• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 30 1.4 vs. Canon 28 1.8

  • Themenersteller Themenersteller Gast_58706
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_58706

Guest
Da ich nach einer kurzen Überlegung auf Vollformat doch wieder dabei geblieben bin den Crop zu behalten würde ich meinen Linsenpark gerne etwas umgestalten.

Mein 50 1,8 gefällt mir rein von den optischen Werten zwar sehr gut, allerdings sagt mir die Brennweite nicht sehr zu. Dieses würde ich also gerne verkaufen.
Desweiteren habe ich untenrum ein UWW und noch das Sigma 17-70 und dann wieder ein Tele welches ab 70mm losgeht.

Ich würde also das 50mm gerne verkaufen sowie das 17-70, welches ich in Anbetracht des UWW auch nie hernehme.

Nach dem Verkauf hätte ich also nur noch das UWW sowie mein Tele ab 70mm.

Ich hätte nun gerne eine Standartbrennweite um 30mm.

Da wären folgende:

Canon 28 2.8 nicht lichtstark Kein USM
Canon 28 1.8 OK
Canon 35 2.0 Kein USM und auch "nur" 2.0
Canon 35 1.4 Leider viel zu teuer
Sigma 30 1.4 OK

Steht also die Wahl zwischen dem 30 1.4 und dem 28 1.8

Für das Sigma steht die haptische Güte, die optische Leistung bei einem tadellosem Exemplar sowie die starke Lichtstärke.
Allerdings habe ich wieder mal ein wenig Befürchtungen, dass ich mein Objektiv 5mal umtauschen muss, bevor ich ein passendes bekomme.

Für das Canon spricht die solide (wenn auch nicht überragende) Leistung und weniger Gefahr eine Niete zu erwischen.

Preislich liegen beide gleich auf.

Was meint ihr?
 
In der Summe der Eigenschaften hat mir das Sigma mehr zugesagt. Ich nutze es aber nur als Low-Light-Linse.
Als Rundumschlag finde ich eigentlich alle beide nicht optimal.
Schau dir mal das Pentax/Tokina 35/2,8 Makro an.
 
Ich hab beide getestet und mich für das Sigma entschieden. Das ist schon bei f1.4 wesentlich schärfer als das Canon bei f1.8 (möglicherweise deshalb, da das Sigma für die hohe Pixeldichte bei Crop gebaut wurde). Zudem ist es etwas lichtstärker.
Das Sigma hat zwar ziemliche Schwächen am Rand aber das stört bei weit offenen Blenden aus Gründen der Bildgestaltung eigentlich nie. Durch Abblenden wird auch das erheblich besser wobei es selbst bei f8 noch Schwächen am Rand zeigt. Hier ist das Canon besser. Offen ist dieses jedoch sehr weich auch in der Bildmitte, was mich am meisten gestört hat.
Die anderen Objektive in diesem Bereich kamen für mich schon wegen dem fehlenden USM nicht in betracht. Bleibt das 35er L, das aber für das bisschen mehr Schärfe am Rand (und die bessere Verarbeitung) einfach zu teuer ist.
Zur angeblichen Serienstreuung kann ich nicht viel sagen. Meins war gleich super. Aber zur Not kann man ja umtauschen.
 
Allerdings habe ich wieder mal ein wenig Befürchtungen, dass ich mein Objektiv 5mal umtauschen muss, bevor ich ein passendes bekomme.

Bei mir war das erste Exemplar beim Test im lokalen MM an meiner 30D komplett für die Tonne, an der 40D aus dem MM und der 400D meiner Freundin aber richtig schön scharf, hatte auch einen Problem-Thread dazu.

Hab mir das Objektiv dann bei Foto-Koch bestellt und es war spitze :)

Ich würde mir da nicht so große Sorgen machen. Entweder du bestellst online bei eine guten Händler, der keine Probleme bei einer Rücksendung macht (z.Bsp. Amazon) oder kaufst es dir direkt im Laden, wo du es ja vorher testen kannst.
 
Ich bin mir einfach unschlüssig.

Sigma

Pro:
- F1,4
- HSM
- Verarbeitung
- GeLi im Lieferumfang
- schärfer

Contra:
- Serienstreuung
- Meine persönliche Erfahrung mit Sigma (hatte mir eg vorgenommen kein Sigma mehr zu kaufen)



Canon

Pro:

- USM
- Verarbeitung
- weniger Serienstreuung
- Vollformat fähig (für die Zukunft..)
- leichter und kleiner
- weniger Verzerrung
-

Contra:

- GeLi extra
- Kontrast etwas schwächer
- in der mitte nicht so scharf wie das Sigma, dafür Ränder besser.



Auf Photozone schneidet das 28 1,8 recht schlecht ab. Ken Rockwell dagegen lobt es in den höchste Tönen.(da schneidet das Sigma eher schlecht ab)
Insgesamt ist das 30er weiter verbreitet als da 28er was ja auch was sagen sollte.


Ich weiß es einfach nicht.

Anregungen? *g*
 
Hier eine Anregung von mir: hoer auf die bloeden Tests zu ernst zu nehmen!!!
Da wird unter Laborbedingungen getestet. Wenn du dann danach in freier Wildbahn unterwegs bist, dann sind die Unterschiede bei -->realen<-- Motiven praktisch nicht mehr sichtbar.

Ach ja, ich hab das Canon 28mm und bin hellauf begeistert.
 
Hier eine Anregung von mir: hoer auf die bloeden Tests zu ernst zu nehmen!!!
Da wird unter Laborbedingungen getestet. Wenn du dann danach in freier Wildbahn unterwegs bist, dann sind die Unterschiede bei -->realen<-- Motiven praktisch nicht mehr sichtbar.

Immer diese Wischi-Waschi-Phrasen. Wenn man zwei ähnliche Objektive mit ähnlichen Preisen zur Auswahl hat, kann man sich durchaus auch Gedanken über die Feinheiten machen. Abgesehen davon sind Qualitätsunterschiede von Objektiven oft auch bei "realen" Aufnahmen sichtbar.
 
Vor der Objektiv-Entscheidung stehe ich auch... wobei ich ja noch mit dem 35er 2.0 liebäugele - nicht zuletzt auch wegen des Preises.
 
Da hänge ich mich mal mit dran. Ich habe das 35/2.0.
Es ist klein, leicht, preiswert. Bei Offenblende finde ich es etwas weich, ab einer Blende Abblendung wirds gut und ab 5,6 sehr gut. Am Vollformat soll es deutliche Randschwächen haben, von denen am Crop aber wenig zu merken ist. AF ist recht laut, dafür aber treffsicher. Es hat eine prima Nahgrenze, ich setze es auch für Tabletop-Aufnahmen ein.
Was ich vermisse: Etwas mehr Lichtstärke für AL wäre schön, ein USM würde mir besser gefallen. Ich überlege also zur Zeit, ob sich ein Umstieg auf das Sigma oder das 28/1.8 lohnt.

@ Thunder L: Ich war kürzlich mit einer ähnlichen Objektivreihe wie von dir geplant in Venedig (Tokina 12-24 / 35 / 55-250is). Eigentlich hat mir diese Reihe gefallen, allerdings führte das "Fehlen" eines Standardzooms auch zu relativ häufigen Objektivwechseln....
Gruß, leicanik
 
Mein Exemplar des 30/1,4 ist auch am Rand einwandfrei (selektiert aus 3 Stück). Sigma scheint ein Problem mit Bildfeldwölbung innerhalb der Serienstreuung zu haben, mein erstes 15-30 war deshalb unbrauchbar.

Der AF trifft bei meiner 350D überhaupt nicht, aber dank Schnittbildmattscheibe ist mir AF ziemlich egal.
 
Also ich habe das EF 28 1.8 und musste mich erst einmal daran gewöhnen. Es sollte den Bereich der Anwendungen abdecken, die analog das klassische 50er abdeckt (relativ lichtstark, natürliche Perspektive usw.). Das Problem ist die einfach unterirdische Qualität, insbesondere im Randbereich und in den Ecken (die Ränder können dabei schon ganz schön breit werden), bis f 2.8. Die sehr starken CAs bleiben über den gesamten Blendenbereich erhalten, lassen sich aber recht einfach beseitigen.

Ich nutze es für Straßenszenen und Personengruppen auf mittlere Distanz, auch indoor, für Architektur oder klare Strukturen ist es eigentlich ungeeignet. Bei dem Preis eher unbefriedigend, wenn Du es günstig gebraucht bekommen kannst geht es.

So ein richtiges Äquivalent für das 50er am APS-Sensor suche ich leider vergebens, das 35 1.4 ist mir (noch) zu teuer und Sigma ...

Fällt da jemandem noch etwas ein?

Bernd
 
Argh ich weiß es einfach nicht..

Hier gibts noch einige alte Threads zum gleichen Thema. Mit dem Sigma 30 1.4er war ich bis vor kurzem auch nicht wirklich glücklich - bin es jetzt aber etwas mehr - jedenfalls zufriedener als ich mit dem 28er 1.8 sein würde. Ich hatte mal irgendwo einen Erfahrungsbericht geschrieben. Das 30er ist eine Speziallinse. Ich nutze es nur für Available Light - und dort bringt es prima Ergebnisse. Gerade für Portraits kann ich mir am Crop bei schlechten Lichtverhältnissen kaum etwas besseres vorstellen. Und für sowas ist der Randbereich nicht so wichtig.

Probier beide Objektive aus und entscheide dann. Im Internet hast du 14-tägiges Rückgaberecht. Wenn das Sigma einen Front- ober Backfokus hat, schick' es einfach zurück. Überleg dir genau, für was du das Objektiv einsetzen willst. Für Outdoor ist ein 50er besser.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten