• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

35mm f1.4 oder f2.0

Hallo Steph,

die von Dir gestellte Frage scheint bei einigen Fuji-Isten einen Beißreflex auszulösen, das kannst Du in diesem und im Fuji-Forum nachlesen; da ist genau diese Frage schon oft heißblütig diskutiert worden.

Um es kurz zu machen: mit keiner der beiden Linsen kannst Du einen Fehler machen, ich selbst besitze (nur) das XF 35mm f2 und es ist meine Standardlinse. Das f2 ist klein, leicht, leise und optisch hervorragend (wenn auch "nur" per Software korrigiert; wenn Dich das stören sollte, dann muss es halt das 1.4 werden). Es gibt einen ausführlichen Vergleichstest ("Fuji vs. Fuji"), schau da mal rein.

Gruß
Carsten
 
Es ist halt auch nicht klobig. Es ist für ein 1.4er recht kompakt. Zeig mir mal ein Objektiv mit dem kreativen Potenzial des Fujinons, das kleiner und gleich gut oder besser ist.

Sagen wir es anders: Man nehme ein Sigma oder Canon gleicher Brennweite und Lichtstärke und vergleiche...
Was am 35/1,4er Fujinon klobig ist, will sich mir irgendwie nicht erschließen.

Gruss aus Peine

wutscherl
 
Ist ja gut, ich revidiere: Das XF35f1.4 ist das geilste, kompakteste und formschönste objektiv das ich je besessen habe, und ich habe es nur unter Androhung von Gewalt verkauft.

Zufrieden jetzt? :evil:
 
Wetterfestigkeit ist egal, da es dein Body auch nicht ist.

WR der 2.0er ist unnötig an der T10

Wieso glaubt ihr, dass der TO den Rest seiner Fuji Laufbahn bei der T10 bleiben wird? :)
 
Zitat ickln:

...mit keiner der beiden Linsen kannst Du einen Fehler machen...

Wenn man mit der Brennweite etwas anfangen kann. XF35/1.4 an der X-E1 vs. Sigma 30/1.4 an der S3Pro war vom Bildeindruck so unterschiedlich, daß man kaum sagen kann, daß es ungefähr auf's Gleiche rausgehen würde". Vom Sigma war ich ein Fan, mit dem 35/1.4 wurde ich nicht warm.

Zitat Nex-5togo:

Das XF35f1.4 ist das geilste, kompakteste und formschönste objektiv

Auch nur, solange kein XF35/2 im Spiel ist :D
 
Wenn man mit der Brennweite etwas anfangen kann. XF35/1.4 an der X-E1 vs. Sigma 30/1.4 an der S3Pro war vom Bildeindruck so unterschiedlich, daß man kaum sagen kann, daß es ungefähr auf's Gleiche rausgehen würde".

Und was soll da jetzt soo anders gewesen sein? Format, Lichtstärke und Bildwinkel sind ja in etwa gleich.

Zur Diskussion empfehle ich auch wieder, sich den Test der beiden 35er bei lenstip, vor allem hinsichtlich Schärfe anzuschauen.
 
Wow, dass das ganze so einen Streit aus löst habe ich jetzt nicht gedacht. In den Berichten und Videos die ich gesehen habe geht die Tendenz meist zum f2.0. Hier im Forum scheint es wohl anders herum zu sein.

Ich denke ich werde mir das 35 1.4 holen und hoffentlich eine Menge Spaß damit haben.

WR interessiert mich nicht. Bei strömendem Regen gehe ich nicht raus zum Fotografieren und ein par Tropfen kann jedes Objektiv ab.

Vielen Dank für eure zahlreichen Antworten.

Grüße
Stephan
 
Hier im Forum scheint es wohl anders herum zu sein.

Du musst bedenken das die meisten welche hier geantwortet haben das Xf35 f1.4 bereits hatten als das XF35 f2 raus kam. Da ist die Ausgangslage und Objektivität eine gänzlich andere als wenn man wirklich vor der Wahl eines neukaufs steht.

Duck und weg.. :p
 
Umgekehrt wird ein Schuh draus.
Wir hätten alle Gründe den neuen Prinzen im schicken Kleid uns schöner zu reden.
Leider hatte der Neue Schönling keine Schnitte gegen den alten Herren... :evil:
 
Wow, dass das ganze so einen Streit aus löst habe ich jetzt nicht gedacht. In den Berichten und Videos die ich gesehen habe geht die Tendenz meist zum f2.0. Hier im Forum scheint es wohl anders herum zu sein.

