@ Goddy
Du solltest Deine Ausdrucksweise überdenken und solche Unterstellungen unterlassen. Umsteiger sind mitnichten dumm, sondern es ist eine vollkommen legitime Aussage, ein erprobtes Auslaufmodell statt der teuren Neuerscheinung zu empfehlen. Dafür lieber gutes Glas. Aber das ist ja arrogant - klar.
@ computerfouler
Der "Unfug" bezog sich auf deine Behauptung, die 30D wäre einer kontinuierlichen Modellpflege unterzogen worden.
Nochmals:
die 30D ist aus der 20D hervorgegangen, nicht selber verändert worden. Sie hat jedoch schon Firmwareänderungen hinter sich. Ich hoffe, das ist jetzt klar geworden.
die Zahlen über die nichtvorhandene Fehlerhäufigkeit der 30D etc., hast du übrigens auch noch nicht auf den Tisch gelegt.
Zahlen, die belegen, dass keine Fehler vorhanden sind?
Zitat von Jens Zerl
Dass unzählige 40Ds im Umlauf sind, die keinerlei Fehler aufweisen, dürfte inzwischen Fakt sein, selbst den meisten Betroffenen wurde durch einen Tausch des Gerätes geholfen.
Belege? Reine Behauptung, es sei denn, Du bezeichnest die Berichte in den Threads als Lügen.
es gleichzeitig aber nicht lassen können, sich in sämtlichen Thread sdarüber zu beschweren, dass ihre Kamera nicht einwandfrei funktioniert. NUR: das ist in diesem Fall das Problem der Benutzer und nicht das von Canon.
Das wiederum solltest Du dort klären, so sind das erst mal Tatsachenberichte.
Einen Modellfehler zu belegen ist nicht trivial, dazu müsste man eigentlich eine statistisch ausreichend große Menge von Kameras haben um beweisen zu können, dass alle Kameras diesen Defekt haben.
Oder umgekehrt, um die Fehlerfreiheit zu belegen
Aussagen wie Deine hier schaffen auf ungerechtfertigte Art und Weise durch nicht geprüftes Halbwissen Desinformation.
Und Du versuchst mit allen Mittel, die 40D (die Du selber besitzt) als mängelfrei darzustellen. Das ist unfair in einer Kaufberatung.
Du treibst dem Einsteiger gerade die Schweißperlen auf die Stirn und das finde ich weder trivial noch hinnehmbar.
... indem man darauf hinweist, dass in diversen Threads Probleme beschrieben werden? Aufwachen.
S.o: Kinderkrankheiten sind Probleme, die durch die Garantie nicht beseitigt werden können und die gibt es bei der 40D nicht. Punkt.
Kinderkrankheiten sind Krankheiten, die bei einer Gruppe (hier Kindern) auftritt. Nicht alle Kinder bekommen alle typischen Krankheiten, sondern nur eine Menge x von der Gesamtpopulation. Deshalb ist Deine Aussage sachlich falsch. Punkt
Insgesamt als Fazit:
Selbst computerfouler hat einen Problemthread zur 40D aufgemacht. Zig User beschweren sich über Probleme. Was daran nun dran ist, ist eine andere Sache. In sofern ist die Empörung über meine Empfehlung irgendwie unverständlich, wenn man selber Fehler anspricht, dazu einen Dammelthread aufmacht ...
Für einen Neueinsteiger in die Fotografie mit digitalen SLR ist es, meiner Meinung nach, besser, ein Modell zu nehmen, wo evtl. Nachteile durch jahrelange Erfahrung seit der 20D bekannt und im Forum zigmal behandelt worden sind.
Die reinen Vorteile der zusätzlichen Features wie 1,5 Bilder pro Sekunde mehr, wechselbare Einstellscheiben, das kastrierte LiveView oder auch 10 MP, sind anfangs zu vernachlässigen.
Die 40D wird rasch im Preis fallen,
allenfalls könnte man sagen, dass der TO mit dem Kauf noch bis Weihnachten warten sollte, wenn die Preise runtergehen, und mehr zu Problemen wie der Inkonnektivität bei Objektiven oder der Sensorreinigung bekannt ist.
Vielleicht ist das ein guter Kompromiss.