• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

350d vs. sony r1

nas

Themenersteller
und die alte discussion geht weiter...

Canon 350D ./. Sony R1

wie siehts aus leute?
 
350d. was willste mit so ner komischen sony-schachtel? 350d+suppenzoom = r1. nur, daß du halt noch was besseres davorschrauben kannst...
 
Wenn Du mit dem Brennweitenbereich zurrecht kommst (sehr praxisbezogen ausgewählt) und Dich der ELV nicht stört (hat aber auch Vorteile wie ? Du siehst die Belichtung und den Weißabgleich schon vor dem auslösen), müsste die Sony der 350D überlegen sein. Für mich wäre das unter Berücksichtigung der oben genannten Punkte keine Frage ? Sony R1

Ob Du viele objektive Meinungen zu hören bekommen wirst, wage ich fast zu bezweifeln. Die meisten hier im Forum haben eine SLR und werden diese verteidigen. Es kann doch nicht angehen, dass eine Sony der geliebten eigenen Marke überlegen ist ;)
 
Diese Kameras sollte man erst gar nicht vergleichen! ;-)
Beide sind auf ihre Weise interessant. Sony geht mit der R1 einen mutigen Schritt und ich hoffe, der wird belohnt!
 
Wolfermann schrieb:
Wenn Du mit dem Brennweitenbereich zurrecht kommst (sehr praxisbezogen ausgewählt) und Dich der ELV nicht stört (hat aber auch Vorteile wie ? Du siehst die Belichtung und den Weißabgleich schon vor dem auslösen), müsste die Sony der 350D überlegen sein. Für mich wäre das unter Berücksichtigung der oben genannten Punkte keine Frage ? Sony R1

Ob Du viele objektive Meinungen zu hören bekommen wirst, wage ich fast zu bezweifeln. Die meisten hier im Forum haben eine SLR und werden diese verteidigen. Es kann doch nicht angehen, dass eine Sony der geliebten eigenen Marke überlegen ist ;)

Hast sicher deine Nikon schon eingetauscht, oder?
Zeig mal paar Bilder von der Sony. :)

MfG Preso
 
Wolfermann schrieb:
Wenn ... Dich der ELV nicht stört (hat aber auch Vorteile wie ? Du siehst die Belichtung und den Weißabgleich schon vor dem auslösen),

Auf welchem LCD kann man unabhängig vom Umgebungslicht die Belichtung und den Weißabgleich sicher beurteilen? (o.k., Belichtung auf dem Histogramm)
Das ist so ein theoretisches Argument wie "mit der Abblendtaste kann man den Verlauf der Schärfentiefe beurteilen", was in praxi leider auch nicht funktioniert.
Aber so ein Schwenkdisplay bietet viele neue Perspektiven, die einem ein Winkelsucher nur schwer erschließen kann.
 
Wolfermann schrieb:
Wenn Du mit dem Brennweitenbereich zurrecht kommst (sehr praxisbezogen ausgewählt) und Dich der ELV nicht stört (hat aber auch Vorteile wie ? Du siehst die Belichtung und den Weißabgleich schon vor dem auslösen), müsste die Sony der 350D überlegen sein. Für mich wäre das unter Berücksichtigung der oben genannten Punkte keine Frage ? Sony R1
Hallo Wolfermann,

dieses posting von dir ist zu einseitig. Die Sony ist sicherlich eine sehr interessante Kamera. Allerdings wird sie bzgl. der Blitztechnik keinesfalls gegen das Canon E TTL 2 System ankommen, oder das vergleichbare System von Nikon.
Die Belichtungsvorschau ist wertvoll, der Weisabgleich in Zeiten von Raw nicht. Wenn ja, dann solltest du mir bitte erklären wie du den Weissabgleich an einem mickrigen, und bei kompakten wie SLR Kameras durchwegs bzgl. der Farbdarstellung schlechten Bildschirmchen feinsteuren kannst.
Auch ist die Auflösung des ELV der R1 ein Witz, das würde mich wirklich stören. Ich hatte schon beide ELV Sucher bedient, den der Sony DSC-F828 mit 235.200 Bildpunkten [eine Zumutung!] und den der A2 mit 922.000 Bildpunkten [recht gut]. Warum Sony nicht versuchte bei der R1 mind. das Niveau der schon seit März 2004 erhältlichen A2 zu erreichen bleibt wohl deren Geheimnis...
Auch ist die Optik im Teleberich rel. lichtschwach, das konnte meine G3 (35-140mm, F 2,0-3,0) von anodazumal schon deutlich besser, zum gleichen Preis.
Wolfermann schrieb:
Ob Du viele objektive Meinungen zu hören bekommen wirst, wage ich fast zu bezweifeln. Die meisten hier im Forum haben eine SLR und werden diese verteidigen. Es kann doch nicht angehen, dass eine Sony der geliebten eigenen Marke überlegen ist ;)
Du hättest die SLR bestimmt nicht so einfach abgekanzelt wenn sich der Fragesteller auf einen Vergleich z.B. D70--R1 bezogen hätte? Des Weiteren tu ich mir schwer diese beiden grundsätzlich verschiedene Kamerasysteme zu vergleichen, unabhängig davon welche günstige SLR zum Vergleich herangezogen wird. Jedoch kann ich bei meiner 350D lang nicht so viele Kritikpunkte entdecken wie jetzt schon an der R1. Der Body der 350D hat alle wichtigen Funktionen, gute Bildqualität, Auflösung, Handhabung... Gerade die Handhabung wird bei der 350D manchmal kritisiert. Aber es sind gegenüber der R1, fehlendes Satusdisplay!, marginalle Punkte. Ein Einsteiger kann sich jetzt, zum Glück, wieder überlegen ob es denn eine SLR sein muss um eine gute Bildqualität zu bekommen. Ich hatte diese Möglichkeit vor einem halben Jahr leider nicht...
Du hast Recht, es werden hier bestimmt noch viele nicht objektive postings entstehen, und deines ist eins davon.

MfG
Marsupilami
 
Zuletzt bearbeitet:
ich denke, dass wir hier Birnen mit Äpfeln vergleichen. Besser einen PKW oder einen Traktor? Hängt wohl vom Einsatz ab !!

Die neue Sony ist sicher vom Feinsten, wenn auch die Zeiss-Optik bei der F828 nicht soooo überzeugt hat.

Wenn 24-120 und Lichtstärke 1:4,8 genügen (gut, elektronischer Verwacklungsschutz ist nun inkl.): kaufen :) (um ? 1000,- ??!!).

Wenn der Wunsch nach mehr Weitwinkel, mehr Tele (und 120 mm ist eher dem unteren Telebereich zuzuorden) und nach "vernünftigen" Makroaufnahmen nicht auszuschliessen ist: :mad: nicht kaufen.
 
Hallo,

wil mich mal gar nicht so gewaltig in diese Diskussion einmischen aber wenn man bedenkt das eine Nikon 8800 mit einem "Suppenzoom" unter optimalen Bedingungen (nicht ein Test bei ISO 800 oder ähnliches) fast jede DSLR mit KIT Optik in Punkto reiner Bildqualität in den Sack steckt ist die Aussage von Wolfermann eigentlich nur logisch.

Die Sony wird wohl eines der besten Rauschverhalten der aktuellen Prosumer erreichen, der Brennweitenbereich ist nicht zu sehr gespreizt und speziell auf die Kamera abgestimmt im Gegensatz zur DSLR KIT Konkurrenz !

Bin zwar kein Prosumer Fan aber der Aussage von Wolfermann kann ich sehr gut folgen und habe in etwa die gleichen Erwartungen an die Kamera !

Die Canon 350 D ist übrigens eine sehr gute Kamera dürfte aber in Verbindung mit dem KIT-Objektiv keine besseren Abbildungsleistungen zeigen als die gute alte Prosumer von Canon, PowerShot Pro 1.

Das die DSLR mit Optiken wie dem 17-40L oder 70-200 L oder Sigma 100-300 wieder in einer ganz anderen Liga spielen ist halt "unser" Vorteil :D
 
Was tut das denn im Canon-Bereich?
Die Fragestellung betrifft doch eigentlich jede SLR im Vergleich zur R1.

Und wer ernsthaft diese Frage stellt, der ist vielleicht bei der R1 wirklich besser aufgehoben :D
 
raptora schrieb:
Hallo,

wil mich mal gar nicht so gewaltig in diese Diskussion einmischen aber wenn man bedenkt das eine Nikon 8800 mit einem "Suppenzoom" unter optimalen Bedingungen (nicht ein Test bei ISO 800 oder ähnliches) fast jede DSLR mit KIT Optik in Punkto reiner Bildqualität in den Sack steckt ist die Aussage von Wolfermann eigentlich nur logisch.

Was bezeichnest du bzgl. der 8800 als optimal; das man 1 sec. wartet bis das Ding scharfstellt, den in groben schritten via Motor durchfahrenden Zoombereich etc... Bitte nicht vergessen, unter optimalen Bedingungen machen auch die SLR Kit Objektive sehr! gute Fotos. Und die machen sie auch noch zügig ;-)

raptora schrieb:
Die Sony wird wohl eines der besten Rauschverhalten der aktuellen Prosumer erreichen, der Brennweitenbereich ist nicht zu sehr gespreizt und speziell auf die Kamera abgestimmt im Gegensatz zur DSLR KIT Konkurrenz !.

Bzgl. Rauschverhalten o.k.; bzgl. Brennweitenbereich zur sehr gespreizt im vgl. zur DSLR Kit Konkurrenz bullshit. Die Kit Objektive haben i.d.R einen 18-50 Bereich und sind sehr wohl auf die DSLR bodys abgestimmt. Zumindest die Canon Kit Objektive sind so schlecht nicht und eine 350D Kit ist DEUTLICH! günstiger als eine R1. Eine 300D+Sigma 18-50/F2,8 EX DC Asp. IF kostet in etwa das einer R1 und bzgl. absoluter Bildqualität wird es bei dieser Kombi auch eine R1 schwer haben. Ich habe das Sigma 18-50/F2,8 EX DC Asp. IF in Besitz, es ist schlichtweg sehr gut. Nat. hat die R1 einen größeren Brennweitenbereich, als 18-50 und auch ordentlich mehr Auflösung als eine 300D. Es geht lediglich darum deine und anderer Leute Behauptungen zu widerlegen, für die 1000 ? der R1 sämtliche DSLR Kombis in Sachen Bildqualität in diesem Preissegment übertrumpfen zu können. Das ist wagemutig, zumal die R1 noch gar nicht auf dem Markt ist.


raptora schrieb:
Bin zwar kein Prosumer Fan aber der Aussage von Wolfermann kann ich sehr gut folgen und habe in etwa die gleichen Erwartungen an die Kamera !

Die Canon 350 D ist übrigens eine sehr gute Kamera dürfte aber in Verbindung mit dem KIT-Objektiv keine besseren Abbildungsleistungen zeigen als die gute alte Prosumer von Canon, PowerShot Pro 1.

Das die DSLR mit Optiken wie dem 17-40L oder 70-200 L oder Sigma 100-300 wieder in einer ganz anderen Liga spielen ist halt "unser" Vorteil :D

Man kann der Argumentation von Wolferman nicht in allen Punkten folgen, siehe auch mein erstes posting, den Rest lasse ich so stehen.
im übrigen ich besitze sowohl DSLR als als auch ein Kompakte (Powershot G3) und bin daher nicht voreingenommen, auch nicht gegenüber einer Sony.

MfG
Marsupilami
 
Preso schrieb:
Hast sicher deine Nikon schon eingetauscht, oder?
Zeig mal paar Bilder von der Sony. :)

MfG Preso
Das ist wie bei Ex-Rauchern. Sie verteufeln das Rauchen auch heftiger, genau wie Ex-Canon User Canon verteufeln.
Sie sind schließlich Ex-User weil sie etwas an Canon doch sehr gestört hat.
Dann wird gerne mal verallgemeinert, weil die eigene Meinung, weil ja selbst auch so erfahren, missioniert werden muß.

Wenn man hier lange genug liest, kennt man schon die Antworten ohne sie gelesen zu haben, wenn man nur den User-Namen kennt.
Das geht in jede Richtung so. Die extremen Canon Freaks will ich da nicht ausnehmen :)

Ich z.B. habe NUR schlechte Erfahrung mit Sigma gemacht.
Das tue ich auch kund, wo ich kann.
ALLES hier im Forum ist eben subjektiv... Man muß es nur wissen und nicht alles auf die Goldwaage legen, was so behauptet wird. ;)
 
Was bezeichnest du bzgl. der 8800 als optimal; das man 1 sec. wartet bis das Ding scharfstellt, den in groben schritten via Motor durchfahrenden Zoombereich etc... Bitte nicht vergessen, unter optimalen Bedingungen machen auch die SLR Kit Objektive sehr! gute Fotos. Und die machen sie auch noch zügig ;-)

1. Es geht hier um die reine Bildqualität und nicht um Auslöseverzögerung, denke mal das du nicht der einzigste hier im Forum bist der weiß das die Nikon 8800 der Geschwindigkeit einer DSLR nicht im geringsten Stand halten kann.
(gilt aber wahrscheinlich für jede Prosumer). Also beim nächsten mal bitte aufmerksamer lesen.

2. Das eine 350 D gute Bilder mit der KIT-Optik macht weiß ich sehr wohl aus eigener Erfahrung, das die Bilder besser werden unter "optimalen" Bedingungen als bei den besten Prosumer halte ich wiederum für sehr fragwürdig.

3. Es geht hier wie beschrieben um optimale Bedingungen, sobald es in höhere ISO Regionen geht halte ich die DSLR immer noch für Haushoch überlegen, trotzdem schön das auch die Entwicklung bei den Prosumers endlich in die richtige Richtung geht.

Bzgl. Rauschverhalten o.k.; bzgl. Brennweitenbereich zur sehr gespreizt im vgl. zur DSLR Kit Konkurrenz bullshit. Die Kit Objektive haben i.d.R einen 18-50 Bereich und sind sehr wohl auf die DSLR bodys abgestimmt. Zumindest die Canon Kit Objektive sind so schlecht nicht und eine 350D Kit ist DEUTLICH! günstiger als eine R1.

Das ein Objektiv das an einer 300D, 350D und einer 20D zufriedenstellend funktionieren muß "speziell" gerechnet ist halte ich wiederum für eine sehr waghalsige These :eek:, andererseits ist das Ergebnis aber gerade deshalb sehr zufriedenstellend, vor allem bei diesem Preis :)
 
Zuletzt bearbeitet:
raptora schrieb:
Hallo,

wil mich mal gar nicht so gewaltig in diese Diskussion einmischen aber wenn man bedenkt das eine Nikon 8800 mit einem "Suppenzoom" unter optimalen Bedingungen (nicht ein Test bei ISO 800 oder ähnliches) fast jede DSLR mit KIT Optik in Punkto reiner Bildqualität in den Sack steckt ist die Aussage von Wolfermann eigentlich nur logisch.



Laut dem Test aus Foto-Video Digital vom 6.2005 isteine D70 in der Bildqualität nur knapp unterlegen unter normalen Iso-Verhältnissen und auch nur weil die Puinkte für Mp vergeben. Also von fast jeder DSLR zu sprechen ist wohl etwas übertrieben. das betraff nur die Bildqualität unter sehr günstigen Umständen, in der Praxis wird da aber auch die D70 besser sein, wird in dem test ja auch angedeutet.


MfG Preso
 
Preso schrieb:
Laut dem Test aus Foto-Video Digital vom 6.2005 isteine D70 in der Bildqualität nur knapp unterlegen unter normalen Iso-Verhältnissen und auch nur weil die Puinkte für Mp vergeben. Also von fast jeder DSLR zu sprechen ist wohl etwas übertrieben. das betraff nur die Bildqualität unter sehr günstigen Umständen, in der Praxis wird da aber auch die D70 besser sein, wird in dem test ja auch angedeutet.


MfG Preso

Hallo,

Ein Glück das du dich noch an den Test erinnern kannst, hatte leider vergessen wo ich den gelesen hatte :rolleyes:

Das die Prosumer nur unter optimalen Bedingungen marginal besser sein kann ist schon klar, andererseits auch sehr beachtlich da das 18-70 Nikon Objektiv schon ein sehr gutes ist.

Ist doch erstaunlich das selbst eine "überholte" Prosumer mit einer noch aktuellen DSLR auf Augenhöhe liegt. (reine Bildquali unter optimalsten Bedingungen)

Die Sony ist eine absolute Neuentwicklung und wird die Meßlatte bei den Prosumern endlich mal deutlich höher legen.

Ist doch toll wenn eine Prosumer wie die ersten Bilder zeigen eine erträgliche Bildquali bei ISO 400 abliefern.

Ich hab immer betont das der Vergleich nur bei optimalsten Bedingungen zieht und die hat man leider äußerst selten.

Bei einem Zoobesuch im Herbst und nicht gerade optimalen Lichtverhältnissen wird wohl jeder froh sein ne 350 D anstatt ne Prosumer in der Hand zu halten :D

Trotzdem ist es schön das es weiter geht, Fuji wird mit der neuen S9500 auch in Punkto Rauschverhalten deutlich nach vorn ziehen wie sie es schon mit der F 10 vorgemacht haben. Sony legt mit dem neuen großen Chip die Meßlatte noch ein Stückchen höher :)

Alleine der DSLR-Sucher würd mich schon bei dieser Kameragattung halten, lieber ein kleiner 350 D Sucher als der beste EVF :rolleyes:

Trotzdem schön das man wählen kann ;)
 
raptora schrieb:
Trotzdem ist es schön das es weiter geht, Fuji wird mit der neuen S9500 auch in Punkto Rauschverhalten deutlich nach vorn ziehen wie sie es schon mit der F 10 vorgemacht haben. Sony legt mit dem neuen großen Chip die Meßlatte noch ein Stückchen höher :)



Trotzdem schön das man wählen kann ;)


Das stimmt, da tut sich was, als Reservekams sind die schon mehr als geeignet.

MfG Preso
 
Sorry aber wer etwas ( auch wenn nur selten) ein bißchen hochwertigen printen will kommt an der Canon 350d nicht vorbei, die Sony macht wohl nette shot and look Bilder aber das wars auch schon.

Grüße
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten