• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

350D Testbericht auf Digitalkamera.de

Nachdem ich von meiner analogen EOS 5 auf die damals erscheinende 300D umgestiegen war, war ich ziemlich unzufrieden mit den Einstellungsmöglichkeiten der 300D und habe sie nach 3 Monaten wieder verkauft und durch eine EOS 10D ersetzt, die es jedoch nicht schaffte, mit den vorhandenen Objektiven saubere und scharfe Bilder zu machen. Habe die Zwischenzeit mit einer Leica Digilux 2 überbrückt, die wirklich gute Bilder macht, die ich nun aber zur Finanzierung der 350D verkauft habe. War anfangs etwas zögerlich ob der Haptik, Dank des Kits mit Batteriehandgriff aber durchaus akzeptabel zu handhaben. Klar, ich vermisse verschiedene Features der alten EOS 5, konnte mich aber dennoch relativ gut arrangieren. Kann allerdings manche Kritikpunkte der Tests wirklich nicht nachvollziehen, z.B. ISO: Also ich persönlich ändere nicht vor jeder Aufnahme den ISO-Wert, weder analog noch digital, daher ist die Art der Einstellung für mich durchaus akzeptabel. Und der Kritikpunkt mit der Speicherkarte: Wer ist denn so blöd und entnimmt die Speicherkarte bevor die Daten gesichert sind? Ich nehme ja auch nicht den Film aus der analogen Kamera bevor der Rücklauf beendet ist. Also ein bißchen Denken ist auch bei Digicams gefordert. Was das Rauschen betrifft, die Aufnahmen, die ich bis jetzt gemacht habe (meist ISO 200-400) zeigen ein nach meinem Empfinden sehr gutes Rauschverhalten, selbst bei 100% Bildgröße, daß sich auch (subjektiv) nicht hinter den Konkurrenzprodukten verstecken muss (Vergleich mit Nikon D70, D100 und Oly E1 aus dem Freundeskreis). Die Kamera wird als Einsteiger DSLR verkauft, und er Rolle wird sie auch gerecht, die Bildqualität ist jedenfalls um Klassen besser als bei gleichpreisigen Kompakten.
 
Cephalotus schrieb:
Imho sollte man JEDE wichtige Einstellung, und dazu gehört für mich eben neben Zeit und Blende auch der ISO Wert sowohl im Sucher sehen als auch verstellen können ohne dass man die Kamera vom Auge nehmen muss.

Also wenn ein zusätzlicher Wert eingeblendet werden sollte, dann wäre doch neben Zeit und Blende die Brennweite das entscheidende Kriterium. ISO wären auch nicht schlecht, kann aber gut darauf verzichten. Am Schluß läßt das Kurzzeitgedächtnis noch total nach :rolleyes:
 
Cephalotus schrieb:
Schnickschnack ?????



Das ist meine Sicht der Dinge, mich ärgert das wirklich.

Ich habe mich schon mehrmals darüber ausgelassen, wie die SVA bei der 10D im men versteckt war und auch bei der E-1 muss ich die im Menü einstellen.

mfg


... wobei Du sowas wie SVA zusammen mit anderen typischen Parametern für solche gegebenheiten bei der E-1 als Profil speichern und binnen einer halben Sekunden abrufen kannst ;) . Fünf solcher Profile (in denen alle verstellbaren Menüvariablen gespeichert werden) können in der E-1 hinterlegt werden. Eine meiner Lieblingsfunktionen ;)

Wobei ich mir sicher bist, dass Du das weißt. Wollte es aber trotzdem nochmal erwähnt haben ;)

Ansonsten Full ACK!

Gruß
Daniel
 
Ich habe von der 300er auf die 350 gewechselt und kann den Digitalkamera.de Test in Sachen ISO Umschaltung und Rauschen voll bestätigen.

Der ISO Wechsel war bei der 300er einfacher, ein Knopfdruck weniger, die Anzeige größer und damit besser lesbar.

Und bei hohen ISO Werten rauscht die 350er messtechnisch klar mehr, als meine alte 300er (oder sonst irgendeine DSLR).
Der Clou daran ist aber, dass man das nicht sieht ! Im Gegenteil, ich habe sogar den (leider nur visuellen) Eindruck, dass ISO800 der 350er ISO400, und ISO1600 der 350er ISO800 meiner alten 300er entspricht.

Ich finde das alles aber nicht so schlimm, das Teil ist ja sowieso nur für Einsteiger gedacht. :D :D :D
 
Andi1971 schrieb:
Also wenn ein zusätzlicher Wert eingeblendet werden sollte, dann wäre doch neben Zeit und Blende die Brennweite das entscheidende Kriterium. ISO wären auch nicht schlecht, kann aber gut darauf verzichten.
Brennweite? wieso?
die kannst ja mit dem Dioptrien-Stellrad bequem vorjustieren ;)
*wegduck und aus dem Schußfeld roll*
 
codman schrieb:
Was meint ihr dazu?

Die sehen das mit dem Rauschen so wie ich in dem Thread (An alle 350d Besitzer Bitte um einen Gefallen).

Da meinte ich auch schon die 350D rauscht mehr als die 300D.

Jetzt sehen die das genauso.

Wie sind Eure Erfahrungen.

LG
Fred
Die 350 ist meine erste DSRL, und weiß nicht wie eine 300D rauscht, aber ist Rauschen mit ISO200 normal, bzw. besser oder schlechter als eine 300? :confused:
 
Es ist nicht so schlimm wie dargestellt, aber aufgefallen ist es mir.
Nachdem ich die 350D nun schon mehr testen konnte ist meine neueste Feststellung ;-)
in Raw rauscht es in hohen ISO (1600) weniger als in Jpg und da ist die 350D der 300D sicher überlegen.

Mein Vergleich bezog sich auf folgende Bilder:

http://www.dcresource.com/reviews/canon/digital_rebel_xt-review/IMG_4212.JPG
http://www.dcresource.com/reviews/canon/eos_300d-review/IMG_2113.JPG

Und ein sehr guter "Rauschtest" ist auf http://www.imaging-resource.com/PRODS/EXT/EXTPICS.HTM

Das Rauschen ist auf den Fotos sowieso nicht zu sehen, aber ich bin halt ein "pingeliger".

Laß dich nicht beunruhigen die 350D ist ein tolle Kamera und ich bin nach meiner Eingewöhnungsphase sehr zufrieden damit.

LG
Fred
 
codman schrieb:
in Raw rauscht es in hohen ISO (1600) weniger als in Jpg und da ist die 350D der 300D sicher überlegen.
hab mir die Links noch nicht angesehen, aber interessant ist Rausch-Unterschied RAW:jpg; wie würdest du generell das RAW-Rauschen beurteilen bei niedrigeren Iso (200 sollte man ja nix sehen, 400? 800??)
Danke + Gruß!

Wick

(schreib bitte dass sie da miserabel ist, sonst will ich wieder eine 350d kaufen! ;) )
 
SORRY


Bei den ersten 2 Links habe ich mich vertan. Die sollten nur das klarere, schärfere Bild der 300D gegenüber der 350D zeigen.

Die Bilder wo ich das Rauschen bemängelt habe waren auf DCresource.com bei den Samples im Test der 350D.

@ Wickblau

In niedrigeren ISO merkt man sowieso kein Rauschen und wenn dann nur in den dunklen Bereichen, aber da muss auch die Belichtung schon etwas daneben gelegen sein dann wird es stärker.

Einen ISO-Test mit Raw und Jpeg in niedrigen ISO habe ich noch nicht gemacht. Werde ich nachholen und Dir dann berichten.

In der Zwischenzeit kannst Du dir ja eine 350D holen und selber testen ;-)

Mir gefällt meine von Tag zu Tag besser - die schnelle Bereitschaft ist schon eine Wucht. Gestern habe ich noch ein 50mm 1.8 bekommen und die Details die die 8MB auflösen können sind schon eine Wucht.

So genug ausgeredet die 350D.

LG
Fred
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten