• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

35mm Festbrennweite mit schönem Bokeh bitte!!!

Das 30er Sigma ist abgeblendet durchaus auch an den Rändern gut. Meins ist im Zentrum auch offen zu gebrauchen. Und Freistellung, wie oben schon geschrieben, hat in allererster Linie mit Abständen zu tun, nicht mir Brennweiten. Man kann auch mit 30mm am Crop freistellen.

Schönes Beispiel, aber wenn wir ehrlich sind brauchts hier den breiten Bildwinkel doch gar nicht, weil ja im Hintergrund nichts eingefangen wird, außer Bokeh... Mit 60 oder 105mm hätte das Bild einen ähnlichen Eindruck vermittelt.

Beim Beispiel des TE kann ich persönlich nicht nachvollziehen warum man unbedingt 80% der Bildfläche mit Hintergrund füllen will und warum gerade dieser abgebildet werden soll... Aber vielleicht ist das einfach Geschmackssache.

mfG Jan

p.s. Natürlich gibt es Situationen in denen man den breiten Bildwinkel benötigt und trotzdem ein ruhiges Bokeh erwartet. An die Aufgabe kann man unterschiedlich heran gehen. Entweder man erschlägt das über die Optik oder man macht sich Gedanken um die Wahl des Hintergrunds...
 

Vielen Dank, dann muss ich das Sigma schon nicht mehr verteidigen. :top:
die Vielzitierte Randschwäche ist nämlich ein Gerücht. Das Problem am Rand ist nicht die Abbildungsleistung des Objektives sondern die korrekte Fokussierung desselben.
Bei Blende 2 oder kleiner ist es absolut kein Problem Schärfe auf dem GS (oder auch weiter außen) zu erhalten.

Natürlich kann man mit 30/35mm freistellen, aber wie man sieht tut man das wohl eher nicht so wie ganz oben gezeigt. Wenn man die ganz oben gezeigte Situation hat braucht man den Bildwinkel so nicht.
Wenn man ihn Braucht dann ist der Hintergrund wahrscheinlich unkritischer.
 
... aber wenn wir ehrlich sind brauchts hier den breiten Bildwinkel doch gar nicht, weil ja im Hintergrund nichts eingefangen wird, außer Bokeh... Mit 60 oder 105mm hätte das Bild einen ähnlichen Eindruck vermittelt.
Wer sagt denn, daß man den breiten Bildwinkel nicht braucht? :rolleyes:

Je größer das Objekt der Begierde und je kleiner der mögliche (gewünschte) Abstand hierzu, desto mehr Bildwinkel braucht man.

Für Blümchen kann man in aller Regel aus dem Brennweiten-Sortiment frei wählen (und wird ein Makro vor die Kamera schrauben).
Anders sieht es aus, wenn Du Portraits, Ganzkörperaufnahmen oder noch größere Objekte auf kurzen Raum fotografieren willst.
Dann stellt sich das Thema mit 35 mm und dem Bokeh und Du kannst 60, 100 oder 200 mm u.U. nicht einsetzen!
 
http://www.photozone.de/images/8Reviews/lenses/sigma_30_14/mtf.gif
Hier die Grafik zur Randschwäche.
Die MTF-Werte am extremen Rand sprechen Bände :eek:
und sind keinesfalls ein Gerücht. :rolleyes:
Wenn du daraus etwas von Gehalt ableiten willst, solltest du aber die Frage klären, "was ist Border und was ist Extreme-Border?". Schlicht mit einem Diagramm einen Sachverhalt klären zu wollen, kann nicht funktionieren. Zumal nach Klärung der ersten Frage, zu klären wäre, wie scharf oder unscharf 1250 LP/PH sind. Was bedeutet das praktisch? Ist das schon "blur"? Auf welchem Ausgabeformat wird das relevant?

Ein Diagramm ist zunächst einmal nur hübsch anzusehen. Einen darüber hinausgehenden Wert, muss schon erklärt werden und auch ohne Diagramm erklärbar sein. :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du daraus etwas von Gehalt ableiten willst, solltest du aber die Frage klären, "was ist Border und was ist Extreme-Border?". Schlicht mit einem Diagramm einen Sachverhalt klären zu wollen, kann nicht funktionieren.
Es steht Dir frei den Test bei Photozone vollständig oder nur die Grafiken oder nur im Ergebnis nachzulesen.
Der Kernsatz aus der Schlußbewertung lautet:
photozone schrieb:
The center performance is exceptionally high but the borders are not all that impressive.
Die Bewertung für die optische Qualität bei photozone:
Zwei von fünf Sternen, das ist deutlich unter Schnitt.

Beschwerden darüber bitte nicht an mich, ich habe keine Einfluß auf die Bewertung gehabt. :lol:
 
Bisher fanden Ergebnisse von photozone allgemein im Forum eher Zustimmung als Ablehnung.
Warum jetzt dran rütteln? Otto Normalverbraucher wird am PC oder auf 20x30cm-Ausdrucken die niedrigen Werte der Eckauflösung kaum störend empfinden, trotzdem reduziert genau dies die Allroundfähigkeit einer Normalbrennweite. Gerade mit 30/35 als ImmerDrauf droht schon mal, daß eigentlich 50 oder 60mm ideal wären, und dann beschneidet man das Foto einfach. Und genau hier beginnt das Testergebnis, Zugang zur Wahrnehmung zu bekommen. Crop aus der Ecke bei f2? Lieber nicht...das AF-S 35/1.8 zeigt hier, was an Auflösung bis in die Ecken möglich ist, auf das hin wurde es wohl auch entwickelt. Sigma hingegen gestaltet das Glas anders, Prämisse Freistellung und damit Schärfe in der Bildmitte. Die schwache Eck- & Randauflösung mag ein Grund dafür sein, daß das Bokeh meist als cremiger empfunden wird als beim 35er Nikkor, das zeigt selbst offenbelndig zuviel Struktur des Hintergrundes und nicht nur dessen Farbe(n).
Ich weiß, daß Bokeh und Unschärfe zwei Paar Schuhe sind. Trotzdem beeinflußt sich das in gewissen Maße. Die Creme-Maschinen zeigen fast alle die Charakteristik des gezeigten links.
 
Wer sagt denn, daß man den breiten Bildwinkel nicht braucht? :rolleyes:

Für Blümchen kann man in aller Regel aus dem Brennweiten-Sortiment frei wählen (und wird ein Makro vor die Kamera schrauben).

Nichts anderes habe ich oben geschrieben... So what??? :confused:

Zum 30er Sigma kann ich nur sagen, probiers aus!!! Das 50er Sigma schneidet am Rand bei PZ auch schlecht ab. Meins fällt dagegen selbst bei Offenblende zu den Ecken kaum ab und bei Anderen ist es ähnlich...
 
http://www.photozone.de/images/8Reviews/lenses/sigma_30_14/mtf.gif
Hier die Grafik zur Randschwäche.
Die MTF-Werte am extremen Rand sprechen Bände :eek:
und sind keinesfalls ein Gerücht. :rolleyes:

Der extreme Rand bezeichnet die Bildecken.
Was interessieren mich die Bildecken bei einem 1.4er Objektiv :confused:
Sicher ist es nicht super Scharf am Bildrand, aber man kann wie von mir schon erwähnt den Goldenen Schnitt problemlos nutzen.

Vielleicht sollte man ein Objektiv erstmal ausprobieren bevor man es aufgrund eines getesteten Exemplars in der Luft zerreist.
 
Es ist immer wieder erstaunlich, wie sehr berechtigte Kritik persönlich genommen wird und on TOP versucht wird die auch noch unter den Tisch zu kehren.

Das fragliche SIGMA hat seine Stärken und eben auch seine Schwächen.
Wer in der Bildmitte sein Objekt der Begierde hat und gerne mit Offenblende arbeitet, der wird vollkommen unstreitig mit dem genannten Objektiv glücklich werden - auch wenn das überlesen wurde. :rolleyes:

Wer aber nicht nur mit dieser Einstellung arbeiten will - und die 30 mm entsprechen am Crop einem Normalobjektiv - der sollte um diese Eigenschaft des SIGMA wissen. Wer die abstreitet, tut dem Fragesteller keinen Gefallen und bietet ihm keine Hilfe, sondern versucht ihn nur zu dem eigenen Objektiv zu überreden.

Gleiches gilt im Übrigen für Makrobrennweiten von 60 und mehr mm.
Der Titel lautet 35 Festbrennweite mit schönem Bokeh und darum geht es.
Da passen sicher 30 mm oder 40 mm rein, sicher aber nicht 50 mm und mehr.

Was ein schönes Bokeh ist, ist eine subjektive Frage.
Soll es cremig sein oder stört ein matschiger Hintergrund,
soll es scharf sein und doch Lichtpunkte doch weichzeichnen usw.
 
Ich werf mal das Zeiss ZF.2 35mm f/2 in die Runde.

"Bokeh" ist halt so eine Gefühlssache die jeder anders wahrnimmt.
Ich finde das Bokeh dieser Linse traumhaft :top:.
 
Nabend!

Wow, rege Beiteiligung hier, vielen Dank.

Zu den Bildern im ersten Posting muss ich sagen, das es tatsächlich nur extrem Beispiele sind, die ich extra angefertigt habe, um diese kleine Schwäche darzustellen.

Verwendung findet das 35mm an meiner D90, also DX, entspricht 52,5mm. Es sollte als sehr lichtstarke Normalbrennweite dienen.

Scheint also nicht viel Auswahl in dem Bereich zu geben. Das Sigma muss ich mir mal anschauen.

Was mich aber doch sehr erschüttert ist, das ein Zoom (24-70 / 2,8) ein richtig schönes weiches cremiges Bokeh schafft, und die Festbrennweite dagegen alt aussieht. Das versteh ich nicht so ganz. Einziges Indiz wäre der Preis. Aber aus technischer Sicht ??? (Allerdings scheint der Kontrast der FB aber doch etwas höher zu sein, oder es täuscht eine minimal unterschiedliche Belichtung.

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=6987194&postcount=35

Ich würde euch gerne noch ein paar andere Bilder dazu zeigen, die nicht extra Worstcase Aufnahmen sein sollten, die jedoch aufgefallen sind. Siehe Anhang.

Nummer 1: So gefällt mir das eigentlich ganz gut, also die Linse kann es auch hin und wieder
Nummer 2: nervöser HG
Nummer 3: wie Nr.2, nur mit F1,8, zum Kringliggucken :o)
Nummer 4: Wieder recht ordentlich.

Zu den Tests im Internet: Ich schaue sie mir auch immer gerne an, aber genieße sie mit Vorsicht. Das dort teilweise billige Kitzooms unglaublich scharf abbilden, und entsprechende Festbrennweiten da nicht mehr rankommen, halte ich für nicht sehr real. Entweder es sind spezielle Vorzeigeexemplare oder die Serienstreuung tut ihr Übriges.

Ich habe mit dem 1,8er hier ganz frisch die Erfahrung gemacht, das es bei Photozone beispielsweise nicht so scharf ist wie die kitzooms, es in der Realität aber deutlich anders aussieht. Die FB ist die schärfste Linse, die ich bisher hatte.

VG Syrincs
 
@Syrincs:

Danke für die Rückmeldung!
Fast wäre hier schon Blut geflossen...

Zwischenfazit ist wohl:
* Das 35/1.8 kann es auch, aber nicht immer.
Es ist eine Normbrennweite, die allround alles kann, u.a. Freistellung von Motiven. Schwerpunkt: alles.
* Das Sigma 30/1.4 ist größer schwerer teurer - eine Normbrennweite, die vor allem die Freistellung von Motiven beherrscht. Schwerpunkt hier.
* Das Zeiss ist MF und eine andere Preisklasse
* Photozone hat zwar richtig gemessen, aber Theorie und Praxis sind zwei Paar Schuhe
* Das AF-S 40/2.8 haben wir total aus den Augen verloren, für alle gezeigten Fotos wäre es aber ideal und in Sachen Bokeh wohl angenehmer als das 35er. Es ist zwar ein 1:1 Macro, aber die Freiheit, auch 1:4 oder 1:5 zu nutzen, hat man ja auch...

Und die wichtigste Botschaft: Bokeh ist etwas sehr Subjektives, jeder bevorzugt hier ggf. etwas anderes. Was ja auch okee ist - solange die eigene Anschauung nicht anderen drübergestülpt werden soll.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist immer wieder erstaunlich, wie sehr berechtigte Kritik persönlich genommen wird und on TOP versucht wird die auch noch unter den Tisch zu kehren.
Entweder da lief irgendwas per PN oder das "persönlich genommen", hat nicht statt gefunden. Wo bitte nimmt jemand etwas persönlich? Das einzige Problem, welches auftrat, war imho das, dass du ein paar bunte Balken präsentiert hast, die deiner Ansicht nach, wohl etwas bestimmtes zeigen.
Setzt man die eindrucksvollen Balken jedoch in einen realen Kontext, was von mir gefordert wurde und von Gµnne und duc-mo umgesetzt wurde, zeigen sie eben nicht mehr das, für das du sie bemüht hast.

Völlig nüchtern ohne jede Emotion oder "persönlich genommen"es.
 
Zum 30er Sigma kann ich nur sagen, probiers aus!!! Das 50er Sigma schneidet am Rand bei PZ auch schlecht ab. Meins fällt dagegen selbst bei Offenblende zu den Ecken kaum ab und bei Anderen ist es ähnlich...
So ist es! Die genannten Sigmas sind einfach klasse. An Crop ist das 30er Sigma unschlagbar! Da kann PZ schreiben, was die wollen.

Auch über die 2 Sterne vom 50er habe ich nur ein Grinsen übrig. Das ist das beste 50er mit AF überhaupt!
 
So ist es! Die genannten Sigmas sind einfach klasse. An Crop ist das 30er Sigma unschlagbar! Da kann PZ schreiben, was die wollen.
Setzt man die eindrucksvollen Balken jedoch in einen realen Kontext, zeigen sie eben nicht mehr das, was
Es gibt Leute, die die Balken, den Kontext und das Urteil ignorieren.
Okay, die Erde ist eine Scheibe und es gibt sogar drei und mehr Menschen, die das bestätigen können. :D
 
Es gibt Leute, die die Balken, den Kontext und das Urteil ignorieren.
Okay, die Erde ist eine Scheibe und es gibt sogar drei und mehr Menschen, die das bestätigen können. :D
Probier die Linsen doch einmal aus, bevor du hier groß herum tönst!
Es gibt Menschen, die glauben blind, dass PZ eine Bibel für fotografische Ausrüstung ist. :lol:

Den umgekehrten Fall gibt es übrigens beim Sigma 100-300/4. Das bekommt bei PZ sagenhafte 4 Sterne und ist (bestenfalls) auf dem Niveau von 3! ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt Menschen, die glauben blind, dass PZ eine Bibel für fotografische Ausrüstung ist. :lol:
Ken Rockwell glaubt auch nicht, daß die Erde eine Scheibe ist:
Ken Rockwell schrieb:
If you shoot Nikon, forget this dumpily-made Sigma and get the newest Nikon 35mm f/1.8 for half the price.
Es wäre angenehm, wenn alle einsehen und einräumen könnten, wo die Stärken und wo die Schwächen des SIGMAs liegen. :D

Diese Art der Betrachtung klappt doch auch bei den anderen Herstellern ganz gut, so wurde beispielsweise die Bokeh-Kritik des TO an seinem AF-S 35 mm f 1.8 nicht ansatzweise so kritisch hinterfragt. ;)

haribader hat den Zwischenstand zusammengefasst und vielleicht können wir da weitermachen?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten