• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

4-fach 85mm Shootout: Nikon AF-S 85/1.8G vs 85/1.8D vs 85/1.4G vs Sigma 85/1,4

So langsam wird's mit dem 85mm Shootout: Mein früheres Review des Nikon 85/1.4G an einer D300 und D700 habe ich jetzt um den Test an der D800 ergänzt.
Die Testaufnahmen dort sind unter denselben Bedingungen entstanden und daher 1:1 vergleichbar wie für das Nikon 85/1.8G.
Wer also will, kann schon einmal Nah-Schärfe, Unendlich-Schärfe und Bokeh dieser beiden Nikon Linsen unter die Lupe nehmen und vergleichen.
Viel einfacher wird das natürlich in dem Shootout, wo die entsprechenden Crops Seite an Seite zu sehen sein werden - dann auch gegen das alte Nikon 1.8D und das Sigma 1.4er.
 
Auf die Ergebnisse bin ich auch gespannt. Plante ich ursprünglich ein Duo aus 28mm 1.8 G nebst 85mm 1.8G anzuschaffen haben mich die uneindeutigen Reviews des 28mm doch dazu bewogen es vorerst nicht zu kaufen.
Stattdessen wurde in das 85mm 1.4G inverstiert und es wird dann augenscheinlich auch an der D800 eine gute Figur machen.
Ich bin mit der Abbildungsleistung an der D7000 auch höchst zufrieden, auch Blende 1.4 ist (zumindest für Portraits, aber darauf kommt es mir ja auch an) voll einsetzbar.
Einzig die billig wirkende Verarbeitung mag so gar nicht zum hohen Preis passen. Ich habe auf jeden nicht das Gefühl das man hier ein weit mehr als 1000 Euro teures Objektiv in den Händen hält-ganz im Gegensatz zu meinem 300mm f4 AFS.

Benjamin
 
So langsam wird's mit dem 85mm Shootout: Mein früheres Review des Nikon 85/1.4G an einer D300 und D700 habe ich jetzt um den Test an der D800 ergänzt.
Die Testaufnahmen dort sind unter denselben Bedingungen entstanden und daher 1:1 vergleichbar wie für das Nikon 85/1.8G.
Wer also will, kann schon einmal Nah-Schärfe, Unendlich-Schärfe und Bokeh dieser beiden Nikon Linsen unter die Lupe nehmen und vergleichen.
Viel einfacher wird das natürlich in dem Shootout, wo die entsprechenden Crops Seite an Seite zu sehen sein werden - dann auch gegen das alte Nikon 1.8D und das Sigma 1.4er.
Ich steig mal quer ein und hoffe dass diese Frage noch nicht gestellt wurde.
Warum hast du das AF-D 85/1,4 in die Reihe nicht mit einbezogen?
Schließlich war die "cream machine" bis zum Erscheinen des G's das Non plus Ultra der 85er. Ist es in den letzten 1,5 Jahren sooo schlecht geworden? ;)
Der direkte Vergleich wäre schon interessant.
 
hallo,

danke für die vielen vergleichsbilder und berichte.

interessant wäre noch wie das sigma 85mm 1,4 dem 1,8G ggü. abschneidet? ;)
vll. hat ja jemand anders erfahrungen mit beiden, vorallem hinsichtlich der unterschiede bei AF geschwindigkeit und bokeh...

fg roman
 
Das Nikon 85/1.4D habe ich nicht zum Vergleich, aber das Sigma 85/1.4 ist heute eingetroffen. Erste Aufnahmen zeigen, dass ich (wieder einmal) mit dem Fokussieren optimieren muss, da kontrast-basiertes AF nicht die optimale Schärfe liefert - zumindest nicht bei unendlich. Oh Mann :rolleyes:
 
Danke für das Angebot, Schnuggi!
Aber ich hab' im Moment sooo viel auf meiner Test-Palette, da muss ich mich leider ein bisschen beschränken.
 
Das ist das Nikon AF 10.5/2.8. Das ist eine DX-Linse, deren "Flügel" man auf dem FX-Sensor sieht. Wenn man die absägt, bekommt man ein (fast) circulares Fish-eye.
Aber das ist alles a weng OT :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für das Angebot, Schnuggi!
Aber ich hab' im Moment sooo viel auf meiner Test-Palette, da muss ich mich leider ein bisschen beschränken.
Ich vermute mal, du bist in Neumarkt.
Wie sich das 1,4 D zu den Neuen macht würde mich schon interessieren.
Es war lange Zeit das 85er. Es wäre nur fair es mit einzubeziehen.
 
Da hatte ich eine Frage zu diesem Thread:
Ich habe vor, mir für meine Nikon D7000 ein neues Objektiv zu kaufen.
Leider kann ich mich zwischen den beiden (50mm f/1,8 & 85mm f/1,8) nicht so recht entscheiden.
Das f/1,4 kommt für mich nicht in Frage, da die Differenz der Lichtstärke gerade mal 2/3 Blendenstufen beträgt und mir dieser hohe Preisunterschied einfach nicht wert ist!
Zu welchem Objektiv würdest du mir eher raten, bzw. gibt es evtl. auch eine bessere Alternative von einem Fremdhersteller ??
Nun, das kommt drauf an, was Du machen willst, und welche Linsen Du noch hast.
Bei Fremdherstellern kenn' ich mich nicht so aus, bei 85mm Objektiven würde ich allerdings das Nikon 85/1.8G gegenüber dem Sigma 85/1.4 EX DG HSM bevorzugen.
----
Der 85mm-Shootout sollte bald zur Veröffentlichung kommen...
 
Das 1,8-er hat meines Erachtens das beste Preis-Leistungsverhältnis. Die fehlende 2/3 Blende ist bei den heutigen High-ISO-Fähigkeiten der Kameras vernachlässigbar.
 
Die vielfältigen Einfluss- und Erfolgsfaktoren bei den vier unterschiedlichen 85mm werden in meinem Vergleich ausführlich erörtert, und wenn man die entsprechenden Bilder bzw. Ausschnitte direkt neben einander sieht, wird die Sache auch klarer. Leider habe ich noch kein Veröffentlichungsdatum bei Cameras Labs erhalten, ich hoffe aber, dass es nicht mehr lange dauert.

Zu der vorhergehenden Frage zu 85/1.8G oder 50/1.8G habe ich folgende Antwort erhalten:
Also an Objektiven habe ich noch:
- AF-S DX NIKKOR 16-85 mm 1:3,5-5,6G ED VR
- Tamron AF 70-300mm 4-5.6 Di SP VC USD
Ich möchte damit überwiegend Portraits, Fashionaufnahmen, Streetfotografie aber auch Teilfragmente/Teilbereiche der Landschaft fotografieren können.
... bin ich evtl. mit dem 50mm f1,8 besser dran ?
Darauf würde ich aus meiner jetzigen Erfahrung das 85/1.8G empfehlen: mehr "Reichweite" und bessere Freistellung als das 50/1.8G. Von der Bildqualität nehmen sich die beiden nichts.
 
Darauf würde ich aus meiner jetzigen Erfahrung das 85/1.8G empfehlen: mehr "Reichweite" und bessere Freistellung als das 50/1.8G.

Das 85-er hat deutlich das bessere, weichere Bokeh, aber ich denke mal, dass für Portraitaufnahmen das 50-er besser geeignet wäre.
Bei Ganzkörperaufnahmen braucht man schon recht viel freie Blickdistanz zur Person und ist somit doch schon zu "eng".
Ich denke mal, dass ich mir das 50mm f1,8 kaufen werde. :top:
 
Gerade frisch veröffentlicht: der volle Vergleichstest über die vier 85mm Linsen ist hier.
Auflösung in der Nähe, Schärfe in der Ferne, und Bokeh. Alles direkt zum Vergleichen nebeneinander.
Nach meiner Meinung gibt's auch einen klaren Gewinner: Das Nikon AF-S 85/1.8G. Die Bildqualität verbunden mit gutem Bokeh und unkompliziertem, sicherem Fokus lässt für das dreimal so teure Nikon AF-S 85/1.4G nur ganz wenige Punkte, in denen es ein bisschen besser ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten