• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

350d oder E-500

  • Themenersteller Themenersteller Gast_21011
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_21011

Guest
Also ich war ja ganz kurz davor mir die 350d zu bestellen, aber dann habe ich heute die Olympus E-500 gesehen und kan nochmal ins grübeln.

Wahrscheinlich habe ich mich unbewusst dazu enschieden diese Frage im Canon forum zu stellen; und wahrscheinlich wird diese Tatsache auch Einfluß auf eure Antworten haben. Trotzdem: Welche Cam soll ich denn jetzt kaufen??? :confused: :confused:
Den Preis möchte ich in diesem Fall mal als Kaufargument weglassen.
Nur von der Qualität; welche ist allgemein besser?
Danke für eure Antworten im Voraus!

Andi
 
Hallo

Die E-500 ist bestimmt eine gute Kamera (was ich so gelesen habe),aber weißt Du auch das Olympus das Format 4:3 benutzt und nicht wie die anderen 3:2?

Der Kaufpreis sollte zweitrangig sein,aber wenn Du die ORIGINAL-Objektive haben möchtest (die sehr gut sein sollen) dann kann es schön teuer werden.
Also auch an die Folgekosten denken.

Wer kauft schon eine sehr gute Cam und hat dann ein Glas davor welches alle Qualität runter macht.

Gruß
Wolfgang D.
 
Andreas5125 schrieb:
Wahrscheinlich habe ich mich unbewusst dazu enschieden diese Frage im Canon forum zu stellen; und wahrscheinlich wird diese Tatsache auch Einfluß auf eure Antworten haben. Trotzdem: Welche Cam soll ich denn jetzt kaufen??? :confused: :confused:
Den Preis möchte ich in diesem Fall mal als Kaufargument weglassen.
Nur von der Qualität; welche ist allgemein besser?
Danke für eure Antworten im Voraus!

Andi

Hinsichtlich Rauschverhalten bei hohen ISO-Werten hat die 350D noch immer die Nase knapp vorne. Allerdings bekommt Oly das Rauschverhalten wohl immer besser in den Griff. Im Vergleich zur E-300 rauscht die E-500 weniger.

Der Objektivpark ist bei Canon wesentlich umfangreicher. Hier findet man für jeden Einsatzzweck das passende Objektiv. Vorhin habe ich mal Objektivtests von Olympus-Linsen auf www.photozone.de studiert. Selbst die billigen Linsen 14-45 und 40-150 liefern durchweg gute Ergebnisse. Olympus baut seit drei Jahren seinen Objektivpark kontinuierlich und gezielt aus.

Es gibt keine bildstabilisierte Objektive von Olympus. Ich selbst besitze ein solches und möchte es nicht mehr missen.

Der Staubrüttler bei Olympus ist praktisch aber verzichtbar. Ich selbst wechsle bei meiner 300D häufig die Objektive und mußte bisher noch keine Staub- oder Schmutzteilchen vom Sensor entfernen.

Schwierige Entscheidung. Noch vor ein paar Monaten hätte ich klar mit Canon geantwortet. Seit der E-500 und den guten Objektivtestergebnissen bin ich mir nicht mehr sicher. Ich persönlich würde mich, wenn ich nicht durch den Besitz von Objektiven vorbelastet wäre, für die Minolta Dynax 5D (Top Rauschverhalten, AntiShake, gutes Preis-/Leistungsverhältnis, großer Objektivpark) entscheiden.

Vergleiche doch mal die E-500 mit der 350D:

http://www.dpreview.com/reviews/com...a_5d,nikon_d50,oly_e500,pentax_istdl&show=all

http://www.dpreview.com/reviews/olympuse500/
http://www.dpreview.com/reviews/canoneos350d/
 
Zuletzt bearbeitet:
Andreas5125 schrieb:
Also ich war ja ganz kurz davor mir die 350d zu bestellen, aber dann habe ich heute die Olympus E-500 gesehen und kan nochmal ins grübeln.

Welche Cam soll ich denn jetzt kaufen??? :confused: :confused:
Den Preis möchte ich in diesem Fall mal als Kaufargument weglassen.
Nur von der Qualität;

Moin!
Es hilft nichts, du wirst Dir überlegen müssen, was Du mit welcher Brennweite ablichten willst. Dann musst Du zum Händler Deines Vertrauens gehen und beide Kameras in die Hand nehmen, sie begrabbeln und einige Testaufnahmen machen.
Welche Kamera liegt Dir am besten in der Hand.
Welches Bedienungskonzept sagt Dir mehr zu.
Eines steht ausser Zweifel, Bilder machen können sie beide - und das nicht schlecht.

Ich habe eine 350D und bin zufrieden.

mfg hans
 
Beim Rauschen ist Canon merklich vorne, bei der Auflösung zumindest in den meisten Tests ein bißchen (imho nicht relevant), aber in der Ausstattung sehe ich die Olympus vorne.
Listen mit einem Vergleich der features gibts zur Genüge, das Display der 350D ist z.B, kein Ruhmesblatt (das der E-500 kenne ich selber nicht, soll aber sehr gut sein).
Für mich ist die Sensorreinigung ein klarer Bonus, ich hatte da bei Canon weit mehr Probleme mit Dreck als finepixxler, aber das ist wohl bei jedem anders, ich passe auch nicht besonders auf, wenn ich die Optiken wechsle und fotografiere sehr viel mit kleinen Blenden.

Das Objketivsortiment ist bei Canon auch deutlich größer, was aber nicht heißen muss, dass es bei Olympus nicht das gibt, was man will. Das 14-54/2,8-3,5 Standardzoom voin Olympus war für mich z.B. ein grund, eben von Canon zu Olympus zu wechseln.

Bildstabi ist natürlich wieder ein Argument für Canon, usw, usf...

Der AF der Canon ist schneller, der der Olympus genauer.

Dazu kommen dann ganz individuelle Sachen wie das "feeling", der Sucher, Design, usw, usf...

Mich hat an der 10D z.B. die Spiegelvorauslösung halb wahnsinnig gemacht, an der E-1 nerven mich die großen RAW dateien, das sind dann so "Details", die man idR nicht in solchen Diskussionne findet, die aber das Wohlfühlgefühl mit einer Kamera wesentlich beeinflussen können.

Im Endeffekt sind sie im Prinzip heute alle sehr gut, jede hat dazu Stärken und Schwächen.

Viel Spaß bei der Auswahl.

mfg
 
Ich war gerade beim Händler und habe mr beide Geräte nebeneinader angeschaut. Ich muss sagen, die e-500 liegt mir doch deutlich besser in der Hand. Außerdem ist das große Display schon ne feine Sache...
Kennt vielleicht jemand nen guten Vergleichstest der beiden Gehäuse?

Mein inneres Gefühl sagt mir nach wie vor ich soll die 350D nehmen, aber es kommen immer mehr Argumente für die E-500 zum Vorschein.
Was soll ich denn nur machen?

Andi
 
Cephalotus schrieb:
Für mich ist die Sensorreinigung ein klarer Bonus, ich hatte da bei Canon weit mehr Probleme mit Dreck als finepixxler, aber das ist wohl bei jedem anders, ich passe auch nicht besonders auf, wenn ich die Optiken wechsle und fotografiere sehr viel mit kleinen Blenden.

Ich wechsel als Festbrennweitenuser sehr viel Optiken, und bei meinen Makros blende ich ebenfalls sehr viel ab, aber ein Problem mit Dreck usw auf dem Sensor habe ich auch nicht. Habe gerade letze Woche nach 1 Jahr mal kurz mit einer Ohrenspritze über den Sensor gepustet weil ich ein Punkt bei Blende 8 gesehen habe. Nun ist wieder alles in ok. Habe seit die 300D in meinem Besitz ist nur 1x den Sensor geereinigt, und das war nur weil ich in einem Tropenhaus gewesen bin und der Staub sich festgebackt hat. Sehe da absolut kein Problem mit dem Dreck. Ich sehe diese Sensorreinigung ebenfalls als nice2have aber nicht unbedingt erforderlich.

Cephalotus schrieb:
Der AF der Canon ist schneller, der der Olympus genauer.

so pauschal ist die Aussage in meinen Augen falsch.

Cephalotus schrieb:
Im Endeffekt sind sie im Prinzip heute alle sehr gut, jede hat dazu Stärken und Schwächen.

sehe ich auch so.

Nightstalker schrieb:
für die E-500 gibts vor allem ein Zubehörteil, das im alleingang die EOS aus dem Rennen wirft:

http://www.dpreview.com/news/0511/05112301oly_eyecupmag.asp

Für die Canon gibts Optiken mit Bildstabi welche die E-500 im alleingang aus dem Rennen wirft. ;)

Das ist alles sehr subjektiv. Jeder hat andere Ansprüche an seine Kamera.
 
Das mit der Autofokus Genauigkeit bei Canon (nicht einstellige Modelle) und Olympus basiert auf meinen Erfahrungen je einjährigen mit 10D und E-1 und außerdem hat sich Klaus Schroiff von Photozone.de auch dahingehend geäußert
(bei ihm sind es 350D und E-300 und er hat wohl eine ausgesprochen gute Vergleichsmöglichkeit)

Nicht jeder braucht die sehr hohe Genauigkeit und nicht jeder braucht die sehr hohe Geschwindigkeit, deutlich besser als Kompakte sind sie beide...

It is also worth to mention that all these lab results are hard to achieve in the field. If you've a flat object you need to be very lucky to hit the optimal point because the AF (of the Canon) is not precise enough. Under lab condiitons the AF of the EOS 350D varies around 20%. Probably more under field conditions.

It may be interesting for the Olympus users in here that the E-300 varies much less. Under lab conditions maybe 5-10%.


http://forums.dpreview.com/forums/read.asp?forum=1022&message=16007159

Es wäre auch für mich schön gewesen, wenn ich keine Probleme mit Dreck auf dem Sensor gehabt hätte. Wahrscheinlich mache ich (und viele andere) da etwas falsch.
Wobei ich wirkliche Probleme auch erst ab Blende 11 hatte, die aber doch recht häufig benutzt habe.

Anbei zwei 100% Ausschnitte, einmal orginal, einmal mit Autokontrast, die Blende hab ich leider vergessen, wird aber schon recht klein gewesen sein (vielleicht find ich noch das Orginal)

Glaub mir, den Dreck hab ich mir nicht extra drauf gestreut...
 
-Silvax- schrieb:
Für die Canon gibts Optiken mit Bildstabi welche die E-500 im alleingang aus dem Rennen wirft. ;)

Das ist alles sehr subjektiv. Jeder hat andere Ansprüche an seine Kamera.


Jo, seelig sind die die nichts sehen und doch Fotos machen ;) dank Tunnelsucher.


Das Problem mit IS ist, dass Canon den immer nur in superteuere Zooms (zB 2,8er, DO) einbaut oder in immer noch teuere lichschwache Zooms.
Ich fände ein 2/35 mit IS Klasse, aber das gibts nur bei KoMI...wenn man also Bildstabilisation zum Killerfeature macht (wohlgemerkt in der 350D Klasse) dann muss man statt der Canon 350D die Minolta D5D empfehlen.
 
Cephalotus schrieb:
Das mit der Autofokus Genauigkeit bei Canon (nicht einstellige Modelle) und Olympus basiert auf meinen Erfahrungen je einjährigen mit 10D und E-1 und außerdem hat sich Klaus Schroiff von Photozone.de auch dahingehend geäußert
(bei ihm sind es 350D und E-300 und er hat wohl eine ausgesprochen gute Vergleichsmöglichkeit)

Ich kann mir nicht vorstellen das Canon den AF bei der 350D so verschlechtert haben soll. In erster Linie kommt es aber auch drauf an welche Optiken man verwendet. Ich kann aus meiner Erfahrung sagen das der AF bei meinem 85/1,8 super genau ist und das selbst bei Offenblende 1,8. Wenn ich unschärfen im Bild habe war es meine Schuld. Ich kann gerne 100% Crops zeigen, wenn der AF hier ungenau sein soll dann weiß ich auch nicht mehr. Dass einige Zooms rumzicken ist klar, aber gleich ein ganzes System zu verurteilen kann man da auch nicht. Auch bei Canon können optiken vom AF sehr genau sein.

Cephalotus schrieb:
Es wäre auch für mich schön gewesen, wenn ich keine Probleme mit Dreck auf dem Sensor gehabt hätte. Wahrscheinlich mache ich (und viele andere) da etwas falsch.

Glaub mir, den Dreck hab ich mir nicht extra drauf gestreut...

kann ja sein, aber auch (viele andere) haben kein Problem mit Dreck auf dem Sensor das sollte man auch berücksichtigen. Vielleicht ist eine 300D etwas besser abgedichtet als die 10D keine Ahnung. ;)

Nightstalker schrieb:
Jo, seelig sind die die nichts sehen und doch Fotos machen ;) dank Tunnelsucher.

Ich sag Dir ganz im ernst der Sucher an der 350D finde ich selber eine Katastrophe, aber das stört einige nicht. Von daher sollte man das nicht verallgemeinern.

Nightstalker schrieb:
Das Problem mit IS ist, dass Canon den immer nur in superteuere Zooms (zB 2,8er, DO) einbaut oder in immer noch teuere lichschwache Zooms.
Ich fände ein 2/35 mit IS Klasse, aber das gibts nur bei KoMI...wenn man also Bildstabilisation zum Killerfeature macht (wohlgemerkt in der 350D Klasse) dann muss man statt der Canon 350D die Minolta D5D empfehlen.

Lichtstärke hat nunmal sein Preis auch bei anderen Herstellern, und bei lichtstarken Optiken finde ich einen IS nicht unbedingt erforderlich. An lichtschwächeren Optiken finde ich das sinnvoller. Klar kann man hier zu Minolta greifen, allerdings ist da nix mehr mit USM was ja in allen IS Optiken von Canon verbaut ist und auch verzichtet man dann auch auf ein stabilisierenes Sucherbild. Und IS mit FF-DSLR gibts nur bei Canon, wer also jetzt oder später mal gerne mit FF fotografieren will kommt auch um einen Canon nicht rum.
 
Zuletzt bearbeitet:
@finepixler: Die Tests habe ich genau studiert. Danke nochmal für die Links!
Das schwierige ist glaube ich die große Ausführlichkeit des Tests und die unendlich vielen Aspekte die verglichen werden und für einen Laien wie mich doch sehr unüberschaubar sind.
Was ich glaube ich brauchen würde wären 5 Tests, in denen 4 Mal die Canon "gewinnt" und ich somit eine ganz einfache Entscheidung treffen könnte. Aber leider ist das alles ja nicht so einfach...
Was haltet ihr denn so von den Objektiven die auf die E-500 passen? Im Vergleich zur 350D ist die "Auswahl" ja doch deutlich geringer.

Gruß Andi
 
-Silvax- schrieb:
Ich kann mir nicht vorstellen das Canon den AF bei der 350D so verschlechtert haben soll. In erster Linie kommt es aber auch drauf an welche Optiken man verwendet. Ich kann aus meiner Erfahrung sagen das der AF bei meinem 85/1,8 super genau ist und das selbst bei Offenblende 1,8. Wenn ich unschärfen im Bild habe war es meine Schuld. Ich kann gerne 100% Crops zeigen, wenn der AF hier ungenau sein soll dann weiß ich auch nicht mehr. Dass einige Zooms rumzicken ist klar, aber gleich ein ganzes System zu verurteilen kann man da auch nicht. Auch bei Canon können optiken vom AF sehr genau sein.

Silvax, es geht hier nicht um Front- oder Backfokus (das ist ein ganz anderes Problem), sondern um Toleranzen, die Tatsache, dass der AF einer 10D (und die 350D wird da nicht anders sein) bei 5 Versuchen vom Stativ fünfmal etwas anderes scharf stellt.

Warum jubeln jetzt alle plötzlich über den supergenauen AF der 5D oder den so genauen AF der 1er Serie ?
Das wäre ja wohl nicht der Fall, wenn der AF der 350D ebenfalls super genau wäre, nicht wahr?

Meine E-1 fokussiert genauer als meine 10D. Sie ist im Schnitt auch langsamer (natürlich auch Objektivabhängig) aber eben genauer. Auch meien alte EOS 50E war genauer als die 10D.
Schau Dir mal die Objektivliste auf Photozone.de an, was da an der 350D getestet wurde. Da ist nahezu jedes Objektiv mit Rang und Namen vertreten und wenn ich die Aussage richtig verstanden ahbe macht Klaus Schroiff zu jedem Test stets mehrere Aufnahemn und sucht sich dann die beste raus.
Bei Canon schwankt das dann eben beim AF um 20%, bei Olympus um 5-10%, bedingt durch die AF Toleranzen.
Scheinbar auch bei den supertollen L's und Festbrennweiten.

Natürlich kannst Du 100% crops von Deinem 85er liefern, die toll aussehen. Streitet auch niemand ab. Man kann nicht gegen Streuungen (=/= systematische Fehler) argumentieren, indem man gute Beispiele bringt. Dass es bei zufälligen Fehlern auch Treffer gibt, liegt in der Natur der Sache.
Die Frage ist doch die, ob JEDES Bild so toll ist oder eben das eine um 20% besser als das nächste.

Stört nicht jeden und für 95% aller Bilder blendet man eh ab, dann ist es unrelevant, aber wirklich exakt und zuverlässig war der AF meiner 10D nun wahrlich nicht.
Und der AF der 350D scheinbar auch nicht.

kann ja sein, aber auch (viele andere) haben kein Problem mit Dreck auf dem Sensor das sollte man auch berücksichtigen. Vielleicht ist eine 300D etwas besser abgedichtet als die 10D keine Ahnung. ;)

Liegt wohl eher an meinem Umgang mit der Kamera.


Lichtstärke hat nunmal sein Preis auch bei anderen Herstellern, und bei lichtstarken Optiken finde ich einen IS nicht unbedingt erforderlich. An lichtschwächeren Optiken finde ich das sinnvoller. Klar kann man hier zu Minolta greifen, allerdings ist da nix mehr mit USM was ja in allen IS Optiken von Canon verbaut ist und auch verzichtet man dann auch auf ein stabilisierenes Sucherbild. Und IS mit FF-DSLR gibts nur bei Canon, wer also jetzt oder später mal gerne mit FF fotografieren will kommt auch um einen Canon nicht rum.

Naja, Du merkst doch selber, dass da jetzt kein wirkliches Argument dabei war, oder? ;-)
Wer ein stabilisiertes lichtstarkes Objektiv in Normalbereich will bekommt das billig und problemlos bei Minolta und sonst nirgends.

Völlig unabhängig davon, ob es nun bei Canon Ultraschallmotoren gibt oder eine 2700€ teure Vollformatkkamera, denn diese stabilisieren die Optiken auch nicht.
Und lieber habe ich kein stabilisertes Sucherbild (zitterst Du so stark, dass Du bei einem 35mm ein stabilisiertes Sucherbild brauchst?) als gar kein stabilisiertes Objektiv.

Btw, bei Olympus gibt es derzeit gar keine Stabilisatoren, wer also einen will braucht dort ein Stativ...

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Andreas5125 schrieb:
@finepixler: Die Tests habe ich genau studiert. Danke nochmal für die Links!
Das schwierige ist glaube ich die große Ausführlichkeit des Tests und die unendlich vielen Aspekte die verglichen werden und für einen Laien wie mich doch sehr unüberschaubar sind.
Was ich glaube ich brauchen würde wären 5 Tests, in denen 4 Mal die Canon "gewinnt" und ich somit eine ganz einfache Entscheidung treffen könnte. Aber leider ist das alles ja nicht so einfach...
Was haltet ihr denn so von den Objektiven die auf die E-500 passen? Im Vergleich zur 350D ist die "Auswahl" ja doch deutlich geringer.

Gruß Andi


Darf man denn fragen, was ein Testsieg denn für Dich bringen soll ?

Macht es denn wirklich einen Unterschgied für Dich, ob die Kamera im Studio unter Idealbedingungen 0,1s schneller fokussiert oder 1871 Schwarz/Weiß Linien auflöst anstatt 1790 oder bei ISO 400 ein Signal/Noise Verhältnis im Balukanal von 38,4 gegenüber von 32,8 aufweist ?

Wenn ja, dann kauf Dir 5 Zeitschriften und mit recht hoher Wahrscheinlichkeit wird die 350D da meistens gewinnen.

Sie hat wohl den besten Sensor in der Klasse und einen schnellen AF.

Ist das _wirklich_ das, was bei Dir zählt?

Brauchst Du einen Bildstabilisator oder rauscharme Bilder bei hohen ISO Werten, dann ist die Wahl eh ganz einfach. In der Hinsicht ist die Canon vorne.
Die Olympus bietet halt Details, wie Pixelmapping, Sensorreinigung, großes Display, echte Spotmessung, usw, usf...
Siehe hier: http://www.dpreview.com/reviews/olympuse500/page19.asp

Außerdem ist sie billiger.

Wenn Du nur bei den Kitoptiken bleibst (die für ihr Geld ziemlich gut sind), dann ist das ein klarer Vorteil, wenn Du das System mal erweiterst musst Du Dir halt die Optiken und Preise anschauen.

Ich bin mit dem Olympus System zufrieden, auch wenn manches teurer ist. Mir sind aber z.B. auch die Dichtungen sehr wichtig, was die emsiten anderen eher kalt lassen wird.
Das ist dann alles sehr subjektiv.

Schreib mal, welche Brennweiten und Lichtstärken und Eigenschaften Du gerne möchtest und welches Budget Dir zur Verfügung steht.

Und wenn Du hinten und vorne nicht weiter weißt, dann kauf Dir die Canon. Für eine Olympus entscheidet man sich am besten schon ganz bewusst deswegen, weil man eben deren Vorteile will und braucht. Das scheint bei Dir ja nicht der Fall zu sein.

mfg

PS: Hast Du Dir die Minolta D5D, die Pentax *istDs und die Nikon D50 auch angesehen ?
Vielleicht ist ja eine von denen die genau richtige für Dich.
6MP oder 8MP ist doch herzlich egal, den winzigen Unterschied sieht man auf realen Bildern eh nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Andreas5125 schrieb:
Was ich glaube ich brauchen würde wären 5 Tests, in denen 4 Mal die Canon "gewinnt" und ich somit eine ganz einfache Entscheidung treffen könnte.

Einfach könnte man sich die Entscheidung so vielleicht machen, aber ob sie dann richtig ist?

Leider ist es so, dass Zeitschriften einen Kriterienkatalog haben, der am Eigenen vielleicht völlig vorbei geht. Kaum jemand fotografiert in erster Linie Siemenssterne aus 1,5m Entfernung vom Stativ - dies scheint mir aber das entscheidende Kriterium für die Bildbewertung vieler Magazine und Tester zu sein und auch deren Endergebnisse maßgeblich zu beeinflussen.

In der Praxis ist es aber eher so, dass die einzelnen DSLR einer Preisklasse in der Bildqualität keine entscheidenden Unterschiede aufweisen, die Objektive und speziellen Eigenschaften eines Systems jedoch viel wichtiger sind als ein von fremden zusammengestellter Kriterienkatalog.

Wie viele Tests bewerten den Sucher?
Wann wird mal auf Verarbeitung und Haltbarkeit eingegangen?

Dazu wiederholen manche Zeitschriften auch gern falsche Erkenntnisse anderer oder beziehen eigene Tippfehler in die Wertungen ein.

Bei der Frage 350d oder E500 kann man die Frage welche Kamera besser ist wohl kaum beantworten, aber vielleicht herausfinden, welches System besser zu einem passt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten