• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

4. Wiener Foto-Marathon Zieleinläufe

Hallo Bernhard!

Gratuliere auch dir!
Stammtisch wäre super, nur ist da halt leider so ein langes Wochenende :o.
Wenn ich beschließe, dies in der City zu verbringen, meld ich mich noch,
im Moment ziehts mich noch recht oft aufs Land hinaus.

Vielen Dank, dass du dabei an mich gedacht hast
und fürs Überzeugen (1000) ;)

Lg Karin
 
Haha, Platz 96 :-)

Gibts noch jemanden der seine Bilder gestern auch ned abholen konnte? Find das irgendwie eine Frechheit dass die es nicht mal schaffen von 100 Teilnehmern die Fotos zur Siegerehrung mitzunehmen. Bin mal gespannt wann ich die Bilder bekomme. :)
 
Haha, Platz 96 :-)

Gibts noch jemanden der seine Bilder gestern auch ned abholen konnte? Find das irgendwie eine Frechheit dass die es nicht mal schaffen von 100 Teilnehmern die Fotos zur Siegerehrung mitzunehmen. Bin mal gespannt wann ich die Bilder bekomme. :)

ich mag die idee eines "foto-marathons". aber so wie er von der wiener wirtschaftskammer umgesetzt wird, ists eine etwas frustrierende angelegenheit:
1. die themen sind teilweise versuche primitives produkt-placement zu bewirken (awd, gösser, Q19), etwas chauvinistisch ("liebeserklärung an wien", was kritische bilder von vornherein wenig chancen gibt), in sich inkonsistent (es sei denn man nimmt die "liebeserklärung an wien" als generalthema aller 4 bisher abgehaltenen marathons an) und oft viel zu einschränkend ("architektur am schwarzenbergplatz", "spittelberg", "naschmarkt typen", "Q19 einkaufszentrum"). man vergleiche die themen mit denen des viel inspirierenderen berliner foto-marathons.
2. die website ist so in etwa das schlimmste was man heutzutage in punkto technische umsetzung finden kann
3. die serien der vergangenen marathons sind alle vom netz genommen worden, es gibt keine vergleichsmöglichkeiten (wieder der verweis auf berlin)
4. die preise sind etwas seltsam
5. die logistik ist offenbar schwer unter druck (retournierung der filme/fotos/karten; e-mail anfragen usw.)
möglicherweise wäre die organisation eines alternativen foto-marathons abseits der wirtschaftskämmerer mit einem ineteressanten generalthema und phantasievolleren themen eine nette idee (z.b. "architektur in wien" mit themen wie "höhe", "straße", "handlauf", "festung" usw. oder das generalthema "menschenrechte" mit themen wie "leben", "freiheit", "flucht", "hilfe" usw. /general-/themen samt unterthemen ließen sich viele finden, "unheimliches wien", "essen und trinken"... ach, da fiele mir viel ein :)). sponsoren wird man dafür schon finden vermute ich mal, man muss nicht im rathaus starten, es gibt andere orte, die dafür in frage kämen und ev. auch als sponsor für start- und zieleinlauf zur verfügung stünden (schutzhaus zur zukunft auf der schmelz fiele mir da ganz spontan ein mit dem riesigen garten und veranstaltungssaal)...
für die umsetzung im web wird sich sicher auch was finden lassen, was ein wenig über die "JAlbum" freeware hinausgeht, die von der wirtschaftskammer wien verwendet wird).
naja, das sind nur so ein paar gedanken...
 
hehe, gegenveranstaltung 2 monate davor? ;)
ich wär dabei!

ich muss zugeben, ich hab kein problem mit enger gefassten themen, allerdings waren heuer echt dämliche sachen dabei...
und extrem vorhersehbare

1) mal wieder naschmarkt... *gähn*
2) "der glaube" ... eh klar wenn der papst da is
3) EM2008... eins der dämlichsten themen dies je gab
4) die sponsorenthemen *kotz*

hat mich nur gewundert, dass die wr. linien und das rathaus nicht schon wieder thema waren

sehr bezeichnend ja, dass sie bei dem kurzen filmchen, das sie gezeigt haben, als einzige themen die sponsorenthemen aufgezählt haben... war wohl klar, an wen das video eigentlich gerichtet ist...
 
ich gratuliere mal allen zu ihren platzierungen.. die paar bilder, die online sind, schauen gar ned so schlecht aus.. habts brav gemacht.

die bilder von no62.. einige gefallen schon gut, andere.. naja.. aber ich denke, da sind wir alle einer meinung
 
So, endlich komme auch ich dazu, was zu schreiben.

Erstmal, ich freu mich über den 117. Platz. Ich bin mit vielen meiner Bilder überhaupt nicht zufrieden gewesen und deswegen dachte ich nicht, doch so "weit" vorne dabei zu sein.

@Andre: Versteh ich das richtig, ihr habt gestern bei der Siegerehrung nicht mal die Speicherkarten zurück bekommen?!
Voriges Jahr gabs für die ersten 30 Plätze je ein Fotobuch mit den Bildern. Das fand ich eigentlich sehr nett. Gabs das heuer nicht?

Die Homepage des Fotomarathons .....naja...die Listung in der Galerie versteh ich nicht, das is sehr unvorteilhaft. Schade auch, dass die Bilder vom vorigen Jahr nicht mehr drin sind.
Und ein kleines Forum wär auch wieder nett gewesen, aber die wissen wohl warum sie es nicht mehr gemacht haben. :D
 
also ich check das nicht, der gewinner hat den wiener marathon heuer gewonnen, den linzer marathon heuer und letztes jahr sowie den steyr marathon heuer. irgendwie schon komisch?!
 
@SonjaJ82
Versteh ich das richtig, ihr habt gestern bei der Siegerehrung nicht mal die Speicherkarten zurück bekommen?!

Ich hab gestern nur die Urkunde bekommen. Die Papiertasche mit der Speicherkarte und einer CD (wahrscheinlich mit den Fotos) sind noch in der Wirtschaftskammer, hat zumindest die junge Dame gestern Abend gemeint. Das hat mich ja gewundert, 100 Fototaschen sind ja jetzt nicht gerade viel, die wir man doch zusammen mitnehmen können. :) Ich musste meine Telefonnummer, Name und die Teilnehmernummer dortlassen. Ich hoffe die melden sich bei mir noch irgendwann.

Voriges Jahr gabs für die ersten 30 Plätze je ein Fotobuch mit den Bildern. Das fand ich eigentlich sehr nett. Gabs das heuer nicht?
Ich hab zumindest niemanden mit einem Fotobuch gesehen.
 
also ich bekam meine karte, eine cd und eine billige urkunde ;)

sonst nix...
fotobuch? geh bitte, zu teuer!
das geld ging sicher in die geschenkkörbe, sachertorten und friseurgutscheine :rolleyes:
 
speicherkarte und urkunde hab ich jedenfalls auch am montag erhalten, weiß also nicht warum die dame gemeint hat, die sind in der wirtschaftskammer. vielleicht haben sie die ein oder andere dort vergessen, würde mich ja nicht wundern bei der organisation ;)
 
hallo Leute,

ich habe wirklich "schöne" Erfahrungen mit dem 4. Wiener Fotomarathon gehabt. Gestern war es soweit, dass ich mir endlich die Gewinnerliste auf der Homepage ansehen konnte. Komischerweise stand mein Name nicht in der Liste. Ich konnte mir nicht vorstellen, warum ich disqualifiziert worden bin, da ich mir ganz sicher bin, dass ich alles absolut regelgerecht abgegeben habe. Als ich meine Speicherkarte abgeholt habe, musste ich leider erfahren, dass die Jury meine Bilder nicht einmal gesehen hat. Laut Ansprechperson ginge es um eine Datenbeschaedigung auf der Karte. Voll aufgeregt habe ich dann angefangen, die Situation aufzuklaeren. Mit Hilfe von Experten hat es sich ausgestellt, dass die Karte wirklich defekt war, obwohl die Bilder durch Recovery doch gerettet werden konnten.
Da ich die Bilder direkt vor der Abgabe dreimal gecheckt habe, ob alles richtig aufgenommen wurde (nichts fehlt, alle Versuchsexponate gelöscht), stellt es sich die Frage, wo, wann und wie die Karte beschaedigt worden ist - sicher nicht in meinen Haenden. Ohne mich zu verstaendigen hat die Vorjury die Karte einfach zur Seite gelegt, damit wurde ich also automatisch von dem ganzen Wettbewerb ausgeschlossen.
Wenn man sich einen ganzen Tag lang bemüht, trozt des Unwetters und der teilweise ziemlich blöden Themen, nach dem besten Wissen und Können eine künstlerische Leistung zu erbringen, ist es aeusserst enttauschend, wegen technischen Fehlern, die mich absolut nicht angehen, nicht einmal bewertet zu werden.
Ich bin sehr neugierig, was Euer Meinung von dieser Geschichte ist, und wie Ihr eine solche Situation empfangen würdet.
Übrigens könnt Ihr euch meine geretteten Bilder, die eigentlich auch abgegeben wurden, unter folgender Adresse anschauen:
http://koloszar.com/vfm2007/

Grüsse,
Akos
 
@koloszar: danke für den bericht, eigentlich eine verdammt traurige sache, daß da leute aufgrund von inkompetenz der organisation einfach asugeschlossen werden :(
 
ich melde mich mit einen erfolgreichen platz 469 :)

ein freund von mir ist disqualifiziert worden auch ohne grund, ich hab locker 5 mal seine bilder durchgesehen, ohne einen regelverstoss zu finden.

die sache mit den sieger von allen 3 wettbewerben is doch ein wenig hm... mysteriös....:rolleyes:

wenn ich mir die siegerfotos so ansehe find ich die jetz rein künstlerisch nicht entsprechend, eher einfach standard, ohne viel idee dahinter
 
hallo Leute,

ich habe wirklich "schöne" Erfahrungen mit dem 4. Wiener Fotomarathon gehabt. Gestern war es soweit, dass ich mir endlich die Gewinnerliste auf der Homepage ansehen konnte. Komischerweise stand mein Name nicht in der Liste. Ich konnte mir nicht vorstellen, warum ich disqualifiziert worden bin, da ich mir ganz sicher bin, dass ich alles absolut regelgerecht abgegeben habe. Als ich meine Speicherkarte abgeholt habe, musste ich leider erfahren, dass die Jury meine Bilder nicht einmal gesehen hat. Laut Ansprechperson ginge es um eine Datenbeschaedigung auf der Karte. Voll aufgeregt habe ich dann angefangen, die Situation aufzuklaeren. Mit Hilfe von Experten hat es sich ausgestellt, dass die Karte wirklich defekt war, obwohl die Bilder durch Recovery doch gerettet werden konnten.
Da ich die Bilder direkt vor der Abgabe dreimal gecheckt habe, ob alles richtig aufgenommen wurde (nichts fehlt, alle Versuchsexponate gelöscht), stellt es sich die Frage, wo, wann und wie die Karte beschaedigt worden ist - sicher nicht in meinen Haenden. Ohne mich zu verstaendigen hat die Vorjury die Karte einfach zur Seite gelegt, damit wurde ich also automatisch von dem ganzen Wettbewerb ausgeschlossen.
Wenn man sich einen ganzen Tag lang bemüht, trozt des Unwetters und der teilweise ziemlich blöden Themen, nach dem besten Wissen und Können eine künstlerische Leistung zu erbringen, ist es aeusserst enttauschend, wegen technischen Fehlern, die mich absolut nicht angehen, nicht einmal bewertet zu werden.
Ich bin sehr neugierig, was Euer Meinung von dieser Geschichte ist, und wie Ihr eine solche Situation empfangen würdet.
Übrigens könnt Ihr euch meine geretteten Bilder, die eigentlich auch abgegeben wurden, unter folgender Adresse anschauen:
http://koloszar.com/vfm2007/

Grüsse,
Akos

ja, eigentlich ein witz... deine bilder hätten es (bis auf das fussballbild) wahrscheinlich locker unter die oberen top-100 gemacht (ich vergleiche sie mal mit meinem 218. platz). obwohl du offenbar spät dran warst, hast du eine sehr ruhige hand (meinen bildern merkt man den zeitdruck hingegen ordentlich an).
wegen diesen unzulänglichkeiten dachte ich weiter oben einen alternativen fotomarathon an (von fotografen für fotografen), der frei von diesen kammer-kleingewerbetreibenden-mief ist.
 
also langsam wird das ja echt kurios...

so nett ich den fotomarathon finde, aber dass da leute um platzierungen gebracht werden, weil da die karte kurz spinnt (aber offensichtlich nicht heftig genug, die pics sind ja da) oder andre leut ohne ersichtlichen grund nicht gewertet werden... das is schon sehr schäbig!
ok, ich versteh, wenn da tausende fotos zum anschaun sind, dass man sich bei einer defekten karte nicht ewig spielen will... aber die karten waren nagelneu... und das ist die frechheit! sollens gefälligst ordentliche karten zur verfügung stellen :mad:
 
also langsam wird das ja echt kurios...

so nett ich den fotomarathon finde, aber dass da leute um platzierungen gebracht werden, weil da die karte kurz spinnt (aber offensichtlich nicht heftig genug, die pics sind ja da) oder andre leut ohne ersichtlichen grund nicht gewertet werden... das is schon sehr schäbig!
ok, ich versteh, wenn da tausende fotos zum anschaun sind, dass man sich bei einer defekten karte nicht ewig spielen will... aber die karten waren nagelneu... und das ist die frechheit! sollens gefälligst ordentliche karten zur verfügung stellen :mad:

<sarkasmus>hat auch sein gutes: wäre koloszar gewertet worden, wäre ich noch einen platz weiter hinten...</sarkasmus>
man sollte sich aber ernsthaft ein beispiel am berliner fotomarathon nehmen. berliner und wiener haben mental eh einige gemeinsamkeiten. in berlin veranstaltet ein gemeinnütziger verein ("Verein für Ereignisse") den fotomarathon. der verein befasst sich mit (foto-)kunst und scheint seine tätigkeit offenbar ausweiten zu wollen. warum nicht auch auf wien?
zitat aus dem impressum von fotomarathon.de:

"Wer will, kann uns auch anderweitig unterstützen: Zum Beispiel
interessieren uns auch Veranstaltungsorte, an denen wir unabhängig vom
Fotomarathon im Laufe des Jahres Ausstellungen oder Ähnliches
organisieren können.
Und: Auch beim eigentlichen Fotomarathon gibt es viel zu tun. Wer sich
mit seinen Fähigkeiten einbringen möchte, meldet sich am besten unter
der Tel.030 - 44 34 22 54 oder schickt eine E-Mail an kretzer@fotomarathon.de"


und unter "Veranstalter" steht folgender Text:

"Der Verein für Ereignisse ist ein ehrenamtlicher Zusammenschluss von Leuten, die sich ein breiteres Aufgabenspektrum gesetzt haben: Neben der Organisation des Fotomarathons, der natürlich nach wie vor eine feste Größe in unserem Programm darstellt, wollen wir mit weiteren Kunstprojekten und kulturellen Ereignissen Berlin auf Trab halten. Im Mittelpunkt steht die Fotografie und die Lebensfreude der fotobegeisterten Berliner.
Der Verein für Ereignisse ist vom Finanzamt für Körperschaften I in Berlin als gemeinnützig anerkannt worden.
Wir freuen uns über neue Köpfe. Interessenten melden sich unter: kontakt@fotomarathon.de"


wenn man hier in kontakt käme, könnte man einen erfrischenden, künstlerisch interessanten fotomarathon gemeinsam mit den berlinerInnen aufstellen, der den kämmerer-bewerb ordentlich alt aussehen läßt.

just my usual two cents.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten