• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

350D oder E-500

uloblau

Themenersteller
Ich bin zur zeit in einer zwickmühle was für eine dslr ich nehme.:( Wenn es das Thema schon irgentwo giebt weist mich drauf hin.Die 350D ist eben die gute kamera mit wenig optionen,dagegen die oly e-500 mit viel ausstattung und funktionen aber mit einen rauschproblem.Helft mir bitte!!!:confused:
 
Hallo

ich stand gestern vor genau der selben Frage, meine entscheidung viel auf die E-500. Sie ist günstiger,größeres LCD, staubfiltersystem usw. überzeugten mich.

Außerdem liegt sie viel besser in der Hand als die 350D

Grüße
 
@uloblau, du sagst es ja eigentlich schon selbst; beim Rauschen ist die E-500 ab ISO-800 wohl sehr deutlich hinter der 350D, aber ansonsten bietet die E-500 ganz einfach mehr Features - die 350D hat noch nicht einmal Spotmessung (das Kit der E-500 sollte dem der 350D auch überlegen sein)

also wenn's am Rauschen hängt ... und wenn nicht ... klare Entscheidung!
 
ich denke, man kann nicht alles haben.Man sollte mit diesem kleinen rauschproblem gut leben können.
Wenn man alles perfekt haben will muss man sich ne 1D kaufen.

Mein rat, warte nicht länger, kauf dir die e-500 !!!
Grüße
 
ok,danke erstmal.Marc hat mich jetzt noch mehr durcheinandergemacht und mir die canon 400D vorgeschlagen.Die kostet aber ca. mit objektiv um die 700 -800 euro.ich glaub die ist mir zu teuer.est ist zum durchdrehen:wall: was haltet ihr von der 400D.Oder soll ich eher die kaufen???:confused:

@Böller: haste die e-500 schon?Wenn ja wie ist dein eindruck?
 
ok,danke erstmal.Marc hat mich jetzt noch mehr durcheinandergemacht und mir die canon 400D vorgeschlagen.Die kostet aber ca. mit objektiv um die 700 -800 euro.ich glaub die ist mir zu teuer.est ist zum durchdrehen:wall: was haltet ihr von der 400D.Oder soll ich eher die kaufen???:confused:

Das ist natürlich eine Geschmacks- und Gewissensfrage. Gegen die 400d spricht meines Erachtens die nicht sehr gut funktionierende Sensorreinigung, die doch recht üblen Ergebnisse der JPG-Engine und die - meiner Meinung nach - nicht sehr gelungenen Haptik. Die JPGs kann man sicherlich per RAW noch hinbekommen, nur bedeutet dies gerade bei Schnappschüssen doch sehr viel Aufwand und damit Zeit. Wenn Canon, würde ich derzeit eher noch zur 350d greifen.

Für mich sprachen seinerzeit, als die Entscheidung bei mir gesucht wurde, besonders diese Punkte für die E500:

-sehr gute Ausstattung
-gute Haptik
-Kit-Optiken für den Anfang sehr gut, gerade das 40-150er
-funktionierende Sensorreinigung
-gute Optikauswahl mittlerweile verfügbar, Angebot wächst stetig (Sigma, Leica, Olympus)
-so gut wie keine Serienstreuung bei den Objektiven
-sehr gute, qualitative Verarbeitung

Das Rauschen wird zumeist überbewertet. Ich hatte letztens ein ISO 600-Bild entwickeln lassen und da war vom Rauschen so gut wie nichts mehr zu sehen. Gute Bilder wirst du auch mit der 350D machen können, aber ich würde jederzeit wieder zur E500 greifen!
 
Zuletzt bearbeitet:
ok,ihr habt mich überzeugt.ich werde die E-500 nehmen.Man kommt eben ziemlich durcheinander wenn jeder was anderes schreibt.[Fr@gles] hat mich überzeugt.Der eigene bericht,und nicht von irgenteinem magazin,überzeugt eben am meisten:D Danke leute!!!!
 
ok,ihr habt mich überzeugt.ich werde die E-500 nehmen.Man kommt eben ziemlich durcheinander wenn jeder was anderes schreibt.[Fr@gles] hat mich überzeugt.Der eigene bericht,und nicht von irgenteinem magazin,überzeugt eben am meisten:D Danke leute!!!!

Freut mich, daß ich helfen konnte. Du wirst sicherlich zufrieden sein und dich - gerade nach der Probierphase - sehr an den sich bietenden Optionen und Funktionen der neuen DSLR erfreuen.
 
ich denke, man kann nicht alles haben.Man sollte mit diesem kleinen rauschproblem gut leben können.
Wenn man alles perfekt haben will muss man sich ne 1D kaufen.

exakt, die "Rauschmeister" sind & bleiben 1D & 5D - aber mit dem etwas grösseren Rauschen der Crop-Kameras kann man sehr gut leben, wenn man nicht wirklich hauptsächlich den LowLight-Bereich & ISO 800/1600 braucht
(die 350D ist da ja auch nur etwas besser als die Konkurrenz & deutlich hinter dem Vollformatsensor)

davon abgesehen: die dzt. 10Mpx-Crop-Cams rauschen alle etwas mehr als die 6-8Mpx-Klasse: liegt in der Natur der Sache ... ;)
 
Ich hoffe, du erwartest hier nicht ernsthaft einen objektiven Vergleich zwischen den Kameras. Die Antwort, die du hier bekommst, hängt i.d.R. lediglich von der Reaktionszeit der jeweiligen Besitzer ab.

Wenn du einen objektiven Vergleich suchst, sieh dir Tests durch (z.B. fotomagazin Jänner 2006, in dem die Reihung Nikon D50 - Canon EOS 350D - Olympus E-500 ausfällt). Ich persönlich kenne keinen Test, in dem die E-500 besser abgeschnitten hätte als die EOS 350D . Auch die Nikon D50 ist sicherlich eine gute und preisgünstige Einsteigerkombination!
 
Ich persönlich kenne keinen Test, in dem die E-500 besser abgeschnitten hätte als die EOS 350D .


Das stimmt. Allerdings verlasse ich mich nicht auf Tests sondern auf Erfahrungsberichte und meine eigenen Vorstellungen. Für mich überwiegten die Schwächen der 350d deutlich. Da ändern auch - die teils doch recht abenteuerlichen - Testergebnisse nichts.

Die 350d ist keinesfalls schlecht, aber eben nicht die Kamera für alle. Auch wenn Canon sich dies vielleicht gewünscht hätte. ;)

Leider Gottes ist es so, daß ein jede Kamera ihre Schwachstellen hat. Sei es Olympus, Nikon, Canon, Sigma, Sony etc. Dennoch hat auch jede Kamera ihre Vorzüge. Nun ist es wichtig zu entscheiden, welchen Kompromiß aus Schwächen und Vorzügen - in Anbetracht der eigenen Ansicht und Fotografierweise - am ehesten eingehen kann.
 
Wenn du einen objektiven Vergleich suchst, sieh dir Tests durch (z.B. fotomagazin Jänner 2006, in dem die Reihung Nikon D50 - Canon EOS 350D - Olympus E-500 ausfällt). Ich persönlich kenne keinen Test, in dem die E-500 besser abgeschnitten hätte als die EOS 350D . Auch die Nikon D50 ist sicherlich eine gute und preisgünstige Einsteigerkombination!

wer hat den behauptet, dass die E-500 die beste Einsteigercam ist? die 350D hat halt beim Rauschverhalten die Nase vorn, dafür bietet die E-500 Spotmessung: nur 2 willkürlich herausgegriffene Punkte, die oben angesprochen worden sind

einen "objektiven" Test, die der Weisheit letzter Schluss ist, gibt's ja in Wirklichkeit gar nicht, weil ein Testergebnis immer davon abhängig ist, wie man die einzelnen Faktoren gewichtet - Rauschverhalten, AE-Messung, AF, Zahl & Qualität & Preis der Optiken, Preis des Gehäuses, etc.

so hat halt jeder seinen ganz persönlichen "Testsieger" - wem etwa die 5D mit guten L-Optiken ganz einfach sowohl viel zu teuer als auch viel zu schwer ist (beides träfe übrigens für mich zu ;)), für den ist sie halt einfach nicht die "beste" Kamera, trotz der Tatsache, dass sie beim Rauschen absolut top ist
 
...

einen "objektiven" Test, die der Weisheit letzter Schluss ist, gibt's ja in Wirklichkeit gar nicht, weil ein Testergebnis immer davon abhängig ist, wie man die einzelnen Faktoren gewichtet - Rauschverhalten, AE-Messung, AF, Zahl & Qualität & Preis der Optiken, Preis des Gehäuses, etc.

...

Stimmt, ein Test alleine ist selten objektiv. Wenn aber bei einer Vielzahl von Tests, die allesamt verschieden gewichten, das Ergebnis gleich wäre, spricht dies auch eine deutliche Sprache.

Dennoch ging's mir eher um die Grundfrage: Bei einer derartigen Fragestellung bekommt man hier im Forum nie eine objektive Antwort, immer nur die Meinung der jeweiligen Anhänger. Je nachdem, wer schneller ist, geht's einmal so, einmal anders aus.

Aber HaPeWe hat recht, der Vergleich wurde auch hier im Forum schon oft genug abgehandelt. Danke für seine Links! Es ist daher nicht mehr nötig, weiter über die beiden Modelle im Vergleich zu diskutieren.
 
hallo
hätte gleich eine Frage zur E-500 und zwar: hat es kein Verlängerungsfaktor?
d.h. dass kitobjektiv 14-45 wirkliche 14-45 wäre ?
danke im Voraus
LG
nikta
 
hätte gleich eine Frage zur E-500 und zwar: hat es kein Verlängerungsfaktor?
d.h. dass kitobjektiv 14-45 wirkliche 14-45 wäre ?
Doch, eine Blickwinkelverkleinerung gegenüber Kleinbild findet auch bei der E-500 statt und zwar um Faktor 2, wie es im Fourthirds-Standard vorgesehen ist. Wenn man im Zusammenhang mit Fourthirds von "es gibt keinen Crop" spricht, meint man damit, daß es in dem System nur ein Sensorformat gibt, sprich es gibt dort nur das Fourthirds-Vollformat. :)

Der Blickwinkel der Kitoptik entspricht demnach KB-äquivalenten 28-90mm.
 
hallo
hätte gleich eine Frage zur E-500 und zwar: hat es kein Verlängerungsfaktor?
d.h. dass kitobjektiv 14-45 wirkliche 14-45 wäre ?
danke im Voraus
LG
nikta
nein, die 500er hat, wie allalle four-thrids-olympusse (aktuelle modelle) einen cropfaktor von 2.

ein 14-45 hat also den bildwinkel eines 28-90mm
 
ok,jetz muss ich nur noch meine fujiu s5600 loskriegen:ugly: Wills sie jemand von euch ham?:top: 320 Euro mit sehr viel zubehör :o man kann auch mit mir handeln:cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten