• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

30d oder 40D ?

Hallo,

ich bin vor kurzem erst von Nikon zu Canon gewechselt.
Bei mir ist es die 30D geworden, da der Preis für eine Nagelneue im Moment so niedrig ist, dass noch ein 24-105L dazu möglich war.

Die oft so hoch gelobten Vorteile der 40D, fehlen mir überhapt nicht. Der Fokus meiner 30D arbeitet zuverlässig, auch bei Tieren die auf einen zukommen. LiveView benötige ich nicht. Fotos aus extremen Perspektiven sind auch ohne LiveView möglich, man muss sich eben nur mal ein kleeein wenig bewegen...:rolleyes:
Ob man nun 5 oder 6,5 fp/s hat, naja.. wer`s braucht.

Das leidige Thema "Rauschen" ist zwischen diesen Cams nun wirklich kein Kaufentscheid. In diese Richtung geht hier zumeist der Thenor ...

Spar lieber ein paar Euro am Body, und kauf dir gutes Glas :top:

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum kannst du dir solche Kommentare nicht einfach sparen? Wir wissen langsam alle, dass deine 400d die perfekte Kamera ist!
Andere Leute haben andere Ansprüche!

Schreib doch gleich "höhere". Dieses scheinheilige Geblubber von wegen
"Natürlich ist die Bildqualität der 400D toll, natürlich kann man damit tolle Fotos
machen. Aber Erwachsene und ernsthafte Fotografen brauchen
schon eine Kamera vom Schlage einer 40D
." hängt mir ganz weit aus
dem Hals raus...

Gruß,
Goldmember
 
"Natürlich ist die Bildqualität der 400D toll, natürlich kann man damit tolle Fotos
machen. Aber Erwachsene und ernsthafte Fotografen brauchen
schon eine Kamera vom Schlage einer 40D."

Hat DigitalGhost nichts von geschrieben! Auch wenn schon...
Mach doch einfach einen Thread im Frustforum auf! ;)
 
Irgendwie sieht man gleich, wer immer nur an der Kamera rumspielt und wer
wirklich fotografiert ...

Gruß,
Goldmember

Schreib doch gleich "höhere". Dieses scheinheilige Geblubber von wegen
"Natürlich ist die Bildqualität der 400D toll, natürlich kann man damit tolle Fotos
machen. Aber Erwachsene und ernsthafte Fotografen brauchen
schon eine Kamera vom Schlage einer 40D
." hängt mir ganz weit aus
dem Hals raus...

Was hast du schon wieder in einem thread, der mal so gar nichts mit deiner Kamera zu tun hat, zu suchen? Kannst du nicht woanders 'rumstänkern?:ugly:
Irgendwie übertreibst du es mächtig in letzter Zeit...
Und wieder ein thread, der Dank dir für mich gestorben ist.
 
Hallo.

Das geht ja blitzschnell hier mit den Antworten - und neuen Fragen. Danke schon mal.

Ich sehe, ich stehe/stand nicht alleine mit meiner Entscheidung. Was diese nicht wirklich leichter macht ;-)

Was mich - rein technisch - interessiert ist die Frage der Relevanz der 9 bzw. des einen Kreuzsensors und die Auswirkungen beim Fotografieren. Hat jemand da Vergleichsmöglichkeiten?

Zum Zweiten: Ich schätze den dreh-/schwenkbaren Monitpr meiner G5 sehr, erlaubt er mir doch Fotos aus den unmöglichsten Perspektiven (Kinder, Makro u.ä.) zu machen.
Kann ich bei den beiden DSLR den Monitor anschalten, um solche Situationen (auch z.B. Überkopfaufnahmen) einigermaßen hinzukriegen? Oder geht das nicht und ich muss durch den Sucher schauen?!

merci für die Anregungen.
Holger

-> ich würde die Relevanz der neun Kreuzsensoren als relativ gering einstufen. Du sprichst immer wieder darauf an, anscheinend hast Du da irgendwo etwas drüber gelesen, wo sich jemand begeistert äußerte?

-> Die 40D hat mit dem LiveView natürlich die Nase vorn, wenn Du über Kopf oder halt ohne durch den Sucher kucken zu wollen, etwas aufnehmen willst. Wenn das allerdings dauernd vorkommt, würde ich für die Gelegenheiten die Kompakte G5 benutzen. Da ist eine DSLR fehl am Platze, finde ich.
 
Hallo,

ich besitze seit etwas mehr als einem Jahr eine 30D, mit der ich auch sehr zufrieden bin, und der entscheidende Vorteil MEINER Meinung nach der 40D gegenüber der 30er ist (wurde hier komischer Weise noch gar nicht genannt) der höhere Dynamikumfang, der dafür sorgt, dass man weniger Probleme mit ausgefressenen Lichtern hat. Das ist für mich ein gravierender Vorteil, da ich hauptsächlich Landschaften und z.T. auch Hochzeiten fotografiere.
 
NAbend.

Danke an alle, die ihren konstruktiven! Beitrag zu meinen Fragen geleistet haben.

@eggett: Über die Kreuzsensoren bin ich durch den Vergleich der Datenblätter gestolpert. Bei der 30D steht davon nämlich nichts. Vom Prinzip her sind die ja "empfindlicher", so dass ich mir vorstellen könnte, dass bei mehreren Kreuzsensoren auch Motive im Randbereich besser erfasst werden/verfolgt werden können. Soweit die Theorie.

Das mit dem live view habe ich noch nicht ganz gepeilt: Wenn ich den anschalte, um z.B. über Kopf zu knipsen, geht das nur OHNE Autofocus - ist das richtig?!
Bei der Nikon D300 (habe ich gerade was drüber gelsen) gibt es live view anscheinend MIT AF.

Vielleicht lässt sich diese Frage auch noch aufklären.....
.... ohne sich gegenseitig die vorhandenen Kameras madig zu machen. ;-)

Schönen Abend noch.
Holger
 
Das mit dem live view habe ich noch nicht ganz gepeilt: Wenn ich den anschalte, um z.B. über Kopf zu knipsen, geht das nur OHNE Autofocus - ist das richtig?!
Bei der Nikon D300 (habe ich gerade was drüber gelsen) gibt es live view anscheinend MIT AF.
Du kannst beim LiveView die AF-On Taste drücken dann stellt die Kamera scharf. Allerdings bist du dann für den Scharfstellvorgang blind da die Kamera zum Fokusieren den Spiegel kurzzeitig wieder herunterklappen muß.
 
-> ich würde die Relevanz der neun Kreuzsensoren als relativ gering einstufen. Du sprichst immer wieder darauf an, anscheinend hast Du da irgendwo etwas drüber gelesen, wo sich jemand begeistert äußerte?

Zumindest meine 30D hat mit dem rechten äusseren Feld ziemlich bescheiden fokussiert: 4/5 lag der Fokus irgendwo im Nirvana, beim Rest war er irgendwo in der Gegend (aber fast nie dort, wo er sein sollte).
(das rechte äussere Feld ist mir besonders aufgefallen, da ich das gerne mal Hochformat benutzt hätte. Und die Sensoren wurden auch öfters mal ausgepustet.)

Erste Versuche mit der 40D hatten deutlich bessere ergebnisse! Ich würde vermuten: auch im Servo-Fokus sind nicht-zentrale Messfelder gut zu gebruachen.

Ausserdem ist es sehr dumm, wenn man bei einem horizontal-sensiblen Sensor nur vertikale Kontrastkanten hat. Dies muss man immer bei der Bildkomposition mit einbeziehen.

Ich denke, der neue AF ist wirklich eine deutliche Verbesserung - wenn da nicht das Mehrfeldproblem wäre.

Vom Prinzip her sind die ja "empfindlicher", so dass ich mir vorstellen könnte, dass bei mehreren Kreuzsensoren auch Motive im Randbereich besser erfasst werden/verfolgt werden können. Soweit die Theorie.

Ja, dem kann ich vorerst mal zustimmen. Für genaueres muss ich erstmal weiter knipsen.

Das mit dem live view habe ich noch nicht ganz gepeilt: Wenn ich den anschalte, um z.B. über Kopf zu knipsen, geht das nur OHNE Autofocus - ist das richtig?!
Bei der Nikon D300 (habe ich gerade was drüber gelsen) gibt es live view anscheinend MIT AF.

Wie bereits geschrieben, du kannst auch fokussieren lassen. Nur klappt dann der Spiegel runter und LiveView wird kurzzeitig unterbrochen.

Ich halte dies aber nicht so schlimm.
Bei Überkopf-Aufnahmen wird man wohl kaum irgendein detail mit dem 85/1.2 freistellen wollen. So wird wohl in 95% der Fälle der Schärfebereich ausreichen, so dass auch leichtes Schwenken nach dem Fokussieren keine tragische Auswirkungen mit sich bringt.
(Ansonsten ist die gute alte Leiter halt immer noch die beste Lösung)

Petz
 
Äh,

was ist das "Mehrfeldproblem"?

Kann es irgendwie sein, dass die 40D noch ein paar "Kinderproblemchen" hat??
 
Allerdings ist das von dir angesprochene "Mehrfeldproblem" nicht bei jeder Kamera auf. Okay, laut Forum hier sind ja fast alle Kameras defekt ;)

Ja, das stimmt.

Allerdings imho doch zu häufig um es als normale Defekte abzutun.

Meine Kamera spinnt etwas umher. Manchmal funktionniert es so, wie es soll, dann wird auch das mittlere AF gewählt und Schärfe liegt dort, wo sie soll.

Irgendwie habe ich so den Eindruck, dass in dem Algorithmus etwas nicht stimmt. Bei meiner 300D/30D hatte ich immer das Gefühl, dass zuerst mal in der Mitte geschaut wurde, erst dann die äusseren hinzugezogen wurden.
Jetzt scheint es so, als würde das mittlere nur den Notanker darstellen. Vielleicht hat Canon das so gemacht, weil sie dachten, dass die äusseren fast genauso gut arbeiten wie der mittlere (was ja auch stimmt, einzeln betrachtet)?

Ich denke jedoch, dass es kein Hardwarefehler ist, sondern irgendein Softwareproblem, was über kurz oder lang behoben werden wird.

Petz
 
Zum Zweiten: Ich schätze den dreh-/schwenkbaren Monitpr meiner G5 sehr, erlaubt er mir doch Fotos aus den unmöglichsten Perspektiven (Kinder, Makro u.ä.) zu machen.
Kann ich bei den beiden DSLR den Monitor anschalten, um solche Situationen (auch z.B. Überkopfaufnahmen) einigermaßen hinzukriegen? Oder geht das nicht und ich muss durch den Sucher schauen?!

Die 30D hat kein Liveview! D.h. du kannst beim knipsen nur durch den Sucher schauen, das Display ist nur für "hinterher" sowie Menü zuständig.

Bei der 40D kannst du das Display auch wie bei deiner G5 nutzen, allerdings ist es "fest". Mit schwenken ist da nix.....
 
Äh,

was ist das "Mehrfeldproblem"?

Kann es irgendwie sein, dass die 40D noch ein paar "Kinderproblemchen" hat??

Der Ultimative Tipp beim Kauf eines Produktes: Produktname und Wörter wie "unzufrieden" "Problem*" etc. eingeben ;)

Deshalb schrieb ich ja: bei der 30D sind die Kinderkrankheiten ausgemerzt.
 
Ich vermute bei der 40D auch sehr stark einen erheblich höheren Stromverbrauch, wenn man all ihre "Spielereien" häufig einsetzt, ohne zu fotografieren.
Irgendwoher muß sie ja für all die Spiegelklapperei, den häufigen Displaybetrieb und obendrein den gleichzeitigen Sensorbetrieb (als Filmkamera) den Strom her nehmen.
Auch das "Sensorschütteln" wird nicht ohne Strom funktionieren.

Ich vermute weiterhin, daß der Sensor bei häufigem Live-View-Betrieb deutlich wärmer wird, als der einer D-SLR ohne dieses Feature. In Folge sollte es nach bisherigem Stand der Technik schon früher und zu mehr Rauschen führen.

Mir persönlich ist ein langer normaler Kamerabetrieb ohne Akkuwechsel wichtiger, und für die "unmöglichen" Kamerapositionen benutze ich seit jeher einen Winkelsucher, den man dann auch an anderen EOS'en benutzen kann.
Das ist zwar nicht völlig mit Live-View vergleichbar, hat aber ebenfalls seine Vorteile als Suchererweiterung zur Flexibilisierung.

Man muß halt schon genau schauen, worauf man sehr viel Wert legt, und welche Nachteile man sich damit auch einhandeln kann.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten