Gast_58706
Guest
Da ich nach einer kurzen Überlegung auf Vollformat doch wieder dabei geblieben bin den Crop zu behalten würde ich meinen Linsenpark gerne etwas umgestalten.
Mein 50 1,8 gefällt mir rein von den optischen Werten zwar sehr gut, allerdings sagt mir die Brennweite nicht sehr zu. Dieses würde ich also gerne verkaufen.
Desweiteren habe ich untenrum ein UWW und noch das Sigma 17-70 und dann wieder ein Tele welches ab 70mm losgeht.
Ich würde also das 50mm gerne verkaufen sowie das 17-70, welches ich in Anbetracht des UWW auch nie hernehme.
Nach dem Verkauf hätte ich also nur noch das UWW sowie mein Tele ab 70mm.
Ich hätte nun gerne eine Standartbrennweite um 30mm.
Da wären folgende:
Canon 28 2.8 nicht lichtstark Kein USM
Canon 28 1.8 OK
Canon 35 2.0 Kein USM und auch "nur" 2.0
Canon 35 1.4 Leider viel zu teuer
Sigma 30 1.4 OK
Steht also die Wahl zwischen dem 30 1.4 und dem 28 1.8
Für das Sigma steht die haptische Güte, die optische Leistung bei einem tadellosem Exemplar sowie die starke Lichtstärke.
Allerdings habe ich wieder mal ein wenig Befürchtungen, dass ich mein Objektiv 5mal umtauschen muss, bevor ich ein passendes bekomme.
Für das Canon spricht die solide (wenn auch nicht überragende) Leistung und weniger Gefahr eine Niete zu erwischen.
Preislich liegen beide gleich auf.
Was meint ihr?
Mein 50 1,8 gefällt mir rein von den optischen Werten zwar sehr gut, allerdings sagt mir die Brennweite nicht sehr zu. Dieses würde ich also gerne verkaufen.
Desweiteren habe ich untenrum ein UWW und noch das Sigma 17-70 und dann wieder ein Tele welches ab 70mm losgeht.
Ich würde also das 50mm gerne verkaufen sowie das 17-70, welches ich in Anbetracht des UWW auch nie hernehme.
Nach dem Verkauf hätte ich also nur noch das UWW sowie mein Tele ab 70mm.
Ich hätte nun gerne eine Standartbrennweite um 30mm.
Da wären folgende:
Canon 28 2.8 nicht lichtstark Kein USM
Canon 28 1.8 OK
Canon 35 2.0 Kein USM und auch "nur" 2.0
Canon 35 1.4 Leider viel zu teuer
Sigma 30 1.4 OK
Steht also die Wahl zwischen dem 30 1.4 und dem 28 1.8
Für das Sigma steht die haptische Güte, die optische Leistung bei einem tadellosem Exemplar sowie die starke Lichtstärke.
Allerdings habe ich wieder mal ein wenig Befürchtungen, dass ich mein Objektiv 5mal umtauschen muss, bevor ich ein passendes bekomme.
Für das Canon spricht die solide (wenn auch nicht überragende) Leistung und weniger Gefahr eine Niete zu erwischen.
Preislich liegen beide gleich auf.
Was meint ihr?