Ich denke ich werde mir das 35 1.4 holen und hoffentlich eine Menge Spaß damit haben.

WR interessiert mich nicht. Bei strömendem Regen gehe ich nicht raus zum Fotografieren und ein par Tropfen kann jedes Objektiv ab.

Schon irgendwie lustig, wie sehr Du Dich durch die ganzen unsachlichen Beiträge beeinflussen lässt. ;) "Kauf Dir unbedingt das 1.4 [2.0], weil ich es besser finde!"..."Kauf Dir das 1.4 [2.0], weil ich es auch habe!"..."Das 1.4er wischt mit dem 2.0er den Boden auf [oder eben anders herum]; ich sag zwar nicht warum oder bringe Gründe, die allen Testergebnissen widersprechen, aber warum auch nicht." :D

Ich denke, am meisten wäre Dir geholfen, wenn Du einfach mal einen sachlichen Vergleich machst und schaust, welche Punkte für Dich dann von Relevanz sind und welche nicht. Ich hab Dir jetzt einfach mal nur die jeweiligen Vorteile als Kurzübersicht aufgelistet:

Das 35er 2.0:
  • löst (etwas) höher auf vor allem außerhalb der Bildmitte und bei großen Blenden
  • kommt etwas besser mit Gegenlicht klar (Kontrast bleibt hoch)
  • ist innenfokussierend
  • ist abgedichtet
  • hat den etwas schnelleren und etwas leiseren (aber auch den treffsichereren) AF
  • Blendenring geht etwas fester/sicherer
  • ist günstiger

Das 35er 1.4:
  • ist lichtstärker
  • ist optisch sehr gut korrigiert

Diese Punkte sind alle - im Internet nachlesbaren - Tests (lenstip, ephotozine usw.) entnommen und dort untereinander auch unstrittig. Sofern es Tests geben sollte, die anderes attestieren, können die hier ja gerne noch genannt werden.
Im Gesamtpaket sind beide Objektive etwa gleich gut; es sind halt die jeweiligen Einzelaspekte, die das eine oder andere für Dich (mich, sonstwen) passender - und damit 'besser' - machen.

Ich selbst hätte gerne das 1.4er genommen - wegen der guten optischen Korrektur, denn das Software-seitige 'Manipulieren' der Bilder mag ich eigentlich überhaupt nicht (auch in Bezug auf Vignettierung usw.), habe mich dann aber für das 2.0 entschieden, weil ich - Konzertknipser - das bestmögliche Objektiv in Bezug auf AF und Gegenlichtresistenz (und zudem kein 'offenes') haben wollte.

Schöne Grüße :)
Jean
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist ja gut, ich revidiere: Das XF35f1.4 ist das geilste, kompakteste und formschönste objektiv das ich je besessen habe, und ich habe es nur unter Androhung von Gewalt verkauft.

Zufrieden jetzt? :evil:

Jawoll! (Gibt es hier eigentlich einen vollanimierten ROTFL-Smiley??)

Ich finde das 1,4er aber trotzdem besser, auch wenn es nicht so hübsch ist und habe auch meine Gründe dafür, so wie du vermutlich für das 2.0...

Gruss aus Peine

wutscherl
 
Genau, außer - bei beeindruckender Schärfe - kleiner, billiger, abgedichteter, zweifarbiger und schneller ist da nix...

C.

Und du sprichst aus eigener Erfahrung nehme ich an?

Ich tue das. Hatte das 35 2.0 n paar Monate und bin wieder zurück gewechselt.

"beeindruckende Schärfe", "kleiner", "schneller" lässt mich darauf schließen, dass du effektiv keine Ahnung hast wovon du eigentlich redest :rolleyes:

Es wird im Bezug auf das 35 2.0 auch kaum zwischen empfundener Schärfe und tatsächlicher Schärfe unterschieden. Durch den erhöhten Kontrast empfindet man das 35 2.0 offen als schärfer, ist es aber nicht (verglichen mit dem 35 1.4@2.0, jedenfalls bei den 2 Linsen, die ich zur Verfügung hatte/habe).
 
Zuletzt bearbeitet:
eigentlich ist es ganz einfach:

nutzt du raw, werden dich die distorsion und ca beim f2 nerven

nutzt du jpg und video wirst du den af des f2 schätzen

und im übrigen bin ich mit salut d´accord
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man mit der Brennweite etwas anfangen kann. XF35/1.4 an der X-E1 vs. Sigma 30/1.4 an der S3Pro war vom Bildeindruck so unterschiedlich, daß man kaum sagen kann, daß es ungefähr auf's Gleiche rausgehen würde". Vom Sigma war ich ein Fan, mit dem 35/1.4 wurde ich nicht warm.

Und was soll da jetzt soo anders gewesen sein? Format, Lichtstärke und Bildwinkel sind ja in etwa gleich.
Es gibt noch mehr Parameter als Lichtstärke und Bildwinkel, die den vom Objektiv gegebenen Bildeindruck ausmachen, z. B. das Bokeh, den Schärfeverlauf zwischen scharf und unscharf, die Schärfeverteilung (Schärfekonzentration in der Mitte oder gleichmäßige Schärfe über das ganze Bild).

Was die drei genannten Objektive betrifft, bin ich ja Nurbeispielbilderkuckerin, habe keines der Objektive je in der Hand gehabt. Aber nach den Beispielbildern würde ich für mich die drei Objektive wie folgt charakterisieren:
- Sigma 30/1,4: Ein würdiger Ersatz für den Bildeindruck eines 50/1,4 an Vollformat, trotz der eigentlich einen Blende weniger an Freistellung.
- Fuji 35/1,4: Der gleiche Bildeindruck wie ein langweiliges 50/1,8 oder 50/2 an Vollformat. Den Bildern fehlt das gewisse Etwas. Kann mich nicht begeistern.
- Fuji 35/2: Weniger Freistellung, aber was an Bokeh sichtbar ist, ist sehr angenehm. Sehr schöne Abbildung von nächtlichen Lichtquellen. Gefällt mir, obwohl ich eigentlich viel Freistellung mag.

Was die Bewertung betrifft, bin ich damit bei King Jolly, das 35/1,4 gefällt mir am wenigsten. Natürlich ist meine (und seine) Bewertung hochgradig subjektiv, da kann jeder zu einem anderen Ergebnis kommen.

Und das wäre auch meine Herangehensweise bei der Wahl des Objektivs: Viele Beispielbilder anschauen und überlegen, bei welchem Objektiv gibt es Bilder, die durch die Stärken (oder Schwächen) des Objektivs das gewisse Etwas haben, was einen wirklich anspricht. Wenn man ein solches Objektiv findet, kann man sich das Lesen von Tests und das Hören auf Forenmeinungen sparen.
 
Es gibt noch mehr Parameter als Lichtstärke und Bildwinkel, die den vom Objektiv gegebenen Bildeindruck ausmachen, z. B. das Bokeh, den Schärfeverlauf zwischen scharf und unscharf, die Schärfeverteilung (Schärfekonzentration in der Mitte oder gleichmäßige Schärfe über das ganze Bild).

Was die drei genannten Objektive betrifft, bin ich ja Nurbeispielbilderkuckerin, habe keines der Objektive je in der Hand gehabt. Aber nach den Beispielbildern würde ich für mich die drei Objektive wie folgt charakterisieren:
- Sigma 30/1,4: Ein würdiger Ersatz für den Bildeindruck eines 50/1,4 an Vollformat, trotz der eigentlich einen Blende weniger an Freistellung.
- Fuji 35/1,4: Der gleiche Bildeindruck wie ein langweiliges 50/1,8 oder 50/2 an Vollformat. Den Bildern fehlt das gewisse Etwas. Kann mich nicht begeistern.

Auch wenn das ein bisschen Off-Topic ist, aber die Sache interessiert mich jetzt: Hast du da einen Link zu Beispielbildern an denen man das sieht? Mir sind solche kategorischen Unterschiede zwischen ähnlichen Linsen (50mm 1.4/50mm 1.8) nicht aufgefallen. Ich habe hier nämlich jeweils so eines rumliegen (beide 50mm OM-Zuiko Analog), und abgesehen vom minimalen Schärfeverlust bei f1.4, sehe ich keinen Unterschied.
Und wenn ich das f. 1.4 auf f2 abblende habe ich gar keine Chance mehr zu beurteilen welches Objektiv dran war. ;) Deshalb finde ich es spannend, dass es anscheinend doch Situationen oder Linsen gibt bei denen so ein Unterschied wahrnehmbar ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten