Ich habe die gesamte 4L Serie da. 17-40L, 24-105L IS und 70-200 4L IS (früher non IS). Natürlich kann man die alle wunderbar nebeneinander betreiben. Letztlich ergibt sich durch die eigenen Vorlieben jedoch eine bestimmte Verwendung der Objektive.
Die Zooms dienen mir hauptsächlich als Begleiter für unterwegs, also oft auf Reisen. Dabei habe ich für mich festgestellt, dass ich einerseits nur maximal zwei "Brocken" schleppen möchte und andererseits weder auf UWW noch auf Tele verzichten mag. Das 24-105L IS ist dabei also irgendwann auf der Strecke geblieben. Ferner habe ich unterwegs nur wenig Verwendung für die Spezialitäten des 70-200 4L IS und die Verwendung des TK ist nicht allzu praktisch. Ein kleineres 70-300 IS würde es für mich also hier mindestens ebenso tun, auch wenn ich vielleicht auf 5-10% Auflösung verzichten müsste.
Jetzt könnte das 24-105L IS als Standard her halten, wenn ich mal nur ein Objektiv nehmen möchte, jedoch hat sich hier meine Vorliebe für WW entwickelt und daher hat das 17-40L bei mir das 24-105L IS abgelöst, auch wenn letzteres die ultimativ flexiblere Linse ist. Das 24-105L IS ist bei mir inzwischen eine reine Veranstaltungslinse für Hochzeiten & Co.
Zu Hause und in der Umgebung bin ich oft mit 1-3 Festbrennweiten unterwegs, die ich je nach Lust und Laune aus meinen beiden Pancakes 20+40mm, einem TSE-24mm, einem 35mm 2.0, einem 50mm 1.4 und einem 85mm 1.8 auswähle. Auch die Kombi 17-40L + 40 + 85 hat sich für mich als sehr zufriedenstellend herausgestellt.
Ich will damit sagen, dass du auf jeden Fall mit den Ls gut aufgestellt bist, dass mit der Anschaffung aber das letzte Wort noch lange nicht gesprochen sein muss. L und Bildschärfe allein sind durch die "sinnvoll-Brille" betrachtet nicht zwingend notwendig.
Also für UWW kannst du dich durchaus mal nach dem Tammi 17-35 gebraucht um 200 umschauen und damit Erfahrung sammeln. Du kannst es stets für 200 Euro wieder verkaufen. Und auch das Tammi 70-300 VC macht für 400 Euro prima Bilder (
http://www.photozone.de/canon_eos_ff/583-tamron70300f456eosff). Es hat einen leisen und flotten AF, ist nicht zu schwer und hat den überaus praktischen VC. Gerade am langen Ende kann es etwas mehr als das Canon 70-300 IS Pendant und wäre daher, obwohl ich gerne zu Canon greife, meine bevorzugte Wahl.
Derzeit spiele ich mit dem Gedanken, mein 70-200 4L IS gegen das Canon 70-300L IS zu tauschen, aber wenn ich noch eine Weile darüber schlafe, tausche ich es vielleicht auch gegen das Tammi ein.

Außer im Urlaub habe ich kaum Verwendung für Tele und da ist das Tammi gerade recht. Sollte man jedoch besonders Wert auf den Bereich 100-200mm oder auf Action legen, so ist das 70-200 4L IS schon besser als das Tammi.
Ich denke für den Anfang und für den Preis im Kit ist das 24-105L IS ein super Kauf. Um in WW reinzuschnuppern such dir ruhig mal in Ruhe ein Tammi 17-35. Im Telebereich ist es nicht so einfach. Tammi 70-300 VC, Canon 70-200 4L (IS), Canon 100-400L sowie 70-300L IS oder gar ein 70-200 2.8L (IS) sind alles gute Optionen je nach Vorliebe.
Ich kenne übrigens alle genannten Objektive persönlich, ist also bei mir nicht nur vom Hörensagen.
Grüße
TORN