• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

30d oder 40D ?

Ich hab ein Problem mit dem Satz:

"Die meisten nutzen die 30D nicht mal voll aus"

Was soll das heißen?

Wenn ich jetzt aus dem Fenster gucke und den Wellensittich meiner Nachbarn durch die kleine Astgabel davor fotografieren will und der AF sich nicht entscheiden kann, bin ich dann schon am Ende, habe ich die Kamera voll ausgenutzt?

Ich habe mir auch gleich zu Anfang ne neue 30D gekauft und hatte von DSLR vorher keine Ahnung, aber von Analogen und vom fotografieren.
Ich weiß nicht wie "wissbegierig" und "lernfähig" du bist, aber du kommst schneller ans Ende der Möglichkeiten als du denkst. Aber wahrscheinlich reicht dir das dann auch.
Kommt natürlich auch drauf an was du fotografieren willst. Gute Objektive machen manche Kinderkrankheit schon fast weg, also lieber da investieren.


Edit: Was will er denn überhaupt fotografieren?
 
Ob die 40D für einen Einsteiger so das Richtige ist, wage ich zu bezweifeln.

Was für ein Schwachsinn. Sind alle Umsteiger dumm? Zum Fotografieren bietet die 40D alles was man braucht und eben ein wenig mehr.

An den TE: Lass Dich von solch unsachlichen und arroganten Kommentare nicht beeinflussen.

Wenn Dein Geldbeutel es zuläßt, spricht nichts gegen die 40D.
 
Unfug. Ahja ... Belege den "Unfug" mit Zahlen, dass das nur Einzelfälle sind, dann ist es in Ordnung. So ist das nur ein Versuch, Probleme klein zu reden.

Der "Unfug" bezog sich auf deine Behauptung, die 30D wäre einer kontinuierlichen Modellpflege unterzogen worden.

Die 30D ist demnach genauso "unfertig" auf den Markt gekommen (und so geblieben) wie alle anderen Canon DSLR's.

Warum sollte sich die 40D anders verhalten als alle DSLR's vor ihr? Weil es dir so besser in den Kram paßt?

Edit.

die Zahlen über die nichtvorhandene Fehlerhäufigkeit der 30D etc., hast du übrigens auch noch nicht auf den Tisch gelegt. ;)

PS.
gib doch einfach mal err99 in die SuFu ein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Error 01, Error 99, Error 06 und was da so alles gemeldet wird.

AF-Problem, Probleme mit Inkonnektivität bei Objektiven, Sensorreinigung.

Unfug. Ahja ... Belege den "Unfug" mit Zahlen, dass das nur Einzelfälle sind, dann ist es in Ordnung. So ist das nur ein Versuch, Probleme klein zu reden.

Wenn Du schon eine "wissenschftlich korrekte" Vorgehensweise haben willst, dann solltest Du Dich auch selbst daran halten. Kinderkrankheiten sind Krankheiten, die modellspezifisch sind, d.h. die nicht durch den simplen Tausch des sich im Besitz des Benutzers befindlichen Kameraexemplars behebbar sind, da jedes weitere Exemplar den selben Fehler aufweisen würde.

Dass unzählige 40Ds im Umlauf sind, die keinerlei Fehler aufweisen, dürfte inzwischen Fakt sein, selbst den meisten Betroffenen wurde durch einen Tausch des Gerätes geholfen.

Trotzdem gibt es noch einen Bodensatz derer, die ihre defekte Kamera nicht tauschen, weil sie behaupten, dass der Fehler für sie nicht so gravierend wäre, es gleichzeitig aber nicht lassen können, sich in sämtlichen Thread sdarüber zu beschweren, dass ihre Kamera nicht einwandfrei funktioniert. NUR: das ist in diesem Fall das Problem der Benutzer und nicht das von Canon.

Aussagen wie Deine hier schaffen auf ungerechtfertigte Art und Weise durch nicht geprüftes Halbwissen Desinformation.

Einen Modellfehler zu belegen ist nicht trivial, dazu müsste man eigentlich eine statistisch ausreichend große Menge von Kameras haben um beweisen zu können, dass alle Kameras diesen Defekt haben.

Einen Modellfehler auszuschließen ist recht einfach: dafür reicht bereits ein voll funktionsfgähiges Exemplar. Da ich ein solches besitze, kann ich auf Tatsachen basierend ausschließen, dass es sich bei den von Dir genannten Problemen um Modellprobleme bzw. Kinderkrankheiten handelt.


Ich sagte, die Kamera ist aus der 20D hervorgegangen, von dort verbessert worden. Zudem gibt es keine diversen Errors, wo die Benutzer dauernd die Akkus rausmachen müssen. Wie schon in anderen Threads gesagt wurde: solange keine Zahlen genannt werden, dass es wirklich nur "10 von tausenden Käufern" sind, die Probleme haben, sind diese Realität, und treiben dem Einsteiger die Schweißperlen auf die Stirn.

Du treibst dem Einsteiger gerade die Schweißperlen auf die Stirn und das finde ich weder trivial noch hinnehmbar.

Deine genannten Kinderkrankheiten sind tolerierbare Eigenarten des Modells, die ohne Umbau nicht verbesserbar sind. Fehler, die ein Fotografieren verhindern, sind das nicht. Darauf kommt es an.

S.o: Kinderkrankheiten sind Probleme, die durch die Garantie nicht beseitigt werden können und die gibt es bei der 40D nicht. Punkt.

Gruß,
Jens
 
Ich hab ein Problem mit dem Satz:

"Die meisten nutzen die 30D nicht mal voll aus"

Was soll das heißen?

Wenn ich jetzt aus dem Fenster gucke und den Wellensittich meiner Nachbarn durch die kleine Astgabel davor fotografieren will und der AF sich nicht entscheiden kann, bin ich dann schon am Ende, habe ich die Kamera voll ausgenutzt?

Dem kann ich uneingeschränkt zustimmen (obwohl ich trotzdem finde, dass die 30D für den TO ausreichend ist).

Der Ansatz "seine Kamera auszureizen" bevor man sich für eine andere entscheidet ist IMHO nicht sehr realitätsnah, da einen immer die Flaschenhälse, das heißt der schwächste Teil einer Kamera limitiert und nicht die Gesamtheit aller verfügbaren Möglichkeiten.

Die Frage ist in der Praxis also niemals, ob ich alle Funktionen der Kamera bereits ausreize, sondern ob ich bei meinen fotografischen Gewohnheiten durch irgendeine Schwachstelle der Kamera gebremst werde. Und das kann je nach Anwendungsfall bereits bei Einsteigern sehr schnell der Fall sein.

Gruß,
Jens
 
Ich hab ein Problem mit dem Satz:

"Die meisten nutzen die 30D nicht mal voll aus"

Was soll das heißen?

Wenn ich jetzt aus dem Fenster gucke und den Wellensittich meiner Nachbarn durch die kleine Astgabel davor fotografieren will und der AF sich nicht entscheiden kann, bin ich dann schon am Ende, habe ich die Kamera voll ausgenutzt?

Auch wenn ich dem TO eine 20D empfehle (450€ für ne 2 Jahre alte Kamera mit gerade mal ein paar tausend Klicks ist doch ein Wort), wenn Geld keine Rolle spielt, sind ne 5D oder gar eine Mk III sicher auch gute Kameras um das Fotografieren zu lernen.

Jeder Anfänger reizt eine 5D aus, sowie er gelernt hat scharfe Bilder zu machen und wenn der TO eine größere Summe einplant (noch für ein paar gute Objektive), ist auch am Einstieg mit einer 40D nichts aus zu setzen.

Seit 400D (AF) und 20D (Kamerageschwindigkeit) ist es eh nicht soo wichtg (ausser für Ausnahmefälle) welche Kamera man hat.
 
Deswegen...ich meine ja das es egal ist. Früher oder später wird er bei jeder Kamera an deren Grenzen stoßen, außer er beschränkt sich auf eine bestimmte Art der Fotografie.
Für Makro brauch ich keine 1d Mark III aber vielleicht die neue 40D mit LiveView, aber selbst das finde ich übertrieben als Argument.
Da er ja nach Kreuzsensoren fragt, gehe ich davon aus, dass er schnell und sicher fokussieren möchte. Eine 1D wäre das sicher ne gute Wahl, oder ne 5D.

Wenn er mal geäußert hat, was er denn, in welchem Rahmen (Hobby/Beruf) fotografieren möchte, dann kann man auch konkreter werden.
 
@ Goddy

Du solltest Deine Ausdrucksweise überdenken und solche Unterstellungen unterlassen. Umsteiger sind mitnichten dumm, sondern es ist eine vollkommen legitime Aussage, ein erprobtes Auslaufmodell statt der teuren Neuerscheinung zu empfehlen. Dafür lieber gutes Glas. Aber das ist ja arrogant - klar.

@ computerfouler

Der "Unfug" bezog sich auf deine Behauptung, die 30D wäre einer kontinuierlichen Modellpflege unterzogen worden.

Nochmals: die 30D ist aus der 20D hervorgegangen, nicht selber verändert worden. Sie hat jedoch schon Firmwareänderungen hinter sich. Ich hoffe, das ist jetzt klar geworden.

die Zahlen über die nichtvorhandene Fehlerhäufigkeit der 30D etc., hast du übrigens auch noch nicht auf den Tisch gelegt.

Zahlen, die belegen, dass keine Fehler vorhanden sind? :ugly:

Zitat von Jens Zerl
Dass unzählige 40Ds im Umlauf sind, die keinerlei Fehler aufweisen, dürfte inzwischen Fakt sein, selbst den meisten Betroffenen wurde durch einen Tausch des Gerätes geholfen.

Belege? Reine Behauptung, es sei denn, Du bezeichnest die Berichte in den Threads als Lügen.

es gleichzeitig aber nicht lassen können, sich in sämtlichen Thread sdarüber zu beschweren, dass ihre Kamera nicht einwandfrei funktioniert. NUR: das ist in diesem Fall das Problem der Benutzer und nicht das von Canon.

Das wiederum solltest Du dort klären, so sind das erst mal Tatsachenberichte.

Einen Modellfehler zu belegen ist nicht trivial, dazu müsste man eigentlich eine statistisch ausreichend große Menge von Kameras haben um beweisen zu können, dass alle Kameras diesen Defekt haben.

Oder umgekehrt, um die Fehlerfreiheit zu belegen ;)

Aussagen wie Deine hier schaffen auf ungerechtfertigte Art und Weise durch nicht geprüftes Halbwissen Desinformation.

Und Du versuchst mit allen Mittel, die 40D (die Du selber besitzt) als mängelfrei darzustellen. Das ist unfair in einer Kaufberatung.

Du treibst dem Einsteiger gerade die Schweißperlen auf die Stirn und das finde ich weder trivial noch hinnehmbar.

... indem man darauf hinweist, dass in diversen Threads Probleme beschrieben werden? Aufwachen.

S.o: Kinderkrankheiten sind Probleme, die durch die Garantie nicht beseitigt werden können und die gibt es bei der 40D nicht. Punkt.

Kinderkrankheiten sind Krankheiten, die bei einer Gruppe (hier Kindern) auftritt. Nicht alle Kinder bekommen alle typischen Krankheiten, sondern nur eine Menge x von der Gesamtpopulation. Deshalb ist Deine Aussage sachlich falsch. Punkt ;)

Insgesamt als Fazit:

Selbst computerfouler hat einen Problemthread zur 40D aufgemacht. Zig User beschweren sich über Probleme. Was daran nun dran ist, ist eine andere Sache. In sofern ist die Empörung über meine Empfehlung irgendwie unverständlich, wenn man selber Fehler anspricht, dazu einen Dammelthread aufmacht ... :confused:

Für einen Neueinsteiger in die Fotografie mit digitalen SLR ist es, meiner Meinung nach, besser, ein Modell zu nehmen, wo evtl. Nachteile durch jahrelange Erfahrung seit der 20D bekannt und im Forum zigmal behandelt worden sind.

Die reinen Vorteile der zusätzlichen Features wie 1,5 Bilder pro Sekunde mehr, wechselbare Einstellscheiben, das kastrierte LiveView oder auch 10 MP, sind anfangs zu vernachlässigen.

Die 40D wird rasch im Preis fallen, allenfalls könnte man sagen, dass der TO mit dem Kauf noch bis Weihnachten warten sollte, wenn die Preise runtergehen, und mehr zu Problemen wie der Inkonnektivität bei Objektiven oder der Sensorreinigung bekannt ist.

Vielleicht ist das ein guter Kompromiss.
 
die Zahlen über die nichtvorhandene Fehlerhäufigkeit der 30D etc., hast du übrigens auch noch nicht auf den Tisch gelegt.

du bist ja lustig, was dich angreifbar macht übersiehst- oder verdrehst du. Es ging natürlich um die Fehlerhäufigkei, welche du bei der 30D so wenig belegen kannst wie ich bei der 40D.
Als Tipp gib mal err99 in die SuFu ein.

und das
die 30D ist aus der 20D hervorgegangen, nicht selber verändert worden. Sie hat jedoch schon Firmwareänderungen hinter sich. Ich hoffe, das ist jetzt klar geworden.

ist eine andere Aussage als diese
Eine grundehrliche Kamera, die durch Modellpflege auf ein sehr hohes Nivau gebracht wurde.

und auf die bezog ich mich.

aber vielleicht haben wir auch nur aneinander vorbeigeredet.
 
aber vielleicht haben wir auch nur aneinander vorbeigeredet.

Ich glaube, das tun wir in der Tat. Es steht mir nicht der Sinn danach, die 30D über die 40D zu heben, oder die 40D abzuwerten, oder sonstwas. Das läuft in anderen Threads.

Wegen der Modellpflege: vielleicht war es zu kurz beschrieben, aber der zitierte Satz bezog sich eben auf die Konstruktion der 20D, der daraus hervor gegangenen 30D, die halt auch schon Firmware-Updates hatte. Das nenne ich Modellpflege.

Solange das bei der 40D noch aussteht, empfehle ich eben die 30D. RAWs, die nicht überall erkannt werden, notwendige Versionen von Bearbeitungs-Software, "passt dieses oder jenes auch an die 40D" usw. Irgendwas stimmt auch in der Firmware noch nicht zu 100%, das sieht man an diesen kuriosen Dingen wie dem Reinigungserror etc.

Das macht ja den Aufsteigern schon das Leben schwer. Vergleiche es meinetwegen mit Vista, das man auch keinem Computerneuling empfehlen sollte.
 
.... Dass unzählige 40Ds im Umlauf sind, die keinerlei Fehler aufweisen, dürfte inzwischen Fakt sein, selbst den meisten Betroffenen wurde durch einen Tausch des Gerätes geholfen.

Gruß,
Jens

Es gibt unstrittig Nutzer, die es so behaupten, aber ob dem wirklich so ist ? :eek:

.... Einen Modellfehler auszuschließen ist recht einfach: dafür reicht bereits ein voll funktionsfgähiges Exemplar. Da ich ein solches besitze, kann ich auf Tatsachen basierend ausschließen, dass es sich bei den von Dir genannten Problemen um Modellprobleme bzw. Kinderkrankheiten handelt.

Gruß,
Jens

Wenn jemand behauptet, dass er ein voll funktionsfähiges Exemplar besitzt, gibt es mindestens zwei Möglichkeiten:

1. Dem ist so und es ist ein voll funktionsfähiges Exemplar :)
2. Er hat keine Ahnung worum es geht und ist nicht in der Lage sein Exemplar zu testen ;)
3. oder, oder, oder :p

Beweisen tut dies gar nichts .... es ist nur eine Behauptung, nicht mehr und nicht weniger. ;)

Steffen
 
ISO im Sucher IMMER sichtbar, ISO Verstellung, ohne die Kamera vom Auge nehmen zu müssen.
ISO ist bei der EOS 30D per Knopfdruck im Sucher sichtbar und auch verstellbar, ohne dass man die Kamera vom Auge nimmt.

Einstellbare Serienbildgeschwindigkeit (6,5 bzw 3 fps) Selbstauslöser: 2s bzw. 10s
Hat die EOS 30D auch.

9 gegenüber einem Kreuzsensor. LiveView, für Makros, Blümchen einfach eine richtig tolle Sache und das sind nur die Punikte, die mir so spontan einfallen.
Lesen tut es sich gut. Ob das in der Praxis WIRKLICH etwas bringt, ist jedoch fraglich.


In der Regel ist es so, dass selbst der ambitionierte Fotograf nur einen geringen Teil der Funktionalität braucht, die eine Kamera bietet. Viele Details, die vorher kaufentscheidend gewertet wurden, kommen in der Realität niemals zum Einsatz. Aber sie helfen Canon in den Testzeitschriften gegen Nikon und Sony zu bestehen. ;)

Das ist ähnlich wie bei allem High-Tech-Krams mit dem man sich heute zuschaufelt, angefangen mit MS Office und seinen 1.002.323 Features. Somit bietet die EOS 30D wohl eher nicht zu wenig, sondern höchstens zu viel Funktionalität = willkommen auf dem Spielplatz. :D

Für mich ist entscheidend, dass eine Kamera einen guten, rauscharmen Sensor hat. Ob 8, 10 oder 12 Megapixel, wen interessiert das? Ist doch eh alles nur interpoliert. Außerdem möchte ich gerne sicher scharfstellen können (AF), das bieten die EOS 30D und 40D und auch die EOS 400D. Die EOS 350D leider nur bedingt.

Allerdings würde ich mich von einem erschwinglichen VOLLFORMAT-Sensor überzeugen lassen, denn das ist kein reines High-Tech-Wischiwaschi, sondern die Teile bringen wirklich deutliche Bildvorteile.
 
@ Hirni , dass würde ich unterschreiben , jedoch 40D und sicherer AF.......

Multi AF ist zumindest oft fehlerhaft an der 40D !
2 Stck. 40D wurden von mir getestet und beide
Ausschuss.
 
@ Hirni

Den 2 Sekunden-Vorauslöser hat die 30D aber nicht, was ich doch sehr bedauere ...
 
ISO ist bei der EOS 30D per Knopfdruck im Sucher sichtbar und auch verstellbar, ohne dass man die Kamera vom Auge nimmt.

leider bei Tageslicht kaum zu erkennen

Einstellbare Serienbildgeschwindigkeit (6,5 bzw 3 fps) Selbstauslöser: 2s bzw. 10s
Hat die EOS 30D auch.

die 2sec. habe ich bei meiner 30D nie gefunden und 6,5 fps irgendwie auch nicht.

9 gegenüber einem Kreuzsensor. LiveView, für Makros, Blümchen einfach eine richtig tolle Sache und das sind nur die Punikte, die mir so spontan einfallen.
Lesen tut es sich gut. Ob das in der Praxis WIRKLICH etwas bringt, ist jedoch fraglich.

es bringt dir auf jeden Fall mehr empfindliche nutzbare Messfelder, der Liveview ist deutlich mehr als Spielerei (merkt man aber erst wenn man ihn benutzt)

ob man das braucht? Brauchen wir 100 unterschiedliche Brotsorten?
Alles eine Frage der individuellen Bedürfnisse.
 
Ich glaube, das tun wir in der Tat. Es steht mir nicht der Sinn danach, die 30D über die 40D zu heben, oder die 40D abzuwerten, oder sonstwas. Das läuft in anderen Threads.
Nein, aber deine Argumentation in vielen Beiträgen hier ist so etwas von unstimmig und spekulativ das sie dem TO nur zu falschen Informationen führt.


Solange das bei der 40D noch aussteht, empfehle ich eben die 30D. RAWs, die nicht überall erkannt werden, notwendige Versionen von Bearbeitungs-Software, "passt dieses oder jenes auch an die 40D" usw. Irgendwas stimmt auch in der Firmware noch nicht zu 100%, das sieht man an diesen kuriosen Dingen wie dem Reinigungserror etc.
Jeder Käufer einer 40D konnte übrigends schon von Anfang an RAW's bearbeiten und lesen, wo ist das Problem? :confused:
Canon legt wie immer zur Kamera die Software Digital Photo Professional mit bei und die kann die RAW's der 40D vorzüglich bearbeiten,so etwas sollte man als"Beratungsexperte" eigentlich wissen. ;)
Aber auch wenn man mit DPP nicht arbeiten möchte, gab es gleich zeitnah von Beginn an für die 40D alternative und hochwertige Software die mit den RAW's der 40D arbeiten können wie z.b. Bibble pro, Silkypix, Lightroom 1.2 u.e.m.

Auch Viewer (und sogar kostenlose) nur zum anzeigen wi z.b. Faststone , IrfanView lassen sich finden die mit den RAW's der 40D zurecht kommen.
Und noch einmal: nur weil eventuell vereinzelte Fehlermeldungen erscheinen (wie.z.b. dein angeführter), lässt das noch lange nicht auf einen Serienfehler schließen oder eine unstimmige Firmwareversion. Bis auf einen Err99 hatte ich noch keine Fehlermeldung und ein Err99 ist bei einer Canon DSLR immer drin.
Klar gibt es Ausreisser aber die tauscht man halt um und dann ist es gut.

Es ist bei jeder neuen Kamera so das auftretende Fehler/Probleme in Foren gepostet werden und einige "Bewertungsexperten" benutzen diese Beiträge gerne um daraus gleich Serienfehler u.m. zu unterstellen. Ich bin mir aber sicher, würde/könnte man diese gemeldeten Fehler verlässlich mit den guten Erfahrungen der überwiegenden Mehrheit der 40D Käufer vergleichen, dann würde sich dieser angebliche "Serienfehler" nur noch im kleinen Promillebereich bewegen.

Das macht ja den Aufsteigern schon das Leben schwer. Vergleiche es meinetwegen mit Vista, das man auch keinem Computerneuling empfehlen sollte.
Den Aufsteigern machen höchsten viele unseriöse und spekulative Aussagen von einigen das Leben schwer die bei gemeldeten Fehlern/Problemen gern einen Floh zum Elefanten aufblasen möchten.
Und auch dein letzter Satz mit dem Vistavergleich zeigt mir eigentlich das dein "Wissen" höchstens aus ähnlichen Beiträgen wie du sie gerne verfasst angelesen ist weil es in der Aussage vollkommen falsch ist...aber einige plappern eben gerne das nach was in vielen Foren so geschrieben wird. ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten