festgestellt wurde, ich hab den link nicht mehr (cameralabs.com?)).



Ok - auch für dich nochmal:
Der Spielplatz mit der D80 ist deutlich zu hell - das Histogramm ist oben abgeschnitten:
http://www.flickr.com/photos/lichtsammler/350601634/

Bei der 400D ist es kaum besser möglich ...
http://www.flickr.com/photos/lichtsammler/350601466/

Bei den Blitzbildern ist die ETTL Messung dabei - die regiert bei sehr hellen Reflexen etwas zurückhaltend.
evtl. hat es mit der Reflexion auf der Stuhlstrebe im Hintergrung zu tun - die ist beim D80 Bild von einem Blatt verdeckt.
Etwas mehr vom Fenster ist beim 400D Bild auch zu sehen.


Was für Probleme mit der Belichtungsautomatik entstehen können, kann man hier nachlesen:
www.fotolehrgang.de
-> Belichtung -> Welche Belichtungsautomatik ? -> Automatikprobleme

Dort wir es ganz gut dargestellt.
Vor allem wird klar, das die Kamera nicht ahnen kann was man tun will, es sei denn man mißt die Belichtung per Spotmessung nur für ein bestimmtes Objekt.
Die Erfahrung des Fotografen, kann keine Automatik ersetzen.
Auch keine 400D .... oder 1D!
 
Ich habe einen ganzen Satz Bilder von einer D80 hier.
Die Bilder unterscheiden sich in der Helligkeit nicht von meien mit der 400D.

Ok - auch für dich nochmal:
Der Spielplatz mit der D80 ist deutlich zu hell - das Histogramm ist oben abgeschnitten:

Bei der 400D ist es kaum besser möglich ...


Kannst du für mich auch noch mal erklären, warum deine D80 anders belichtet als die andere dort?

Bei den Blitzbildern ist die ETTL Messung dabei - die regiert bei sehr hellen Reflexen etwas zurückhaltend.
evtl. hat es mit der Reflexion auf der Stuhlstrebe im Hintergrung zu tun - die ist beim D80 Bild von einem Blatt verdeckt.
Etwas mehr vom Fenster ist beim 400D Bild auch zu sehen.

Die fotos mit den kuscheltieren sind keine blitzbilder...


Hier ist das andere review mit den unterschieden:
http://www.cameralabs.com/reviews/NikonD80/page4.shtml

Und du musst mir keine Histogramme zeigen, dass das 400D Bild besser ist.
Das hab ich nie bestritten bzw. hab ich keine Lust darüber zu diskutieren, denn darum geht es nicht.

Die Frage ist doch, wieso sind die 400D bilder dunkler als die meisten (alle?) anderen kameras (kompakte und DSLRs), sogar die 1D macht hellere Bilder (siehe dforum).
Vielleicht hat ja jemand die 400D und ne andere EOS zur verfügung und kann noch mal paar vergleichsbilder machen.
 
Kannst du für mich auch noch mal erklären, warum deine D80 anders belichtet als die andere dort?
Nein, ist aber auch nicht meine Kamera ... ich habe nur einen Sack voller Bilder, die mit "P" und ohne Belichtungskorrektur gemacht wurden.
Der weiße BMW muß im ganzen dunkler sein, damit die weißen Flächen nicht ausreißen.
Ich finde das hat die D80 gut gemacht - genau wie es meine 400D auch tut.
hier mal noch ein paar weitere Beispiele wie sie aus der D80 kommen:
http://www.flickr.com/photos/lichtsammler/sets/72157594432296802/


Die fotos mit den kuscheltieren sind keine blitzbilder...

Sorry - hab ich übersehen ....
Eine Erklärung habe ich dafür nicht parat ... evtl. ist die Programmautomatik so ausgelegt, das ab einer bestimmten Verschlußzeit eher unterbelichtet wird ???
Also eine "Automatik" die verwackeln in gewissem Maße unterdrücken soll ?
Wäre immerhin denkbar.
Das Teddybild wäre mir auch zu dunkel - allerdings mit einem Handgriff habe ich das auch korrigiert - selbst bei einem JPG.

Wie auch immer - rein technisch sind die korrekt Belichteten Bilder ohne ausgefressene Lichter für mich die einzig brauchbaren Bilder ...



Die Grütze auf der Cameralabs-Seite braucht man wohl nicht kommentieren.
Der gleiche Fall wie das Spielplatzbild - die Mehrfeldmessung der Canon achtet auf alle Bereiche im Bild - die Nikon läßt die Lichter und damit die Zeihnung in den Häusern und den Wolken sausen ... (Histogramm ebenfalls abgeschitten)

Und du musst mir keine Histogramme zeigen, dass das 400D Bild besser ist.
Das hab ich nie bestritten bzw. hab ich keine Lust darüber zu diskutieren, denn darum geht es nicht.

Doch doch - es geht um angeblich zu dunkle Bilder hier - wenn wir einer Meinung sind, habe ich da wohl was falsch verstanden. Entschuldigung.
Das kann man ja auch nicht ersthaft behaupten bei der Sachlage. Ich frage mich nur warum so ein Kameratester so einen Blödsinn schreibt ? Die "Experten" kann man doch mit den Beispielen nicht erst nehmen ....


Die Frage ist doch, wieso sind die 400D bilder dunkler als die meisten (alle?) anderen kameras (kompakte und DSLRs), sogar die 1D macht hellere Bilder (siehe dforum).
Vielleicht hat ja jemand die 400D und ne andere EOS zur verfügung und kann noch mal paar vergleichsbilder machen.

Ich dachte das hatten wir schon.... Wir haben doch nun schön gesehen wie die Nikon eher in die falsche Richtung daneben haut und "hellere" Bilder mit ausgefranstem Histogramm und zerstörten Lichtern produziert ?
Warum macht die Canon das nicht ?
Na weil es ihr so gesagt wurde ... die Mehrfeldmessung entscheidet sich für eine minimal kanppere Belichtung und nutzt den Dynamikumfang schön aus.

Die Frage ist doch eher:
In welchen Situationen treten die Ausreißer (Teddybild) auf - bzw. unterliegt das ganze einer Serienstreuung oder tatsächlich einem Defekt ?

Ich tippe mal auf eine bestimmte Lichtsituation ohne die jetzt genauer beschreiben zu können.
Immerhin vergleicht die Kamera (Mehfeldmesssung) das Messergebnis mit gespeicherten Lichtsituationen. Vielleicht ist eine dabei, die etwas zu weit unten liegt.
Bei der E-TTL Belichtung führen Glasscheinben im Hintergrund zu einem ähnlichen Effekt.

Ich bin mal gespannt, ob sich die Aufregeung legt, wenn es Frühling wird, und wieder mehr draußen fotografiert wird ...

Falls hier jemand seine 400D günstig abgeben will ... ich würde sie wohl nehmen. :D :D

Zur erklärung hier mal ein Auszug aus dem viel zitierten Fotolehrgang:

"Das Wichtigste vorneweg:
Kein Belichtungsmesser weiß, was Sie fotografieren wollen und wie es auf dem Bild aussehen soll. Belichtungsmesser sehen nur Helligkeiten, keine Bilder. (Da Sie aber Bilder aufnehmen möchten, müssen Sie dem Belichtungsmesser unter die Arme greifen.)"



"Mehrfeld / Mehrzonenmessung
Mitte der 80er Jahre tauchten die ersten Kameras mit Mehrfeldmessung auf. Bei ihnen wird das Bild in verschiedene Bereiche eingeteilt, die je nach Kombination der Helligkeiten und der Kontraste zwischen den einzelnen Feldern die Belichtung errechnen.
Diese Methoden sind oft sehr zuverlässig, doch wenn man ihre Ergebnisse interpretieren will, ist es schwierigda man ja keine eindeutigen Messergebnisse mehr erhält, sondern nur Werte, die die Kameraelektronik bereits interpretiert hat. "



"Der Fehler der Automatik
Die Automatik ist vollständig von den Messergebnissen des in die Kamera eingebauten Belichtungsmessers abhängig. Dieser ist in den meisten Fällen für die Objektmessung ausgelegt. Dementsprechend machen die Automatiken genau dann Fehler, wenn diese Belichtungsmessmethode versagt. Fehlerbeispiel.
"
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei meiner 400D klappert oben am Blitz die Halterung wenn man die Kamera schüttelt. Ist das normal? :rolleyes:

Edit: Hat sich erledigt. :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
- offtopic -

In der 3D-Sparte gibt's das Mysterium des "make-cool-Render-Buttons", mit dem man gut Anfänger aufziehen kann oder vielvesprechende Plugins anpreisen (Button drücken, und alles was raus kommt ist geil), das sich so ein Spruch hier noch nicht etabliert hat? :D

Bin auch noch blutiger Anfänger, und auch bei mir kommen ca 80% Bilder raus die wegen irgend was nicht taugen, aber bisher bin ich auf der suche nach dem Problem IMMER hinter Kamera fündig geworden :P

Mich juckt's um ehrlich zu sein in den Fingern mal zu schreiben "stimmt, deine Fotos kommen nicht perfekt aus der Cam, gib sie zurück und kauf dir eine neue DSLR-Kamera. Und wenn da auch keine Perfekten Fotos rauskommen gib die auch zurück. Und die nächste auch, und die nächste.....und so weiter."
 
Das liegt nicht an deiner 400D sondern eher an deinen noch nicht sehr entwickelten photographischen Fähigkeiten. Glaub mir, auch ich war anfangs eher enttäuscht über meine Bilder aber das braucht halt a bisserl Zeit.

Beispiel für ein Problem deinerseits:

http://img397.imageshack.us/img397/1355/img3351zl4.jpg

Du hast das Gefühl die Baumgruppe/Hügel ist zu dunkel. Das kommt wohl daher dass du der Kamera den Himmel als Belichtungsreferenz angeben hast. Der ist viel heller als der Hügel. Wird der Himmel richtig belichtet sind die Bäume zu dunkel, werden die Bäume richtig belichtet überstrahlt der Himmel.

Mein Tipp:

Ich sage auch die Kamera behalten...es braucht einige Zeit. Du musst dich dringend mit der Materie beschäftigen sonst wirst du nie glücklich damit ;)

Ein erster Schritt:

Klick mich un d lerne





Edit: Uuuuuuuuuuuuups da hab ich wohl ziemlich viel übersehen so wies aussieht :ugly:
 
- offtopic -

In der 3D-Sparte gibt's das Mysterium des "make-cool-Render-Buttons", mit dem man gut Anfänger aufziehen kann oder vielvesprechende Plugins anpreisen (Button drücken, und alles was raus kommt ist geil), das sich so ein Spruch hier noch nicht etabliert hat? :D
."


gab auch mal ein sagenumworbenes derBauer Plugin für Flash und Paint *g* mit dem man angeblich per one-click so webseiten wie unsere machen könnte.
:lol: :lol:
 
Ich muss gestehen, das ich aufgrund dieses Threads das erste mal bei meiner 30D auf Automatik geschaltet habe. Bei der 350D hatte ich das Anfangs öfter, aber auf Grund einiger Bücher die ich mittlerweile gelesen habe fotografiere ich zu 90% im AV Modus. Nun muss ich sagen das ich etwas verblüfft über die doch sehr dunklen Bilder bin. Ich denke das ist in etwa auch das Ergebnis der 400D. Ingo
 
Ich muss gestehen, das ich aufgrund dieses Threads das erste mal bei meiner 30D auf Automatik geschaltet habe. Bei der 350D hatte ich das Anfangs öfter, aber auf Grund einiger Bücher die ich mittlerweile gelesen habe fotografiere ich zu 90% im AV Modus. Nun muss ich sagen das ich etwas verblüfft über die doch sehr dunklen Bilder bin. Ich denke das ist in etwa auch das Ergebnis der 400D. Ingo

sind denn die Bilder im gleichen Moment mit Av heller ??
 
So,jetzt habe ich mal einigermaßen Identische Bilder im AV gemacht!Ingo

Prima !!

Endlich vernünftige Beispiele !!!

Ich denke ich kenne den Grund für die Unterschiede.
Ladet die Bilder mal runter und schiebt sie in den Zommbrowser.
Nun bitte die Fokuspunkte vergleichen und dann sollte alles klar sien, denke ich.

Ich bleibe bei meiner Meinung, das die Vollautomatik auch und gerade für Anfänger völlig ungeeignet ist, da die Ergebnisse überhaupt nicht reproduzierbar sind.

Es wird auch klar warum Kompakte das "besser" können.
Deren Vollautomatik ist einfacher gestrickt und berücksichtugt einfach nicht so viele Parameter bzw. Meßfelder ...
 
Nun,ich habe einfach mal nur draufgedrückt. Aber darum geht es ja nicht. Ich wollte nur mal klar machen, das man beim autoModus nichts machen kann, dagegen im AV kann ich alles beeinflussen. Ingo

Aber es zeigt auch das man mit dem Automatik-Modus(bei guten Bedingungen) auch gute Ergebnisse erzielen kann....aber der AV-Modus ist natürlich besser.
 
Natürlich kann man die Bilder vom Automatik-Modus wie auch vom AV Modus nachbearbeiten, so das am Ende kein Unterschied sichtbar ist. Ingo
 
Aber es zeigt auch das man mit dem Automatik-Modus(bei guten Bedingungen) auch gute Ergebnisse erzielen kann....aber der AV-Modus ist natürlich besser.

Ich glaube hier liegt immer noch ein Mißverständnis vor ...
Av ist nicht zwingeng besser, als Vollautomatik !
Bei beiden Programmen wurde die gleiche Meßmethode verwendent - nur eben andere Fokusfelder waren aktiv ...
Das beeinflußt die Matixmessung ganz gewaltig.

Kannst du nochmal das Bild machen, und in Av darauf achten, das die gleichen Fokusfelder aktiv sind ?? Also alle aktivieren ?

So ist IMHO kein wirklicher Vergleich möglich ...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten