• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT 40-150mm oder 70-300mm

Hätte das Oly 25mm bei meiner Kamera eine Brennweite von 50mm ? ich lese immer was von Kleinbildformat:confused:
 
Angesichts der geschilderten Anforderungen würde meine Wahl auf das 40-150mm fallen. Das 70-300er ist an einer kleinen, wenig griffigen Kamera sehr schwer und die 70mm in Städten viel zu lang. Die 40mm des 40-150er sind zwar ebenfalls grenzwertig, aber damit kommt man nach meiner Erfahrung auch in Städten noch recht gut zurecht. Die Version II ist leicht und im Forum immer mal wieder für um die 70 € zu haben - mit der Anschaffung kann man m.E. nichts falsch machen.

Sehenswürdigkeiten, Städte ... meine Kandidaten wäre da das 14-54mm als Basis, ergänzt um das 40-150er für alle Fälle.

Oder über einen "Reisezoom" nachdenken, der viele Bereiche abdeckt. Auch wenn ich dafür wahrscheinlich gesteinigt werde, ist das 18-180er m.E. dennoch eine Überlegung wert. Zwar kein wirklicher "Upgrade" gegenüber der Kombi aus 14/42er und 40/150er, aber alles in Einem.

Die vielleicht bessere Variante wäre das Sigma 18-125mm, aber das ist nur noch gebraucht zu kriegen und wird sehr selten mal angeboten.

Ansonsten bliebe nur, einem gebrauchten PanaLeica 14-150 nachjagen - auch gebraucht sündhaft teuer, sehr gute IQ, für eine E-420 mit 540g oder so vielleicht schon zu schwer, nur so lichtstark wie das 14/42, aaaber mit Bildstabi im Objektiv, der die E-420 stabilisieren würde.
.
 
Hallo

Ich muss auch sagen, dass das 40-150 definitiv für ne Reise sehr angenehm ist (ich hab das 40-150 II). Vor allem weil es das ganze System mit ner 400er zusammen sehr handlich macht.

Das 70-300 ist schon ein grösseres Kaliber, das kann etwas unhandlich werden.
Ich persönlich werde aber wohl nächstes Jahr zum 70-300 umsteigen, weil mir die 150 persönlich etwas zu wenig sind ;)

Zum Thema Sigma 30 oder 50 möchte ich noch sagen, dass ich über einen Freund von mir seit einiger Zeig nen 50er dabei habe und es ist Klasse!
ABER:
Speziell in Räumen stösst man sehr schnell an seine Grenzen. Ich würde zu nem 30er tendieren, das steht auch auf meiner Liste ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten