• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

30D oder 5D

Ein 430EX leistet Quasi das selbe und kostet weniger.
Natürlich kann man bei Leitzahl 43 zu Leitzahl 58 nochmals 150 Euro sparen. Wenn man Softbox/Bouncer verwendet um schönes weiches Licht zu bekommen, kann man gar nicht genug Leitzahl/Leistung haben. Und wie direkte Blitze ohne Softbox wirken, haben wir ja alle schon auf diversen Personenaufnahmen gesehen. Die von mir im vorigen Post eingestellten Anhänge entstanden übrigens mit Sto-Fen Omnibounce.

Genauso kann man bei den Objektiven sparen und die 5D dann mit Tamron und Co. füttern, auch kann man bei Akkus sparen. Speziell dazu verweise ich auf mittlerweile 3 Threads wo die Dinger nicht mehr rausgingen. Ob sich dererlei Sparwut (sparen, koste es was es wolle) bei einer 2.500 Teuro Investition lohnt, muß jeder selbst entscheiden.

Gruß Frederick
 
Ein 430EX leistet Quasi das selbe und kostet weniger. Der grosse ist unnötig auser man braucht unbedingt die Masterfunktion und auch dann würd ich mir zuerst den 430EX kaufen denn wenn ich die Masterfunktion brauche brauch ich auch einen Slave...
Wenn sich jemand eine 5D leistet, sollte denke ich die Finanzkraft auch noch für einen großen Blitz vorhanden sein. Bei Leitzahl ist es wie bei Hubraum, nur durch mehr zu ersetzen ;) (Wundert mich auch warum nur 550/430er gebraucht zu haben sind und keine 580er.)
 
hallo
auch von mir ein Votum für die 5D! Oberflächlich betrachtet ist sie nicht mehr als eine aufgeplusterte 30D, ich habe immerhin die 20D als Vergleich - trotzdem: ich liebe die 5D geradezu! Das kann man eigentlich auch nur aus der Summe der Eigenschaften begründen und eben jetzt nach einem halben Jahr mit der Überzeugung, dass sowohl das Fotografieren als auch das Anschauen der Bildergebnisse mich einfach restlos überzeugen.

Nüchtern betrachtet: man zahlt den teuren Chip-Herstellungsprozess und die Exklusivität Canons beim "Vollformat". Ich bereue die Investition jedenfalls nicht.

Übrigens: das EF 24-85 befriedigt mich an der 5D gar nicht. Dann lieber ein Tamron 28-75 F/2,8, wenns erst mal nicht so teuer werden soll. Für mich ist das 24-105er das ideale "Meistensdrauf".

Achim
 
...hab die 5D dazumal ohne BG gekauft, quasi nur den Body....hab noch ein 420EX, den wollte ich als Slave nutzen...hab damit auch schon in größeren Räumen Fotografiert, aber da stößt du an seine Grenzen...
 
Hallo,

vor einer ähnlichen Entscheidung habe ich auch gestanden.
Crop 1,6X oder Vollformat.
30D oder eine gebrauchte 1Ds.
Warum 1Ds? Das Gehäuse dürfte stabieler sein als das der 5D mit BG bei Motage auf ein Stativ. Das gefrickel mit Griff ab und wieder dran.
Der 1Ds AF wird wohl auch nicht schlechter sein als bei der 5D.
Der Preis dürfte unter der 5D mit BG liegen.
Dann habe ich mir eine pro contra Liste gemacht und die Vor- und
Nachteile beider Systeme verglichen.
Das Ergebnis = 2 X 30D
Die Gründe:
Bei Macro hat das größere Format nur Nachteile.
Das 100 Macro müßte ich durch das 180 er ersetzen.
Das 2,8/70-200 IS wäre an der VF zu kurz, aber mit welchem Objektiv ersetzen? Ein 2,8/100-300 IS gibt es nicht.
Für das EF-S 2,8/17-55 IS fällt mir auch kein Ersatz ein.
Das 1,4/50 durch das 1,8/85 ersetzen? Aber ist das 1,8/85 so gut wie das
1,4/50 an Crop? Oder muß das 1,2/85 her ?
Das Argument mit mehr WW zieht nicht, das 10-22 an der 30D hat etwa den
gleichen Bildwinkel wie das 17-40 an der 5D.
Bei WW Festbrennweiten ist der Vorteil klar bei der 5D.
Aber ist ein 2,0/35 an der 5D besser als 17-55 an der 30D oder muß ein 1,4/35 her?
Mit dem 2,8/17-55 IS und 2,8/70-200 IS habe ich an der 30D
einen VF Bildwinkel von 28-300 mit IS durchgehend 2,8. Das wird an VF richtig teuer oder gar unmöglich.

Der aha Effekt mit dem 17-40 an der 5D haut mich nicht besonders um.
Ein Super Angulon 58 XL an einer 4 X 5" ist da schon was anderes.
Ein Sucher 100 X 120 mm, das hat was.
Damit möchte ich andeuten, dass das VF nicht das Nonplusultra ist.
Es gibt noch was drüber. Wer es brauch wird es auch kaufen.

Jetzt könnt ihr über meine Gedanken herfallen.

Gruß
Waldo
 
30D oder eine gebrauchte 1Ds.
Warum 1Ds? Das Gehäuse dürfte stabieler sein als das der 5D mit BG bei Motage auf ein Stativ. Das gefrickel mit Griff ab und wieder dran.
Staun, wieso Griff ab? Ich montiere meine 5D mit BG-E4 gleich auf's Stativ. Ich gehe mal davon aus, daß Du nicht das klapprigste Teil hat, was mit BG und L-Linse schon die Grätsche macht.

Der 1Ds AF wird wohl auch nicht schlechter sein als bei der 5D.
Eher im Gegenteil ;) Dir ist aber klar, daß die 1Ds (also nicht Mark II) weniger aktuell als die 5D ist? Ob das ein Nachteil ist, mußt natürlich Du entscheiden.

Bei Macro hat das größere Format nur Nachteile.
Das 100 Macro müßte ich durch das 180 er ersetzen.
Das 2,8/70-200 IS wäre an der VF zu kurz, aber mit welchem Objektiv ersetzen? Ein 2,8/100-300 IS gibt es nicht.
Du hast Deine Linsen dem jetzigen Crop Format angepaßt, wo sie für Deine Gewohnheiten hervorragend passen. Insofern überrascht es wenig, daß sie beim FF eben nicht mehr passen. Zudem wurde hier schon öfters festgestellt, daß FF Kameras höhere Anforderungen an die Linsen stellen, insofern ist die Aufrüstung des Objektiv Fuhrparks auch nicht ganz unerwartet.

Für das EF-S 2,8/17-55 IS fällt mir auch kein Ersatz ein.
Da das 28-88 entspricht, kommen diverse Zooms in Frage. Aber wie schon andere sagten: FF Cams lieben die roten Ringe.

Das 1,4/50 durch das 1,8/85 ersetzen? Aber ist das 1,8/85 so gut wie das 1,4/50 an Crop? Oder muß das 1,2/85 her ?
Gute Fragen. Du zeigst IMHO sehr schön, in welche Sackgasse man sich manövrieren kann. Man entscheidet sich nicht nur für einen Hersteller, sondern auch noch für FF bzw. Crop. Ein nachträglicher Wechsel ist nur schwer, bzw. mit viel Finanzaufwand möglich.

Aus meiner Sicht bist Du besser bedient, wenn Du beim Crop bleibst.

Viele Grüße Frederick
 
Hallo,

vor einer ähnlichen Entscheidung habe ich auch gestanden.
Crop 1,6X oder Vollformat.
.....................................
.....................................
Jetzt könnt ihr über meine Gedanken herfallen.

Gruß
Waldo

hallo Waldo
dass man auch mit einer Pro- und Kontra- Liste eine solche Entscheidung fällen kann, ist klar, und dein Entscheidungsweg ist auch nachvollziehbar. Aber vom Gefühl her habe ich für mich mit der 5D die richtige Wahl getroffen, da habe ich keinen Zweifel. Ich würde mir nicht anmaßen zu behaupten, dass die 5D generell für jeden die bessere Kamera ist. Da spielt möglicherweise auch meine 40-jährige 24x36mm-Gewohnheit eine Rolle. Aber ich brauche nur durch die beiden Sucher zu schauen, dann weiß ich, welche Kamera ich lieber mag.

Achim
 
Aber vom Gefühl her habe ich für mich mit der 5D die richtige Wahl getroffen, da habe ich keinen Zweifel.
Mir geht es ja genauso. Und wenn man keine "Altlasten" hat, ist die Systemwahl erheblich einfacher. Waldo hat eine Menge Geld in das Crop System und darauf angepaßte Linsen investiert. Das macht ihm einen evtl. Wechsel (selbst innerhalb desselben Systems bzw. beimselben Hersteller) schwer und/oder teuer.

Es ist nicht nur der teurere FF Body, sondern (möchte man gleich "Butter bei den Fischen") auch die Linsen. Das reine Anpassen der Brennweite ist die eine Sache, aber es kommt evtl. der Wunsch, die höhere FF Auflösung auch nutzen zu wollen und wenn man jetzt ein am Crop verwendetes 50/1.4 durch ein 85/1.2 L II USM für FF ersetzt, dann haut das so richtig in's Geld. Und wem das schon viel Geld erscheint, der kann sich ja mal bei Nikon die Preise für ED Objektive anschauen ;) dagegen sind die L Linsen geradezu billig.

IMHO bindet man sich gleich von Anfang an, nicht nur an den Hersteller, sondern auch an die Sensorgröße. Vielleicht ist das auch ein Grund, warum Nikon keine FF Cams anbietet, durch die noch höheren Linsenpreise würde man sich evtl. zuviel Kundschaft verärgern?

Viele Grüße Frederick
 
Die Hauptkriterien die mich etwas mehr zur 5D tendieren lassen sind:
Der grosse und helle Sucher, die hohe Auflösung das niedriges Bildrauschen und die austauschbare Mattscheibe.
Bildqualität, Bildqualität, Bildqualität! *beschwör* :angel:

Wenn Dir Gewicht und Größe (spricht eher gegen Wanderungen, etc.) egal sind, dann nimm die 5D; Du wirst es nicht bereuen! :eek:

Für den unbedarften Beobachter mögen die Unterschiede gering sein, aber die 5D ist in den Details unglaublich (allen anderen DSLRs?) überlegen! Gerade auf kniffligen Gegenständen (Öl, Wellen, etc.) spielt die 5D ihre Trümpfe aus. Mache Vergleichsfotos im Laden (leihe beide Kameras). Bemerkst Du keinen Unterschied bist Du entweder blind oder seit zwei Wochen tot. :lol:

Nein, im Ernst: Willst Du eine gute, kompakte Kamera, nimm die 400er. Willst Du absolut keine Kompromisse in Bezug auf die Bildqualität, dann nimm die 5D, sonst nicht.
 
Hi, ist denn die 30D weit abgeschlagen hinter der 5D.
Welche günstige Linse sollte ich mir anschaffen für, wie öfters hier gelesen "immer drauf"? habe eine 18-55 im Bundle mitgekauft.

Danke und viele Grüsse aus Diez
 
Auch hier nochmals der Zusatz: nur mit entsprechenden Linsen! Der Body alleine macht es nicht.

Viele Grüße Frederick

Ist klar. Wiso sollte man auch an eine 2000? Kamera Billigbjektive schrauben?

Man kann ja auch nicht jammern das ein Ferrari auf der Nordschleife keinen neuen Rundenrekord schafft wenn man Runderneuerte Reifen um 40 Euro dranschraubt.
 
Ist klar. Wiso sollte man auch an eine 2000? Kamera Billigbjektive schrauben?
Ich habe hier schon die erstaunlichsten Kombinationen von 5D und Linsen in Profilen, Signaturen und Beiträgen gelesen. Ebenso überrascht mich immer der Sparwahn mancher Leute, die z.B. 2,90 Teuro NoName Akkus in die 5D stecken und dann hier wegen festsitzender Akkus aufschlagen. Noch heute habe ich jemanden gelesen, der ein 350 Teuro Tamron Suppenzoom für die schärfste Linse auf dem gesamten Markt hält. (Begründung: weil er es sagt).

Hier im Thread wollte auch jemand hören, daß die 5D eigentlich nur ne 30D mit Fuchsschwanz an der Antenne ist ;)

Viele Grüße Frederick
 
(betrifft 30D)

Welche günstige Linse sollte ich mir anschaffen für, wie öfters hier gelesen "immer drauf"? habe eine 18-55 im Bundle mitgekauft.
Du möchtest ein billiges Objektiv als Standardzoom. Diese Voraussetzung erfüllt das EF-S 18-55/3.5-5.6 zweifellos, bei meinem Händler wird es als "Sonderposten" für gerade mal 88 Teuro geführt. In der Galerie findest Du bei "Architektur" u.a. Nachtaufnahmen mit dem Objektiv, z.B. "Schönbrunn bei Nacht". Du kannst auch mal hier nach "Kitscherbe" suchen ;) Billig sind auch die Linsen vom Dritthersteller.

Hätte ich eine 30D, würde ich das EF-S 17-55/2.8 IS USM als Immerdrauf erwägen. Leider aber nützt Dir das nicht viel, da wir beide vermutlich unterschiedliche Prioritäten setzen.

Viele Grüße Frederick
 
(betrifft 30D)


Du möchtest ein billiges Objektiv als Standardzoom. Diese Voraussetzung erfüllt das EF-S 18-55/3.5-5.6 zweifellos, bei meinem Händler wird es als "Sonderposten" für gerade mal 88 Teuro geführt. In der Galerie findest Du bei "Architektur" u.a. Nachtaufnahmen mit dem Objektiv, z.B. "Schönbrunn bei Nacht". Du kannst auch mal hier nach "Kitscherbe" suchen ;) Billig sind auch die Linsen vom Dritthersteller.

Hätte ich eine 30D, würde ich das EF-S 17-55/2.8 IS USM als Immerdrauf erwägen. Leider aber nützt Dir das nicht viel, da wir beide vermutlich unterschiedliche Prioritäten setzen.

Viele Grüße Frederick

Ich finde das eben ein Immerdrauf eine sehr gute Linse sein soll da man sie ja "immerdrauf" hat.
Man ärgert sich dumm und dämlich wenn ein Objektiv das man in 90% der Fälle drauf hat schlechte Bilder liefert. Darum sollte man sich ein Immerdrauf schon was kosten lassen.
 
Hier im Thread wollte auch jemand hören, daß die 5D eigentlich nur ne 30D mit Fuchsschwanz an der Antenne ist ;)
Was ist denn an der 5D anders als an einer 30D - wenn man den KB-Chip und den daraus resultierenden größeren Sucher (auch aus der Preisklasse, technisch wäre der in der 30D ja kein Problem) außen vor läßt? Mir fällt da nichts auf, dir?
 
Was ist denn an der 5D anders als an einer 30D - wenn man den KB-Chip und den daraus resultierenden größeren Sucher (auch aus der Preisklasse, technisch wäre der in der 30D ja kein Problem) außen vor läßt? Mir fällt da nichts auf, dir?

Wegen dem grossen Sensor müssen die Objektive das Licht bis zum Rand hin schön Bündeln. Wenns schief drauffällt gibts schwarze Ecken und unschärfe.
 
Wegen dem grossen Sensor müssen die Objektive das Licht bis zum Rand hin schön Bündeln. Wenns schief drauffällt gibts schwarze Ecken und unschärfe.
Das ist nun aber die falsche Stoßrichtung ;).
Das der Anspruch an Objektive im Randbereich steigt ist klar.
Worauf ich hinaus wollte - was ist an der 5D so besonders das sie nicht mehr als eine aufgebohrte (eben Kleinbildchip) 30D ist? Was hat sie sonst für bahnbrechende Features im Vergleich zur 30D?
 
Ist klar. Wiso sollte man auch an eine 2000? Kamera Billigbjektive schrauben?

Man kann ja auch nicht jammern das ein Ferrari auf der Nordschleife keinen neuen Rundenrekord schafft wenn man Runderneuerte Reifen um 40 Euro dranschraubt.

hallo
die Aussage, die 5D verlange auf jeden Fall nach teuren Objektiven bzw. stelle sehr hohe Ansprüche an die Linsen, kann man so nicht stehen lassen. Die Ansprüche sind anders! Es wird eine möglichst konstante Leistung und Ausleuchtung für die größere Bildfläche gefordert, nicht aber eine besonders hohe Auflösung. Ein EF 3,5-4,5 / 70-210 liefert an der 5D beispielsweise sehr schöne Ergebnisse. Auch das Tamron 2,8/28-75 oder ein EF 1,8/50. Der Vergleich mit dem Ferrari und den schlechten Reifen ist insofern unpassend. Einen Rundenrekord kriegt man damit tatsächlich nicht hin, man könnte wahrscheinlich kaum ein paar Meter damit fahren. Die billigen Objektive werden die 5D auch nicht ausreizen, die Bilder können trotzdem sehr gut aussehen, besonders wenn man sie mal auf die 8 Megapixel einer 30D runtergerechnet hat und dann vergleicht. Dann sehen sie nämlich immer noch besser aus als die Bilder der 30D.

Achim
 
Das ist nun aber die falsche Stoßrichtung ;).
Das der Anspruch an Objektive im Randbereich steigt ist klar.
Worauf ich hinaus wollte - was ist an der 5D so besonders das sie nicht mehr als eine aufgebohrte (eben Kleinbildchip) 30D ist? Was hat sie sonst für bahnbrechende Features im Vergleich zur 30D?

Bin auf die Antworten schon gespannt.
Die 5D vignetiert selbst mit dem 24-105 stark und ist im Vergleich
zur 30D lahm.

Gruß
Waldo
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten