• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

350d vs. sony r1

Hartmann2 schrieb:
Sorry aber wer etwas ( auch wenn nur selten) ein bißchen hochwertigen printen will kommt an der Canon 350d nicht vorbei, die Sony macht wohl nette shot and look Bilder aber das wars auch schon.

Grüße

Wie kommst Du darauf, schon einen Vergleich gemacht? :D Iss doch wohl nicht dein ernst, die Sony hat ne höhere Auflöung und wenn man der auch noch eine gute Optik verpasst hat, dann ........................


Manni
 
Hartmann2 schrieb:
Sorry aber wer etwas ( auch wenn nur selten) ein bißchen hochwertigen printen will kommt an der Canon 350d nicht vorbei, die Sony macht wohl nette shot and look Bilder aber das wars auch schon.

Grüße

Klar, wer jeden Tag mindestens 20 Bilder A1 und grösser im Straßenplakat Größe auf seinem Tintenstrahler druckt braucht bestimmt ne 350 D :eek:

Hab ich auch schon festgestellt :D
 
nas schrieb:
und die alte discussion geht weiter...

Canon 350D ./. Sony R1

wie siehts aus leute?
Darf man fragen, warum du überhaupt eine 350D gekauft hast? Wenn ich deine Beiträge so lese, wird mir das überhaupt nicht klar:
- 350D vs. 20D
- 350D vs. D50
- 350D vs. Sony R1
tbc.

Wenn du so an deiner Kamera zweifelst, muß doch irgendwas schief laufen ...
Anscheinend brauchst du ja auch ein lichtstarkes UWW, warum dann der (generell hinkende) Vergleich mit einer Bridge-Cam? Bei letzterer wird wohl der Objektivwechsel mit etwas handwerklichem Geschick verbunden sein.
 
Trendliner schrieb:
Darf man fragen, warum du überhaupt eine 350D gekauft hast? Wenn ich deine Beiträge so lese, wird mir das überhaupt nicht klar:
- 350D vs. 20D
- 350D vs. D50
- 350D vs. Sony R1

haha. :) nee. die frage bezieht sich gar nicht auf mich. ich würde die 350D nie wieder gegen eine kamera ohne wechseloptik eintauschen. ich finde aber die vorteile der sony sehr interessant und ich wollte mal so hören, wie so die meinung ist. dazu ist ein forum doch denke ich...

was meine vergleiche mit der 20D und D50 betrifft:
ich zweifle schon an der 350D. Aber die unterschiede zwischen den genannten kameras sind zwar eine diskussion wert, weil man dabei auch interessante meinungen zu lesen bekommt, aber einen umtausch begründen sie meiner meinung nach (die sich ja unter anderem auch) durch die meinungen der dslr besitzer hier im forum gebildet hat, nicht.

im ergebnis heißt da, dass ich bei der 350D bleibe bis ich mir die 5D leisten kann... :) :) :) bis dahin werde ich mich aber trotzdem mit grossem interesse mit allen anderen interessanten kameras beschäftigen...
 
Preso schrieb:
Hast sicher deine Nikon schon eingetauscht, oder?
Zeig mal paar Bilder von der Sony. :)

MfG Preso

Er hat in einem anderen Thread zur R1 schon von der R1 als die perfekte Kamera für seinen Anwendungsbereich geschwärmt. Seinen Ersatzbody hat er ja schließlich von der D70 auch schon auf die D50 downgegraded (wird sicher seine Vorteile haben oder?) und dann soll er eben auch die D2X mit einer R1 ersetzen. Wenn es für seinen Anwendungsbereich optimal ist, wieso nicht?

Aber abgesehen davon: dass lt. Leistungsdaten die R1 der D2X überlegen ist (vor allem im Weitwinkelbereich) bezweifle ich nicht, aber einer 350D kann eine R1 auf keinem Fall das Wasser reichen. Natürlich werden die Bilder bei viel Licht nicht schlecht sein, aber sobald die Bedingungen nicht 100%ig passen bist du mit der 350D immer besser dran. Dazu noch viel günstigere Erweiterungsmöglichkeiten als bei der Sony (das Gesamtpaket mit allem Zubehör kostet ca. 2.500 EUR) - alles spricht für die 350D.
 
Wanderdüne schrieb:
Das ist so ein theoretisches Argument wie "mit der Abblendtaste kann man den Verlauf der Schärfentiefe beurteilen", was in praxi leider auch nicht funktioniert.

Wieso sollte das nicht funktionieren?

ich nutze das sehr gerne, vor allem bei Aufnahmen wo ich den Hintergrund in bestimmter Weise unscharf haben will, bei Makros und bei Sachaufnahmen.

Klar, dass bei WW und Blende 11 nicht viel zu sehen ist :)
 
Marsupilami schrieb:
...
Auch ist die Optik im Teleberich rel. lichtschwach, das konnte meine G3 (35-140mm, F 2,0-3,0) von anodazumal schon deutlich besser, zum gleichen Preis.
MfG
Marsupilami


Hat das eigentlich einen Grund, dass Ihr Euch in jedem Thread weigert die Anfangsbrennweite von 24mm der Sony zu sehen?

Ein 35-140 ist Pipifax, ein 24-120 eigentlich schon ein Superzoom ...

Und bitte nicht immer diese unsäglichen Lichtstärkevergleiche zwischen 2/3 und APS Sensoren, es sollte sich rumgesprochen haben, dass das nicht vergleichbar ist....auch wenn die gleiche Belichtung dabei rauskommt.
 
Marsupilami schrieb:
Die Kit Objektive haben i.d.R einen 18-50 Bereich und sind sehr wohl auf die DSLR bodys abgestimmt. Zumindest die Canon Kit Objektive sind so schlecht nicht und eine 350D Kit ist DEUTLICH! günstiger als eine R1. Eine 300D+Sigma 18-50/F2,8 EX DC Asp. IF kostet in etwa das einer R1 und bzgl. absoluter Bildqualität wird es bei dieser Kombi auch eine R1 schwer haben.

MfG
Marsupilami


Nun beim Test bei 24mm (KB) wird die Canon sowas von durchfallen :) schlicht weil das Objektiv keine 15mm (das wäre die vergleichbare Brennweite) hat.

Auch die Teletauglichkeit von ~80 zu 120 (jeweils auf KB umgerechnet) sagt mir, dass die Sony überlegen ist.

Die Sigma 2,8er die vernünftig fokussieren sind auch nicht so dicht gesäht....


Jetzt nimmst Du noch ein 15er und ein 85er dazu und dann vergleichen wir die Preise nochmal, ok?

Du kannst auch alternativ ein 17-85 und ein 15er nehmen...kommt trotzdem nicht annähernd zu dem Preis wie die Sony.
 
Nightstalker schrieb:
Nun beim Test bei 24mm (KB) wird die Canon sowas von durchfallen :) schlicht weil das Objektiv keine 15mm (das wäre die vergleichbare Brennweite) hat.

Auch die Teletauglichkeit von ~80 zu 120 (jeweils auf KB umgerechnet) sagt mir, dass die Sony überlegen ist.

Die Sigma 2,8er die vernünftig fokussieren sind auch nicht so dicht gesäht....


Jetzt nimmst Du noch ein 15er und ein 85er dazu und dann vergleichen wir die Preise nochmal, ok?

Du kannst auch alternativ ein 17-85 und ein 15er nehmen...kommt trotzdem nicht annähernd zu dem Preis wie die Sony.

Hallo,

es waehre schon nett von dir, die postings anderer Leute nicht aus dem Zusammenhang zu reisen. Anbei nochmal mein posting wie es war, ich habe dir das, was du sagen wir mal uebersehen hast, noch mal fett markiert. Damit duerfte sich dein ganzes obiges Rechenexempel als nicht wirklich notwendig erwiesen haben:

Marsupilami schrieb:
...Bzgl. Rauschverhalten o.k.; bzgl. Brennweitenbereich zur sehr gespreizt im vgl. zur DSLR Kit Konkurrenz bullshit. Die Kit Objektive haben i.d.R einen 18-50 Bereich und sind sehr wohl auf die DSLR bodys abgestimmt. Zumindest die Canon Kit Objektive sind so schlecht nicht und eine 350D Kit ist DEUTLICH! günstiger als eine R1. Eine 300D+Sigma 18-50/F2,8 EX DC Asp. IF kostet in etwa das einer R1 und bzgl. absoluter Bildqualität wird es bei dieser Kombi auch eine R1 schwer haben. Ich habe das Sigma 18-50/F2,8 EX DC Asp. IF in Besitz, es ist schlichtweg sehr gut. Nat. hat die R1 einen größeren Brennweitenbereich, als 18-50 und auch ordentlich mehr Auflösung als eine 300D. Es geht lediglich darum deine und anderer Leute Behauptungen zu widerlegen, für die 1000 ? der R1 sämtliche DSLR Kombis in Sachen Bildqualität in diesem Preissegment übertrumpfen zu können. Das ist wagemutig, zumal die R1 noch gar nicht auf dem Markt ist..

Bzgl. deiner Andeutung der Fokusiergenauigkeit, oder auch Ungenauigkeit des Sigma nur so viel: Ich besitze eines; ich habe das erstbeste beim Haendler gekauft, an die Kamera angebracht und keinerlei Fokusprobleme. Du lehnst dich hier mit deiner Aussage ziemlich weit aus dem Fenster in dem du dem Sigma 18-50/F2,8 EX DC Asp. IF Fokusierprobleme vorwirfst, anscheinend ohne je eines besessen zu haben und dir nicht mal die Muehe machst den Konjunktiv zu verwenden. Leute wo fuehrt den das hin, wenn hier einer den anderen nachaefft dieses und jene Objektiv fokussiere nicht genau, ohne es u.U. jemals in den Fingern gehabt zu haben?
Es ist eine Foreneigenschaft das hier zahlenmaessig deutlich mehr Berichte ueber Objektive aller nur denkbaren Hersteller bzgl. Fokusierungenauigkeiten gibt, als es Berichte ueber zufriedenstellend fokusierende Objektive gibt. Wenn hier (meines Erachtens grosszuegig geschaetzt) 20 voneinader unabhaengige postings ueber Fokusierprobleme des Sigma 18-50/F2,8 EX DC Asp. IF sind, und jeder threadsteller bevor er hier postet, den Fehler auch wirklich nachweisen kann und es auch wirklich nur an dem Objektiv liegt, dann heisst dass doch nicht anderes, als das es Deutschlandweit (oder daruber hinaus) mind. 20 Objektive diesen Typs gibt, die Fokusierprobleme haben. Da aber die Stueckzahl gerade des Sigma 18-50/F2,8 EX DC Asp. IF bestimmt groesser als n=20 ist, heisst das noch lange nicht, das diese Objektiv (oder auch jedes andere ueber das in diesem Forum schlecht berichtet wird) generell Fokusprobleme hat. Aber da man im Forum eben nur 20 miese Berichte liest (die bestimmt auch berechtigt sind) und hoechstens einen pos., der dann auch noch von allen Entauschten zerissen wird, muss man ja zu dem Schluss kommen, dass diese Objektiv nichts taugt. und dann noch die ganzen Nachaeffer...

Es macht auch ueberhaupt keinen Sinn die 350D gegen die R1 aufrechnen zu wollen. Wegen mir rutscht die 350d mit einem Satz Objektive die exakt dem Brennweitenbereich der R1 entsprechen in hintertreffen, ich habe im Uebrigen nie gegenteiliges behauptet; dann ist doch auch die Frage legitimiert was kostet ein Vorsatz fuer die R1 der einem 70-200/ 2,8 IS an der 350D enstpricht, wer schnitzt mir einen solchen? Wieviel ist das Stausdisplay der 350D Wert, die R1 hat keines!? Und was machen die, die an der R1 einen Blitz mit Leitzahl 40 und mehr wollen und das mit dem Komfort vergleichbar zu ETTL 2? U.s.w.

Die R1 wird sicherlich eine gute Kamera sein, aber diese cam mit der 350D vergleichen zu wollen ist Schwachsinn, weil dann eben 2 voellig unterschiedliche Sasteme verglichen werden. Und wenn sich einer trotzdem anmasst es zu tun, dann berechtigt das noch lange nicht die 350D abwerten zu wollen, nur weil zum Preis der R1 kein bundle aus 350D+Objektiv mit exakt dem Brennweitenbereich der R1 erhaeltlich ist! In diesem Fall ist auch jeder berechtigt die R1 in Misskredit zu bringen, weil kein Vorsatz erhaeltlich ist der z.B. einem guten Teleobjektiv der L Serie an der 350D entspricht, egal wieviel man zu bezahlen bereit waehre, das gibt es einfach nicht. Wenn die R1 mit irgend einer Kamera verglichen werden will, dann doch bitte mit der vorgaengerinn 828.

MfG
Marsupilami
 
Zuletzt bearbeitet:
Nightstalker schrieb:
Hat das eigentlich einen Grund, dass Ihr Euch in jedem Thread weigert die Anfangsbrennweite von 24mm der Sony zu sehen?

Ein 35-140 ist Pipifax, ein 24-120 eigentlich schon ein Superzoom ....

Hallo,

koenntest du mir das mal bitte genauer erlaeutern? Ich sehe beim "Pipifaxzoom" der G3 einen groesseren Brennweitenbereich abgedeckt als beim R1 "Superzoom". Ich bin mir bewusst, das 24mm Weitwinkel gehoerig mehr als 28mm, oder sogar 35mm sind. Jedoch sind zwischen 120mm und 140mm im Telebereich auch noch deutliche Unterschiede zu sehen, man befindet sich hier noch nicht im Supertelebereich wo 20mm mehr oder weniger nicht wirklich viel ausmachen.

Nightstalker schrieb:
Und bitte nicht immer diese unsäglichen Lichtstärkevergleiche zwischen 2/3 und APS Sensoren, es sollte sich rumgesprochen haben, dass das nicht vergleichbar ist....auch wenn die gleiche Belichtung dabei rauskommt.

Aber sicher doch, den Anwender interessiert es doch erst mal ueberhaupt nicht wie gross, oder klein der in der Kamera integrierte Sensor ist. Von Interesse ist primaer ausschliesslich nur die Rauschfreiheit des Sensors an fuer sich und die Offenblendleistung des Objektivs, das bestimmt die available light Faehigkeit der Kamera. Und da hat das Objektiv der R1 eben Schwaechen. Was dazu fuehrt, das bei der R1 im Vergleich zur 828 (G3, DSC-F707...) hoehere ISO Werte voreingestellt werden muesssen, was wiederum einen Teil der ERWARTETEN Mehrleistungsfaehigkeit des R1 Sensors bzgl. Rauschfreiheit gegenueber dem Sensor der 828 (G3, DSC-F707...) wieder auffrisst.

MfG
Marsupilami
 
raptora schrieb:
1. Es geht hier um die reine Bildqualität und nicht um Auslöseverzögerung, denke mal das du nicht der einzigste hier im Forum bist der weiß das die Nikon 8800 der Geschwindigkeit einer DSLR nicht im geringsten Stand halten kann.
(gilt aber wahrscheinlich für jede Prosumer). Also beim nächsten mal bitte aufmerksamer lesen:)

Hallo,

das ist es doch. Bei dieser Ausloeseverzoegerung ist diese Kamera von vorneherein nur fuer Lanschaftsfotografie geeignet und das auch nur wenn waehrend des Scharfstellens kein Wetterumschwung stattfindet... :D Du definierst also deine "optimalen Bedingungen" von Start weg ewas "eng"...
Und glaub mir ich weiss wovon ich rede, den ich besitze auch noch eine G3, da ist das aehnlich.
raptora schrieb:
2. Das eine 350 D gute Bilder mit der KIT-Optik macht weiß ich sehr wohl aus eigener Erfahrung, das die Bilder besser werden unter "optimalen" Bedingungen als bei den besten Prosumer halte ich wiederum für sehr fragwürdig.:)
Moment, da stellen wir mal etwas richtig. Du vermutest, das die 350D gegen die veralteten Prosumers ins Hintertreffen geraet, was sehr bedenklich ist. Denn schon von der 300D mit kit Objektiv sehen wir hier in der Galerie Bilder, die in dieser Qualitaet so von noch keiner Prosumer, vor allem nicht von Sonys Prosumern zu sehen sind. Du schriebst:
raptora schrieb:
Die Canon 350 D ist übrigens eine sehr gute Kamera dürfte aber in Verbindung mit dem KIT-Objektiv keine besseren Abbildungsleistungen zeigen als die gute alte Prosumer von Canon, PowerShot Pro 1..:)
Ich schrieb lediglich, und dazu stehe ich auch weiterhin!:
Marsupilami schrieb:
Die Kit Objektive haben i.d.R einen 18-50 Bereich und sind sehr wohl auf die DSLR bodys abgestimmt. Zumindest die Canon Kit Objektive sind so schlecht nicht und eine 350D Kit ist DEUTLICH! günstiger als eine R1. Eine 300D+Sigma 18-50/F2,8 EX DC Asp. IF kostet in etwa das einer R1 und bzgl. absoluter Bildqualität wird es bei dieser Kombi auch eine R1 schwer haben. Ich habe das Sigma 18-50/F2,8 EX DC Asp. IF in Besitz, es ist schlichtweg sehr gut. Nat. hat die R1 einen größeren Brennweitenbereich, als 18-50 und auch ordentlich mehr Auflösung als eine 300D. Es geht lediglich darum deine und anderer Leute Behauptungen zu widerlegen, für die 1000 ? der R1 sämtliche DSLR Kombis in Sachen Bildqualität in diesem Preissegment übertrumpfen zu können. Das ist wagemutig, zumal die R1 noch gar nicht auf dem Markt ist.:)
raptora schrieb:
2Das ein Objektiv das an einer 300D, 350D und einer 20D zufriedenstellend funktionieren muß "speziell" gerechnet ist halte ich wiederum für eine sehr waghalsige These :eek:, andererseits ist das Ergebnis aber gerade deshalb sehr zufriedenstellend, vor allem bei diesem Preis :)
Habe ich nie behauptet, ich schrieb abgestimmt! Aber warum sollte ich DEINEN Ausdruck "speziell gerechnet" nicht aufgreifen?! --> Nat. sind die Canon 18-50mm kit Objektive speziell fuer die 300D/ 350d abgestimmt, fuer die R1 werden sie wohl nicht gerechnet sein... :rolleyes: Also moechte ich dir empfehlen bitte deinen eigenen Tip zu beherzigen und zukuenftig etwas genauer zu lesen.

so long

MfG
Marsupilami
 
Zuletzt bearbeitet:
Marsupilami schrieb:
Hallo,

koenntest du mir das mal bitte genauer erlaeutern? Ich sehe beim "Pipifaxzoom" der G3 einen groesseren Brennweitenbereich abgedeckt als beim R1 "Superzoom". Ich bin mir bewusst, das 24mm Weitwinkel gehoerig mehr als 28mm, oder sogar 35mm sind. Jedoch sind zwischen 120mm und 140mm im Telebereich auch noch deutliche Unterschiede zu sehen, man befindet sich hier noch nicht im Supertelebereich wo 20mm mehr oder weniger nicht wirklich viel ausmachen.

Ich inde nicht, daß zwischen 120mm und 140mm ein allzugroßer Unterschied ist. Schraub doch mal den 28-200 auf und Zoome zwischen 75mm (120mm KB) und 87,5mm (140mm KB) hin und her.
Die drei Milimeter kann man locker auch noch durch nen crop kompensieren.
35mm hingegen sind schon nicht mehr wirklich Weitwinkel. Zwischen 24mm und 35mm gibt es einen gewaltigen Unterschied in der Bildwirkung und den möglichen Perspektiven.
 
Die R1 ist eine interessante Brückenkamera. Die ersten Kompakte mit großem Sensor. Warten wir doch einfach auf aussagekräftige Testbilder.. Ich war mit meiner F717 lange zufrieden.. Jetzt mit großem Sensor und echtem Weitwinkel wäre es für den privaten Bedarf eine gute Lösung.

Wenn mein Vater z.B. von seiner Canon S60 hochrüsten möchte, würde ich Ihn die R1 durchaus empfehlen. Nicht jeder möchte nach 12 Monaten 4 Objektive und sonstigen DSLR-Zubehör rumschleppen...

Schön, dass es wieder einen mutigen Schritt von einem Hersteller gibt.
 
Habe ich nie behauptet, ich schrieb abgestimmt! Aber warum sollte ich DEINEN Ausdruck "speziell gerechnet" nicht aufgreifen?! --> Nat. sind die Canon 18-50mm kit Objektive speziell fuer die 300D/ 350d abgestimmt, fuer die R1 werden sie wohl nicht gerechnet sein... Also moechte ich dir empfehlen bitte deinen eigenen Tip zu beherzigen und zukuenftig etwas genauer zu lesen.
,

Aha, jetzt bin ich schlauer.

da ja deiner Neinung nach das 18-55 auf die 300D/350D abgestimmt ist verkauft Canon also eine Mogelpackung mit der 20D und 18-55.

Kann ja dank anderem Sensor der 20D dann nicht "speziell" abgestimmt sein :rolleyes:

Oder noch besser, das Kit Objektiv an der 20D ist natürlich ein ganz anderes als das 18-55 an der 350D weil ja "speziell" berechnet. :confused:

Meiner bescheidenen Meinung nach könnte man ein Obektiv nur speziell auf mehrer Kameratypen abstimmen bei identischer Hardware, was ja im Fall der 300D / 350 D/ 20D nicht unbedingt zutrifft.

Lasse mich aber gerne eines besseren belehren, man ist nie alt genug um dazuzulernen :D
 
raptora schrieb:
,

Aha, jetzt bin ich schlauer.

da ja deiner Neinung nach das 18-55 auf die 300D/350D abgestimmt ist verkauft Canon also eine Mogelpackung mit der 20D und 18-55.

Kann ja dank anderem Sensor der 20D dann nicht "speziell" abgestimmt sein :rolleyes:

Oder noch besser, das Kit Objektiv an der 20D ist natürlich ein ganz anderes als das 18-55 an der 350D weil ja "speziell" berechnet. :confused:

Meiner bescheidenen Meinung nach könnte man ein Obektiv nur speziell auf mehrer Kameratypen abstimmen bei identischer Hardware, was ja im Fall der 300D / 350 D/ 20D nicht unbedingt zutrifft.

Lasse mich aber gerne eines besseren belehren, man ist nie alt genug um dazuzulernen :D

Hallo,

ich lasse mir nicht so gern Dinge aufzwingen, die ich so nicht gesagt habe.

Urspruenglich von DIR:
Zitat von raptora
raptora schrieb:
,Die Sony wird wohl eines der besten Rauschverhalten der aktuellen Prosumer erreichen, der Brennweitenbereich ist nicht zu sehr gespreizt und speziell auf die Kamera abgestimmt im Gegensatz zur DSLR KIT Konkurrenz !.
Daraufhin ich...
Marsupilami schrieb:
Die Kit Objektive haben i.d.R einen 18-50 Bereich und sind sehr wohl auf die DSLR bodys abgestimmt.
...und weiter
Marsupilami schrieb:
Habe ich nie behauptet, ich schrieb abgestimmt! Aber warum sollte ich DEINEN Ausdruck "speziell gerechnet" nicht aufgreifen?! --> Nat. sind die Canon 18-50mm kit Objektive speziell fuer die 300D/ 350d abgestimmt, fuer die R1 werden sie wohl nicht gerechnet sein...

Dabei tut es mir nat. auserordentlich Leid die 20D uebergangen zu haben... :p

Nochmal zum festhalten fuer dich; den Ausdruck "speziell gerechnet" hast du ins Spiel gebracht, nachdem ich dich darauf hingewiesen habe dass, siehe obiges Zitat, die kit Objektive auf die DSLR bodys abgestimmt seien. Ich gehe extra fuer dich sogar noch einen Schritt weiter und behaupte, dass die kit Objektive (18-55 mit und ohne USM) von Canon sogar extra fuer die DSLR bodys der 1,6 crop Klasse, das bedeutet also urspruenglich 300D, und deshalb eingeschlossen die anschliessend nachfolgende 20D und schliesslich die 350D, entwickelt worden sind! Und in dem ich in obigen Zitat die beiden Kameratypen 300D und 350D genannt habe, stelle ich sehr wohl klar das ich keinesfalls behaupte, dass die Objektive nur fuer einen Sensortyp entwickelt worden seien. Das ist dein zwanghafter Versuch mir eine solche Aussage zu unterstellen und mich hier anzumachen.

Nochmals zurueck zu deinem posting:
raptora schrieb:
,Die Sony wird wohl eines der besten Rauschverhalten der aktuellen Prosumer erreichen, der Brennweitenbereich ist nicht zu sehr gespreizt und speziell auf die Kamera abgestimmt im Gegensatz zur DSLR KIT Konkurrenz !.
In diesem kurzen Nebensatz steckt doch tatsaechlich mehrmals der Fehlerteufel drin:

1.
Wie soll der Brennweitenbereich der Canon, auf die 350D beziehen wir uns ja im Ausgangsposting, Kit Objektive mit 18-55 zu sehr gespreizt sein, vor allem in Anbetracht des Zoombereichs der R1?

2.
Warum sollen die kit Objektive der Hersteller nicht auf die jeweilige Kameraklasse, bei Canon 1,6 crop Klasse 300D, 350D, 20D abgestimmt sein?

Anbei; nur weil dass das Objektiv der R1 "speziell" auf den Sensor/Kameratyp abgestimmt ist, muss es noch lange nicht besser als die "DSLR KIT Konkurrenz " sein. Das hast du nicht behauptet, ich schreibe das generell. In der Theroie muesste das ja vielleicht so sein, ist event. nachvollziehbar. Aber ausgerechnet die Vorgaengerinn der R1, die 828, hat mit dem "speziell bla bla Objektiv" so wunderschoene Farbsaume produziert (ja, das war nicht nur sensorbedingt), wie es wahrscheinlich die gesamte auf dem Markt erhaeltliche Objektivpalette aller denkbaren Objektivhersteller fuer SLR und DSLR Kameras nicht schafft, und damit meine ich z.B. auch die Suppenzooms :p. Da es bei der R1 wieder Zeiss! ist, bin ich mal gespannt. Ich bin aber nicht boesartig und hoffe fuer die R1 nur Bestes.

Ich vermute du meintest eigentlich die 18-125 Zooms div. Dritthersteller, das sind dann aber keine kit Objektive, kits sind die vom Hersteller mit dem Body ausgelieferten kit Objektive, bei Canon also die 18-55mm Objektive. Wenn du das so meinst, dann sag es doch einfach.

Deinen ganzen oben stehenden Muell, beginnend mit "Aha, jetzt bin ich schlauer..." haettest du dir auch sparen koennen. Erst recht dann, wenn du deinen eigenen Tipp mit dem aufmerksamen lesen beherzigt haettest.

So long

MfG

Marsupilami
 
Zuletzt bearbeitet:
Nightstalker schrieb:
Wieso sollte das nicht funktionieren?

ich nutze das sehr gerne, vor allem bei Aufnahmen wo ich den Hintergrund in bestimmter Weise unscharf haben will, bei Makros und bei Sachaufnahmen.

Klar, dass bei WW und Blende 11 nicht viel zu sehen ist :)

Ich sehe nur, was ich eh schon weiß: Die Schärfentiefe steigt an. Wie sie genau verläuft und wie das fertige Gesamtbild dann wirkt kann ICH da jedenfalls nicht genau erkennen, schon gar nicht bei kleinen Blenden
 
Wenn Leute anfangen, ihre eigenen Threads zu zitieren und andern Worte in den Mund legen, sind wir so was von OT, dass ich nicht mehr weiterlese.
Ich ändere mein "regnerisch" von weiter oben auf "gewitterhaft" ... und gehe raus auf den Balkon, um die Herbstsonne zu geniessen. :)
Gruss
Tinu
 
ziagl schrieb:
aber einer 350D kann eine R1 auf keinem Fall das Wasser reichen. Natürlich werden die Bilder bei viel Licht nicht schlecht sein, aber sobald die Bedingungen nicht 100%ig passen bist du mit der 350D immer besser dran.

Bin zwar auch nicht gerade ein Sony-Fan aber die Bilder auf der dpreview machen keinen so schlechten Eindruck. Sie scheint ab ISO-800 etwas mehr zu Rauschen(wobei man die Samples der 350D und Sony's R1, nicht wirklich vergleichen kann) aber sonst alle Achtung.
Wenn jemand ne Kompakte sucht und der Brennweitenbereich und Abmessung der Kamera egal sind, ist mit der Sony nicht schlecht bedient.
Mit einer DSLR vergleichbar, finde ich sie allerdings nur bedingt, weil man da doch zu sehr Eingeschränkt wird.

Manni
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten