• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

4-fach 85mm Shootout: Nikon AF-S 85/1.8G vs 85/1.8D vs 85/1.4G vs Sigma 85/1,4

AW: 3-fach 85mm Shootout: Nikon AF-S 85/1.8G vs 85/1.8D vs 85/1.4G

Mein Eindruck ist ja, dass das 1.8 D der Preis-Leistungs-Sieger ist. So frappierend sind die Unterschiede zu den G-Versionen jetzt nicht. Trotzdem werde ich vor einem möglichen Kauf mal das "alte" 1.4 D testen. Anfassgefühl und Bokeh sind halt einfach schön.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: 3-fach 85mm Shootout: Nikon AF-S 85/1.8G vs 85/1.8D vs 85/1.4G

Leider bin ich in meinen Bemühungen, die Ergebnisse des 1.8G im Vergleich zum 1.4G und 1.8D darzustellen, durch das Erscheinen des 28/1.8G gestört worden. Aber meine ganz persönliche Empfehlung gibt's schon jetzt:
Das 1.8D wird vom 1.8G deutlicher überholt, als die Preisdifferenz ausmacht. Das 1.8D ist aus meiner Sicht keine ernst zu nehmende Neukauf-Alternative mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: 3-fach 85mm Shootout: Nikon AF-S 85/1.8G vs 85/1.8D vs 85/1.4G

Ooops, Danke.
Schon korrigiert...
 
AW: 3-fach 85mm Shootout: Nikon AF-S 85/1.8G vs 85/1.8D vs 85/1.4G

Mein Eindruck ist ja, dass das 1.8 D der Preis-Leistungs-Sieger ist. So frappierend sind die Unterschiede zu den G-Versionen jetzt nicht.

Was bedeutet "mein Eindruck"?

Eigene Erfahrungen mit beiden Objektiven?
 
AW: 3-fach 85mm Shootout: Nikon AF-S 85/1.8G vs 85/1.8D vs 85/1.4G

Oh je, das war wohl ein Missverständnis, sorry! ich habe keine Erfahrung mit allen genannten Objektiven. Nur das 1.8 D hatte ich mal.

Ich bezog mich allein auf die Meinungen hier im Thread und auf die verlinkten Beispielbilder bei Flickr. Da sehe ich wie gesagt nicht die ganz großen Unterschiede.

Im Moment habe ich ein 85 1.4 D als Leihgabe. Das werde ich mal ausprobieren.

Wobei ja nach neuester Erkenntnis dann doch einiges fürs 1.8 G spricht.
 
AW: 3-fach 85mm Shootout: Nikon AF-S 85/1.8G vs 85/1.8D vs 85/1.4G

Ich habe das AF-D 85 1,4 an der D800 und bin auch mit Offenblende zufrieden.


Zumal mich an der Optik ja insbesondere das Bokeh interessiert.


Da wird jawohl das AF-S 85 1.8 schlechter sein ?
 
AW: 3-fach 85mm Shootout: Nikon AF-S 85/1.8G vs 85/1.8D vs 85/1.4G

Hab die Tage mal mit beiden 85mm/1.8 in einem Markt spielen können und habe verglichen, wie sich der Nachführautofokus an einer D7000 schlägt. Auch wenn der Fokus des D gefühlt schneller scharfstellt, beim Nachführen trifft das AF-S 85mm/1.8G dann doch deutlich sicherer. Dabei habe ich nur in aller Ruhe die Mitarbeiter mit der Cam verfolgt. Die räumten gerade Regale ein und liefen hin und her. Wenn sie so nah waren, dass es ein Oberkörperportrait wurde, also nur noch wenige cm Schärfentiefe übrigblieben (Offenblende), waren beim neuen die Augen scharf, beim AF-D eher die Ohren und der Hinterkopf. Bei statischen Motiven saß der Fokus bei beiden. Selbst habe ich das AF-D für 280€ mal neu in einem roten Markt bekommen. Da passt Preis-Leistung. In dem blauen Markt, wo ich die Tage arbeiten durfte hatten sie beide 1.8er da und der Preisunterschied war nur 70€. In dem Falle ziehe ich das neuere dann eindeutig vor, auch wenn die Geli ne Frechheit ist. Das Aluteil der AF-D benutze ich gern, bei meinem AF-S 50/1.4 aber fast nie, weil ich Angst habe das Plastik-Ding zu zerbrechen.
 
AW: 3-fach 85mm Shootout: Nikon AF-S 85/1.8G vs 85/1.8D vs 85/1.4G

Ich halte auch ohne seitenlange Diskussionen das neue 1,8/85-er im Preis-Leistungsverhältnis für das beste 85-er. Wer das Nonplusultra sucht, sollte sich bei den 1,4-ern umsehen.
 
AW: 3-fach 85mm Shootout: Nikon AF-S 85/1.8G vs 85/1.8D vs 85/1.4G

Interessante Statements hier ...

Was haltet Ihr von der Alternative 1,4 D , dessen Bokeh so sahnig sein soll ?
Wie ist bei dem 1,4 mit der Schärfe bei 1,4 - 1,6 ,hat jemand Erfahrung damit?

Grüße Michi
 
AW: 3-fach 85mm Shootout: Nikon AF-S 85/1.8G vs 85/1.8D vs 85/1.4G

Ich habe mich jetzt für das 85 1.8 G entschieden. Schönes Bokeh, präziser Autofokus und eine angenehme Schärfe für Portraits zeichnen es aus.

Was mir im Unterschied zum AF-D 1.4 aufgefallen ist: Ich habe mit der D800 weniger Ausschuss, der AF-S ist zumindest mir lieber als die mechanische Version. Das 1.8 G macht bei Offenblende weniger "Purple Fringe" als das 1.4, wobei ich das Thema jetzt nicht weiter verfolgt habe.

Obwohl ich auch das 105 VR Micro habe, ist mir das 85 für Porträts lieber. Keine Ahnung, woran das liegt ... Kopfsache?

Fazit für mich: Das 85 1.8 G ist der klare Preis-Leistungs-Sieger. Das 1.4 G wäre preislich keine Option gewesen. Notwendig ist ein 85er angesichts des 105 nicht, aber ich mag die Brennweite halt.
 
AW: 3-fach 85mm Shootout: Nikon AF-S 85/1.8G vs 85/1.8D vs 85/1.4G

Von der Reihenfolge jedoch ganz klar das 35er :top: dann ein 85er.
Das 35er ist eine vergleichsweise langweilige Brennweite die aber fast nicht mehr von meiner D800E runterkommt. Es war nicht umsonst für Generationen von Fotografen DAS Standardobjektiv. Liebe auf den zweiten Blick!

Da möchte ich doch mal widersprechen. Das 35er ist spannend, weil der Bildwinkel je nach Nähe schon recht dynamisch ist, aber mit zunehmender Distanz auch unauffällig wirken kann, während mit dem 85er einfach alles gleich aussieht: Die hässlichsten Menschen werden schön und die langweiligsten charakterstark damit, wenn man sie durch Freistellung vor einem zerfliessenden Bokehhintergrund inszeniert. Da wird auch garantiert nichts verzerrt. Fotos mit 85mm an KB können fast nur gelingen, ausser man kann nicht fokussieren.
 
AW: 3-fach 85mm Shootout: Nikon AF-S 85/1.8G vs 85/1.8D vs 85/1.4G

Hallo,
habe meine alte D-Version verkauft und mir das neue geholt (haben wollen Effekt).
Kurz mein Eindruck für die die noch unschlüssig sind!
Optik und Haptik finde ich gut und passend zu modernen Kameras auch wenn die alte durch das Metallgehäuse einen robusteren Eindruck macht. Aber trotz Kunstoff sieht es wertig aus und auch das Gewicht ist in Ordnung, die Linse ist nun leichter aber nicht zu leicht. Der Fokusring ist auf jeden Fall besser wie der meiner D-Version wo er ziemlich leichtläufig war und manuell Fokussieren nicht so besonders Freude machte. Das ist nun anders, mehr Widerstand lässt manuelles Fokusieren Spass machen. Bokeh ist etwas besser als an der alten Linse aber der Unterschied ist minimal, mir gefällt das Bokeh aber das hat es mir voher meistens auch. Schärfe und Kontrast ist definitiv ein Unterscheid, vorallem bei Blende 1.8 und 2.2. Offenblende gute Schärfe, 2,2 dann echt schon sehr gut! Ab Blende 2.8 sind beide Linsen denke ich gleichgut. Der Autofokus definitiv der grösste Kritikpunkt, er ist wirklich lahm. Die D-Version war an meiner D90 deutlich schneller!
Wer eine der beiden Linsen kaufen möchte muss entscheiden, entweder schnellerer Autofokus dafür etwas Kontrastarm bei Offenblende und Streulichanfällig und nur an Kameras mit Motor zu betreiben (ausser Manuell) oder ben aber Offenblende gute Schärfe, guter Kontrast und leiser aber langsamer Autofokus mit eigenem Motor und überall betreibar. Also mein 35 1.8 und mein 55-300 ist sind schneller und eigentlich auch keine Raketen.
Ansonsten ist die Linse Top, Bildqualität geht dort weiter wo die D-Version aufgehört hat und man bekommt ein tolles Bokeh. Da ich nicht das dreifache ausgeben möchte und die Linse nicht im Sport einsetze für mich ein absolut guter Einkauf. Wer die D-Version hat muss sich nicht unbedingt die neue holen weil die meiner Meinung nach schon sehr gut ist. Aber wer wie ich Geld ausgben möchte und nicht widerstehen kann macht mit der neuen keinen Fehler solange er sie nicht für schnell bewegende flexible Motive braucht.
Wer Bilder shen möchte kann mich anmailen und ich schicke gerne was zu was Schärfe und Bokeh zeigt.
Chromatische Aberationen tauchen auch am neuen Objektiv auf, man muss sie aber provozieren mit Helldunkelkontrase wobei die D90 schon einiges rausrechnet. Aber am alten war es manchmal schon heftig, am neuen scheinen sie weniger zu sein, zumindest bei mir. Vignettierung ist an DX vernachlässigbar und mit Lightroom oder Fotoshop mit 1-2 Klicks beseitigt. Aber fällt auch so kaum ins Gewicht da ja nur der Sweetspot benutzt wird!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: 3-fach 85mm Shootout: Nikon AF-S 85/1.8G vs 85/1.8D vs 85/1.4G

Hmm, jetzt bekomme ich von Sigma noch das 85/1.4 und kann es dann mit in den großen Vergleich einbeziehen. Sollte am Wochenende schon da sein.
Ich bin gespannt...
 
AW: 3-fach 85mm Shootout: Nikon AF-S 85/1.8G vs 85/1.8D vs 85/1.4G

Hab Nikon eine E-Mail geschrieben wegen den beiden Linsen und das kam zurück:

Das AF-S 85mm f/1,8 steht der 1,4er Version bezüglich der Abbildungsqualität kaum nach und lässt sich daher durchaus mit den 1,4er-Versionen des 85mm oder auch des 24mm und 35mm vergleichen. Es wurde nach gleichen Qualitätsanspruchen gebaut, ist aber natürlich etwas lichtschwächer. Lichtschwächere Objektive liefern natürlich auch ein etwas schwächeres Bokeh, aber von der Form und Qualität des Bokehs ist es absolut vergleichbar.
 
AW: 3-fach 85mm Shootout: Nikon AF-S 85/1.8G vs 85/1.8D vs 85/1.4G

Hab Nikon eine E-Mail geschrieben wegen den beiden Linsen und das kam zurück:

Das AF-S 85mm f/1,8 steht der 1,4er Version bezüglich der Abbildungsqualität kaum nach und lässt sich daher durchaus mit den 1,4er-Versionen des 85mm oder auch des 24mm und 35mm vergleichen. Es wurde nach gleichen Qualitätsanspruchen gebaut, ist aber natürlich etwas lichtschwächer. Lichtschwächere Objektive liefern natürlich auch ein etwas schwächeres Bokeh, aber von der Form und Qualität des Bokehs ist es absolut vergleichbar.

Nicht zu vergessen die schlechteren Vergütungen der 1.8er, die sich z.b bei Gegenlichtanwendungen negativ bemerkbar machen. Ich finde die neuen Plastrikbomber zu teuer. Beim 50er für 200,- mag das noch angehen, wobei es natürlich auch das doppelte vom alten kostet. Aber 500,- für das 85er halte ich für sehr happig. Ich würde jederzeit zum D oder non D greifen, wenn man einen Body mit AF Justierung hat. Ansonsten muss man wohl oder übel das AF-S nehmen.
 
AW: 3-fach 85mm Shootout: Nikon AF-S 85/1.8G vs 85/1.8D vs 85/1.4G

Nicht zu vergessen die schlechteren Vergütungen der 1.8er, die sich z.b bei Gegenlichtanwendungen negativ bemerkbar machen. Ich finde die neuen Plastrikbomber zu teuer. Beim 50er für 200,- mag das noch angehen, wobei es natürlich auch das doppelte vom alten kostet. Aber 500,- für das 85er halte ich für sehr happig. Ich würde jederzeit zum D oder non D greifen, wenn man einen Body mit AF Justierung hat. Ansonsten muss man wohl oder übel das AF-S nehmen.

Ich kann diese Aussage nicht nachvollziehen.

Meine Erfahrung ist folgende:

Das AF-S 85 f1.8G ist jeden Euro wert. Für mich ist es kein Plastikbomber.
Und, im Gegensatz zu dem D und dem non-D ist es offen schon sehr gut und muss nicht auf mindestens f2.5 oder gar f2.8 abgeblendet werden, um einigermassen kontrastreich abzubilden.

Klare Empfehlung an das AF-S 85 f1.8G!:top:
 
AW: 3-fach 85mm Shootout: Nikon AF-S 85/1.8G vs 85/1.8D vs 85/1.4G

...
Beim 50er für 200,- mag das noch angehen, wobei es natürlich auch das doppelte vom alten kostet. Aber 500,- für das 85er halte ich für sehr happig. ...

Naja, vergleichen wir mal keine Äpfel mit Birnen.

50mm/1,4G ~350 Euro
50mm/1,8G ~200 Euro (~43% günstiger als das 1,4er)

85mm/1,4G ~1400 Euro
85mm/1,8G ~450 Euro (~67% günstiger als das 1,4er)

Das finde ich ein passenden Vergleich, demnach ist der Preis mehr als angemessen :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten