• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

300mm bei f2.8

Den Wertverlust würde ich jetzt gerne erklärt bekommen. Die poppeligen alten 300er der Dritthersteller gehen alle um 1200 Euro über den Tisch, also selbst wenn ich in 3 Jahren 1400 oder vergleichbar bekomme habe ich einen über die Jahre abgeschriebenen geringen Verlust. Was sind 500 Euro über 3 Jahre? Siehe 300mm 2.8 IS, NEU 4000, gebraucht derzeit 2700. DAS IST WERTVERLUST! :lol: 1300 Euro, sowas tut weh.

da hast du 100% recht......
 
Den Wertverlust würde ich jetzt gerne erklärt bekommen. Die poppeligen alten 300er der Dritthersteller gehen alle um 1200 Euro über den Tisch, also selbst wenn ich in 3 Jahren 1400 oder vergleichbar bekomme habe ich einen über die Jahre abgeschriebenen geringen Verlust. Was sind 500 Euro über 3 Jahre? Siehe 300mm 2.8 IS, NEU 4000, gebraucht derzeit 2700. DAS IST WERTVERLUST! :lol: 1300 Euro, sowas tut weh.

Dir ist schon klar, dass Du Dir die Sache gerade schön redest, oder ?
Beim Sigma gehst Du davon aus, dass Du einen recht hohen, beim Canon, dass Du einen sehr schlechten Preis erzielst.
Wo sind denn die Canons, die 3 Jahre alt sind, die Du für 2700.- € bekommst ?

Und wenn ich bei 1900 € 500 € (= 26%) verliere, bei 4000 € 1300 € (= 32 %), dann ist der Unterschied nicht wirklich groß. Und das bei vorteilhafter Rechnung für Sigma.

Mir ist es vollkommen Wurst, ob Du Dir ein Sigma oder ein Canon kaufst. Wenn Du Dir aber mit aller Gewalt das Sigma erstmal schönreden / schönrechnen musst, solltest Du mal überlegen, ob Du das wirklich willst.
 
Wieso? Was rede ich schön? Fakt ist das der Verlust geringer ist als beim Canon. Ich kann auch sagen ich fahr eine E-Klasse zu schrott oder den Golf. Auch wenn der Schaden je 25% beträgt, verkrafte ich den Golf doch eher... ;) Die Preise bei gebrauchten Canon sind fast alle um 2800-3000 Euro, siehe DFORUM und DSLR-Forum. Also ich denke ich habe sehr wohl die Preise richtig eingeschätzt. Ein Sigma hat in 2 Jahren noch immer Garantie, also ich glaube nicht dass ich dort dann mit 900 Euro abgespeist werde! :D Von daher denke ich bin ich mit 1400 sicher dabei.
 
Dir ist schon klar, dass Du Dir die Sache gerade schön redest, oder ?
Beim Sigma gehst Du davon aus, dass Du einen recht hohen, beim Canon, dass Du einen sehr schlechten Preis erzielst.
Wo sind denn die Canons, die 3 Jahre alt sind, die Du für 2700.- € bekommst ?

Und wenn ich bei 1900 € 500 € (= 26%) verliere, bei 4000 € 1300 € (= 32 %), dann ist der Unterschied nicht wirklich groß. Und das bei vorteilhafter Rechnung für Sigma.

Mir ist es vollkommen Wurst, ob Du Dir ein Sigma oder ein Canon kaufst. Wenn Du Dir aber mit aller Gewalt das Sigma erstmal schönreden / schönrechnen musst, solltest Du mal überlegen, ob Du das wirklich willst.

das sigma braucht man nicht schönreden wenn man es neu kauft...zu einem preis wo man ein 15 jahre altes 300/2.8 L bekommt ....und dann noch 3 jahre garantie hat und es optisch gleichwertig ist..meines zumindest.....dann brauch ich nix schönreden..........die linse ist auf canon niveau was verarbeitung abbildungsleistung betrifft...........und das zu einem sehr guten preis.......

ich hab ja oben schon geschrieben ...füe viele kann und darf es nicht sein das ein sigma genauso gut ist wie ein canon 300/2.8 L.....viele wollen es nicht wahrhaben aber ich habe mir ein bild von der sache gemacht und ich binn sehr glücklich mit meiner entscheidung......
 
mich beschleicht schon wieder das gefühl.....es darf nicht sein das ein sigma auf dem niveau von Canon spielt......
Dann hast du was falsch vestanden, ich hätte auch gerne ein 300er auf diesem Niveau. Die Frage ist, wieviele Sigmas müsste ich statistisch gesehen kaufen, damit ich eines finde, das auch so scharf ist? Oder wieviele Service-Versuche und wielviele Wochen Canossagang müsste ich absolvieren, um eine derartige Schärfe von Sigma eingestellt zu bekommen? Und dann das leidige Thema BF/FF: Sigma hat mir selbst bei einem Telefonat mitgeteilt, dass es bei einem BF/FF nicht am Objektiv liegt (naja, vielleicht habe die seitdem auch dazugelernt).

Den Wertverlust würde ich jetzt gerne erklärt bekommen.
Was muss man da großartig erklären? Versuch mal ein Sigma 300/2.8 nach etlichen Jahren um 3/4 des Anschaffungspreis loszuwerden. :rolleyes:

Siehe 300mm 2.8 IS, NEU 4000, gebraucht derzeit 2700.
Um 2700 nehm ichs sofort, wenns keine Leiche ist! :top:
 
Dann hast du was falsch vestanden, ich hätte auch gerne ein 300er auf diesem Niveau. Die Frage ist, wieviele Sigmas müsste ich statistisch gesehen kaufen, damit ich eines finde, das auch so scharf ist? Oder wieviele Service-Versuche und wielviele Wochen Canossagang müsste ich absolvieren, um eine derartige Schärfe von Sigma eingestellt zu bekommen? Und dann das leidige Thema BF/FF: Sigma hat mir selbst bei einem Telefonat mitgeteilt, dass es bei einem BF/FF nicht am Objektiv liegt (naja, vielleicht habe die seitdem auch dazugelernt).


Was muss man da großartig erklären? Versuch mal ein Sigma 300/2.8 nach etlichen Jahren um 3/4 des Anschaffungspreis loszuwerden. :rolleyes:


Um 2700 nehm ichs sofort, wenns keine Leiche ist! :top:



ich habe das nicht auf dich bezogen........
ich habe halt ein tolles gefunden oder glück gehabt..........es ist 1a......man braucht halt auch mal glück.....
 
Zuletzt bearbeitet:
Um 2700 nehm ichs sofort, wenns keine Leiche ist! :top:


Bittesehr: http://**********/showthread.php?t=532841

Es ist aber leider schon "reserviert".

Wegen dem Anschaffungspreis: Das ist im Grunde das selbe wie bei Canon. Ich zahle beim Ankauf mehr, kriege aber auch im Vergleich mehr heraus als beim Sigma. IMHO hält sich das die Waage. Ich persönlich werde nie ein Objektiv um 4000 Euro kaufen... Die 1000 Euro mehr nur damit es "neu" ist brauch ich nicht.
 
Wieso? Was rede ich schön? Fakt ist das der Verlust geringer ist als beim Canon. Ich kann auch sagen ich fahr eine E-Klasse zu schrott oder den Golf. Auch wenn der Schaden je 25% beträgt, verkrafte ich den Golf doch eher... ;) Die Preise bei gebrauchten Canon sind fast alle um 2800-3000 Euro, siehe DFORUM und DSLR-Forum. Also ich denke ich habe sehr wohl die Preise richtig eingeschätzt. Ein Sigma hat in 2 Jahren noch immer Garantie, also ich glaube nicht dass ich dort dann mit 900 Euro abgespeist werde! :D Von daher denke ich bin ich mit 1400 sicher dabei.

Auch wenn's jetzt mehr und mehr OT wird:
Du vergleichst Äpfel mit Birnen. Wer Wert auf eine E-Klasse legt und sich das leisten kann, wird sich eine E-Klasse kaufen, wer lieber 'nen Golf hat wird sich nicht bei der E-Klasse umschauen. Wenn Du als Kaufargument den Wiederverkaufswert als eines der wichtigeren Argumente anführst, ist es am Besten, Du kauft die Linse überhaupt nicht, wenn Du Dich jetzt schon mit dem Gedanken des Verkaufs trägst. Vielleicht brauchst Du das Objektiv ja nicht wirklich.
Wenn ich mir ein Objektiv kaufe, dann weil ich es brauche. In dem Moment ist mir der Wiederverkaufswert ziemlich egal, da ich eben dieses Objektiv für irgendwelche Aufträge benötige, die ich sonst nicht machen könnte. Dabei muß ich auch den Anwendungsfall abwägen.
Leider hast Du noch nichts über Deinen Anwendungsfall geschrieben (oder ich hab's überlesen). Hier würde ich für den konkreten Fall meine Kaufentscheidung ansetzen. Wenn ich z.B. einen schnellen AF benötige z.B. Sport), wäre dies ein ko-Kriterium für das Sigma Objektiv (für mich zumindest). Wenn Du eh nur statische Objekte fotorafiert, dann ist die Geschwindigkeit des AF nebensächlich.
 
Frage am Rande:
Wieso braucht man ein 2,8er Objektiv, wenn man Holzstapel, Zäune, Blumen oder rumliegende Turnschuhe fotografiert ?

Nimm doch mal das Teil mit auf den Fußballplatz, auf die Rennbahn, ins Stadion (Leichtathletik), ins Schwimmbad und zeig mal 'artgerechte' Bilder.

Wenn der Zaum nicht wegläuft kann ich auch 'draufhalten bis ein Bild mal passt.
 
...füe viele kann und darf es nicht sein das ein sigma genauso gut ist wie ein canon 300/2.8 L.....

...... und für einige muß es wohl so sein, daß das Sigma gleich gut ist wie das Canon oder vielleicht sogar noch besser ....... :D:D:D Isses abba net! :p

Eines sollte klar sein, mit den Bildern, die Du hier eingestellt hast, ist der Beweis, daß Dein 300er auch nur annähernd an die Qualität des 2,8/300 L (IS) dran kommt, nicht erbracht, ehrlicherweise kann man aber auch das Gegenteil nicht behaupten.

Mach einfach mal vernünftige Aufnahmen, versuche den Falken im Flug zu erwischen. Wenn das gelingt, ist der AF schnell, kann mit dem von Canon konkurieren. Die Bildqualität ist bei den Sigma-Linsen nach meinen Ansprüchen nicht genügend. Ich hatte von den Dingern schon einige, alles weg, nur noch das 12-24 vorhanden, da es (noch) kein anderes gibt. Meine Erfahrung ist, daß die Bilder einfach flau und flach sind (EBV kein Problem).

Dann solltest du einfach mal irgendwann Deine künftige 1dMarkVI mit dem Sigma testen. In der Vergangenheit gabs da bei div. Cams mit div. Sigma-Objektiven einen Chip, ansonsten Error99.

Es geht nicht darum, das Sigma zu verteufeln, das Canon in den Himmel zu heben. Sicherlich haben beide ihre Existenzberechtigung, sie werden ja offensichtlich beide gekauft.

Ich persönlich würde mir ein Sigma in der Preisklasse niemals zulegen. Da habe ich mit der Marke einfach zu viele schlechte Erfahrungen gemacht. Ich (persönlich) würde auch nicht eine so große Summe ausgeben und das Risiko eingehen, 2 oder 3 Cam-Generationen später eine teuere Err99-Linse zu haben.

Glücklicherweise kann jeder so wie er will. Vor allem sollte jeder mit seiner Ausrüstung glücklich und zufrieden sein. NUR DIES ZÄHLT.

Viele Grüße

Otwin
 
Joern, schmeiss es aus dem 10. Stock, lass es von einem Panzer überfahren, zünde im Inneren des Tubus eine Packung Schweizer Kracher... Und wenn es DANN keine Kratzer hat, DANN ist es dem L vielleicht ebenbürtig... Ach nein, ist es nicht. Es muss die Farbe während der Explosion auf weiss wechseln, sonst gehts nicht. :ugly:

Meine Meinung: Die Leistung ist sehr ok, ICH kann nicht richten da ich weder CANON noch SIGMA selbst getestet habe! Andere lesen anscheinend aus Ihrer Glaskugel.

Im Allgemeinen hoffe ich jetzt auf einen Bilder-Meinungen Thread von Joern, nur ich kann mir vorstellen dass ihm das "Kxxxxxn" kommt wenn dann jeder 2. Kommentar: "Ey, is doch schxxxx." lautet. Weil sachliche Kritik konnte eh keiner vorbringen, es ist halt einfach "nicht" ok. Wie auch immer.

@ERR99: Der Fehler war aber darauf zurückzuführen dass die Optiken auf analog gerechnet waren, was soll Sigma machen? Canon hat anscheinend mit dem EF-Bajonett an digitalen Dinge verändert, so dass die Sigmaobjektive nicht mehr funktionierten. Hätten sie die Objektive gratis austauschen sollen!? Sigma die Schuld zuzuschieben ist halt doch etwas zu einfach...
 
Zuletzt bearbeitet:
Siehe 300mm 2.8 IS, NEU 4000, gebraucht derzeit 2700. DAS IST WERTVERLUST! :lol: 1300 Euro, sowas tut weh.

Hallo,

das stimmt so nicht. Schau mal hier: http://foto.t17r.de/canon-ef/ef-300mm-f2.8l-is-usm.html Nach dieser Liste liegt der durchschnittliche Verkaufspreis der Linse bei 3.300,-- €. Das jetzt ausnahmsweise mal eine Linse für 2.700,-- € weggegangen ist, bedeutet doch nicht, daß der Preis dieser Optik absolut eingebrochen ist. Ich habe bisher außer diesem Objektiv (den Link hatte ich übrigens selbst an anderer Stelle hier im Forum eingestellt) kein anderes gesehen, das zu diesem Dumpingpreis weggegangen ist.

Der derzeitige Niedrigpreis hängt offensichtlich mit dem niedrigen $-Kurs zusammen. Eine Schwächeperiode gab es schon immer mal, die wird auch wieder vorüber gehen.

Viele Grüße

Otwin
 
Leute Leute,...

es gibt auch Situationen und Genre, wo man die 300 bei 2.8 braucht aber keinen IS. Ihr Vergleicht hier zum Teil serh unfair und realitäts Fern. Wenn dann müsst Ihr das Sigma mit dem Canoin NON IS vergleichen, und zwar situationsabhängig. Mit bringt ein IS absolut nix, und deshalb würde ich bei einem Neuen 300er IS viel zahlen, für etwas das ich so nicht benötig. Und ich würde jetzt nicht unbedingt zu einem mechansich sehr fraglichen und genutzten Canon greifen, was mich in etwa das gleiche kostet, wenn ich dafür ein "ebenbürtiges" neues von Sigma bekomme.

Vielleicht sollte man hier mal beide (Gigma vs. Conon ohne IS) direkt gegeneinader Vergleichen.

Sicher ist der HSM einem Canon USM nicht gleichwertig. Aber langsam ist er, was ich von anderen Sigam Objektiven weis sicher auch nicht. Mir würde es reichen.

Gruss
Boris
 
Frage am Rande:
Wieso braucht man ein 2,8er Objektiv, wenn man Holzstapel, Zäune, Blumen oder rumliegende Turnschuhe fotografiert ?

Nimm doch mal das Teil mit auf den Fußballplatz, auf die Rennbahn, ins Stadion (Leichtathletik), ins Schwimmbad und zeig mal 'artgerechte' Bilder.

Wenn der Zaum nicht wegläuft kann ich auch 'draufhalten bis ein Bild mal passt.

ich hab die linse seit 2 tagen und bin noch nicht zu was anderem gekommen , aber egal.......scheint bei einigen der neid durchzukommen..........
das Canon könnte diese motive auch nicht besser abbilden und wenn bestimmt nicht viel........
die sportbilder kommen schon noch keine angst....auch das wird es hinbekommen....


@ otwin so gut wie eine 15 jahre alte non IS scherbe ist es bestimmt.......und das zum gleichen preis.........
ich habe einige L zooms----sehr gute zb.70-200/2.8 L IS und das ist gut.....aber das sigma stellt es ganz klar in den Schatten bei offenblende......

es gibt bestimmt 300/2.8 L non IS die diese leistung bei offenblende garnicht erreichen.......ich habe im Vorfeld einige Bilder zugeschickt bekommen von Leuten die diese Optik verkaufen wollten (300/2.8 L) die dieses Niveau nicht hatten......

und zudem kann jeder kaufen was wer will und was er meint es ist ausreichend.......
und mein Sigma ist halt glücklicherweise das kann ich nach den ersten 300 bildern (ja nur rumgeknipst) sagen eine absolute scharfe Linse und das bei 'Offenblende 2.8....und auch der AF fühlt sich sehr gut an ..wenn auch eine Tick langsamer als bei den L die Verarbeitung ist auch auf L niveau......was will ich mehr......
ich habe eine neue Linse auf L-Niveau und keine ausgelutschte 15 Jahre alte Gurke.......
 
Zuletzt bearbeitet:
sind 100 % crops out of cam (jpeg) nicht bearbeitet nicht geschärft garnix.....da geht noch mehr.....die linse ist der hammer.....:top:
JPGS out of Cam ist ein weitläufiger Begriff, da man von Neutral, bis Schärfe 9 alles einstellen kann. Interessant wäre es auch, was rauskommt, wenn die Bilder bearbeitet sind, denn das zählt letztlich. Zumindest bei mir
 
JPGS out of Cam ist ein weitläufiger Begriff, da man von Neutral, bis Schärfe 9 alles einstellen kann. Interessant wäre es auch, was rauskommt, wenn die Bilder bearbeitet sind, denn das zählt letztlich. Zumindest bei mir



meine Intere Schärfung ist sehr moderat.....auf 3....und zudem kann man bei deisen unbearbeiteten bildern sicher noch mehr rausholen wenn man will...brauch ich nicht....
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten