• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT 40-150mm oder 70-300mm

lovely714

Themenersteller
Hallo ihr Lieben,

ich bin ein absoluter Kameraneuling und habe die E-420 mit dem 14-42mm Objektiv. Nächstes Jahr fliege ich nach Amerika und möchte mir ein zoomstärkeres Objektiv zulegen.Ich kann mich jedoch nicht zwischen dem 40-150mm un 70-300mm entscheiden:confused: Es kommt noch hinzu, dass ich kein Stativ habe. Das 50mm Sigma hat es mir auch angetan, jedoch ist mir das für die USA zu unflexibel. Was könnt ihr empfehlen? Habt ihr evntuell Vergleichbilder? :)
 
Hallo,

Empfehlungen sind nicht zuletzt auch vom Geldbeutel abhängig. Schon zwischen dem 40-150mm und dem 70-300mm liegt eine nicht ganz unerhebliche Spanne, wenn man sich z.B. den Gebrauchtmarkt ansieht.

Für eine USA-Reise, mit dem überwiegenden Ziel Landschaften, Gebäude oder andere Sehenswürdigkeiten aufzunehmen, bist du mit dem 14-42mm schon vernünftig gerüstet. Vermutlich wird dir auch in diesem Brennweitenbereich etwas anderes empfohlen und sicher ist das auch tatsächlich empfehlenswert, aber ob du gewillt bist 250,- EUR für ein sehr gutes 14-54mm oder ca. 500,- EUR für ein fantastisches 12-60mm auszugeben kannst nur du selbst entscheiden.

Aber offensichtlich geht es dir eher um etwas längere Brennweiten. Was beabsichtigst du auf der Reise zu fotografieren? Tatsächlich weite entfernte Objekte, die du nah heranholen willst? Oder eher in engeren Bereichen wie Städten?

Das 40-150mm ergänzt das vorhandene Objektiv nahtlos und geht immerhin bis 300mm Kleinbildäquivalent. Die Makroeigenschaften sind jedoch eher bescheiden (zumindest ohne entsprechende Vorsatzlinsen), falls du es auch auf Pflanzen und Tiere abgesehen hast. Dies kann das 70-300mm natürlich viel besser, so lange genügend Licht vorhanden ist zumindest.

Da die E-420 keinen Stabilisator, kann dieser Faktor tatsächlich kritisch werden und die ISOs in ungeliebte Höhen treiben.

Mein Tip: Schau mal ob du hier im Forum ein günstigs gebrauchtes 40-150mm bekommst und probiere, ob dir die Brennweite liegt und vor allem langt. Wenn nein kannst du es ohne Verlust wieder verkaufen und immer noch auf den größeren Bruder umsteigen.

Übrigens für ein solches Reiseziel würde ich vieleicht über ein 9-18mm nachdenken. Kostet ein paar Euro, in der Stadt macht sich die kürzere Brennweite aber bemerkbar. Und wenn es etwas dunkler wird, oder du auch Portraits aufnehmen möchtest ist auch das von dir angesprochene 50er Sigma eine Überlegung wert.

Ach ja und zu guter letzt noch ein Tip: Überleg dir das gut mit den Anschaffungen... du fängst klein und günstig an und irgendwann stellst du fest, dass du ein Vermögen in tolle Pro- und Top-Pro Gläser gesteckt hast, weil du immer denkst: Das könnte ich auch noch brauchen... ;-)

Viele Grüße und viel Spaß wie auch immer die Entscheidung ausfällt
Mario
 
ich würde für die Reise das ZD 40-150mm(alt) empfehlen, welches am Metallbajonett erkennbar ist. Es hat folgende Vorteile:
handliche Größe und Gewicht,
preisgünstig zu erwerben.
Wer ohne Bildstabi fotografiert, kommt damit besser zurecht.
Das ZD 70-300 ist an der E-420 etwas unhandlich und erfordert kurze Verschlußzeiten. Makros fallen bei so einer Reise kaum an und ein Stativ ist auch nicht vorhanden.

Gruß phoenix66, der mit beiden Objektiven an der E-410/420 fotografiert.
 
kommt eigentlich darauf an, was du fotografieren willst/wirst:
zum 70-300: ich hab eine ziemlich ruhige hand und kann es auch an meiner e500 ohne IS und ohne stativ verwenden, unverwackelte bilder bei 1/200 s bekomme ich hin.
 
Dies ist natürlich mein Problem. Ich bereise einerseits Städte als auch Nationalparks und die Powwows. Außerdem würde ich das Objektiv gerne für die Tierfotografie nutzen. Andererseits kann ich weder mit dem neuen 40-150mm noch mit dem 70-300mm am Abend gute Bilder machen.
Ich hätte gerne das alte 40-150mm, finde jedoch kein aktuelles Angbot :O
Und das Sigma 50mm geht mir kein bisschen aus dem Kopf:rolleyes:
 
Andererseits kann ich weder mit dem neuen 40-150mm noch mit dem 70-300mm am Abend gute Bilder machen.
Ich hätte gerne das alte 40-150mm, finde jedoch kein aktuelles Angbot
das 70-300 und das alte 40-150 sind im überschneidenden Brennweitenbereich gleich lichtstark, das 70-300 aber besser (praktisch keine CAs).
such mal im forumseigenen bietebereich...
 
Tut mir Leid ich bin noch ganz neu in diesem Bereich:rolleyes:...inwiefern können sich die Lichtstärken überschneiden? Wenn das eine doch bei 3,5 und das andere bei 4,0 beginnt?
Das 70-300mm wurde mir bei Foto Gregor für 299€ gebraucht angeboten.
 
Okay vielen Dank!
naja in den USA müsst ich das Objektiv selber zahlen. Jetzt wird es ein Weihnachtsgeschenk:lol:
Jetzt stellt sich mir noch die Frage 50mm Festbrennweite...sinnvoll für die Usa?
 
Ich wäre für ein 40-150 (neu) - das ist deutlich leichter als das alte und (angeblich) ein klein wenig schärfer. Gerade auf Reisen will man nicht allzuviel rumschleppen. Das 70-300 würde ich daher schon ausschließen, es sei denn, Du willst auch noch ein Stativ mitnehmen. Ohne Stabi sind die 300mm (bei f5.6) aus der Hand nicht zu halten. Und die ISO kannst Du auch nicht bedenkenlos hochschrauben.
 
man muss/kann aber nicht ständig die volle brennweite ausreizen, ausserdem kann man die kamera irgendwo auflegen oder anlehnen. bloss weil sie bis 300mm
geht, verwackelt man noch lange nicht bei 150 oder 200mm :lol:
 
Jetzt stellt sich mir noch die Frage 50mm Festbrennweite...sinnvoll für die Usa?

In den USA eher nicht... Oder fährst du auch rüber nach Kanada? Dann schon eher. Da ist die Strahlung anders...:evil:;)

Nicht böse sein, aber "USA" ist kein Einsatzprofil, bei dem man nun zu oder gegen ein lichtstarkes 50er raten kann. Das Sigma ist, ganz unabhängig vom Aufenthaltsort, ein sehr schönes Portraitobjektiv. Du kannst es natürlich auch bei anderen Gelegenheiten als leichtes Tele verwenden. Der Bildwinkel ist aber schon recht eng, für Übersichten oder in geschlossenen Räumen ist es nur eingeschränkt geeignet.

Persönlich würde ich für eine Reisereportage eher eine lichtstarke "Normalbrennweite" empfehlen. Da gibt es für FT das Sigma 30/1.4 für ~300€ gebraucht oder das teurere Panaleica 25/1.4 für ~500€. Ich habe das Sigma und bin sehr zufrieden.

Gruß Martin
 
Für FT könnte man auch das 25mm F2,8 empfehlen, das in die Jackentasche passt, super günstig ist und zudem auch noch relativ lichtstark ist.

Zum 70-300 würde jedoch tatsächlich ein etwas griffigerer Body passen, z.B. eine E-520.
 
Ich schätze mal, dass ich mir ein Zoomobjektiv kaufen werde, da ich auch die Indianer bei den Powwos fotografieren möchte:)
Und ja ich werde auch in Kanada sein ;D
Vielleicht muss ich mir einfach noch ein Reisestativ dazukaufen:rolleyes:
 
Für FT könnte man auch das 25mm F2,8 empfehlen, das in die Jackentasche passt, super günstig ist und zudem auch noch relativ lichtstark ist.

Auch nicht die schlechteste Idee, da wirklich sehr günstig zu bekommen. Habe ich mir auch in der Wartezeit aufs 1454 angeschaft, um schon mal was in dem Bereich mit f/2.8 zu haben. Jetzt nutze ich es immer noch gerne, wenn es mal wirklich kompakt sein soll.

Gruß Martin
 
Ja, irgendwie ist die Linse komischer Weise in der Versenkung verschwunden und führte eher ein Schattendasein :D Jedenfalls hat die kaum jemand auf dem Zettel, habe ich so den Eindruck.

Was Preis-Leistung angeht ist sie absolut in Ordnung.
Besonders zur E-420 vom Threadersteller passt sie perfekt, die Kombi passt mehr oder weniger unauffällig in die Jackentasche..
 
Dann müsste diese halt auch dazu...vielleicht doch dann das 40-150mm hmm..

Du brauchst ein Stativ nicht zwangsläufig beim 70-300. Bei Brennweiten über 200mm funktioniert Auflegen auf einen abgelegten Rucksack, Bohnensäckchen oder Fensterrahmen vom Auto auch.
Nur solltest du extra ein Stativ für das 70-300 kaufen, musst du auch unbedingt die Schelle dazu nehmen, da es sonst zu frontlastig wird.
Mit dem 40-150II sollte Stativbetrieb aber problemlos gehen, da es ziemlich leicht ist.

Eine recht gute und günstige Lösung könnte bei dir sein:
Oly 40-150II (150€ neu)
Oly 25 f2,8 (200€ neu, gebraucht ca. 130-150€)

Ich persönlich würde das 70-300 nicht mehr missen wollen, 150mm sind mir oft einfach zu wenig.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten