• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

30d oder 40D ?

...Ich habe mich bewusst für die 30D entschieden, da ich für das, in meinen Augen, gleiche hochwertige Ergebnis, das Foto, nicht die annähernd doppelte Kaufsumme ausgeben wollte. Ich habe mir stattdessen noch das Tamron 17-50, 2.8 zugelegt und dabei immer noch richtig Geld gespart...

Also, da die 30D neu ca. 800 EUR und die 40D ca. 1100 EUR kostet, du zusätlich das Tamron für ca. 350 EUR (?) gekauft hast, frage ich mich schon, wo du dabei dann immer noch richtig Geld gespart hast...:lol:
Es ist ja schön und gut, sich für eine Cam zu entscheiden, weil diese einem persönlich funktional reicht. Aber andere sehen das eben anders, deshalb sind es ia auch Andere...:lol:
 
Also, da die 30D neu ca. 800 EUR und die 40D ca. 1100 EUR kostet, du zusätlich das Tamron für ca. 350 EUR (?) gekauft hast, frage ich mich schon, wo du dabei dann immer noch richtig Geld gespart hast...:lol:
Es ist ja schön und gut, sich für eine Cam zu entscheiden, weil diese einem persönlich funktional reicht. Aber andere sehen das eben anders, deshalb sind es ia auch Andere...:lol:

Die 30D hab ich gut gebraucht, mit knapp 7000 Auslösungen und noch 15 Monaten Garantie, für 590.- Euro gekauft. Für das Objektiv dann nochmal 330.- und schon war ich bei 920.- Euro. Ist also noch ein Stücken Platz zur 40D ohne Objektiv.

Find ich übrigend Klasse dass du wegen des Postings in schallendes Gelächter ausbrichst, zeugt von einem ausgeprägten Toleranzverhalten :top:.
 
hatte die 30D aber auch schon... ;)

Ich habe mich bewusst für die 30D entschieden, da ich für das, in meinen Augen, gleiche hochwertige Ergebnis, das Foto, nicht die annähernd doppelte Kaufsumme ausgeben wollte. Ich habe mir stattdessen noch das Tamron 17-50, 2.8 zugelegt und dabei immer noch richtig Geld gespart.

Viele Grüße
Frank

Ohne mich jetzt als :ugly: outen zu wollen, aber die 30D zeigte bei der Bilderschau den Fokuspunkt an?

Ich meine die Bilderanzeige, also nach der Bildaufnahme sehen, wo der Fokus während der Aufnahme sass ...

Doppelte Summe? Hast Du die gebraucht gekauft?
 
Die 30D hab ich gut gebraucht, mit knapp 7000 Auslösungen und noch 15 Monaten Garantie, für 590.- Euro gekauft. Für das Objektiv dann nochmal 330.- und schon war ich bei 920.- Euro. Ist also noch ein Stücken Platz zur 40D ohne Objektiv.

Find ich übrigend Klasse dass du wegen des Postings in schallendes Gelächter ausbrichst, zeugt von einem ausgeprägten Toleranzverhalten :top:.

Ach lass mal, mein Toleranzverhalten ist schon okay, ich bin halt heute nur fröhlich...:lol:
Die Information mit deinem Gebrauchtkauf hatte nunmal leider hier noch keiner, deshalb war deine Aussagen eben (für mich) schon etwas lustig. Und auch mit dieser Info kann man das nicht vergleichen. Wer Wert auf einen Neukauf legt, spart eben "nur" 300 EUR, und diesen Mehrwert bietet die 40D in meinen Augen allemal.
Ich habe mich nicht über dich lustig gemacht und entschulduge mich dafür, wenn es so wirkte...:top:
 
Ohne mich jetzt als :ugly: outen zu wollen, aber die 30D zeigte bei der Bilderschau den Fokuspunkt an?

Ich meine die Bilderanzeige, also nach der Bildaufnahme sehen, wo der Fokus während der Aufnahme sass ...

Doppelte Summe? Hast Du die gebraucht gekauft?

Ja genau, das Feature ist im Menue auswählbar.
In der Bilderschau wird dann ein rotes Quadrat auf den Focuspunkt gelegt. Rest siehe mein vorheriger Post.

Viele Grüße
Frank
 
Ach lass mal, mein Toleranzverhalten ist schon okay, ich bin halt heute nur fröhlich...:lol:
Die Information mit deinem Gebrauchtkauf hatte nunmal leider hier noch keiner, deshalb war deine Aussagen eben (für mich) schon etwas lustig. Und auch mit dieser Info kann man das nicht vergleichen. Wer Wert auf einen Neukauf legt, spart eben "nur" 300 EUR, und diesen Mehrwert bietet die 40D in meinen Augen allemal.
Ich habe mich nicht über dich lustig gemacht und entschulduge mich dafür, wenn es so wirkte...:top:

Ich hatte auch keine Aussage zu Neu- oder Gebraucht getroffen, sondern habe meine Entscheidung für die 30D erläutert. Sollte in einem Forum ja legitim sein.
Finde dein Posting deswegen schon etwas daneben. Aber du hast dich ja entschuldigt, so wie's sich gehört... :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Die präzise Anzahl der Auslösungen wird evtl. der Canon-Service beziffern können. Eine frei verfügbare SW gibt es nur für die 1er von Canon.
Die Anzahl der Auslösungen kann man grob anhand der Bildnummern ablesen (wenn man auf fortlaufende Nr. eingestellt hat). Falls man jedoch verschiedene CF-Karten benutzt kann es schon mal zu "Sprüngen" kommen.
 
Die präzise Anzahl der Auslösungen wird evtl. der Canon-Service beziffern können. Eine frei verfügbare SW gibt es nur für die 1er von Canon.
Die Anzahl der Auslösungen kann man grob anhand der Bildnummern ablesen (wenn man auf fortlaufende Nr. eingestellt hat). Falls man jedoch verschiedene CF-Karten benutzt kann es schon mal zu "Sprüngen" kommen.
Eben, das hab ich mir gedacht.
Aber die Bildnummern kann man doch zurückstellen, oder?
Also ich finde diese Auslöse-Angaben sind mit grösster Vorsicht zu geniessen.
 
Eben, das hab ich mir gedacht.
Aber die Bildnummern kann man doch zurückstellen, oder?
Also ich finde diese Auslöse-Angaben sind mit grösster Vorsicht zu geniessen.

Du kannst den Stand in der Kamera nullen. Bei danach eingestellter Reihenaufschaltung wird das erste Bild, das dann gemacht wird, die Nummer 0001 tragen, oder xxxx + 1, wenn eine Karte eingelegt wurde, auf der ein Bild gespeichert ist.

Also vollkommen unzuverlässig.
 
Die präzise Anzahl der Auslösungen wird evtl. der Canon-Service beziffern können. Eine frei verfügbare SW gibt es nur für die 1er von Canon.
Die Anzahl der Auslösungen kann man grob anhand der Bildnummern ablesen (wenn man auf fortlaufende Nr. eingestellt hat). Falls man jedoch verschiedene CF-Karten benutzt kann es schon mal zu "Sprüngen" kommen.

Das kann man grob abschätzen:ugly:? Ich meine einmal zurückgestellt und schon wird aus Grob abschätzen um ca. 10 000 falsch liegen! :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten