• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

4,0 L/17-40 oder 4,0 L 70-200

to, nimm das kurze dazu. Ist wunderbar fuer landschaften.

gerade da würden mich aber die unscharfen Ecken besonders stören

Das biserl tele was das zweihunderter zum kit noch bringt, kannst auch cropen umgekehrt geht's leider nich

Ach ja?
Danke für den Tipp. Dann kann ich ja meinen ganzen Teleschrott in die Bucht schmeißen :rolleyes:
 
Es ist deine Entscheidung, ob du lieber mehr Telelastig oder mehr weitwinklig da stehen möchtest oder beides. Das musst du dann quer rechnen mit Preis und Gewicht, welches du zu tragen bereit bist.

Steht Portabilität und Preis vorne und du möchtest weder auf UWW noch auf Tele verzichten, dann ist die Kombi UWW+Tele wirklich prima verwendbar. Ein billiges Tamron 28-75 als ab und zu Allrounder passt dann sicher auch noch ins Budget.

Gehst du lieber mal nur mit einer halbwegs kompakten Optik raus, dann ist das 24-105 sicher die flexibelste Wahl.

Für den Telebereich kann ein 200er flott zu kurz sein. Wenn das nicht gerade dein Schwerpunkt ist, dann schau dir mal das Tamron 70-300 VC an. Für das Geld ein sehr schönes Tele für ab und an. Willst du es länger, dann landest du beim 100-400L.

Im UWW gibt es für richtige Fans noch das Sigma 12-24. Als Gelegenheitsweitwinkler kannst du auch ein gebrauchtes Tamron 17-35 für wenig Geld nehmen.

Generell sind die Tamrons 17-35, 28-75 und 70-300 VC ihr Geld auch am KB durch die Bank wert. Ich würde finanziell da Schwerpunkte setzen, wo sie auch fotografisch liegen und den Rest, wenn überhaupt, erstmal günstiger z.B. mit Tamrons abdecken.

Statt des 70-200 4L IS sind ja schon fast 17-40L und Tamron 70-300 VC drin.

Grüße
TORN
 
Moin!

Nun hab ich die Freigabe meiner Frau :o ,mir am Samstag die 5D II zu kaufen!
Werde das Kit incl. 24-105 / 4 L, für 2700 erstehen!
Is das ne blöde Woche....

Du hast die Freigabe von deiner Frau über 2.700€ und nennst das noch eine blöde Woche - deine Sorgen möchte ich haben.

Wenn dir bisher an deiner 400D die 18mm als WW vom Kit gereicht haben, sind die umgerechnet auf KB doch sogar mehr als die 24 die du jetzt bekommst (18x1,6 = 28,8).

Da kann es doch eigentlich nur heißen 70-200 um obenrum noch etwas draufzulegen.

Ich für meinen Teil würde es mit der Neuanschaffung erst mal gut sein lassen und mit dem 24-105 Bilder machen gehen. Und erst nach ein paar Tagen oder sogar Wochen würde ich mich für das entscheiden, was mir mehr fehlt. Vielleicht entscheidest du dich dann ja auch dafür, das 24-105 zu versetzen und beide andere zu nehmen.

Man muss doch auch nicht immer alles auf einmal haben. Wenn du dich in einer Woche z.B. für das 70-200 entscheidest, bestellst du es und hast es spätestens nach zwei Tagen, vielleicht sogar schon am nächsten Tag in der Hand. Mach dich doch nicht selber verrückt. Aber so kannst du viel gezielter an die Sache herangehen.

Weiß deine Frau überhaupt, dass du schon die nächste Anschaffung planst :lol:

LG

Augenthaler
 
Danke für den Tipp. Dann kann ich ja meinen ganzen Teleschrott in die Bucht schmeißen :rolleyes:

für eine kleine gebühr, könnt ich bei kostenfreien versand und verzollung, die entsorgung übernehmen :evil: :angel:
 
Moin!



Du hast die Freigabe von deiner Frau über 2.700€ und nennst das noch eine blöde Woche - deine Sorgen möchte ich haben.

Wenn dir bisher an deiner 400D die 18mm als WW vom Kit gereicht haben, sind die umgerechnet auf KB doch sogar mehr als die 24 die du jetzt bekommst (18x1,6 = 28,8).

Da kann es doch eigentlich nur heißen 70-200 um obenrum noch etwas draufzulegen.

Ich für meinen Teil würde es mit der Neuanschaffung erst mal gut sein lassen und mit dem 24-105 Bilder machen gehen. Und erst nach ein paar Tagen oder sogar Wochen würde ich mich für das entscheiden, was mir mehr fehlt. Vielleicht entscheidest du dich dann ja auch dafür, das 24-105 zu versetzen und beide andere zu nehmen.

Man muss doch auch nicht immer alles auf einmal haben. Wenn du dich in einer Woche z.B. für das 70-200 entscheidest, bestellst du es und hast es spätestens nach zwei Tagen, vielleicht sogar schon am nächsten Tag in der Hand. Mach dich doch nicht selber verrückt. Aber so kannst du viel gezielter an die Sache herangehen.

Weiß deine Frau überhaupt, dass du schon die nächste Anschaffung planst :lol:

LG

Augenthaler


Hallo Fotofreunde!

Jepp, Kit darf ich kaufen und noch eins dazu!

Eigentlich ist mein Fotographieverhalten nicht festgelegt.

Für die nächsten Jahre sind größere Reisen geplant, d.h.: Staedte und Afrika, Wüste, ...!

Deshalb bin ich mir auch unschlüssig.

Blöde Woche deshalb, weil ich bisher nuuuuuuur davon geträumt hab und jetzt auf einmal das OK kam.....!
:rolleyes:

....so, noch 4 Tage!
 
wenn man sich deine galerie anschaut, sind noch zwei scherben nötig, ein makro und ein tele für deine viecherl :angel:

natürlich zum 24-105 und deinem 50mm

anmerkung, als tele ist ein tele gemeint, kein mittleres wie das 70-200, sondern eher ein 100-400 :)
 
HAllo EmZet,

A Mit dem sehr universellen 24-105 hast Du ja im Grunde einen großen Bereich von WW bis Tele abgedeckt, mit dem sich eigentlich die meisten Bildwirkungen erzielen lassen. Brennweitenbereiche ausbauen würde ich erst, wenn ich merk, dass ich zu oft in der einen oder anderen Drehrichtung anstoße.

B Durch Deinen Umstieg auf KB verlierst Du ja irgendwie die Portraiteigenschaft des EF 50 1.8, da würd ich mir eine schöne Portraitfestbrennweite als Umstiegsersatz für das 50er holen, um auch im Lichtstarken Telebereich arbeiten zu können. Die üblichen Verdächtigen 85er 100er und 135er sind ja je nach Geldbeutel oder Makroliebe bekannt.

C Ich würd mir aber auf alle Fälle ein bisschen Zeit nach dem ersten Kauf lassen, da weißt Du bestimmt selber schon wohin Du aubauen willst. Außerdem betreibst Du das ganze ja wahrscheinlich aus Spass an der Freude und wer zwei mal kauft, freut sich auch zweimal.

schöne Grüße und viel Spaß mit dem neuen Aparat,

Johann
 
Hallo Fotofreunde!

Jepp, Kit darf ich kaufen und noch eins dazu!

Eigentlich ist mein Fotographieverhalten nicht festgelegt.

Für die nächsten Jahre sind größere Reisen geplant, d.h.: Staedte und Afrika, Wüste, ...!

Deshalb bin ich mir auch unschlüssig.

Blöde Woche deshalb, weil ich bisher nuuuuuuur davon geträumt hab und jetzt auf einmal das OK kam.....!
:rolleyes:

....so, noch 4 Tage!

behalte das Kit und kauf das L 400mm f5,6 dazu, es ist ziemlich gut und wird in Afrika Spass machen. Das 70-200 ist genial aber für Afrika zu kurz.
 
ich habs, das 24-105 als immerdrauf,

und dann wenn es dies jahr kommt...
das ef 200-400 4L mit integrierten 1,4converter, mehr braucht man nicht :ugly:
 
Johann, das mit der potraet scherbe is scho richti, nur schau dir mal die Porträts vom to auf seiner hp an. Die sind alle mit kleiner blonde und max tiefenschaerfe. Lass ihn erst mal mit dem kit ueben, dann sieht er schon ob er da noch Unterstützung braucht.
 
behalte das Kit und kauf das L 400mm f5,6 dazu, es ist ziemlich gut und wird in Afrika Spass machen. Das 70-200 ist genial aber für Afrika zu kurz.

Deshalb hätt ich ja auch noch den Konverter 1.4 zum 70-200 IS 4L gnommen.

Gewichtstechnisch und "alltagszoomtauglicher" ist es dann schon eher als ein großer BROCKEn.

...Ihr macht mich ganz kirre.... :eek: :grumble:

Wie sieht das denn mit dem neuen 70-300 aus? Ich meine jetzt mal: Großer Unterschied zum 70-200?
Sollte man jetzt nachdem es auf dem Markt ist, darauf zurückgreifen?
Qualitativ soll es doch auch saugut sein....
 
Zuletzt bearbeitet:
Außerdem betreibst Du das ganze ja wahrscheinlich aus Spass an der Freude und wer zwei mal kauft, freut sich auch zweimal.

schöne Grüße und viel Spaß mit dem neuen Aparat,

Johann

...ja, aber vielleicht spar ich ja was, wenn ich gleich noch was dazu kaufe!

Vielleicht lässt der Händler mir "mehr" nach..., deshalb wollt ich halt zuschlagen!
...und wer weis, wie es meine Frau in ein paar Tagen/Wochen wieder sieht.... :ugly:

Wie sieht das denn mit dem neuen 70-300 aus? Ich meine jetzt mal: Großer Unterschied zum 70-200?
Sollte man jetzt nachdem es auf dem Markt ist, darauf zurückgreifen?
Qualitativ soll es doch auch saugut sein....
 
Zuletzt bearbeitet:
Für dich scheint ein Tele ja erst einmal wichtiger zu sein. Als Reisetele für einen erschwinglichen Betrag ist das Tamron 70-300 VC derzeit die sinnvollste Anschaffung, aber darum geht es nicht, oder?

Ich betreibe häufig ein 70-200 4L IS im Urlaub. In letzter Zeit lasse ich den 1,4x TK standardmäßig gleich dran, da ich keine Lust habe ihn bei jedem zweiten Bild auf- oder abzuschrauben. Wenn ich Tele brauche, dann meist entweder um 100mm rum oder dann richtig alles was drin ist. 100mm hast du bereits mit deinem 24-105 abgedeckt, während für mich (17-40) da das Tele einspringen muss. Aus heutiger Sicht würde es für mich im Urlaub ein 70-300 eigentlich besser tun und kleiner und leichter dürfte es da auch gerne sein.

Kurz und knapp, wenn du keine hauptsächliche Anwendung für Blende 4 bei 200mm und guten AF hast, dann kann ein 300er oder 400er deutlich sinnvoller sein. Da stellt sich dann nur die Frage, ob man deutlich über 1000 Euro ausgeben und mehr als ein Kg tragen möchte oder ob es kleiner, leichter und wesentlich kompakter für unter 400 Euro nicht auch tut.

Grüße
TORN
 
Für Afrika würde ich auf jeden Fall in Richtung 100-400 gehen, oder eben das besagte 75-300 von Tamron. Das ist jetzt eine Geld und Gewichtfrage, die nur du dir selbst beantworten kannst. Ein 70-200 dürfte für Safaris schon arg knapp sein (zumindest laut dem Erfahrungsbericht einer Freundin). Alternativ gibt es auch noch ein paar schöne Festbrennweiten... ;)
 
Ich finde die Kombination aus 17-40, 24-105 (oder 24-70) und 70-200 genial, egal ob an crop oder KB...
nach oben würde ich entweder mit einem 100-400 oder eben den einschlägigen FBs ergänzen. hat alles so seine daseinsberechtigung.
 
AW: 4,0 L/17-40 oder 4,0 L 70-200 IS

Hallo TORN,

ich danke Dir für deinen Beitrag, wie eigentlich allen Schreibern bisher hier!



Ich sitz gerade hier und schau Bilder, traumfl*****-videos, .... an! :confused:

Canon 70-300 schwer - Alternative 70-200 mit 1,4 kenko, weil flexibler!
Ich wollte bei Canon bleiben, bei der Telezoomsache.

Ich bin ja wohl definitiv max 3 Wo in Afrika....!!! :-) Also nicht so die Gewichtung auf Löwen und Giraffen!

So, nun hab ich das Video zu UWW gesehen...Tamron SP AF 17-35mm/2,8-4,0 DI LD und muss sagen, toller Preis und Leistung.

Aber wo gibts das noch zu kaufen :confused: ???

...ist also auch noch ne zusätzliche Alternative Zoom und Weitwinkel zusätzlich zum Allrounder zu betreiben.
 
Ich habe die gesamte 4L Serie da. 17-40L, 24-105L IS und 70-200 4L IS (früher non IS). Natürlich kann man die alle wunderbar nebeneinander betreiben. Letztlich ergibt sich durch die eigenen Vorlieben jedoch eine bestimmte Verwendung der Objektive.

Die Zooms dienen mir hauptsächlich als Begleiter für unterwegs, also oft auf Reisen. Dabei habe ich für mich festgestellt, dass ich einerseits nur maximal zwei "Brocken" schleppen möchte und andererseits weder auf UWW noch auf Tele verzichten mag. Das 24-105L IS ist dabei also irgendwann auf der Strecke geblieben. Ferner habe ich unterwegs nur wenig Verwendung für die Spezialitäten des 70-200 4L IS und die Verwendung des TK ist nicht allzu praktisch. Ein kleineres 70-300 IS würde es für mich also hier mindestens ebenso tun, auch wenn ich vielleicht auf 5-10% Auflösung verzichten müsste.

Jetzt könnte das 24-105L IS als Standard her halten, wenn ich mal nur ein Objektiv nehmen möchte, jedoch hat sich hier meine Vorliebe für WW entwickelt und daher hat das 17-40L bei mir das 24-105L IS abgelöst, auch wenn letzteres die ultimativ flexiblere Linse ist. Das 24-105L IS ist bei mir inzwischen eine reine Veranstaltungslinse für Hochzeiten & Co.

Zu Hause und in der Umgebung bin ich oft mit 1-3 Festbrennweiten unterwegs, die ich je nach Lust und Laune aus meinen beiden Pancakes 20+40mm, einem TSE-24mm, einem 35mm 2.0, einem 50mm 1.4 und einem 85mm 1.8 auswähle. Auch die Kombi 17-40L + 40 + 85 hat sich für mich als sehr zufriedenstellend herausgestellt.

Ich will damit sagen, dass du auf jeden Fall mit den Ls gut aufgestellt bist, dass mit der Anschaffung aber das letzte Wort noch lange nicht gesprochen sein muss. L und Bildschärfe allein sind durch die "sinnvoll-Brille" betrachtet nicht zwingend notwendig.

Also für UWW kannst du dich durchaus mal nach dem Tammi 17-35 gebraucht um 200 umschauen und damit Erfahrung sammeln. Du kannst es stets für 200 Euro wieder verkaufen. Und auch das Tammi 70-300 VC macht für 400 Euro prima Bilder (http://www.photozone.de/canon_eos_ff/583-tamron70300f456eosff). Es hat einen leisen und flotten AF, ist nicht zu schwer und hat den überaus praktischen VC. Gerade am langen Ende kann es etwas mehr als das Canon 70-300 IS Pendant und wäre daher, obwohl ich gerne zu Canon greife, meine bevorzugte Wahl.

Derzeit spiele ich mit dem Gedanken, mein 70-200 4L IS gegen das Canon 70-300L IS zu tauschen, aber wenn ich noch eine Weile darüber schlafe, tausche ich es vielleicht auch gegen das Tammi ein. ;) Außer im Urlaub habe ich kaum Verwendung für Tele und da ist das Tammi gerade recht. Sollte man jedoch besonders Wert auf den Bereich 100-200mm oder auf Action legen, so ist das 70-200 4L IS schon besser als das Tammi.

Ich denke für den Anfang und für den Preis im Kit ist das 24-105L IS ein super Kauf. Um in WW reinzuschnuppern such dir ruhig mal in Ruhe ein Tammi 17-35. Im Telebereich ist es nicht so einfach. Tammi 70-300 VC, Canon 70-200 4L (IS), Canon 100-400L sowie 70-300L IS oder gar ein 70-200 2.8L (IS) sind alles gute Optionen je nach Vorliebe.

Ich kenne übrigens alle genannten Objektive persönlich, ist also bei mir nicht nur vom Hörensagen.

Grüße

TORN
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten