• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

300D oder doch besser D70?

Ich denke du solltest mal die Bilder der 300D genauer anschauen, vor allem im Sportmodus die Rauschen ganz schön :D

Es stimmt das die 300D im ISO 100 etwas weniger rauscht aber wenn man in ISO 200 fotografiert merkt man kein unterschied!
 
Lucius schrieb:
Hallo,

Ich finde die D70 besser weil...
1 Die Liegt besser in der hand (Hab die 300D mit Griff) und man kann das nicht vergleichen!
2 Sie wirkt hochwertiger als 300D
3 Der AF ist schneller und präziser
4 Die Hilfslinien im Sucher sind auch praktisch
5 Das wichtigste ist das die Ganzen CF frei wählbar sind man hat verschiedene Belichtungsmodi nicht wie bei der 300D
6 Die Bildqualität ist auch nicht schlechter

mal mein Statement dazu:

1 Subjektiv meiner Meinung nach liegen beide gut in der Hand.
2 Subjektiv ich finde das D70 Gehäuse mies, es wirkt billig und man hat wirklich das Gefühl eine Plastikkamera in der Hand hat. Dazu hat die nichtmal eine Akkufixierung und die Farbe an den Knöpfen Blättert mit der Zeit ab. Auch finde ich die Menütasten "wabbelig" und ich fühle da nicht so gut den Druckpunkt wie bei der 300D.
3 Das halte ich für ein Gerücht, meine Erfahrung mit der D70 zeigten mir genau das Gegenteil mit dem 18-70 AF-S. Der AF war bei weitem nicht präziser als der meiner 300D. Ich habe in einer Messehallte damit gefotet und hatte sogar manchmal Probleme Messeschilder scharfzustellen. Mit meinem Versuch mit der 300D funktionierte das ohne Probleme.
Das AF-S 18-70 ist meiner Meinung nach dem Ring USM vom EF 24-85 spürbar unterlegen. Das Canon finde ich eine ganze Ecke fixer und zuverlässiger was den AF angeht.
4 Naja wers braucht meine Bilder bekomme ich auch ohne Hilfslinien gerade ich orientiere mich an den Fokuspunkten.
5 Ja momentan noch ein Vorteil der D70 aber nicht mehr lange :D
6 stimmt die nehmen sich eigentlich nix.

Achja als Ergänzung

Bei der 300D kann man die Spiegelvorauslösung nutzen, und Notfalls ISO 3200.
 
Lucius schrieb:
Hallo,

Ich finde die D70 besser weil...
1 Die Liegt besser in der hand (Hab die 300D mit Griff) und man kann das nicht vergleichen!
2 Sie wirkt hochwertiger als 300D
3 Der AF ist schneller und präziser
4 Die Hilfslinien im Sucher sind auch praktisch
5 Das wichtigste ist das die Ganzen CF frei wählbar sind man hat verschiedene Belichtungsmodi nicht wie bei der 300D
6 Die Bildqualität ist auch nicht schlechter
- Punkt 3 sehe ich genau gegenteilig
- Bei Punkt 4 gebe ich dir Recht
- Und auch Punkt 5 ist nicht von der Hand zu weisen
- Zu Punkt 6 ist EINDEUTIG zu sagen, das die D70 sicher gute Bilder macht, die Canon aber bessere!
(auch wenn man es auf einem Print vielleicht nicht so einfach unterscheiden kann) Hinzu kommen noch blooming und moiré.
- Alle anderen Punkte sind subjektiv.
 
Lucius schrieb:
Was die Objektive angeht ist das Set-Objektiv super und ein hochwertiges NIKON AF-D 80-200 mm f2.8 D ED bekommt man für ca. 885¤ welches von der Lichtstärke besser ist als das Canon 70-200 mm L F4 wobei die Bildqualität super ist.

Ähm wo kann man das 80-200/2,8 für 885 Euronen bekommen ? Habe nun einige Preismaschinen durch und ich komme auf 1040 Euro beim günstigsten.

Preislich ist das eigentlich kein Vergleich das Canon ist schon für 650 Euro zu haben. Und vom Gewicht her ist das Nikon 80-200/2,8 sicherlich auch keine echte Alternative da es fast das doppelte wiegt wenn mich nicht alles täuscht.
 
Das Objektiv gibts hier:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=3343&item=3821299969&rd=1


- Zu Punkt 6 ist EINDEUTIG zu sagen, das die D70 sicher gute Bilder macht, die Canon aber bessere!
(auch wenn man es auf einem Print vielleicht nicht so einfach unterscheiden kann) Hinzu kommen noch blooming und moiré


Für mich werden die Fehler etwas hoch gespielt vor allem ist es nicht so das bei jeden Foto diese Fehler auftreten! Im Notfall kann man die 99% auch mit Hilfe der Software beheben! Ich finde das K.O. Kriterium für die 300D sind die CF und frei wählbare AF und Belichtungsmethoden.
Für Leute die sich jedes Jahr eine neue Kamera kaufen ist es sicher kein Nachteil weil die Nachfolger fast immer besser Funktionen haben. Aber für Leute die eine Kamera länger behalten wollen ist die D70 sicher die bessere alternative (vor allem Anfänger die lernen und merken das die freiwählbaren Funktionen fehlen)
 
also auch auf einem Print sind Unterschiede zu sehen. Bei Kontrastreichen
Bildern kann man schon den höheren Dynamikumfang der D70 erkennen.
Da macht selbst meine A1 meiner 300D schon was vor. Also die besseren Bilder meiner 300D kann ich jedenfalls nicht erkennen. Die Bildvorteile sind schon sehr Motivabhängig.

mfg

Volker
 
Lucius schrieb:
Ich finde das K.O. Kriterium für die 300D sind die CF und frei wählbare AF und Belichtungsmethoden.
Für Leute die sich jedes Jahr eine neue Kamera kaufen ist es sicher kein Nachteil weil die Nachfolger fast immer besser Funktionen haben. Aber für Leute die eine Kamera länger behalten wollen ist die D70 sicher die bessere alternative (vor allem Anfänger die lernen und merken das die freiwählbaren Funktionen fehlen)

Eigentlich kann die 300D dank Upgrade das wichtigste, die Belichtungsmessung wird sicherlich auch sehr bald freigeschaltet werden. Wobei ich persönlich auch darauf verzichten könnte. Ich brauche zu 90% sowiso nur Mehrfeldmessung und wenn ich Selektivmessung brauche drücke ich ein Knopf. Integralmessung habe ich noch nie vermisst. Das wird imho überbewertet aber wer meint damit bessere Bilder zu machen bitte....

Soviel mehr kann die D70 auch nicht so das ich bessere Bilder machen könnte. Den einzigen Vorteil der D70 sehe ich in der Einschaltzeit und der Serienbildfunktion. Dafür wartet die 300D mit einer Spiegelvorauslösung und ISO 3200 auf.
Die meisten Funktionellen Spielkram an der D70 würde ich eh nie brauchen. Und wenn ich mir den Objektivpark von Canon anschaue naja denke der spricht für sich das hatten wir schon oft. Die Nikon halte ich nicht für die bessere Alternative für Anfänger weder von der Kamera noch von den Optiken her gesehen.
 
Seit wann hat Canon eine 310D im Programm? Mir ist nur eine 300D bekannt und genau da liegt das Problem! Ich glaube das die wenigsten sich ne 300D holen und gleicht das Upgrade drauf spielen. Man verliert in diesem Augenblick sofort die Garantie und was dann? Mann kann sich nicht drauf verlassen das Canon so kulant ist und alles repariert.
Ich glaube hier vergessen auch viel das Canon nur 1 Jahr Garantie auf die Geräte gibt im zweiten Jahr ist es die „Händlergarantie“ und der lacht dich aus wenn du deine kaputte 310D reklamierst!
 
*g* solang man die Firmware noch zurückflashen kann ist das egal ;)
Wenn nicht....hat man halt ein paar kosten mehr.....
 
Oh Mann,

der alte Hut Canon vs. Nikon :confused: !! :( Ich will niemanden zu nahe treten, aber über 95% der Leute die DSLRs nutzen, reizen die Möglichkeiten nicht mal ansatzweise aus und dann wird über Grenzbereiche gestritten. Für mich ist nur der persönliche Geschmack ausschlaggebend und es wäre für mich kein Weltuntergang, wenn ich morgens aufwache und statt meiner D100 eine D70, 10D, 300D, Pentax *D, S2 im Kamerakoffer ist (die Objektive sollten natürlich auch die Marke wechseln :D ) und ein großer Schritt nach vorne wäre es aber auch nicht...
Wer mehr Qualität will kann z.B. eher mal Festbrennweiten nutzen als die Kamera zu wechseln, das bringt viel mehr... ist manchmal aber nicht gerade billig und etwas unbequemer ;)
 
DaBenny schrieb:
*g* solang man die Firmware noch zurückflashen kann ist das egal ;)
Wenn nicht....hat man halt ein paar kosten mehr.....

aber auch nur evtl. wie wir gesehen haben, wurde ja bereits 310Ds auf Garantie eingeschickt und Canon hat bisher keine Zicken gemacht.

@ mescamesh

*voll zustimm*

Die ganzen Funktionen die ich noch im Menü habe würde ich größtenteils eh nie nutzen auch wenn diese aktiv sind.
 
ein bißchen erinnert mich D70vs300D an frühere Zeiten Amiga vsAtari :D
Mein Freund hat sich die D70 gekauft an dem Tag, an dem ich die 300D kaufte.... die Bilder unterscheiden sich zwischen uns nicht so sehr.
Aber ich mag ISO100/3200 - manchmal wäre mir seine ISO-Automatik auch ganz lieb :(
Ach ja: wenn es um IR-Aufnahmen geht, dann ist die D70 klar vorzuzeihen; mein Freund macht die Bilder frei Hand, so empfindlich ist die Nikon im IR-Bereich (ob das nun wirklich ein Vorteil ist, lasse ich dahin gestellt). Aber IR-Aufnahmen sind ja nicht die Mehrzahl der Bilder, sonst würde ich sofort wechseln :o
Die unterschiedlichen Funktionen fallen so sehr gar nicht ins Gewicht. Derzeit arbeiten wir beide eh noch mit preiswerten Einstiegsobjektiven (außer Makro). Ich entschied mich für die 300D, weil auf Dauer die gute Kamera ihr Können eh erst mit guten Objektiven zeigen kann - und der Objektivpark von Canon liegt in erreichbaren Euro-Höhen. Nikon wäre mir zu teuer. Der Body ist schließlich nur die halbe Miete..... und die Unterschiede bei denen sind m.M.n. eh nur marginal. :p
 
Lucy schrieb:
Ach ja: wenn es um IR-Aufnahmen geht, dann ist die D70 klar vorzuzeihen; mein Freund macht die Bilder frei Hand, so empfindlich ist die Nikon im IR-Bereich (ob das nun wirklich ein Vorteil ist, lasse ich dahin gestellt).

was meinst Du mit empflindlicher ? Ob man IR-Fotos von Hand machen kann hängt von verschiedenen Faktoren ab wie Helligkeit, Filter, Lichtempfindlichkeit usw.
Ich kann mir kaum Vortstellen das die D70 hier irgendwo im Vorteil ist.
 
Ob man IR-Fotos von Hand machen kann hängt von verschiedenen Faktoren ab

Naja, vielleicht verstehe die Sache ja falsch: aber wir nehmen dasselbe Objektiv - er bei der D70, ich bei der 300D, dieselben manuellen Einstellungen, derselbe Weißabgleich und denselben Hoya R72, gleiche Gegend, gleiches Motiv. Mein Freund belichtet 1/20s und hat ein knackscharfes, typisches IR-Bild mit Wood-Effekt etc. Ich belichte 10s und habe deutlich unterbelichtet.

Ich denke schon, daß das was dem Chip resp. dem eingebauten Sperrfilter zu tun hat. Es gibt ja auch unter den Kompakten riesige Unterschiede, was die IR-Empfindlichkeit betrifft. Die haben zwar alle CCD, aber wohl andere Sperrfilter (vermute ich mal).
 
hmm ich muss zugeben so ganz kenne ich mich mit dem IR-Kram noch nicht aus und kann dazu auch nicht viel sagen nur vorstellen kann ich mir das irgendwie nicht. Wiso sollte man für Aufnahmen mit der 300D 10 Sekunden belichten müssen und mit der D70 nur 1/20 ? Da müssten doch die normalen Bilder ohne Filter doch ständig überbelichtet sein oder nicht ? Hmm.....keine Ahnung. :(

Die Unterschiede bei den Kompakten kannte ich bisher nur darin das manche Kameras keine Farb-IR Bilder zugelassen haben (Beispiel meine Canon G3). Andere waren garnicht für IR zu gebrauchen. Das die Belichtung da unterschiedlich gewesen ist davon habe ich irgendwie nix zu gelesen allerdings sieht man IR Bilder ja auch leider nicht so oft.

ODIIIIIIIIN sag mal was dazu und klär mich unwissenden mal auf bitte ! :D
 
Ich hatte zuerst den Verdacht, dass CMOS weniger IR-empfindlich sein könnte als CCD. Das konnte ich nach ausführlichem "Googeln" aber nicht bestätigen.
Aber seit es die Digitalfotographie wurden die Bildsensoren laufend unempfindlicher gegenüber Infrarot. Ich nehme zudem an, dass Canon halt einfach einen restriktiveren Sperrfilter einsetzt als Nikon.

Sacha
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten