• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

30D oder 5D

Dass das 24-105 vignettiert ist zwar ärgerlich, aber die Bildauflösung ist sehr gut und CAs und ähnliche Fehler finden sich selbst bei Offenblende kaum.

Das kann ich nicht bestätigen. Die beste Leistung bringt das Objektiv bei etwa 35-50mm. Ausserhalb dieses Bereichs wird der Farbfehler stärker als bei jedem anderen meiner Objektive. Mit brauchbaren RAW-Entwicklern kann man allerdings das meiste wieder wegrechnen. Zum kurzen Ende nimmt auch die Randunschärfe zu und die Verzeichnungen sind über den gesamten Brennweitenbereich merklich. Der einzige Grund warum das Objektiv trotzdem gut ist, ist die beispielhafte Flexibilität. Wenn ich nicht weiss was ich fotografieren werde, dann kommt dieses Objektiv auf jeden Fall mit.

zzzip
 
Ich habe nach der 20D eine 5D gekauft. Meist nehme ich die 5D mit dem 17-40 4L oder mit dem 70-200 4L. Die 20D dient als Backup und unterwegs als 2. Body für den Telebereich.

Das Rauschverhalten der 5D ist für mich ein ganz klares Argument. Ich war neulich in Shanghai und habe dort selbst ISO 3200 häufig eingesetzt. Eine Fotostrecke gibt es hier
Die Aufnahmen aus dem nächtlichen Shanghai mit ISO 3200 rauschen zwar, aber die Abzüge sind brauchbar und wie gesagt - 3200...

Was die Stimmung trübt sind die vielen Hotpixel an meiner 5D. Händler bat mir an die Kamera zum Service einzuschicken, aber ich bin laufend mit der Kamera unterwegs.

Die 20D ist immer noch eine gute Kamera. Insbesondere profitiert auch die 20er von guten Linsen (70-200 4L macht auch an der 20D viel Freude). Ist aber so wie Phaeton fahren und dann zwischendurch mal wieder mit dem Golf unterwegs. :o

Gegen die Hotpixel kannst du ja die Rauschunterdrückung bei Langzeitbelichtung einschalten. Funktioniert wirklich prima. Meine hat kaum Hotpixel. Hab hier eine ISO100 Aufnahme bei 30Sec Belichtungszeit und hab 4 Hotpixel weggestempelt. (Rausunterdrückung aus)

Hab neulich Testfotos im High Iso Breich aufgenommen:

http://www.mart.umgc-clan.de/Bilder/IMG_5599.JPG (ISO 800)
http://www.mart.umgc-clan.de/Bilder/IMG_5600.JPG (ISO 1000)
http://www.mart.umgc-clan.de/Bilder/IMG_5601.JPG (ISO 1600)

Exif hängt an. JPG L Qualität, Picture Style Standard Bilder ansonsten unberarbeitet.
 
Hab neulich Testfotos im High Iso Breich aufgenommen:

http://www.mart.umgc-clan.de/Bilder/IMG_5599.JPG (ISO 800)
http://www.mart.umgc-clan.de/Bilder/IMG_5600.JPG (ISO 1000)
http://www.mart.umgc-clan.de/Bilder/IMG_5601.JPG (ISO 1600)

Exif hängt an. JPG L Qualität, Picture Style Standard Bilder ansonsten unberarbeitet.

War hier die Rauschunterdrückung jetzt ein oder aus?
Also wenn sie aus war ist die 5d offensichtlich diesbezüglich um einiges mehr besser als die xxd serie, als ich dachte....
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Gast1958,
viertel vor drei, also mitten in der Nacht und die 5D ist Schuld !

Ich habe mir heute einen 5D-Kit geholt und von 23:00 bis eben mit der 30D verglichen. Ich bin mit meiner 30D bisher eigentlich recht zufrieden gewesen und hatte mir die 5D nur aufgrund eines attraktiven Preises im MM (minus 19%-Aktion) zum ausprobieren geholt.

Zum Vergleich habe ich an beiden Bodies das gleiche 50 1.4, welches an der 30D mein bestes Objektiv ist, benutzt. (Das 24-105 aus dem Kit ist noch eingepackt, das es evtl verkauft werden soll)
Ich habe zwar nur ein wenig in der Wohnung "rumgeknipst", aber bereits jetzt meine Zweifel zerstreut, ob die 5D den Mehrpreis wirklich wert ist.
Für mich ist sie es. Alle Bilder haben einfach einen Tick mehr an Schärfe und Billianz.

Ergebnis: Ich habe vmtl. bald eine gute gebrauchte 30D im Angebot :D Die 5D bleibt im Haus.
 
Guten Morgen

Wenns irgendwie gänge dann würd ich zu beiden tendieren :D

Die 5 D fürs Studio, Natur, Landschaft, Architektur, Porträt etc...

Die 30D für Sport

Den die eine hat das wo die andere nicht hat, in gewissen Bereichen.
Jeder der mal ein bissi Sport geknippst hat gähnt bei 3 Bildern pro Sekunde :evil:

Also hängt es wieder vom Einsatz ab, ohja die Qual der Wahl.

Gruss
Tom
 
War hier die Rauschunterdrückung jetzt ein oder aus?
Also wenn sie aus war ist die 5d offensichtlich diesbezüglich um einiges mehr besser als die xxd serie, als ich dachte....
Die 5D entscheidet selbsttätig, ob die Rauschunterdrückung (sofern via Individualfunktion eingeschaltet) genutzt wird oder nicht. Grundsätzlich wird bei Belichtungszeiten von 1 Sek. (oder kürzer) niemals rauschunterdrückt. Da Dagonator freihand geschossen hat, siehst Du also das nicht entrauschte Original Ergebnis der 5D.

Gruß Frederick
 
@waldo
Es gibt die L-Schiene von Kirk - falls Bedenken bestehen, den Powergrip aufs Stativ zu schrauben.
Sigma bietet fuer FF ein 12-24mm an, schomal gesehen???????????????
Schlaue Sprueche sind cool, aber sie sollten intelligent gesetzt werden....
Es gibt KEINE KAMERA die vignettiert, nur Objektive !!!!!! (schade, Wall gibt es nicht mehr)
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich sags mal so, hätte ich mir die 5D leisten gekonnt. wäre es meine Kamera gewesen. Aber ich habe mich dann doch für die 30D + zwei Objektive entschieden.
Ich habe zwar einige gute Objektive aus Analog-Zeiten, aber ich war mir nicht sicher, wie die sich an der 5D machen. Die Optiken sind so in etwa 12-15 Jahre alt. Weiß da jemand, wie die sich mit der 5D verhalten? Also alles "alte" Canon-Linsen, zum Teil L-Lenses?
Ich habe sie lange einfach nicht mehr verwendet, da ich mir recht schnell neue Optiken für die 300D gekauft habe, da mit bei meinen alten einfach der Weitwinkelbereich beim immerdrauf zu kurz kam.
Ist wzar ein wenig Off-Topic, aber ja nur halb, denn das kann anderen Leuten ja vielleicht bei der Entscheidung helfen, wenn sie mal vor ihr stehen 30D oder 5D.

Zusatz: Ein wirklicher Vorteil der 30D ist die Serienbildgeschwindigkeit. Da ich surfer und Kiter Fotografiere, sind 5 Bilder schon nicht schlecht. Wenn das für dich aber keine Rolle spielt, und Geld auch nur untergeordnet wichtig ist, dann nimm die 5D. Hätte ich auch gemacht. Wenn das Geld gestimmt hätte.

Gruß
Jürgen
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich sags mal so, hätte ich mir die 5D leisten gekonnt. wäre es meine Kamera gewesen. Aber ich habe mich dann doch für die 30D + zwei Objektive entschieden.
Ich habe zwar einige gute Objektive aus Analog-Zeiten, aber ich war mir nicht sicher, wie die sich an der 5D machen. Die Optiken sind so in etwa 12-15 Jahre alt. Weiß da jemand, wie die sich mit der 5D verhalten? Also alles "alte" Canon-Linsen, zum Teil L-Lenses?
Ich habe sie lange einfach nicht mehr verwendet, da ich mir recht schnell neue Optiken für die 300D gekauft habe, da mit bei meinen alten einfach der Weitwinkelbereich beim immerdrauf zu kurz kam.
Ist wzar ein wenig Off-Topic, aber ja nur halb, denn das kann anderen Leuten ja vielleicht bei der Entscheidung helfen, wenn sie mal vor ihr stehen 30D oder 5D.

Gruß
Jürgen

die L-Linsen haben ja die gute eigenschaft, über jahrzehnte lang genutzt zu werden können, weil sie sehr robust gebaut sind. selbst auf photozone sind bei den älteren L-modellen im text angehängt, dass die für den test benützte linse schon 10 oder 20 jahre auf dem buckel habe und doch immernoch recht gut arbeitet.
 
Die Optiken sind so in etwa 12-15 Jahre alt. Weiß da jemand, wie die sich mit der 5D verhalten? Also alles "alte" Canon-Linsen, zum Teil L-Lenses?

Das alte 80-200L F2.8 (glaube Bj.95) funktioniert hervorragend an der 5D.
Vergleichstests habe ich nicht gemacht (werde ich auch nicht:D ), aber rein vom Gefühl her ist das alte 80-200L einen Tick schärfer als mein neues 100-400L (Bj.2005).
Der größte Vorteil vom 80-200L F2.8 gegenüber den "Neuen" ist aber dass es so schön schwarz ist :D :D :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Das alte 80-200L F2.8 (glaube Bj.95) funktioniert hervorragend an der 5D.
Vergleichstests habe ich nicht gemacht (werde ich auch nicht:D ), aber rein vom Gefühl her ist das alte 80-200L einen Tick schärfer als mein neues 100-400L (Bj.2005).
Der größte Vorteil vom 80-200L F2.8 gegenüber den "Neuen" ist aber dass es so schön schwarz ist :D :D :D

In einem anderen Forum ist einer der Fotografiert mit einer 5D und 80-200. Es Funktioniert ohne probleme. Die schärfe ist sogar hervorragend. Ich denke er ist sogar in diesem Forum hier angemeldet. Mal nachfragen.
 
Argh... sowas... nein, warum habe ich gefragt.... jetzt ärgere ich mich ein wenig. So ein Mist. Hätte ich da mal früher gefragt. Naja, ok, bin ja eigentlich mit der 30D zufrieden und hier für Neuseeland hab ich mit dem 10-20mm auch genug weitwinkel dabei.
Und die 5D wäre ja auch schwerer. Und die Optiken auch, das hätte bestimmt nicht ins Handgepäck gepasst *verzweifelt ausreden such!*.
Naja, schon ok so ... Aber sie hätte mehr Megapixel, dafür braucht man mehr speicher, aber da ist auch noch die größere Tiefenunschärfe ... Schluss jetzt aus, vorbei, zuspät! Waahaahahah, mist jetzt kommt das nachdemkaufgrübeln, das hier schon erwähnt wurde...

Gruß
Jürgen
 
Argh... sowas... nein, warum habe ich gefragt.... jetzt ärgere ich mich ein wenig. So ein Mist. Hätte ich da mal früher gefragt.
Gruß
Jürgen

Ich war vor 2 Wochen erst mit meiner 5D + 80-200L F2.8 in München auf der Trabrennbahn. Sehr trübes Regenwetter :mad:
Aber die Bilder von der 5D + 80-200L F2.8 sind :top: :top: :top:
Ich weis, ich bin ein Schwein :evil: , aber dass du dich noch ein bisschen mehr ärgerst stelle ich heute Abend 2 Bilder vom 80-200L F2.8 auf die www.inchenhofen.com :D :D :D

Aber zu deiner Beruhigung; das 80-200L F2.8 gehört nicht mir:mad:
Ein guter Freund leiht es mir ab und zu, da mir im Moment die Kohle für ein 80-200 oder 70-200 F2.8 fehlt:mad:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Chris

Ich war grade auf deiner Seite (www.rochs.de). Der Objektivtest ist interesant. Blende 1.2 und 1.4 ist ja fast unbrauchbar (klar, vom Motiv abhängig), heftig.
Ob das bei Film ähnlich ist? Die dreidimensonale Struktur der Emulsion reagiert ja anders beim Lichteinfall als ein ebener Chip. Hast du eine möglichkeit das zu testen?

Das 80-200 hab ich auch nicht. Ist das 50-200mm. Das ist sogar schon 18 Jahre alt. Hab grade mal bei Canon geschaut. mit dem 12-15 war geschätzt.

Gruß
Jürgen

P.S.: Du bist gemein, das mit den Bildern ist NICHT NETT! ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ob das bei Film ähnlich ist? Die dreidimensonale Struktur der Emulsion reagiert ja anders beim Lichteinfall als ein ebener Chip. Hast du eine möglichkeit das zu testen?

Hallo Jürgen,
habe die Möglichkeit nicht es zu testen :mad:
Dass Blende F1.2 unbrauchbar ist finde ich nicht.
Das Bild ist doch ganz ok http://www.rochs.de/html/1_2l_f1_2_sarah.html

Es ist halt schwierig für einen Anfänger wie ich mit F1.2 gute Bilder zu machen, da ich mit weniger als F2.8 noch nicht viel Erfahrung habe.
Aber dass wird sich ändern:D
 
Hi Chris

Ich meinte ja, dass es vom Motiv abhängig ist. Wenn du jetzt zum Beispiel einen gleichmässigen Hintergrund hast fallen die Vignettirungen natürlich viel heftiger auf. Bei einem Motiv wie deinem stellt es weniger ein Problem dar. Auf der Landkarte ist es aber erheblich.

Hmm, schade das mit dem Film. Ich kenne das Problem nämlich von 35mm-Filmobjektiven (also wie sie beim Filmdreh verwendet werden). Diese erzeugen nämlich bei der Verwendung eines Adapters mit dem man sie an Videokameras verwenden kann auch eine Vignettierung, die aber bei der Verwendung von Film als Aufnahmemedium nicht auftritt.

Gruß
Jürgen
 
Wenn du jetzt zum Beispiel einen gleichmässigen Hintergrund hast fallen die Vignettirungen natürlich viel heftiger auf.

Wegen der Vignettirungen würde ich mir keine Sorgen machen.
Wenn du ein RAW in Photoshop entwickelst kannst du sie wunderbar entfernen.
Wenn du nur ein JPG hast geht es mit PtLens auch sehr gut.

Die Landkartenbilder sind out of the Cam.
 
P.S.: Du bist gemein, das mit den Bildern ist NICHT NETT! ;)

So Jürgen,
jetzt wird es ernst mit meiner Drohung :evil:
Hier die Bilder vom Fred seinem 80-200L F2.8 mit meiner 5D geknipst von mir.
Die Lichtverhältnisse waren sehr schlecht, es war sehr düster und es hat andauernd geregnet.
Am kurzen Ende (80mm) habe ich leider nur das mit meiner Kleinen.
Die Fotos in Originalauflösung sind auf www.inchenhofen.com zu sehen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten