• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

30 mm - Objektiv

  • Themenersteller Themenersteller oko
  • Erstellt am Erstellt am
das 30er Sigma kannst du nicht für Portraits verwenden.. es hat eine Verzerrung, auch wenn sie nur sehr gering ist. Das Bokeh ist im Gegenzug zum Canon echt klasse. Die Schärfe ist bei F4 unglaublich (in der Mitte). Aber selbst offen ist die Schärfe klasse. Die Ränder aber eher naja. Und der Fokus geht gerne mal daneben.. da ist das Canon besser von der Treffischerheit..

Hat nur das Sigma diese Verzerrung, oder generell alle in dieser Brennweite? Alternative gäbe es ja noch das Canon 28 1.8... oder das 35 2.0 z.B.
Die Verbesserung in der Qualität kann man schon sehen (FB gegenüber dem Canon 18-55), oder? Sonst brauch ich ja kein anderes... :) Die Zoomfunktion find ich eben auch super, bringt schon Spielraum auch in der Stadt.
Die FB wäre halt noch was Schönes, wenn sie sehr scharf abbildet und lichtstark ist.
 
Hat nur das Sigma diese Verzerrung, oder generell alle in dieser Brennweite? Alternative gäbe es ja noch das Canon 28 1.8... oder das 35 2.0 z.B.
Die Verbesserung in der Qualität kann man schon sehen (FB gegenüber dem Canon 18-55), oder? Sonst brauch ich ja kein anderes... :) Die Zoomfunktion find ich eben auch super, bringt schon Spielraum auch in der Stadt.
Die FB wäre halt noch was Schönes, wenn sie sehr scharf abbildet und lichtstark ist.

Ein 35/2 verzeichnet eigentlich überhaupt nicht:
http://www.photozone.de/canon-eos/157-canon_35_2_50d
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum sollte Canon das tun? Das 28 1,8 erfüllt diesen Zweck doch ganz gut. Klar, ist teurer als das erwähnte Nikkor 35 1,8, aber Canon spart sich die Entwicklungskosten, denn die vom 28er sind schon lange wieder eingefahren. So lässt sich dann auch richtig Geld verdienen.
Canon kann sich sicher sein, dass wegen des Nikkor AF-S 35 1,8 keiner zu Nikon wechseln wird.
Von Canon wirst Du in diesem Bereich vermutlich erstmal nichts mehr hören.
Das 28/1.8 ist mehr als doppelt so teuer wie das neue Nikkor! Wenn der Preis keine Rolle spielen würde, könnte man auch gleich eine 5D empfehlen. Mehr als 500€ für ein Normalobjektiv, das nichtmal besonders lichtstark ist werden wohl nur wenige ausgeben. Hätte es 1.4 sähe es evtl. anders aus.

Dass niemand wegen des AF-S 35 zu Nikon wechselt würde ich so nicht unterschreiben. Ich habe das mal ernsthaft in Erwägung gezogen. Hätte ich nicht noch ein paar M42 und C/Y-Scherben rumliegen die ich gerne noch weiternutzen würde, hätte ichs wahrscheinlich getan.

Das 35/2.0 hatte ich mal, war mir einen Tick zu lang und obwohl ich da nicht besonders empfindlich bin hat mir der extrem laut sägende AF schon etwas misfallen. Von der Abbildungsleistung hatte ich daran nichts auszusetzen, aber das Freistellpotenzial lässt gegenüber dem was ich von KB mit 50/1.8 gewohnt bin doch etwas zu wünschen übrig. Ich werde bei Gelegenheit mal das Sigma testen.
 
das 30er Sigma kannst du nicht für Portraits verwenden.. es hat eine Verzerrung, auch wenn sie nur sehr gering ist. Das Bokeh ist im Gegenzug zum Canon echt klasse. Die Schärfe ist bei F4 unglaublich (in der Mitte). Aber selbst offen ist die Schärfe klasse. Die Ränder aber eher naja. Und der Fokus geht gerne mal daneben.. da ist das Canon besser von der Treffischerheit..

Mal blöd gefragt, aber wen kümmern bei Portraits Verzerrungen?
 
Dass niemand wegen des AF-S 35 zu Nikon wechselt würde ich so nicht unterschreiben. Ich habe das mal ernsthaft in Erwägung gezogen. Hätte ich nicht noch ein paar M42 und C/Y-Scherben rumliegen die ich gerne noch weiternutzen würde, hätte ichs wahrscheinlich getan.
Nikon D60 mit AF-S 35 kostet auch nicht viel mehr als ein EF 28 1.8 mit Geli :D
 
Suche auch ein Objektiv im Bereich von 24-35mm, mir ist die Lichtstärke nicht so wichtig wie eine wirklich ordentliche Schärfe.
Kann man da die gleichen empfehlen?
 
Ich empfehle Dir ein gebrauchtes 4/17-40 L, kostet max. 500 Euro und Du hast lange was davon, auch wenn Du mal auf FF umsteigst.
 
Ich habe mir diese Frage mit dem EF 28 1,8 beantwortet und bin sehr zufrieden. Hauptargument gegen das Sigma 30mm 1,4 war die deutlich kürzere Naheinstellgrenze und die Vollformat-Tauglichkeit, auch wenn die nächsten Jahre noch kein Wechsel geplant ist.

Es ist kompakt und leicht und mit der Bildqualität bin ich sehr zufrieden (ab Blende 2,0). Und USM mit FTM ist schon was feines!
 
Was gibt's da zu lachen ? ;)

Im Ernst: Von Blende 1,8 bis 2,0 ist ein deutlicher Anstieg der Schärfe zu sehen, darüber bin ich eigentlich sehr zufrieden. Es ist z.B. bei Blende 2,0 schärfer als mein 17-55 bei 2,8. Ab 4,0 liegen die beiden +/- gleichauf, wobei das 17-55 bei geschlossenerer Blende an den Rändern nach und nach besser wird.

Das Objektiv wäre sicher nicht meine 1. Wahl für Landschaftsfotos vom Stativ bei Blende 8,0 und ISO 100. Aber für AL bei höheren ISOs kann ich es, wie gesagt, sehr empfehlen.
 
Ich habe gerade nochmal mein Canon 18-55 mit dem 28 1.8, dem 35 2.0 und dem Sigma 30 1.4 in puncto Schärfeverlauf verglichen (www.photozone.de). Da schneidet ja mein Zoom besser ab! Vor allem ist mir aufgefallen, dass das 28 1.8 und das Sigma recht starke Schärfeabfälle haben aus der Mitte nach außen. Jedenfalls deutlich stärker als das 18-55. Das 35 2.0 ist noch recht gut, hat aber angeblich einen lauten AF.
Frage mich, ob es sich dann überhaupt lohnt, wenn ich mir ei FB kaufe für die Stadt und Portraits. Geht ja hauptsächlich um die Schärfe. Klar, Lichtstärke ist natürlich viel besser. Kann da jemand was dazu sagen, bzw. hat jemand schon Erfahrung mit den Objektiven?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten