AndreasB schrieb:Der Bildstabilisator verschiebt die Grenzen eben noch ein Stück weiter, in denen man auch ohne Stativ oder weiter abgeblendet noch unverwackelte Bilder bekommt.
Deshalb verstehe ich auch nicht ganz, wenn jemand sagt, dass ein Bildstabilisator ihn weniger interessiert, weil er lieber lichtstarke Objektive verwendet. Klar, wenn es in einem Kamerasystem den Bildstabilisator nur in einzelnen, etwas lichtschwächeren Objektiven gibt, dann mag das teilweise stimmen -
na also dann verstehste meine Aussage ja doch.

AndreasB schrieb:stimmt aber überhaupt nicht, wenn der Stabilisator im Kameragehäude funktioniert. Ausserdem bringt ein guter Bildstabilisator mind. 3 bis 4 Blenden Unterschied und dann müssten das schon seeehr lichtstarke Festbrennweitenobjektive sein.![]()
das siehste aber absolut falsch. Auch wenn ich mich wiederhole: ein Bildstabilisator ersetzt niemals die Lichtstärke ! Und wenn ein Bildstabi 10 Blenden Unterschiede machen würde, bei schlechtem Licht könnte ich keine schnelle Bewegungen einfrieren. Auch könnte ich bei lichtschwächeren Optiken mit Bildstabi keine Motive freistellen. Von daher spielt es absolut keine Rolle wie gut ein Bildstabi ist. Man kann den Bildstabi mit einem Stativ ausgleichen, aber wie gleicht man Lichtstärke aus ?

AndreasB schrieb:Zumal auch bekannt ist, dass fast jedes Objektiv bei ganz offener Blende nicht seine beste Abbildungsleistung bringt.
Das ist pauschal und somit in meinen Augen völlig falsch. Schau Dir die guten Festbrennweiten an. Die Grundschärfe verändert sich nicht mehr sichtbar beim abblenden. Bei Zooms haste Recht.
AndreasB schrieb:Man kann natürlich auch den ISO-Wert höher stellen. Aber auch das würde ich mehr zusätzlich zum Bildstabilisator sehen, nicht anstatt.
Die beste Bildqualität hat eine Kamera immer beim niedrigsten ISO-Wert, wenn es auf optinmale Detailwiedergabe auch bei Vergrößerungen angeht. AUch wenn die Bildqualität bei manchen Kameras bei hohem ISO-Wert noch besser ist, als bei anderen, so ist sie doch bei niedriger ISO-Einstellung immer besser.
Nagut das hängt von dem Umgebungslicht ab, entweder man braucht eine höhere Lichtempfindlichkeit oder nicht.
AndreasB schrieb:Geringes Bildrauschen bei höheren ISO-Werten ist sicher für den wichtig, der diese hohen Werte viel benötigt (und der keinen Bildstabilisator hat).
Auch das ist falsch. Auch die Lichtempfindlichkeit lässt sich nicht durch ein Bildstabi ersetzen. Was nützt es mir wenn ich ein Bildstabi habe ? Was glaubste wo sehen Aufnahmen besser aus:
ISO: 100 Verschluß: 1/8s Blende: 2,8 Brennweite: 50mm + Bildstabi
oder
ISO: 1600 Verschluß: 1/125s Blende 2,8 Brennweite: 50mm
