• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

35mm f1.4 oder f2.0

Was hingegen für optisch korrigierte Objektive ohne notwendige anschließende digitale Korrektur spricht, ist die Zukunftssicherheit.
Um ein (derzeit noch fiktives) Beispiel zu geben: Ich habe eine große Palette Fuji-Objektive, und in fünf Jahren kaufe ich mir eine Leica SL II, weil die so einen schönen roten Punkt hat (oder weil Fuji sein System einstellt) und nutze die Fuji-Objektive mit Adapter weiter. Wenn dann der Raw-Konverter die Fujis nicht unterstützt, dann werden die Objektive mit optischer Korrektur weiterhin die gleiche Leistung wie heute bringen, Objektve aber, die auf digitale Korrektur angewiesen sind, werden plötzlich Gurken mit deutlichen Bildfehlern sein.

Wenn ein System eingestellt wird, ist die elektronische Korrektur das geringste Problem.

Abgesehen vom kurzen Auflagemaß, dass jegliche Adaption an aktuelle Systeme verhindern würde (das gilt eigentlich für alle spiegellosen Systeme), sind die Objektive Focus by Wire. Also ohne Elektronik läuft da gar nichts, auch kein manueller Fokus.
 
Stimmt, ohne Elektronik geht garnichts, aber Adapter, die mit elektronischer Blende und Fokus-By-Wire klar kommen, gibt es schon (für Canon). Für das eingestellte Samsung-NX-System hat sich hingegen niemand die Mühe gemacht, das zu tun, aber vielleicht sind die Fuji-Linsen ja soviel besser, dass es sich lohnt ;)

Mit dem kleinen Auflagemaß hast du allerdings recht. Es gibt derzeit kein System, an das die Fuji-Objektive adaptierbar wären, ohne dass die Fokussierung auf Unendlich verloren geht.
 
Trotz aller Sympathie für das F2, wird es wohl mein F1.4 nicht ablösen können.

Ich wechsele gerade von der T1 auf die E2 runter. Ich würde mich freuen wenn das f2er 35 auch nur so in etwa dem 1.4er 35 das Wasser reichen könnte.

Das Exemplar welches ich im November getestet hatte, enttäuschte mich sehr. Alle Aufnahmen vom Stativ, hier das Album mit den Originalbildern:

https://flic.kr/s/aHskBVv3Lq

Aber weder beide beim f2 Bokeh (man beachte die Zaunspitzen und vor allem den Schriftzug an der Wand) und auch beide abgeblendet auf f4 (die Ränder des f2er sind gelinde gesagt deutlich unscharf) gabs Unklarheiten.

Gerne probiere ich nochmal ein anderes f2er Exemplar aus. Allerdings kenne ich Leute die schon das dritte Exemlar durch haben und die Ergebnisse waren gleich.
 
Hallo Rainer,

da waren meine beiden auch nicht besser! ...leider!

Gruß
Volker
 
...es kommt auch sehr darauf an, wie man selbst fotografiert!

Ich habe gerade mein zweites F2 verkauft; beide F2 waren im Nahbereich deutlich schlechter als mein F1.4 (in der Nähe der Naheinstellgrenze und offen fast matschig). Keine Ahnung, ob es Sinn macht noch ein drittes F2 zu kaufen?! Mit dem F1.4 habe ich diese Probleme nicht. Trotz aller Sympathie für das F2, wird es wohl mein F1.4 nicht ablösen können.

Das ist natürlich unter Umständen ein starkes Argument, je nachdem wie oft man diesen Bereich nutzt. Andere Objektive haben aus diesem Grund ein 'floating element' für den Nahbereich, das 2/35mm offenbar nicht.

Die Unterschiede in Rainers Beispielbildern finde ich allerdings massiv und nicht den Tests, meinen Eindrücken und sonstigen Erfahrungsberichten entsprechend. Wobei ich beim Bokeh nicht zustimme, da hat das 1,4er nur mehr davon, besser ist es nicht (soweit man das an solch unkritischen Motiven wie den Kugeln beurteilen kann).

Das Gerücht mit dem 33mm f/1 ist allerdings auch scharf...

Viele Grüße,
Sebastian
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Unterschiede in Rainers Beispielbildern finde ich allerdings massiv und nicht den Tests, meinen Eindrücken und sonstigen Erfahrungsberichten entsprechend.

...ich seh da keine massiven Unterschiede beim Vollbild, außer bei den F4-Bildetn links oben in der Ecke. Da ist das 35/2 leicht unschärfer, wenn man reinzoomt auf 100%. Ansonsten...:confused:.

Bin ich da zu wenig erfahren/kritisch?
 
Ich habe Anfang des Jahres das 35 f2 gekauft und fast zeitgleich das 35 f1.4 nach ersten Test des 35 f2 verkauft.

Vor 4-5 Wochen habe ich mir dann doch wieder ein fast neues 35 f1.4 gekauft und beide für mich recht intensiv vergleichen. Sowohl mit realen Motiven als auch auch mit einer zu Testzwecken an die Hauswand gepinnte Zeitungsseite.

Im Ergebnis bleibt das 35 f2, weil ich für mich real keine schlechtere Bildqualität ausmachen konnte. Dies meist auch nicht in der 100% Ansicht. Also in einem Blindtest wäre ich nicht in der Lage gewesen, zu sagen, welches Bild mit welcher Linse gemacht wurde.

Soweit meine persönlichen Eindrücke nach einem kurzen und einem etwas längeren Vergleich. Das 35 f2 hat für mich persönlich Vorteile. Mit dem Nachteil der Lichtstärke kann ich beim 35 f2 leben.

Es sind beides hervorragende Linsen, die eine gute BQ abliefern und sich in den hier bereits beschriebenen Details insbesondere haptisch und konstruktiv unterscheiden.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich habe das 35wr gegen das 1,4/35 eingetauscht, weil mir der Hintergrund bei offener Blende des WR immer noch zu scharf war.
Inzwischen habe ich das 1,4er bei 4 Hochzeiten eingesetzt und immer bei Offenblende, um etwas mehr freistellen zu können. Auch das 1,4/35 verwende ich immer bei Offenbarende und erhalte scharfe Fotos. Nur beim Brautpaarshooting bleibe ich bei meiner Nikon D810 / D750 mit den Portraitobjektiven. Da kommen die Fujinone nicht heran, was das Freistellen betrifft. Z.B. ist der Hintergrund beim Fujinon 2/90 deutlich schärfer als bei dem Nikkor 2,8/70-200vrII bei F= 2,8 an der D 810 oder D750
 
Alternative wäre das 56er. Aber vielleicht ist es zu kurz für deine Anwendungen. Aber ist doch prima das es für dich auch so in den Kombinationen passt.

Nochmal zum 35er f2. Nicht falsch verstehen. Ich halte es für ein sehr gutes Objektiv. Das getestete Exemplar war halt den (für mich entscheidenden) Tick "schlechter". Ich sah keinen Grund deswegen mein sehr gutes 1.4er in die Wüste zu schicken. Zumal mein 1.4er einige Lackschäden hat, und deswegen wohl auf dem Gebrauchtmarkt einen geringen Wert hat.

Sollte meine Ausrüstung abhanden kommen, könnte ich mir zum Beispiel gut vorstellen dem 35 f2 nochmal eine Chance zu geben. Da ich gerade sowieso von X-T1 auf X-E2 wechsele würde das auch besser passen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, das ist schon ziemlich "lustig". Ich les hier auch kopfschüttelnd mit...bin seit kurzem erst (auch) im X-System unterwegs und finde es schon ziemlich befremdlich, wie sich hier gegenseitig was madig gemacht wird, nach dem Motto "es kann nicht sein, was nicht sein darf".

Aus dem Kaufberatungs-UF kennen wir das ja, dass die meisten sich an "ihrem" System aufgeilen und alle anderen in Grund und Boden reden (sachliche Argumente hin oder her). Einzig und allein hier wird das "systemintern" erledigt. :D Und das, wie ja bereits mehrfach geschildert wurde, aus völlig nichtigem Grund, da beide Objektive gemeinsame Nenner haben, aber eben auch ganz klare und dezidierte eigene Vor- und Nachteile -> noch leichter als bei diesen beiden Objektiven kann einem die Wahl eigentlich kaum gemacht werden...außer, man liest hier länger mit. ;)

Schöne Grüße :)
Jean
 
Vielleicht ist das der Grund, warum diese (an sich simple) Diskussion hier etwas ausartet: Die Nutzer des 1.4/35mm denken, es ginge ihrem schönen Objektiv an den Kragen...

C.



...da liegst Du aber falsch! Neben mir, wollten einige 1.4-Besitzer ihr Objektiv gegen das F2 eintauschen und haben - nach direktem 1:1-Vergleich - dann jedoch davon abgesehen.

Meinst Du ich habe zweimal ein F2 gekauft und mit Verlust wieder verkauft um mein altes 1.4er zu rechtfertigen? Ich glaub' ich bin im falschen Film.

-----------

An die Mods: Ich glaube, dass inzwischen der Punkt erreicht ist, an dem man den Thread mit gutem Gewissen schließen kann! ;)
 
Ja, die konnten auswählen.



Genau das meine ich. Warum sollte man denn glauben, dass man das lichtschwächere f/2-er braucht, wenn man schon das 1.4er hat!?

C.

...sofern einem das AF-Geräusch auf den Wecker geht, man für den Urlaub gerne ein kompaktes Objektiv mit WR gehabt hätte und die etwas bessere Lichtstärke gerne gegen diese Eigenschaften eingetauscht hätte (da man auch das 23/1.4 hat).
 
Also mir ist jetzt alles klar: diejenigen, die beide Objektive haben/hatten, finden das 1,4er besser - die anderen, die jeweils nur eins der beiden haben, finden das ihre gut.
Kay
 
...sofern einem das AF-Geräusch auf den Wecker geht, man für den Urlaub gerne ein kompaktes Objektiv mit WR gehabt hätte und die etwas bessere Lichtstärke gerne gegen diese Eigenschaften eingetauscht hätte...

... um dann wieder zurückzurudern, womit wir genau bei meiner obigen Vermutung wären.

C.
 
... um dann wieder zurückzurudern, womit wir genau bei meiner obigen Vermutung wären.

C.

...ne, ne, dass ist es gerade eben nicht. Ich sag's einfach noch einmal, dann beende ich den Thread - zumindest für mich ;)

Mit "zurück rudern" hat das nichts zu tun. Mir war schon klar, mit welchen Einschränkungen/Änderungen ich bei einem Objektiv dieser Bauart zu rechnen habe. Ich hatte nur die Hoffnung, dass der Qualitätsunterschied [bei meinen Bildern] nicht so groß ist. Für mich ist er aber so groß, dass er durch die positiven Eigenschaften des F2 nicht weit genug ausgeglichen werden kann. Das ist's! Das sind aber meine Schwerpunkte, andere können natürlich zu anderen Ergebnissen kommen!
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten