• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

400D behalten oder nicht?

moin, nochmal...

habe mir die zeit genommen und mal mit raw und jpg rumgespielt.
ein in der schärfe auf max. aufgenommenes raw bild, kann mit der canon soft die dabei ist auf dem rechner NICHT nachgeschärft werden.
das heißt das der regler der für die schärfe zuständig ist, wie in der kamera zuvor im bildstil eingestell, auch dort so steht.
bildstil mit max. aufgenommen, raw auf rechner übertragen und bearbeiten, siehe da, dort regler für schärfe schon auf max.
was bringt mir dann eine raw aufnahne, wenn ich die ganzen hebelchen in der nachbearbeitung nicht weiter verstellen kann, wie schon in der kamera zuvor beim auslösen???
ausserdem habe ich ein vergleichsbild in raw und jpg gleicher auflösung und einstellung geschoßen-->kann aber zwischen dem raw nach dem konvert in jpg und dem original jpg keinen optischen unterschied in der schärfe feststellen (raw nix besser oder so)!?????
der einzige unterschied ist das raw dreimal soviel speichervolumen genötigt.
:confused: :confused: :confused:

jetzt bin ich ganz von der rolle----->please help...
ich dachte ihr habt mir hier gesagt man kann mit raw noch einiges rausholen?--->andere soft oder was??

schönen sonntag, oder was davon übrig ist, noch.:)

micha

Ich glaub, du hast was falsch verstanden. Das Raw-File ändert sich NICHT, wenn du in der Kamera die Schärfe hochstellst. Diese Schärfe ist dazu Da aus den Sensordaten das Jpeg zu machen. Wenn du allerdings in RAW fotografierst wird dieser Wert in die RAW-Datei als Vorgabe eingetragen ABER nicht angewendet. Wenn du das RAW mit DPP (die Canon Software) öffnest zeigt er dir die Vorgaben an, die die Kamera dort abgelegt hat. Diese Vorgaben sind aber wie gesagt noch NICHT angewendet.
Du kannst diese Werte dann im Programm korrigieren und dann anwenden, wie du es möchtest. Erst dann wird aus den Rohdaten ein JPEG (oder TIFF) generiert und die entsprechenden Einstellungen benutzt.

Gruß
Mike
 
hy hirni...

habe die soft down.
muß ich mal gucken wie es damit funzt.
mal was anderes zur bedinung der 400er.
bin ich blöde, oder hat die 400er keine möglichkeit des multilöschens von bildern?
kann man bei ihr nur einzeln löschen, oder alle ausser die geschützten?
gibt es keine übersicht der pic, wo man ankreuzen kann was gelöscht werden soll?

gruß michael

Da hast du alles richtig verstanden - genauso ist es.
Wo ist das Problem ?
Die meisten sind froh, wenn sie eine Aufnahme in der Kamera haben.
Wenn du schon an einer Übersicht auf dem 2,5" Monitor erkennen willst, ob ein Bild schlecht ist oder nicht hättest du es lieber nicht gemacht, oder ?

Der Umgekehrte weg ist mir irgendwie lieber ... z.B. wenn man vergessen hat, die Karte zu formatieren und noch Altdaten vorhanden sind.
Dann muß man nur die neuen schütze und löscht den Rest.

Es hat alles seine Vor- und Nachteile. :evil:
 
Ich fotografiere gerne Landschaften bzw. Himmel. Wie mache ich das am besten? Oft werden Bäume bzw. der Horizont schwarz.

http://img478.imageshack.us/img478/3610/img2451kleinxf7.jpg
http://img443.imageshack.us/img443/1784/img2494kleinmx3.jpg
http://img478.imageshack.us/img478/1948/img2365kleinfs2.jpg

Welche Einstellungen würdet ihr mir empfehlen, um das besser zu machen? Ist es für die Kamera schädlich, direkt in die Sonne zu fotografieren?

@ Ratgirl

Da ich die Kamera erst seit einer Woche habe und dies meine erste (D)SLR ist, fange ich selbstverständlich erstmal mit Automatik, Programmautomatik und Motivprogrammen an. Alles andere kommt mit der Zeit...


Warscheinlich hat es jetzt jemand scon gesagt aber:
Die Bilder die du da angehängt hast, hast du alle bei Gegenlicht (Sonne Scheint in deine Richtung, in die Kamera rein) gemacht.
Da kann die Kamera (im automatik, av und tv modus) nix für das alles was nicht Himmel ist unterbelichtet wird!
 
Hallo zusammen,
ich verfolge seit langem dieses Forum. Ich finde es sehr interessant. Auch wenn ich manchmal nicht alles nachvollziehen kann.
Wie z.B zu den Aussagen bzg. der Einsteiger-DSLR's . Ich besitze eine 350D.
In den Motiv-Programme sowie in P (hauptsächlich um ISO anzupassen) habe ich fantastische Bilder. Direkt in Jpeg ohne Bearbeitung (ich bin eben faul :o ). Ich betrachte diese im Zoom Browser oder drucke diese. Ok, nicht mit den Kit-Objektiv. Mit 70-300 DO oder als Immerdrauf 24-105 L IS f/4 .
Natürlich muß man achten wo der AF fokussiert. So wie am Anfang des Threads, darf nicht nur der Himmel fokussiert werden als hellster Punkt auf dem Bild. Aber das gilt für jede Kamera. Hier bietet die Kamera in P auch noch einfache Tricks um die Belichtungsmessung erst durchzuführen.

Zu den Eigentümer der 400D: gibt es zufriedene Nutzer mit den Motivprogramme (Frage wegen des Feedbacks von viele das diese grundsätzlich unterbelichtet)?
Ich überlege nämlich zu wechseln wegen des besseren AF.

Gruß
 
das heißt das der regler der für die schärfe zuständig ist, wie in der kamera zuvor im bildstil eingestell, auch dort so steht.
bildstil mit max. aufgenommen, raw auf rechner übertragen und bearbeiten, siehe da, dort regler für schärfe schon auf max.
was bringt mir dann eine raw aufnahne, wenn ich die ganzen hebelchen in der nachbearbeitung nicht weiter verstellen kann, wie schon in der kamera zuvor beim auslösen???

micha

Aber was soll man da auch dann noch schärfen...den Anschlag in der Schärfe fand ich bis jetzt immer übertrieben.
 
Welche Einstellungen würdet ihr mir empfehlen, um das besser zu machen? Ist es für die Kamera schädlich, direkt in die Sonne zu fotografieren?

Ich habe nicht alle Beiträge gelesen, falls es schon gesagt wurde, verzeiht:

Direkt in die Sonne? Das Objektiv der Kamera ist wie ein Brennglas direkt ins Auge....nicht empfehlenswert, zumindest nicht formatfüllend.
Ebenfalls gilt das bei der Sonnenfinsternis, wo wir alle diese schwarzen Brillen tragen mussten.
 
...nochmal zu dem "Komm Spielen" Slogan von Canon:
der ist auch meiner Meinung nach bei den Kompakten viel besser angebracht. Ich schließe mich der Aussage voll an, dass man mit DSLRs fotografieren muss und nicht spielerisch knipsen kann, um optisch gefällige Bilder zu bekommen. Mußte das gerade selber so erfahren, hab mich auch erst gewundert, warum unsere alte IXUS 400 "bessere" Bilder macht bzw. gleichwertige... :rolleyes: :ugly:

Komm spielen geht so, und zwar nur mit 'ner Kompaktknipse:


Fotografieren geht anders, weiß noch nicht genau, wie... ;)
Aber die DSLR hätte gar nicht in den Spalt im Holz gepasst, um leicht nach oben angewinkelt zu sein, das Bild wäre tendenziell dunkler belichtet und der Himmel würde damit noch Konturen aufweisen... und das ist auch gut so :D
 
Das geht auch mit einer DSLR, man muß nur etwas anders rangehen. Und manchen Kompakten gegenüber ist die Auslösezeit natürlich unschlagbar.

Gruß
Jürgen
 
Meine Meinung: Wäre es nicht furchtbar, wenn ein Anfänger sofort perfekte Fotos machen könnte?

Der Reiz der Fotografie liegt doch in der Herausforderung gute Fotos zu machen. Und das geht eben nicht auf einen Knopfdruck. Wo wäre denn der Spaß wenn alles sofort perfekt ginge? Das ist ein Lernprozess. Also mir macht es riesig Spaß mich zu verbessern und zu lernen. Wenn ich ein neues Motiv habe und mit "P" nicht zum Ziel komme, stelle ich auf "M" und spiele so lange rum, bis ich es hab. Das ist doch der Reiz.
 
Das Problem liegt mal wieder nicht IN sondern HINTER der Kamera! ;) Und WTF fotografiert man im Automatikmodus??? Da kann ich mir auch eine kompakte Cam kaufen, da brauchts keine DSLR.


da muss man wohl eher Canon fragen, wieso sie diese modi und so sachen wie direct print und picture styles überhaupt einbauen, wenn es sowieso erst möglich ist mit RAW und EBV ordentliche bilder zu bekommen.

Die Frage ist auch, wenn die dunklen Bilder der 400D normal und gewollt sind, ist dann die 400D die eigentliche Proficam und die anderen, die eher ne Blende heller belichten sind nur bessere Knipsen? (gibt ja genug vergleiche, z.b. auch im dpreview forum mit der D80)

Mir persönlich ist es egal, da ich den automatikmodus auch nicht brauche, trotzdem muss man das nicht schönreden dass er nicht richtig funktioniert.
Und warum sollte der automatikmodus nicht ebenso ansprechende bilder machen sollen wie eine IXUS. Wer sich über verlorene Details beschwert (was bei meinen Tests aber auch nicht der Fall war, selbst bei +1EV), für den sind dann die Kreativprogramme da.

Vielleicht kommen ja bald mal ne offizielle Aussage von Canon. Bisher haben sie ja nur gesagt, man solle die Cam einschicken.
Dann wird man wissen, ob es absicht war, oder doch eher ein fehler.
 
da muss man wohl eher Canon fragen, wieso sie diese modi und so sachen wie direct print und picture styles überhaupt einbauen, wenn es sowieso erst möglich ist mit RAW und EBV ordentliche bilder zu bekommen.

Na für den Zweck gibt es die Styles ja - man kann direkt gute jpgs bekommen.



Die Frage ist auch, wenn die dunklen Bilder der 400D normal und gewollt sind, ist dann die 400D die eigentliche Proficam und die anderen, die eher ne Blende heller belichten sind nur bessere Knipsen? (gibt ja genug vergleiche, z.b. auch im dpreview forum mit der D80).

Die Bilder sind doch nicht zu dunkel - nur knapp belichtet.
Was bei einer DSLR auch Sinn macht.
Ich habe einen ganzen Satz Bilder von einer D80 hier.
Ein ganzer Tag am Nürburgring VLN.
Die Bilder unterscheiden sich in der Helligkeit nicht von meien mit der 400D.
Guckst du hier:
http://flickr.com/photos/lichtsammler/sets/72157594432296802/
Das Auto ist weiß und die Matrixmessung hält die Details - genau wie sie es tun soll ...
Ich den Quatsch hier nicht mehr hören !

Mir persönlich ist es egal, da ich den automatikmodus auch nicht brauche, trotzdem muss man das nicht schönreden dass er nicht richtig funktioniert.
Und warum sollte der automatikmodus nicht ebenso ansprechende bilder machen sollen wie eine IXUS. Wer sich über verlorene Details beschwert (was bei meinen Tests aber auch nicht der Fall war, selbst bei +1EV), für den sind dann die Kreativprogramme da..

Der Unterschied ist, das eine Ixus zum knipsen da ist.
Eine DSLR hat noch nie richtig fertige Bilder produziert.
Wenn Bonbonfarben und ritzeratze durchgehend scharfe Fotos gefragt sind
ist eine DSLR die falsche Kamera.
 
Die Bilder sind doch nicht zu dunkel - nur knapp belichtet.
Was bei einer DSLR auch Sinn macht.
Ich habe einen ganzen Satz Bilder von einer D80 hier.
Ein ganzer Tag am Nürburgring VLN.
Die Bilder unterscheiden sich in der Helligkeit nicht von meien mit der 400D.


Hier siehts anders aus (serienstreuung?):

http://forums.dpreview.com/forums/read.asp?forum=1031&message=21548428
http://forums.dpreview.com/forums/read.asp?forum=1031&message=21573504

Wenn man sich das spielplatz foto anschaut, mag die 400D sogar richtiger liegen.
Bei den Kuscheltieren finde ich es jedoch zu dunkel. Aber darum gehts ja auch gar nicht, sondern um die unterschiedliche belichtung. (es gab noch ein review, wo das festgestellt wurde, ich hab den link nicht mehr (cameralabs.com?)).
 
Hier siehts anders aus (serienstreuung?):

http://forums.dpreview.com/forums/read.asp?forum=1031&message=21548428
http://forums.dpreview.com/forums/read.asp?forum=1031&message=21573504

Wenn man sich das spielplatz foto anschaut, mag die 400D sogar richtiger liegen.
Bei den Kuscheltieren finde ich es jedoch zu dunkel. Aber darum gehts ja auch gar nicht, sondern um die unterschiedliche belichtung. (es gab noch ein review, wo das festgestellt wurde, ich hab den link nicht mehr (cameralabs.com?)).

Die gezeigten Fotos machen aber deutlich, dass die 400d besser liegt, als die Nikon.

Warum?

Weil man den überstrahlten D80-Himmel bei den Spielplatzfotos nicht mehr hinbekommt, während man den dunkleren Canon-Spielplatz noch aufhellen kann.
 
Hallo,
die schlechte Belichtung scheint für viele normal zu sein, aber scheinbar für Canon ein Fehler zu sein. :confused:
Siehe http://www.fototalk.de/ftopic2536.html

Ne wirkliche aussage von Canon gibts ja da nicht. Die sagen halt "schick sie ein". Die werden wohl auch wissen, dass es 1000 gründe für falsch belichtete fotos geben muss.
Allerdings könnten die natürlich auch mal ne 400D aus dem lager holen und das einfach selber testen ;)

die sind aber auch lustig da. Canon sagt, sie sollen sie einschicken, und anstatt die camera zu canon zu schicken, tauschen sie sie beim händler um und wundern sich, dass die neue immer noch zu dunkel ist... :ugly:


lesenswert ist aber auf jeden fall dieser beitrag:
http://www.fototalk.de/viewtopic.php?p=15426#15426

(auch wenn ich nicht weiß, wieso ein FW update das "problem" nicht beheben können sollte)
 
Ich fotografiere gerne Landschaften bzw. Himmel. Wie mache ich das am besten? Oft werden Bäume bzw. der Horizont schwarz.

Zuviel Himmel auf dem Bild + eine Sache der 400D laut Testbericht von Digitalkamera.de

Schau mal unter diesem Link nach. Bei Bildqualität der 3. Absatz.

Die 400D neigt wohl wie auch schon die 350D die JPG-Bilder sehr stark nachzubearbeiten, so dass stark geschärfte und Kontrastreiche Bilder herauskommen. Das sieht für den Endbenutzer erst mal gut aus, macht aber bei solchen Aufnahmen Probleme. Deshalb mein Tipp, wie auch schon angemerkt, auf RAW gehen oder weg von der Automatik und in den Parametern der Kamera den Konatrast rausnehmen. Einfach ausprobieren.
Die 350D und die 400D bearbeiten die Bilder halt stärker. Wenn man das nicht will Parameter, RAW oder 20D, 30D, 5D kaufen. Da gibts auch keine Farbartefakte an Kontrastübergängen.
 
Ich habe die 400D nun 2 Monate und war zu Beginn auch recht schockiert von der Qualität der ersten Aufnahmen.
Inzwischen bin ich weniger schockiert aber dafür um so mehr enttäuscht von dem was Canon da abliefert.

Zwar ist es richtig das eine DSLR sicher mehr für das kreative "ich-weiß-was-ich-da-tue" fotografieren gedacht ist, aber wenn man den tollen Werbeaussage bzgl. Sensor-Qualität und high tech Digic Controller glauben schenken darf, dann kann mal ja wohl auch erwarten, daß eine DSLR bei Standard-Aufnahmesituationen in Auto oder P hochwertige Bilder macht.
Wenn man sich die Qualität der weichgezeichneten JPGs im Vergleich zur RAW ansieht (und das hat nun nichts mit dem Aufnahme Mode zu tun), dann muß man einfach feststellen das der JPG Algorithmus Mist ist. Was nützen mir 10 MPixel wenn der Image Prozessor alles wieder matschig rechnet?? Traut Canon seinen 10 MP selbst nicht sorecht oder warum wird das Photo dann wieder so kaschiert?
Ich habe erst vermutet das mein 400D einen Fehlfokus hat, bis ich über das Forum mal auf die JPG/RAW Diskrepanz aufmerksam geworden bin und siehe da in RAW wird plötzlich alles deutlich schärfer...
Nachdem ich das nun rausgefunden habe kann ich damit leben aber ich hätte mehr erwartet.
 
Zuletzt bearbeitet:
...ach ja...die Canon natürlich behalten..ist eine sehr gute Kamera.

Aber was anderes,wenn man das winzige Sucherbild der Kamera ansieht, sagt man sich eigentlich:wozu überhaupt eine Spiegelreflex-Kamera ,würde doch auch ohne Spiegel und mit Monitor funktionieren...außer man hat schwerere Objektive.
Kurzum, wo ist der Sinn der Spiegelreflex-Technik, wenn das Sucherbild so klein ist wie bei der 400D.:confused:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten