• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

35mm mit AF-S

Ich_bin...

Themenersteller
Hallo, ich suche eine alternative zum
AF-S 35 1.8 DX

Ich suche eine Optik mit ca. 35mm -könnte auch weitwinkliger sein-
die mir Autofokus an meiner D5100 bietet aber zugleich FX fähig ist, falls ich später mal umrüsten will.

Zooms sind erlaubt, preis <500€, auch gebrauchtkauf, möglichst lichtstark!
 
PS: jetzt wo ich anfange objektive kaufen zu wollen fällt mir immer mehr auf, dass eine D5100 ohne AF Motor und ohne Belichtungsmessung durchs objektiv ein Fehlkauf war. Denkt ihr, dass jemand eine D2(x) , D90 ode r D300 gegen eine D5100 tauschen würde?
 
FBs mit AF-S und um 35mm und FX-Fähig gibt's keine für unter 500€.
Bei den Zooms kommt mir das Tamron 28-75 in den Sinn, viele Alternativen dürfte es da nicht geben.
 
Wenn zoom, dann müsste es sich schon auf den Weitwinkelbereich konzentrieren
das Nikon 17-35 f.28 z.B ( passt vom Preis her nicht)
 
Ist vermutlich nicht das, was du hören willst, aber ich fürchte, da gibt's nicht viel.
Was spricht gegen die Verwendung des 35mm f1,8?
Es ist doch so günstig, dass man auch bei etwaigem Wechsel auf FX praktisch kaum einen Wertverlust hat. Oder gefallen die optischen Eigenschaften nicht? Dann ist ja unter Umständen ein Sigma 30mm f1,4 eine Alternative.
 
PS: jetzt wo ich anfange objektive kaufen zu wollen fällt mir immer mehr auf, dass eine D5100 ohne AF Motor und ohne Belichtungsmessung durchs objektiv ein Fehlkauf war. Denkt ihr, dass jemand eine D2(x) , D90 ode r D300 gegen eine D5100 tauschen würde?

Die Wahrscheinlichkeit kannst du eigentlich auf der Gebrauchtpreisliste ablesen; eine D90 vielleicht, alle anderen sicher nicht.
 
PS: jetzt wo ich anfange objektive kaufen zu wollen fällt mir immer mehr auf, dass eine D5100 ohne AF Motor und ohne Belichtungsmessung durchs objektiv ein Fehlkauf war. Denkt ihr, dass jemand eine D2(x) , D90 ode r D300 gegen eine D5100 tauschen würde?

Ich kann die Problematik mit der D5100 und dem fehlendem AF-Motor auf jeden Fall nachvollziehen. Ich habe eine D90 und eine D5100. Die D5100 hätte ich nie gekauft aber meine Frau wollte eine kleine Kamera haben und deshalb wurde es die D5100. Seitdem muss ich bei Objektivkauf auf immer drauf achten, dass es einen eingebauten Motor hat (damit sie auf beiden Kameras funktionieren). Wegen der D5100 konnte ich mir z.B. das Nikon 85/1.8 nicht holen was ich eigentlich gerne hätte. Stadessen musste ich auf das Sigma 50-150/2.8 ausweichen (ich bereue es aber nicht, das Sigma ist schon klasse). Ohne Motor ist die Auswahl vor allem was günstige Optiken angeht sehr eingeschränkt. An Deiner Stelle würde ich die D5100 schlicht und einfach verkaufen und mit dem Geld eine D90 kaufen. Für eine D300 müsstest Du noch ca. 200 Euro drauflegen, für eine D2x etwa 300-400 Euro.
 
Lustiger Thread. Eine Linse mit Motor, klar, die D5100 hat keinen. Und FX-fähig soll sie sein. Äh, FX heißt, daß AF-S nicht sein muß. Tip: das billige 35/1.8G solange es die D5100 ist und dann verkaufen, wenn's mal FX wird.
Ansonsten haben die "Vorredner" alles schon geschrieben: gibt es nicht.
 
Die Wahrscheinlichkeit kannst du eigentlich auf der Gebrauchtpreisliste ablesen; eine D90 vielleicht, alle anderen sicher nicht.
Würde ich auch sagen, ja. Wenn überhaupt.

Nimm das Nikon AF-S 35mm 1.8, du wirst viel Freude haben und wenn du auf FX umsteigst kannst du es wieder verkaufen oder für DX behalten. Ich finde es toll an der D5000...
Die Kombi ist klein und handlich.
Das Objektiv ist jeden Cent wert... :top:
 
Ich würde mir mal gut überlegen ob FX überhaupt nur ein unüberlegter Gedankengang ist oder wirklich in naher Zukunft ansteht.

Zumal du auch den Brennweitenänderung nicht bedacht hast - wenn du 50mm an FX willst brauchst du das 50mm 1.8 G (was 180 € kostet ca.), an DX hingegen ergeben deine 35mm 1.8 50mm FX-äuqivalent. Sprich: Es wird dir beim Umstieg von DX auf FX gar nicht viel bringen wenn du eine 35mm FX Linse hättest, sofern du weiterhin die damit erreichten ~50mm an DX haben willst.

Außerdem ist bei FX irgendwie meist alles extrem teuer, ...
 
Die ganze FX Planung ist Blödsinn, wenn Du nicht sehr kurzfristig umsteigst. Das Objektiv brauchst Du jetzt an DX und nicht später irgendwann einmal an einer anderen Kamera. Zudem ist 35mm an DX Normalbrennweite, an FX leichtes Weitwinkel. Willst Du das?
 
Die ganze FX Planung ist Blödsinn, wenn Du nicht sehr kurzfristig umsteigst. Das Objektiv brauchst Du jetzt an DX und nicht später irgendwann einmal an einer anderen Kamera. Zudem ist 35mm an DX Normalbrennweite, an FX leichtes Weitwinkel. Willst Du das?
Es gibt Leute, die bauen sich mittelfristig einen guten bis sehr guten Objektivpark auf und holen sich am Ende eine FX.

Es gibt Leute die kaufen sich erst eine FX und dann die passenden Linsen.

Ob man einen der Wege als Blödsinnig bezeichnen sollte?
Nein!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten