• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

35 mm Festbrennweite - Nikon oder Tokina ???

@ all:

Also kann man es kurz zusammenfassen:
Das Tokina hat die Macrofunktion quasi als Alleinstellungsmerkmal und "rechtfertigt" so den höheren Preis. Damit einher geht wohl die kleinere Blendenöffnung. Um das Macro auszunutzen muss man halt schon sehr nahe ran... Hier ist dann etwas mehr Brennweite von Vorteil.

Als Anwendungsgebiet bei mir sehe ich eher die Verwendung bei wenig Licht in geschlossenen Räumen. Damit liege ich dann wohl mit dem Nikon mit weniger Euros näher am Ziel.

Dann sage ich mal Dankeschön, ihr habt mir schon sehr geholfen.

Zum 35er Makro... ist von der Perpektive her etwas ganz anderes wie z.B. ein 105er oder gar 200er Makro... nur so als Hinweis.

Falls es etwas lichtstärker als 1.8 sein darf -> Sigma 30/1.4 (aber das Objektiv ist umstritten. Ich habe ein gutes Exemplar und erfreue mich sehr daran.

Gruss
Michi
 
Zum 35er Makro... ist von der Perpektive her etwas ganz anderes wie z.B. ein 105er oder gar 200er Makro... nur so als Hinweis.

Falls es etwas lichtstärker als 1.8 sein darf -> Sigma 30/1.4 (aber das Objektiv ist umstritten. Ich habe ein gutes Exemplar und erfreue mich sehr daran.

Gruss
Michi

Danke, klar der Bildwinkel oder Blickwinkel (je nachdem was richtiger ist) ändert sich mit der Brennweite auch. D.h. bei gleicher Objektgröße "auf dem Sensor" ist der Rest des Bildes "ganz" anders zu sehen...

Unter Makrofotos stelle ich mir momentan in erster Linie "Nah"-Aufnahmen von Insekten, Blumen usw. vor. Da wäre mehr Abstand sicher nicht von Nachteil.
Sicher gibt es auch tausend andere Möglichkeiten das Tokina auszunutzen.
Momentan liegt meine Priorität aber nicht bei Makro-Aufnahmen.

Trotzdem Danke für alle Tipps...
 
Dann würde ich ganz klar das AF-S 35 / 1.8 wählen.

Wie ich schon sagte, kenne neben dem Tokina kein anderes Makro mit 35 mm.

... und auch im Makro-Bereich ist es schon etwas exotischer und wird vermutlich dann eingesetzt, wenn das Motiv nicht ganz so aus seiner Umgebung herausgerissen werden soll.

Habe selbst ein 105er und ein 60er Makro. Momentan vermisse ich keines mit 35 mm, eher schon eines mit 150 bis 200 mm... aber das kann sich ändern. :rolleyes:
 
Belichtungprobleme mit dem M35

Mal ne Frage in die Runde:

Müsst ihr bei dem Tokina die Belichtungskorrektur stark gebrauchen?

Je nach Situ -0,7 bis -1,7 meins streut total.

Ohne Korrektur ist nicht möglich normal belichtete Bilder zu machen.

Ich hatte es bisher zu wenig benutzt.

Aber jetzt ist fast wie Lotto.

Gruß Olaf
 
AW: Belichtungprobleme mit dem M35

Mal ne Frage in die Runde:

Müsst ihr bei dem Tokina die Belichtungskorrektur stark gebrauchen?

Je nach Situ -0,7 bis -1,7 meins streut total.

Ohne Korrektur ist nicht möglich normal belichtete Bilder zu machen.

Ich hatte es bisher zu wenig benutzt.

Aber jetzt ist fast wie Lotto.

Gruß Olaf

Fotografierst du oft mit Matrixmessung? Hatte auch mal ein Tokina, allerdings 50-135 und hatte ein ähnliches Problem. Abhilfe hat leider nur die Mittenbetonte Integralmessung/Spotmessung gebracht.
 
hatte vorhin noch etwas zeit und hab nen kurzen vergleich der beiden linsen gemacht, zusätzlich hab ich das 24-70 und 17-55 mit eingebunden.

17-35, 16-85, 18-55 und 18-200 hab auch mal bei 35mm draufgeschnallt, ist aber nicht das thema in dem thread.

sva, stativ, fernauslöser,... entwickelt mit nx2 im standardprofil - gecropt mit jpegCrop - mit traumfliegertool auf 350mb qualitätsreduzierung

1. afs 35/1.8
2. afs 35/2.8
3. Tok 35/2.8
4. afs 17-55/2.8
5. afs 24-70/2.8

alles an der d300 bei iso 200

Focus auf die katzennase, die auch die bildmitte darstellt - 100% crop bis zum rand

am rand ist auch das bokeh interessant
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Klaus,

eine seh schöne Reihe. Vielen Dank dafür. :top:

Ich finde es erstaunlich wie gut das 24-70 auflöst, selbst im Vergleich zu Festbrennweiten.
Für mich ohne Zweifel das beste Bild in dieser Runde, nicht nur von der
Auflösung, auch das Bokeh gefällt mir sehr. :eek:

MfG
 
Danke für die Reihe... :top:

Schön wäre es übrigens gewesen, wenn du auch das 35/1,8 zusätzlich mit Blende 2,8 und nicht nur mit offener Blende gezeigt hättest. Blende 1,8 kann nämlich nur dieses Objektiv in der Reihe :D Somit leidet der Vergleich etwas.

Abgeblendet auf 2,8 ist das 1,8 wirklich top!

Gruß
Michael
 
Hallo!

Das 35/1.8 ist ein wunderbares "Spielzeug" mit enormer Schärfe und tollem Bokeh. Gerade die 1.8 Anfangsöffnung macht es so interessant und ist daher meiner Meinung nach nicht mit dem Tokina zu vergleichen bzw. man sollte es auch nicht tun. Das Nikon Objektiv bietet so viele Möglichkeiten für Experimente.

VG
Jörg
 
die beiden 35er sind def nicht zu vergleichen, das sind halt in ihrem bereich spezialisten.

das tokina ist nen gutes makro und das afs halt etws lichtstärker - hätte mir die beiden sonst nie zum 24-70 geholt.
 
Auch von mir, vielen Dank für die Reihe.

Meine Meinung zu den Bilder:
Mich erstaunt die Auflösung der rosa Blüte in der Mitte oben. Das 17-55 sticht dabei etwas heraus. Es wirkt fast als ob die Schärfentiefe trotz gleicher Blende ausgedehnter ist.

Das Tokina enttäuscht... Die Auflösung ist vergleichbar mit dem Nikkor bei 1,8, das hätte ich von einem Makro nicht erwartet!

Das 24-70 macht den besten Eindruck. Sehr weiches Bokeh (gelbe Blumen links) bei sehr hoher Auflösung (Ohren der Katze)

Das 35er ist minimal schlechter. Vor allem das Bokeh fällt im Vergleich etwas negativ auf (das ist auch die einzige Kritik die ich an meinem 35er nennen kann). Die Auflösung ist nahezu auf dem Level des acht mal teureren Profizoom.

Da wird es wieder deutlich, wer ganz nach oben will muss ganz tief in die Tasche greifen für eine minimal bessere Auflösung!!!


mfG Jan
 
Zuletzt bearbeitet:
1. afs 35/1.8
2. afs 35/2.8
3. Tok 35/2.8
4. afs 17-55/2.8
5. afs 24-70/2.8

Ohne sich die Bilder mit einer gewissen Skepsis anzusehen würde ich jetzt folgende "Noten" vergeben:

1. afs 35/1.8 Note 2
2. afs 35/2.8 Note 1-
3. Tok 35/2.8 Note 3
4. afs 17-55/2.8 Note 4
5. afs 24-70/2.8 Note 1

Bei genauerem Hinsehen allerdings erkennt man, dass die Schärfeebenen nicht 100% an der identischen Stelle liegen.
So ist die Schärfeebene des 17-55er z.b. weiter hinten als bei den übrigen Objektiven - siehe Katzenohr und Rosa Blüte im Hintergrund!
Die Schärfeebene des Tokina liegt wiederum weiter vorne - siehe die Pfote(?) direkt vor der Katze!
Lediglich die Schärfeebenen des 24-70 und des 35/1.8 scheinen auf der identischen (richtigen) Schärfeebene zu liegen, wodurch sie natürlich am besten abschneiden.

Interessant wäre daher ein Test mit manuellem Fokussieren, so dass 100 % sichergestellt ist, das die Schärfeebene in allen Beispielen 100 % sitzt.
 
1. afs 35/1.8
2. afs 35/2.8
3. Tok 35/2.8
4. afs 17-55/2.8
5. afs 24-70/2.8

Focus auf die katzennase, die auch die bildmitte darstellt...
Danke für die Mühe!

Das Tokina kommt leider zu schlecht weg, weil sich mit ihm der AF das Stück Schwanz (?) vor dem Katzenhals gekrallt hat statt der Nase.

Ansonsten: 24–70 hauchdünn vor 35/1,8, wie ich es sehe.
.
 
Hallo,

ich bin aufgrund der fehlenden Schärfe beim Tokina sehr erstaunt, kann mich da nur meinem Vorredner anschließen, daß bei dem Vergleich unterschiedliche Punkte fokussiert waren bzw. sich der Autofokus für verschiedene Punkte entschieden hat.
Da ich das Nikon 35/1.8 nicht besitze, kann ich mir über dieses Objektiv kein Urteil erlauben, jedoch kann ich mich schwer mit dem Gedanken anfreunden, daß mein Tokina,welches schärfer als mein sehr gutes Nikon 60/2.8 d(welches wohl über alle Zweifel erhaben sein sollte) ist, so viel schlechter abbildet, als das im Preis nicht zu unterbietende 35/1.8... :(

Gruß,
Halmackenreuter
 
Ohne das Tokina zu kennen kann ich das 35 1.8 wärmstens empfehlen.

Bin absolut begeistert von dem kompakten Ding. Im Preis-Leistungsverhältnis würde ich fast sagen meine beste Scherbe. :top:

Bei mir genau andersrum:

Das Ding hat CA (chromatische Aberrationen) ohne Ende, die man auch als Nicht-Pixelzähler sieht und bringt in Punkto Schärfe keine Verbesserung zum 18-105er VR Zoom von Nikon (habe beide ausführlich verglichen).

Bleibt die Lichtstärke, welche aber vom VR-Zoom größtenteils wieder wettgemacht wird, da das 35er kein VR hat.

Ich hab die Linse wieder verkauft.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten