IMHO hat Canon als wirklich einziges Alleinstellungsmerkmal die eigenen Sensorproduktion und die rauschärmsten Sensoren, sie sind in der Disziplin einfach "unabhängig" von anderen Herstellern. Auch hat Canon IMHO ein sehr gutes Zusatzprogramm. Die Blitze z.B. gefallen mir bei Canon am Besten. Andere Hersteller stechen immer mit kleinen genialen Erfindungen hervor, als da wäre Antishake bei Minolta, großer heller Sucher bei Pentax und sehr gute Optiken, Sensorreinigung und exzellente Verarbeitung bei Olympus und ein schönes Standardzoom bei Nikon.
Canon hat bisher oft den Vorteil gehabt einfach am schnellsten zu sein. Ich möchte nicht Wissen wieviele Leute die durch die EOS300D in das Canonsystem holen konnten, da haben andere schlicht und einfach gepennt. Wäre Nikon oder Pentax günstiger gewesen hätte ich wohl dort zugegriffen, aber eine EOS300D war einfach Konkurrenzlos günstig. Dazu noch die ganzen Cashbacprogramme, die im Gegensatz zu Nikon "Zwangfrei" sind.
Man könnte es so ausdrücken bei der technik ist Canon nicht überall an erster Stelle (Standardzooms für Crops, ordentliches Display, Sensorreinigung usw.), aber Marketingtechnisch und Markentingtechnische Technologien, da sind sie ganz groß drin. Mit der 5D ist es jetzt ja das gleiche, das Teil verkauft sich wie warme Semmel.... Digitales Vollformat halbwegs bezahlbar, auch da werden sie wieder jede Menge wartende "Analoge" abzapfen und die anderen hinken Hinterher.
Wenn dich das 4:3 Format nicht stört und das etwas höhere Rauschen als bei anderen dann greif zu Olympus, die Verabreitung ist Top die Objektive sind Top. Wenn du Antishake haben willst nimm Minolta. Wenn du ein gutes Standardzoom suchst dann nimm Nikon und wenn du eine große Vielfalt und Auswahl haben willst, dann nimm Canon. Willst du einen großen Sucher und klasse aber teure Objektive, dann nimm die Pentax.
Ich würde mich heute wohl immer noch für Canon entscheiden. Weil ein 50 1,4 USM, 85er 1,8 USM, ein 200er 2,8 USM, 70-200 4L USM, EFs 60 Makro, einfach super genialen Linsen sind die es bei den anderen so nicht gibt (vorallem zu dem Preis) und ich doch mehr Tele als WW fotografiere. Leider gibts darunter schlagartig nichts gutes mehr bei Canon, zumindest nicht bezahlbar.
Wobei die EOS350d wohl auch die schnellste Kamera ist, sowohl was die Auslöseverzögerung als auch die Einschaltzeit und auch die Fokusierzeit angeht (nur Nikon kann wohl noch mit einigen AF-S Optiken bei dem Canon USM Geschwader mithalten). Wahrscheinlich ist das auch der Grund warum man beim Sport nur Canon sieht.
Canon hat bisher oft den Vorteil gehabt einfach am schnellsten zu sein. Ich möchte nicht Wissen wieviele Leute die durch die EOS300D in das Canonsystem holen konnten, da haben andere schlicht und einfach gepennt. Wäre Nikon oder Pentax günstiger gewesen hätte ich wohl dort zugegriffen, aber eine EOS300D war einfach Konkurrenzlos günstig. Dazu noch die ganzen Cashbacprogramme, die im Gegensatz zu Nikon "Zwangfrei" sind.
Man könnte es so ausdrücken bei der technik ist Canon nicht überall an erster Stelle (Standardzooms für Crops, ordentliches Display, Sensorreinigung usw.), aber Marketingtechnisch und Markentingtechnische Technologien, da sind sie ganz groß drin. Mit der 5D ist es jetzt ja das gleiche, das Teil verkauft sich wie warme Semmel.... Digitales Vollformat halbwegs bezahlbar, auch da werden sie wieder jede Menge wartende "Analoge" abzapfen und die anderen hinken Hinterher.
Wenn dich das 4:3 Format nicht stört und das etwas höhere Rauschen als bei anderen dann greif zu Olympus, die Verabreitung ist Top die Objektive sind Top. Wenn du Antishake haben willst nimm Minolta. Wenn du ein gutes Standardzoom suchst dann nimm Nikon und wenn du eine große Vielfalt und Auswahl haben willst, dann nimm Canon. Willst du einen großen Sucher und klasse aber teure Objektive, dann nimm die Pentax.
Ich würde mich heute wohl immer noch für Canon entscheiden. Weil ein 50 1,4 USM, 85er 1,8 USM, ein 200er 2,8 USM, 70-200 4L USM, EFs 60 Makro, einfach super genialen Linsen sind die es bei den anderen so nicht gibt (vorallem zu dem Preis) und ich doch mehr Tele als WW fotografiere. Leider gibts darunter schlagartig nichts gutes mehr bei Canon, zumindest nicht bezahlbar.
Wobei die EOS350d wohl auch die schnellste Kamera ist, sowohl was die Auslöseverzögerung als auch die Einschaltzeit und auch die Fokusierzeit angeht (nur Nikon kann wohl noch mit einigen AF-S Optiken bei dem Canon USM Geschwader mithalten). Wahrscheinlich ist das auch der Grund warum man beim Sport nur Canon sieht.
Zuletzt bearbeitet: