• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

350D Testbericht auf Digitalkamera.de

Danke für den Tip bezüglich der CF-Karte. Leider läßt sich bei mir mit dem "nackten" Finger der Pin nicht weit genug hereindrücken; ich muß dafür ein Werkzeug verwenden. Zumindest ist das Werkzeug (kleiner Stift o. ä.) etwas kleiner als die Klammer :rolleyes:

LG,
jazzy
 
ThomasB schrieb:
Eigentlich würd' ich noch weiter gehen: Ich hätt' endlich gern eine Halbautomatik, bei der ich Blende und/oder Zeit vorgebe - und die Cam die ISO-Einstellung entsprechend nachregelt. Das sollte technisch nu' wirklich kein Problem sein.

Bis denn
Thomas

Dann probier einfach mal die D70, da wird dir geholfen (Isoautomatik). Du gibst in der Individualfunktion 5 die für deine Bedürfnisse längste Verschlußzeit ein, und die Kamera passt die ISO Werte in 1/3 Stufen entsprechend an.
 
Ich habe mir gerade mal das Handbuch als pdf (engl.) bei Canon runtergeladen um zu schauen, wie man den ISO-Wert denn jetzt wirklich einstellt, weil ich mir die EOS350D gerne zulegen möchte und dies ein für mich wichtiger Parameter ist. :D

Pfeil nach oben = direkter Zugriff auf den ISO-Wert, mit RECHTS/LINKS aussuchen und mit SET bestätigen.

Gut, das könnte man auch einfacher gestalten, aber wer wie ich vorher eine Minolta Dimage Z1 sein eigen nennt, für den ist diese Art der ISO-Auswahl bereits eine Revolution!!!
Z1: Ins Menü wechseln, dort auf Registerkarte 2, runter zu ISO, Wert aussuchen , mit SET bestätigen und Menü verlassen..... :mad:

Ich denke ein K.O.-Kriterium ist diese Art der Bedienung bei der EOS350D für mich sicherlich nicht! :rolleyes:
 
Wippl schrieb:
Pfeil nach oben = direkter Zugriff auf den ISO-Wert, mit RECHTS/LINKS aussuchen und mit SET bestätigen.

auswahl mit pfeil hoch und runter. ;)
 
Ich bin seit einer Woche Besitzer der 350D und hatte bislang keine Probleme mit dieser Kamera.Eine endgültige Beurteilung will ich aber erst nach meinem Urlaub abgeben (In einem Monat)
Einen Praxistest findet man bei:
http://www.cuk.ch/articles.php?unique=583 .
Leider ist dieser Bericht in französicher Sprache.
 
Nochmal so zur Bestaetigung des ISO-Wertes mit Set. Ich denke mal, dass die Motivation dafuer war, dass man nicht ausversehen den Wert mit der Nase umstellt was ich gar nicht fuer so unwahrscheinlich halte. Insbesondere vor dem Hintergrund, dass der Wert dann nicht im Sucher angezeigt wird.

Mit meiner mittellangen Nase hab ich es schon geschafft, auf Serienbild zu stellen. Mit einer langen erreicht man sicher auch die ISO taste :)
 
Hallo,

nachdem ich jetzt hier eine ganze Weile gelesen habe, finde ich es schon bemerkenswert, an wieviel Kleinigkeiten Ihr Euch hier *hochziehen* könnt. ;)

Nehmt die Cam doch einfach so wie sie ist: GUT!

Es gibt immer etwas zu ändern und was dem einen gefällt, missfällt dem anderen. Doch das alles ist kein objektives Kriterium.

Den Testbericht habe ich auch gelesen und muss sagen: Er ist interessant.
Nicht mehr und nicht weniger.
Er spiegelt in erster Linie die Meinung eines Testredakteurs wieder, ist somit absolut subjektiv.
Solche *Testberichte* lese ich und vergesse sie auch schon wieder. Denn jeder Testbericht hat ein anderes Fazit.

Der einzigste Testbericht, dem ich traue, ist mein eigener :D

Hilfreich kann es höchsten noch sein, einen User nach seinen *Erfahrungen* zu fragen, um sich daraus seine eigene *Meinung* zu bilden.

Nennt mich arrogant - aber so sehe ich das schon mehr als 40 Jahre mit Erfolg.
 
... kann mich Loox nur anschließen. Ich habe die 350 D jetzt 2 Wochen und bin echt froh darüber, diese Wahl getroffen zu haben. Nach nunmehr 500 pics probieren und gewöhnen kann ich nur feststellen, dass die 350 D für mich stimmig ist. Weihnachten stand ich kurz davor, die D 70 zu kaufen, die sicherlich auch nicht schlecht ist, dann überlegte ich Pentax istDs, die mir aber auch irgendwie zu teuer war (habe aus meiner Sicht keine günstigen Angebote gefunden). Und dann kam die 350 D, von der ich sagen kann, dass es Liebe auf den ersten Blick ist. Mit dem Handling habe ich keinerlei Probleme, mit den Fingern komme ich überall ran, meine Nase stört auch irgendwie nicht, sie macht saugeile Bilder, es gibt reichlich Möglichkeiten, sich in den einzelnen features zu probieren. Negatives kann ich zum jetzigen Zeitpunkt nicht feststellen. Ich bin zufrieden und was andere über sie schreiben ode mäkeln, mir ist es schnuppe, solange die 350 D für mich stimmt.
 
Schließe mich auch an,
ich habe sie seit Freitag. Am Wochenende sind 300 Fotos gemacht worden und bin sehr zufrieden.
Mag sein das es welche gibt die das Rauschen bei 1600 unerträglich finden im Gegensatz zur 20D...HALLO?! Ich hatte bei SLR ASA 800 ein klitzekleinwenig mehr!
Richtig, die ISO-Anzeige fehlt im Sucher. Aber wem fehlt sie?? Dem, der mit einer "Noch-High-End-Kamera" fotet und es gewohnt ist?? Naja!
ISo-Einstellung? OK,auswählen, einmal den Daumen nach unten drücken. Oh!!!
Artefakte/Farbsättigung??? Konnte bisher keine feststellen. Und wenn!, es gibt genug Einstellparameter - hätte man im Bericht drauf eingehen können!
....
Der Bericht war ok, ist jedoch mit Abstand zu betrachten. Hier wird immer von einer Einsteiger DSLR gesprochen. Gut, dann sollte man sie auch so sehen und nicht ständig mit Profi-DSLRs vergleichen. Wir sprechen hier von (noch) 400? Unterschied. Und wenn es einigen ambitionierten Fotografen nicht passt, dass Canon irgendwo spart um ein Einsteigerprofukt auf den Markt zu werfen, dann müssen die sich eben die größere oder eine andere Marke auswählen und nicht einen riesen Feldzug starten was die die Firma sich dabei gedacht hat und was teurere besser machen.

Das wesentliche ist doch (und das bestätigt der Bericht und meine bisherige Erfahrung), die Kamera macht gute Bilder und hat sogar ein gutes Gehäuse (welches hier auch schon zu diversen Vergleichen geführt hat) ;)

Aber es ist wie bei jedem neuen Produkt: Bevor es auf den Markt kommt schon wissen wie schlecht oder gut es ist, dann Einführung Unsicherheit, dann diverse Tests die in einigen Punkten nicht den erhofften oder wie es scheint gewollten Erwartungen entsprechen. Und dann, nach drei Monaten wird kein Wort mehr darüber verloren. Dann wird gesagt, kauf dir erstnal die 350D. Für das Geld eine super Kamera!

Kann ich aber jetzt schon bestätigen!!!

So long

OlBp
 
Es hat doch keiner die 350D schlecht geredet. So wie ich den Test verstanden haben ist er in der Summe sehr positiv ausgefallen. Die ISO Sache ist halt für manche nervig, wenn es Euch nicht stört, umso besser.
Sie rauscht scheinbar bei ISO 1600 mehr als die 20D, wenn es für Euch ok ist, ist es doch super. Fast alle anderen Kameras rauschen noch mehr.

Aber man sollte eben auch keine "alles super toll, klasse, die beste Kamera aller Zeiten" Testberichte erwarten, so wie ihr es tut.
Scheinbar hat die 350D auch ihre Macken (wen wunderts bei dem Preis) und die gehören nun einmal in den Testbericht mit rein.
Das ändert ja nichts daran, dass es eine gute Kamera ist und wahrscheinlich die meistverkaufte DSLR werden wird.

mfg
 
Schön reden werde ich sie nicht. Es ist nunmal ein, wie ich finde, sehr gute Kamera mit einem super Preis/Leistungsverhältnis. Man bedenke, für das gleiche Geld (350D+Tamron 28-70/2.8) habe ich vor ein paar Jahren das gleiche bezahlt!

Ich finde nur, dass man unterscheiden muss. Es ist klar das diejenigen die schon geraumer Zeit mit einer herkömmlichen DSLR (also normale Größe) gefotet haben, sich schwerlich an die kompakte Bauweise gewöhnen können. Sie aber deshalb zu diqualifizieren (wie es schon oft vorgekommen ist!!!) finde ich absolut fehl am Platz. Es ist eine ganz ander Zielgruppe die da Canon anspricht. Und andere Hersteller werden dem Trend folgen! Ich bin noch nicht lange in diesem Forum, habe aber zwischen den tlw. Kreuzzügen" ;) (sorry) sehr viel nützliches gefunden. Ich habe mich letztendlich für diese Kamera entschieden und bereue es nicht. Doch andere "Neue" haben, die wie viele andere hier schon, das Problem sich durch den Dschungel durch zu kämpfen. Da finde ich manche Aussage ziemlich blauäugig, nur weil einer schon mit einer "besseren" Kamera gefotet hat.

Es ist und bleibt so, vom Handling her können sie nicht verglichen werden!!!

Das die wesentlich günstigere 350D ab ISO800 bei 100% etwas mehr rauscht als die teurere 20D ist zwar schade, aber ist es ein Problem? Ein DIN A3 Abzug wird nicht aus 50cm betrachtet!

Objektiv betrachtet musste man davon ausgehen, das Canon natürlich nicht dem großen Bruder das Wasser abgraben lässt. Aber dann direkt zu sagen das man nicht versteht was Canon da gemacht hat (oder eben auch nicht) wird so manchen Neuling (Einsteiger!!!) in eine falsche Richtung drängen: Denn dann doch besser die 20D kaufen...weil sie ja sooo??? überlegen ist.

Ich schreibe das deswegen, weil ich bis letzten Freitag auch noch 100%tig nicht wusste, welche ich nun nehmen soll. Ich glaube nach manchen Statements hier hätte ich wieder und wieder überlegt. Und eins kann ich jetzt sagen, auch wer SLR-Kenntnisse hat würde mit der 350D glücklich werden. Es sei denn, ihm fehlen Funktionen seiner alten (Profi) Kamera. Aber die Funtionen müssen erstmal bezahlt werden ODER überhaupt erstmal bei den teuren DSLRs vorhanden sein.

OlBp
 
OlBp schrieb:
...Ich finde nur, dass man unterscheiden muss. Es ist klar das diejenigen die schon geraumer Zeit mit einer herkömmlichen DSLR (also normale Größe) gefotet haben, sich schwerlich an die kompakte Bauweise gewöhnen können. Sie aber deshalb zu diqualifizieren (wie es schon oft vorgekommen ist!!!) finde ich absolut fehl am Platz. ...

Das sehe ich völlig anders (liegt aber auch daran, dass ich schon die ein oder andere Spiegelreflex vorher hatte...)
Eine Kamera muss einem sehr gut in der Hand liegen, alles andere ist Quatsch.

Beim heutigen Stand der Technik spielt die Bildqualität (außer für spezielle Anforderungen bzw Wünsche) keine entscheidende Rolle, denn alle aktuellen DSLR Kameras sind sehr gut.

Das wichtigste Augenmerk sollte man daher neben der technischen Ausstattung (und da gehören neben den Prospektdaten auch so "Kleinigkeiten" wie z.B. die Sucherqualität dazu) unbedingt auf die Handhabung legen.

Das ist meine Meinung. Ich sage keinesfalls, dass die 350D schlecht ist (ich kenne sie ja nicht einmal), das hängt eben sehr von jedem einzelnen ab. Ich bin mir sehr sicher, dass sehr viele Leute mit einer Kamera in der Größe der 350D gut zurecht kommen und ich bin mir auch sicher, dass es viele nicht können.

Von daher ist es interessant, vermeintliche Besonderheiten in Handhabung und Bedienung zu erwähnen, über das selber ausprobieren kommt man eh nicht rum.

Ich wette mal, dass sehr viele Leute hier ihre Kameras rein wegen der technischen Daten kaufen. Nun ja, deren Sache.

Ich würde diese Art der Kaufentscheidung nicht empfehlen, aber diesbezüglich muss jeder eben seine eigenen Erfahrungen sammeln.

Ich habe einige Jahre mit einer EOS 300 fotografiert, die wog irgendwas knapp über 300g, wenn ich mich recht erinnere. Ich habe also generell nichts gegen kleine und leichte (D)SLRs, ganz im Gegenteil. Aber ich habe etwas gegen Kameras, die unnötig kompliziert zu bedienen sein.
Ich habe mich vier Jahre lang über den AF/MF Umschaltmechanismus meines Sigma Makro Objketivs geärgert. Dasselbe mit der unnötig kompliziert einzustellenden SVA der 10D, die ich nur aus diesem Grund irgendwann fast nicht mehr benutzt habe, obwohl die Bilder dadurch an Schärfe verloren hatten. Mit der EOS 50E bin ich hingegen von Anfang an super klar gekommen und habe die Kamera immer gemocht...

Ich rate wirklich jedem, keine Kamera und kein Objektiv zu kaufen, mit dem man sich irgendwie nicht wohl fühlt, egal wie gut die technischen Daten sein mögen. Man gewöhnt sich nie daran.

mfg
 
Ich rate wirklich jedem, keine Kamera und kein Objektiv zu kaufen, mit dem man sich irgendwie nicht wohl fühlt, egal wie gut die technischen Daten sein mögen. Man gewöhnt sich nie daran.

Genau der selben Meinung bin ich auch!!! DAS ist ein persönlicher Eindruck. Wobei einer, der noch nie eine große (D)SLR in den Händen gehabt hat wahrscheinlich! keine so großen Probleme mit der Größe einer 350D haben wird. Schon gar nicht wenn er vorher eine Prosumer oder der gleichen hatte. Dort hing der kleine Finger auch drunter ;)

Wie dem auch sei, ich finde nur das man sich nicht regelrecht aufregen muss, wenn Canon was nicht eingebaut hat, was unter Umständen nur reine Gewöhnungssache ist. Aber wie gesagt, es steckt mit Sicherheit eine ganze Portion Marketing dahinter.

Ach so, habe mal versucht aus normaler Haltung nach einer Aufnahme sofort die CF-Klappe zu öffnen...also ich sehe noch gerade die Lampe leuchten, wenn ich sie noch fast vorm Gesicht habe. Also wer es provozieren will und dann auch noch schafft...respekt. Nus falls das hier gerade ein "Suchender" ließt und jetzt schiss hat das die 350D die Daten schnell verlieren kann! :rolleyes:

Ach ja, die +-Angaben 350D der 20D im DK-Test sollte man vergleichen. Da sollte man die Liste gegenseitig erweitern! :)

OlBp
 
also seit gestern bin ich auch stolzer besitzer einer eos350d. zuvor hatte ich eine olympus c2000z und bin dementsprechend begeistert von der eos.
zum thema set-taste: nach dem ganzen gerede hatte ich schon bedenken, aber ich muss sagen ich finde es vollkommen in ordnung. für mich wäre es am besten, wenn man bei der bestätigung mit set, dass menü gleich schließen würde (nur bei der schnellauswahl von iso, wb,af,...) aber das ist nur eine kopfsache ;-)
nach den ersten 150 Bildern muss ihc einfach sagen: geile cam, nur der anwender muss sich noch ein wenig eingewöhnen ;-)

mfg

Tusor
 
jazzcrab schrieb:
Ich habe jetzt immer eine Stahlklammer in meiner Fototasche liegen. Vielleicht gibt sich das ja noch mit der Zeit. Oder ich muß halt Pinzettenfinger entwickeln ;-) Jedenfalls empfinde ich das als eine Zumutung für meine Fingernägel.
LG,
jazzy


Eine Tesalasche an die CF Karte hilft gewaltig, bei meiner istD sind Microdrives ohne Lasche kaum aus der Kamera zu bekommen, mit Lasche ist es super (ich habe das inzwischen für die anderen Kameras übernommen)
 
Also ich finde den Test recht informativ. Jedoch sollte sich jeder sein eigenes Bild von der Camera machen, bevor er sie zerreisst. Es ist wie überall, die einen brauchen nen Bordcomputer im Auto, für die anderen ist das nur SchnickSchnack. Ich für meinen Teil bin von den bisherigen Erfahrungen der 350D-User recht überzeugt von der Cam und werde sie mir wahrscheinlich zulegen, sobald mein Geldbeutel dies zulässt. Die ISO-Einstellung über das Menü stört mich ebensowenig (bei meiner Pentax Optio S ists wesentlich komplizierter) wie ein evtl. höheres Rauschverhalten bei ISO 1600 als bei der 20D. Aber das sind eben Vorlieben jedes einzelnen Benutzers und ich finde, man kann hier seine eigenen Vorlieben nicht zum Non-Plus-Ultra erklären. Ich würde mir z.B. eine Eye-Start- (oder Eye-Shot-) Funktion wünschen, wo der AF bereits arbeitet, wenn ich mit dem Auge durch den Sucher schaue, wie ich es von meiner Minolta Dynax 505Si Super gewohnt bin. Aber darauf zu verzichten stellt für mich jetzt kein besonderes Kaufhindernis dar.

Aber mal ne Frage an die 350D User: Hat schon jemand Erfahrungen mit der 350D in Sachen IR-Fotografie gemacht? Sie scheint ja doch einen recht starken IR-Sperrfilter zu besitzen (zumindest laut Technischem Aufbau aus dem Bericht). Ein Kaufargument (aber nicht das einzige) für eine DSLR für mich ist nämlich auch die relativ einfache Möglichkeit der IR-Fotografie (im Vergleich zu analoger IR-Fotografie). Von der Dynax 7D hab ich schon gehört, das sie nicht so gut geeignet sein soll. Die D70 soll ja recht gut dafür sein und IR-Fotos mit der 300D, der 10D und der 20D hab ich auch schon gute gesehen und ich dachte, das die Technik doch sehr ähnlich der der 20D sein wird. Aber anscheinend sind die da doch noch etwas weiter in der Entwicklung... NAja, wer mal Erfahrungen in Sachen IR mit der 350D gemacht hat, dem wäre ich sehr dankbar, wenn er mir diese mal zukommen lässt.


Bis dahin...viel Spaß noch ...

... und schlagt euch nicht die Köpfe ein!!!

CU
enedhil
 
Ist richtig lustig hin und wieder hier reinzuschauen :D

Warum nur, kommt mir beim Lesen dieses Threads immer der Gedanke an pubertierende Jugendliche, die sich gegenseitig zu übertrumpfen versuchen? :rolleyes:

Nun ja, wer´s braucht :cool:
 
Hm, wusste nicht das ich hier jemanden übertrumpfen wollte.

Aber egal, hauptsache es macht Spass mal hier rein zu schauen ;)

OlBp
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten