ich weiss auch nicht warum der Vergleich der 30D zur 20D immer so mager ausfällt, als wären Megapixel alles was zählt. In analogen Zeiten wäre man über den Fortschritt begeistert gewesen:
größeres, schärfers und helleres Display
11 statt 6 RAW Bilder im Puffer (30 statt 23 JPEG)
Bessere Dateiverwaltung
nun garantiert 100000 Auslösungen
Einfürung von Styles (nutzen umstritten, ich weiss)
PictBridge Taste (braucht auch wahrscheinlich kaum einer)
Bessere Sucheranzeigen (z.B. iso-Anzeige im Sucher)
zwei Geschwindigkeiten (3 oder 5 Bilder pro Sekunde)
Startzeit von 0,2 auf 0,15 Sec verkürzt.
Längere Akkulaufzeit (+10%) und genauere Anzeige
Neu und wesentlich: Spotbelichtungsmessung
RGB-Histogramm
Iso-Zwischenschritte
und ich glaube, das war noch gar nicht alles. Einzig geblieben sind die 8,2 MPixel - und damit gab es für reine Pixelzähler keinen Fortschritt
Aber, wie gesagt, in analogen Zeiten hätte man das als Quantensprung gefeiert.
Gruß
Bernd
Hi Bernd,
<
..ich weiss auch nicht warum der Vergleich der 30D zur 20D immer so mager ausfällt..>
ähmm.. LIEGT DAS möglicherweise daran das der Unterschied eben so mager IST ?;-)
<
.. in analogen Zeiten hätte man das als Quantensprung gefeiert..>
..analoge Zeiten..ähämm.. du weist schon welches Jahr wir schreiben?
Laut Kalender IST nix mehr mit Analogdoofnachkriegszeit und auch längst nicht mehr Anfang/Beginn etc. der Ablöse von Analog /Digital sondern bereits reichlich "danach"!
Erfreu dich ruhig an dem vermeintlichen Quantensprung (den es NIE gab!) aber wir schreiben das Jahr 2007 und analog kommt zumindest im KB-Bereich in KEINER relevanten Disziplin mehr mit und wir erlebten bereits in 4 Jahren Digitaltechnik Veränderungen die im analogen KB-Bereich in Jahrzehnten NIE stattfanden.
<
..11 statt 6 RAW Bilder im Puffer (30 statt 23 JPEG)..>
Schöne TRÜGERISCHE neue Welt
- weil: der Hauptspeicher ist UNVERÄNDERT ZU KLEIN weil NICHT vergrössert weil ALLEIN Softwareseitig durch bessere Verwaltung zur Verfügng gestellt und wäre damit auch über Firmwareupdate an der 20D REALISIERBAR. Bei Nikon WIRD !!! so etwas gemacht!.. bei Canon .. sagt man : "schön wär´s"..
<
..Bessere Dateiverwaltung..>
Naja.. viele meinen auch: Es wurde ZEIT den ANFANG zu machen die Altlasten lost zu werden...
<
.. nun garantiert 100000 Auslösungen..<
NEEEEEEEEE genau umgekehrt!!!
zig 20D´s wurden ANSTELLE 1DMKII angeschafft und ÜBER die 100er-Uhr gedreht.. mit der der 30D ist nun AB 100K Schluss mit Kulanz und Garantie.. auch wenn das keine 6 Monate dauert!!!
<
..Einfürung von Styles (nutzen umstritten, ich weiss)..>
Jepp: Wer so weit wie möglich selbst das Bild "komponiert" braucht den QUARK nicht!
<
..PictBridge Taste (braucht auch wahrscheinlich kaum einer)..>
.."
auch".. :Grins!
<
..Bessere Sucheranzeigen (z.B. iso-Anzeige im Sucher)..>
Besser??? Nöö! Ist NIXX ganzes und NIXX halbes!!
Selbst an der ollen Dimage 7 hatt ich direkt im Sucher VOR/WÄHREND der Belichtung ein Histogramm und konnte DAMIT geil arbeiten ohne erst weitere tasten drücken zu müssen sondern in Echtzeit!
im gegensatz zur 1D ist dies an der 30D wauch weiterhin Fehlanzeige!
<
..zwei Geschwindigkeiten (3 oder 5 Bilder pro Sekunde)..>
?? Das gehört wohl eher zur Rubrik: features Mega aufdräng weil nix einfällt was WIRKLICH relevant wäre... Naja.. andere (böse) Stimmen sagen dazu nur: Verdummar******** statt Freigabe bislang kastrierter und künstlich beschnittener Funktionen...
<
..Startzeit von 0,2 auf 0,15 Sec verkürzt. ..>
WAS NUTZT mir der kaum merkbare Unterschied von NULLKOMMA 1 und etwa einem halben davon??? wenn etliche andere Funktionen.. künstlich kastriert bleiben.. nur um den "Abstand" zur einstelligen Liga aufrecht zu erhalten? !!!!??????
<
..Längere Akkulaufzeit (+10%) und genauere Anzeige..>
RESPEKT.
Statt (nur) um die 1.000 ganze (unglaubliche) 1.100 Bilder....
Hmm.. liegt das nicht NUR daran das die verbauten Chips etc. eben mittlerweile in der Version xyz eine geringere Stromaufnahme VERURSACHEN?
Und eben genau DIESE Bauteile würden auch in der 20D eingesetzt sofern sie noch in Produktion wäre? . KLAR! Also rate mal um wieviel % deren Stromaufnahme verringerte und damit die Akkulaufzeit verlängern würde???...
: kommst du auch auf 10% ... ?!!!!!
<
..Neu und wesentlich: Spotbelichtungsmessung..>
Wesentlich???: Haaaa! völliger nachgeplapperter MarketingQUARK
Wesentlich ist da NIX weil NUR EINE EINZIGE Messung erfasst wird und diese auch NUR mit dem zentralen AF-Punkt machbar ist... Das IST in der überwiegenden Praxis schlicht unbrauchbar! Schau dir mal an WAS Spotmessung an der 1D bedeutet.. und dir vergeht das Gelaber von wegen wesentlich!
<
..RGB-Histogramm..>
Wie schon gesagt.. selbst die nun 4 JAHRE ALTE Minolta Dimage 7 konnte das Histo WÄHREND der Arbeit/Durchsicht vin den Sucher einblenden und lieferte damit TROTZ ihrer Langsamkeit den Grundstock an Funktionalität um sie professionell einzusetzen.
Schau dir mal die Lösung der D200 an .. danach wirst AUCH du an dem Pseudohisto der 30D reichlich Kritik üben!
<..Iso-Zwischenschritte..>
WURDE AUCH ZEIT!.. das einzig relevante Merkmal aufzulisten

Allerdings.. ohne unken zu wollen..
wer i.d.R. rein manuel belichtet hat an der 20D nach ein paar tausend Bildern eh längst raus wie weit unterbelichtet werden muss um annähernd an die 1/3-ISO-Stufen ranzukommen.. (was die 30D Softwareseitig mit schöner Lichtwaage macht

mitsamt aller Zeichnung und Tiefe. Das geht natürlich NUR mit RAW und "jpg. out of kam" ist da an der 20D eben nicht, jedoch an der 30D...
So gesehen kann ich gut verstehen das die 30D umschwärmter ist wie die 20D.. wer letztere jedoch bereits hat müsste für "all die vielen Verbesserungen der 30D " aber den Verlust aus Anschaffung und Verkaufserlös realisieren UND obendrein noch was drauflegen um die aktuelle Kaufpreisdifferenz zur 30D zu bedienen.
Ob es das Wert ist... soll bitte jeder für sich entscheiden.. canon wirds freuen.. so oder so !
Gerd